![]() |
source code verloren.....
Hallo
Ich hab durch nen HD Crash den Source MEINES Proggis verloren. Blöderweise hab ich von der Platte kein Backup. Was mir blieb,weil ichs aufm USB Stick hatte, ist meine .exe Datei. Geh ich richtig in der Annahme, das es aufgrund der .exe keine Möglichkeit gibt,den eigentlichen Code wiederherzustellen ?? mfg Hans |
Re: source code verloren.....
:hi:
Tut mir Leid, komplett wiederherstellen lässt er sich nicht. |
Re: source code verloren.....
Hm, du könntest mit DeDe die Prozedurrümpfe wieder herstellen, aber du wirst auf keinen Fall das ganze Programm wiederherstellen können. Da wirst du dich wohl nochmal davorsetzen müssen, um es nochmal zu programmieren.
Die Arbeit kann dir kein Programm auf der Welt abnehmen :wink: |
Re: source code verloren.....
Die Formulare bekommst du wieder und deinen Source in hoch optimierten Assembler Code. Aber nix mit Variablennamen usw.
|
Re: source code verloren.....
Oder (falls es dein Beitrag zum DP-Wettbewerb war) du fragst Daniel ob er dir deinen Code zurückgibt (mit deiner RID natürlich :) ). ER kennt deine ID ja.
|
Re: source code verloren.....
Es gibt Decompiler, einfach mal bei Google danach suchen. Dazu habe ich folgendes gefunden:
![]() ![]() ![]() Eine Suche im Forum hätte dir auch geholfen: ![]() |
Re: source code verloren.....
Aber damit bekommt er auch seinen Sourcecode nicht in einer Hochsprache wieder zurück. ;)
|
Re: source code verloren.....
Man kann den Source nicht in seiner Ursprungsform bekommen. Finde ich auch gut so. ;)
|
Re: source code verloren.....
Ja, sonst würde ja jeder Delphi decompilieren und hätte ~4000€ gespart.
|
Re: source code verloren.....
Das ist aber kein eingebauter Schutz, sondern das liegt an der Sache ansich. Eine Exe ist nun mal compiliertes ASM (, sonst würde es der Prozessor gar nicht verstehen) und dazu noch vom Optimierer des Compilers optimiert.
|
Re: source code verloren.....
Man könnte sich höchstens den ASM-Code ansehen und darauf aufbauend wieder was zurechtschreiben. Dazu sollte man allerdings sehr gut Assembler können. Außerdem wird das wahrscheinlich länger dauern, da so ein ASM-Code mehrere Vollbild-Seiten lang ist. Da geht es schneller, gleich das ganze Programm neu zu schreiben.
|
Re: source code verloren.....
Hallo Leutz
Alles klar,watt nich geht geht nich :(( Ich hab aber noch ne Vostufe meines Proggis gefunden und so halbiert sich die Zeit des Neuschreibens wenigstens.......thx fürn Beistand..... mfg und thx fungunner2 |
Re: source code verloren.....
Hallo!
Da erinnere ich doch an die Hymne der EDV: Zitat:
Gruß Dietmar Brüggendiek |
Re: source code verloren.....
Hallo @Brüggendiek
Na auf den Spruch hab ich gewartet,bringt aber nix konstruktives zum eigentlichen Problem ! Daher nur für Dich etwas genauer: Wenn Dir auf einen Schlag 3 Platten (Genau waren es 3 PC Systeme) crashen (Unwetterschaden), darunter leider auch der Backup Client,beidem die Platte erst am Abend herausgenommen wird, dann könnte Mann/Frau auch sagen: "Warum hast Du Dummdödel die Backups nicht direkt nach dem Backup in den Schrank gelegt" Womit ich glatt Murphi zitieren möchte...wie ging das noch (denk,denk...)?? Alles klar ?? ;) Als Privatmensch hat halt alles seine Grenzen.. iss ja auch kein Weltuntergang... Gruss Hans |
Re: source code verloren.....
Brüggendiek hat mal wieder Recht. Man sieht schon die Erfahrung. :P Ein Umwetter ist nämlich keine Entschuldigung. Es gibt auch Einbrüche usw. Ein Backup sollte zumindest außer Haus gelagert werden, wer weiß, Häuser brennen auch manchmal ab, vielleicht fällt ein Flugzeug drauf, eine Lok fährt rein .... :mrgreen:
|
Re: source code verloren.....
Jedoch: Absolute Sicherheit kann es nicht geben! Es gibt manchmal wirklich so SAUblöde Zufälle...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz