![]() |
Remoteunterstützung unter XP
Wie kann ich die Remoteunterstützung unter XP so einstellen, dass ich auf meinen PC von überall zugreifen kann?
Normalerweise muss ich erst jemanden einladen, der dann mich sehen kann und dann muss ich ihm auch noch die Genehmigung geben, damit er die Steuerung über meinen PC übernehmen kann! Wie kann ich diese schritte nun so automatisieren, dass ich von jedem PC auf meinen zugreifen kann, ohne, dass ich zuhause sein muss um das ganze zu Bestätigen :?: |
Re: Remoteunterstützung unter XP
Schreib doch 'nen Trojaner :mrgreen: Die fragen auch nicht extra danach
|
Re: Remoteunterstützung unter XP
|
Re: Remoteunterstützung unter XP
Aber die kosten beide was!
|
Re: Remoteunterstützung unter XP
such mal nach "ultravnc" "realvnc" dürften dir beide ein großen Schritt weiterhelfen.
|
Re: Remoteunterstützung unter XP
Hast du Windows XP Pro? Wenn ja, dann könntest du probieren, es über das XP-interne Remotedesktop laufen zu lassen (also nicht Remoteunterstützung).
Sonst kannste mal probieren, ob es mit ![]() Außerdem war mal eine alte Vollversion von LapLink in der Chip und eine in der PC Direkt! Edit: Den Client für das Remote-Desktop von Windows XP Pro kriegst du ![]() |
Re: Remoteunterstützung unter XP
Zitat:
Wie kann ich das denn machen? |
Re: Remoteunterstützung unter XP
Guten Abend an Euch alle.
Kurz etwas generelles zur Remoteunterstützung von XP und NT2003. Der Gedanke ist von MS, wie so vieles andere auch, nicht richtig zuende gebracht worden. Sie funktioniert nur halb! Halb soll heißen mit Outlook-Express. Damit kann man innerhalb eines Netzwerkes "Einladungen" verschicken. Dumm nur, das es nicht Netzwerk-übergreifend funktioniert. Diese Einladungen konnen auch von einem "richtigen"Outlook nicht geöffnet werden :-) Ebenso verhält es sich mit dem Remote-Desktop. Im richtigen Netzwerk ja - aber nicht wenn ein Router mit im Spiel ist. mfg Jochen. P.S. Ich benutze für so etwas pcAnywhere. DAs erkennt auch die IP-Adresse die vom DSL-Anbieter zugewiesen wurde.. |
Re: Remoteunterstützung unter XP
da muß ich aber dagegen sprechen, ich kann eine Einladung ausstellen (obwohl ich hinter einen Router sitze) und ein Freund kann mit einen webmailer die mail anschaun und trotzdem kann er mich untertüzten!
|
Re: Remoteunterstützung unter XP
Router war wohl das falsche Wort - besser ist wohl die Laufzeit-IP :-) Sorry dafür
|
Re: Remoteunterstützung unter XP
Kuck mal unter den Eigenschaften des Systems nach, da müsste ein Tab "Remote" sein. Aktiviere die Remoteunterstützung. Du kannst auch einstellen, welche Benutzer sich remote anmelden können. Alternativ kann ich WinVNC nur empfehlen.
|
Re: Remoteunterstützung unter XP
Moment!
Also ganz sicher ist, dass die Remoteunterstützung auch übers Internet geht, auch wenn man hinter einem Router sitzt! Ganz sicher ist auch, dass Remote Desktop übers Internet läuft! Microsoft hat, soviel ich weiß, sogar einen Server für Windows 2000 entwickelt, da bei uns schon mal ein Administrator einer Firma zu Besuch war, der hat den TerminalServer seiner Firma (auf dem Windows 2000 Server läuft) über Remote Desktop (das von Microsoft) gesteuert... Bei Windows XP Professional, bei Windows Server 2003 und evtl. bei Windows XP Media Center Edition kann man sowohl die Remoteunterstützung als auch Remote Desktop über "Eigenschaften von System\Remote" einschalten! Bei Windows XP Home Edition ist nur der Client dabei, da es ja auch nicht für Firmen gedacht ist, sondern für "Heimbenutzer"! Für Windows 9x und Windows 2000 kann der Client bei Microsoft runtergeladen werden (siehe der Link in meinem Beitrag...). |
Re: Remoteunterstützung unter XP
Ähm, schon verwunderlich wieviel scheiße hier geschrieben wird. Man kann die Remoteunterstützung natürlich auch dauerhaft anschalten und nicht nur mit einer Einladung verknüpfen. Die Einladung ist eben nur für die User die sonst 0 Plan von windows haben und die remoteunterstützung sonst nicht aktiviert haben.
Wie schon beschreiben kannst du die Remoteunterstützung auch dauerhaft aktivieren über - Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften - Registerkarte "Remote" - Checkbox bei Remotedesktop aktivieren - Remotebenutzer auwählen (und dort den gewünschten User hinzufügen) Wenn der User ein leeres Passwort hat so muss man in der systemsteuerung unter "verwaltung"/"Locale Sicherheitsrichtlinie" In dem Fenster was sich dann öffnet findet man unter - "Lokale Richtlinien"/"Sicherheitsoptionen" die Einstellung "Konten: Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken" Wenn dieser Punkt deaktiviert wird so kann man Remotedesktop auch für Konten mit "leeren Kennwörtern" anwenden Die Windowshilfe hätte übrigens so ziemlich das gleiche hervorgebracht wie dieser Post.... Übers I-Net geht die Remotedesktopunterstützung natürlich auch außer die Firewall ist in diesem Punkto aktiviert |
Re: Remoteunterstützung unter XP
Das geht aber nur für User im eigenen Netzwerk, oder?
|
Re: Remoteunterstützung unter XP
Das geht natürlich auch übers Internet. :hi:
|
Re: Remoteunterstützung unter XP
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz