Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Seriennummer-Algorithmus (https://www.delphipraxis.net/22876-seriennummer-algorithmus.html)

TheMiller 25. Mai 2004 15:47


Seriennummer-Algorithmus
 
Hi!

Kann mir mal jemand ein Beispiel für einen Algorithmus posten, der Seriennummern abfragt. Ich habe da nämlich noch keine richtige Erfahrung... Wäre nett

sakura 25. Mai 2004 15:55

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Was genau willst Du denn erreichen? :gruebel: Die Eingabe, die Überprüfung, ... welche Faktoren sollen eine Rolle spielen?

...:cat:...

Thorben86 25. Mai 2004 16:16

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
der Seriennummern abfragt

Daraus würde ich schließen, das er die überprüfung auf eine Korrekte Seriennummer meint

nailor 25. Mai 2004 16:17

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Zitat:

Zitat von Thorben86
Daraus würde ich schließen, das er die überprüfung auf eine Korrekte Seriennummer meint

...dann würde aber eine IF-Abfrage reichen...

TheMiller 25. Mai 2004 16:23

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Hm... das ist wirklich eine gute Frage. Ich weiß ja nicht, wie viel Arbeit es ist, ein leichtes Bsp zu schreiben... Wenn's nicht viel Arbeit sein sollte, dann einen Algorihtmus, der nur auf Zahlen basiert und eine Abfrage...

Ach, noch mal nebenbei. Ich lese öfter "Btw" im Forum. Was heißt das?

neolithos 25. Mai 2004 16:26

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Die Richtigkeit einer Seriennummer wird meist mittels Prüfziffern erschlagen. Aber in dem Bereich gibt es so viele Algorithmen :gruebel: .

Meflin 25. Mai 2004 16:26

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
btw=by the way

alcaeus 25. Mai 2004 16:27

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du eine Seriennummer errechnen? Außerdem, BTW heißt "By The Way", also nebenbei.

TheMiller 25. Mai 2004 16:30

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Joa, ich würde gerne mal wissen, wie es funzt, bei der installation eine Seriennummer auf gütligkeit zu prüfen.

sakura 25. Mai 2004 16:37

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anbei mal ein simples Beispiel, welches anhand vier 5-stelliger IDs einen String (Serial) mit vier mal 6 Stellen erzeugt.

Der zweite Teil verlangt die Eingabe dieser 6-stelligen Teile und überprüft das Ergebnis.

...:cat:...

Matze 25. Mai 2004 16:41

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Bevior einer fragt, wo sakuras Formular ist. :mrgreen:

Es befindet sich bissle weit links, im OI eifach Left auf 0 stellen. ;)

yankee 25. Mai 2004 20:52

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Also ich würde das so machen:
Erst wandelst du alle Buchstaben in Zahlen um, in dem du 'ne FOR-Schleife mit 'ner if-Abfrage koppelst, so dass a in 1, b in 2 usw. umgewandelt wird. Dann errechnest du dir die Quersumme. So oft wie du willst (also von der Quersumme die Quersumme....) bis du eine einstellige Zahl hast und wenn eine bestimmte Zahl rauskommt, dann ist es richtig...

negaH 25. Mai 2004 21:38

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Yankee's Vorschlag ist simpel und eine Möglichkeit.
Allerdings hast du keinerlei konkrete Aussagen gemacht was DIR am Serial-Nummern-Algo. WICHTIG ist.

Sollte es zB. wichtig sein das nur DU korrekte Serialnummern erzeugen kannst, sozusagen einen Registrationsschlüssel-Algoithmus, dann wäre Yankee's Vorschlag eben absolut untauglich. Seine Idee taugt zb. für Nummern wie beim ISBN, BarCodes usw. Aber für einen Registrationskey ist der Algo. ideal für KeyGens geeignet.

Es ist also ein enorm breites Feld, wenn man nur nach irgendeinem Serialnummern Algo. fragt.

