![]() |
[Linux-server]: Internet auf den clients
ich bin gerade dabei einen Server einzurichten (SuSE 9.0)
Der ist mit ISDN im I-NET und das funktioniert auch. Der ist mit einem Netzwerk verbunden und vergibt den angeschlossenen Computern IP-Adressen per DHCP. funzt. Was muss ich tun, damit die Compis im Netzwerk (alle Windoofs, von 98 über NT bis XP) über den Server ins I-NET können. Um den Fehler einzukreisen, habe ich mal den Apacheserver auf dem Server gestartet. Man kann von den Netzwerkcompis darauf zurückzugreifen. Leider kann man das nicht "Fehler" nennen, da ich schlicht und einfach nicht weiß, wie es geht (das ist der erste Server, den ich einricht), Weil google keine Anleitung ans Tageslicht brachte, frage ich nun euch. Ich hoffe jemand von euch hat sowas schonmal gemacht und weiß wie es geht... |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Jupp. Du musst das Routing (IP-Forwarding) aktivieren.
Das sollte sich bei SuSE in den Einstellungen der Netzwerkkarte machen lassen. Ist glaube ich eine Checkbox bei den erweiterten Einstellungen... irgendwo da in der Gegend :) /me nutzt sonst nur Debian und kaum SuSE, deswegen kann ich das nicht so genau sagen. |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Erhm.. ja, nochwas (aber vielleicht geht das schon).
Du musst dem DHCP-Sagen, das er als 'Default-Gateway' die eigene Adresse an die Clients schicken soll. |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Also IP-Forwarding habe ich aktiviert.
Beim DHCP-Server habe ich die Einstellung nicht gefunden. Die IP vom Server ist 192.168.0.100 Hier ist die Konfigdatei:
Code:
Was muss ich verändern?
default-lease-time 600; #10 Minuten
max-lease-time 7200; #2 Stunden option domain-name "verwaltung"; option domain-name-servers 192.168.0.100; option broadcast-address 192.168.0.100; option routers 192.168.0.100; option subnet-mask 255.255.255.0; ddns-update-style ad-hoc; subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 { range 192.168.0.1 192.168.0.99; } |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Also IP-Forwarding habe ich aktiviert.
Beim DHCP-Server habe ich die Einstellung nicht gefunden. Im Anhang ist die Konfigurationsdatei vom DHCP-Server. Die IP vom Server ist 192.168.0.100 Was muss ich verändern? |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Ab Kernel 2.4:
Code:
Die Konfigurationsdatei stimmt, die IP-Adresse des DHCP-Servers ist ja bei "option routers" eingetragen.
# iptables -t nat -F
# iptables -t nat -A POSTROUTING -o [ausgangsinterface] -j SNAT # echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
k, super, DANKE!
Ich kann es leider erst morgen testen, ob's funzt, dann schreibe ich nochmal... |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Hallo yankee,
und nicht vergessen, die Firewall (IPTABLES) muß laufen, damit es funktionieren kann. bye Claus |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Zitat:
ich habe den Befehl einfach mal mit beidem ausprobiert. Es kommt diese Meldung: iptables v1.2.8: You must specify --to-source Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information. Was ist falsch? |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
wahrscheinlich ppp0 (point-to-point interface).
|
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
nein, Fehler bleibt gleich.
ich habe es auch noch mit net0, contr0 und provider0 versucht... |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Zitat:
Zitat:
Code:
# iptables -t nat -A POSTROUTING -o [ausgangsinterface] -j SNAT --to-source=192.168.0.100
# echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Ifconfig gibt dies aus:
Code:
Der von dir gepostete Befehl funzt. Aber er wundert mich. Heißt das nicht, dass ich die für das I-Net gedachten Befehle an mich selbst sende?
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0B:6A:49:5D:74
inet Adresse:192.168.0.100 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0 inet6 