Gruß Hagen

sakura 25. Mai 2004 21:54

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da vorhin die Zeit etwas knapp war, habe ich den Code jetzt noch einmal herangenommen, angepasst und dokumentiert, damit er leichter verstänglich ist.

Hinweis: Das ist eine der einfachsten und(!) bekanntesten Implementationen, sollte aber einen einfachen Start geben :zwinker:

...:cat:...

alanblack 25. Mai 2004 22:43

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Hi,

ich weiß ja nich ob das jetzt zu diesem Thread passt (wenn nicht bitte einfach ignorieren)

also:

wenn es nur eine nummer ist die immer gleich (also ohne verschiedene SRN zu generieren) könnte man es doch so machen?

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var key: string;
begin
key := 'seriennummer';
If Edit1.Text >= key Then
ShowMessage('richtig')
else
ShowMessage('falsch');
end;
mfg alanblack

TheMiller 25. Mai 2004 23:45

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Hi,

danke für eure zahlreichen Antworten. Sollte schon ein bsp-Algo für Seriennummern sein! Ich werde mir dein dokumentiertes Bsp mal ansehen. Aber erst gehe ich schlafen!

Gute Nacht :hi:

sakura 26. Mai 2004 08:17

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Sollte schon ein bsp-Algo für Seriennummern sein!

Ist es ;) Und Du kannst ca. 83% der Seriennummer selbst definieren und am Ende wieder extrahieren ;)

...:cat:...

Pseudemys Nelsoni 26. Mai 2004 08:29

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
hoi,

hm sakura, ist das normal das wenn ich am anfang da "64862 | 56465 | 12354 | 54648" stehen habe und auf "erstellen" klicke, "648621-564653-123541-546480" rausbekomme? ich meine die zahl ist ja fast identisch mit der vom anfang, bis auf das eine zahl hinten angefügt wurde

sakura 26. Mai 2004 08:34

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Zitat:

Zitat von Pseudemys Nelsoni
ich meine die zahl ist ja fast identisch mit der vom anfang, bis auf das eine zahl hinten angefügt wurde

Es geht ja auch um die einfache Generierung einer Seriennummer. Was Du jetzt daraus machst, daß ist vollständig Dir überlassen ;)

In diesem Fall habe ich einfach die ersten fünf Stellen um eine 6. erweitert, welche prüft, ob die ersten korrekt sind. Damit kann man es auch wieder sehr einfach zurück auflösen.

Ich habe ein einfaches Beispiel geliefert und keine Wissenschaft daraus gemacht ;)

Kurz: Es ist korrekt.

...:cat:...

Pseudemys Nelsoni 26. Mai 2004 08:38

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Achso, hab ich wohl überlesen, sorry :mrgreen:

yankee 26. Mai 2004 08:44

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Wenn du nur eine Seriennummer hast und diese in den Quelltext schreibst, dann kannst du diesen mit Programmen (oder sogar mit einem einfachen Texteditor) auslesen. Nicht so gut...

sakura 26. Mai 2004 09:01

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Zitat:

Zitat von yankee
Wenn du nur eine Seriennummer hast und diese in den Quelltext schreibst, dann kannst du diesen mit Programmen (oder sogar mit einem einfachen Texteditor) auslesen. Nicht so gut...

Auf welche Aussage ist das jetzt bezogen :gruebel:

...:cat:...

sakura 26. Mai 2004 09:02

Re: Seriennummer-Algorithmus
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Pseudemys Nelsoni: Für Dich habe ich das Programm jetzt mal erweitert :zwinker: Wer die vorhergehende Variante nicht versteht, braucht sich an dieser erst gar nicht zu versuchen :mrgreen:

Ich habe den anderen Code als Basis genommen, erweitert und fertig! Die Originale ID wird jetzt im Code versteckt und kann anschließend auch wieder extrahiert werden ;)

...:cat:...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz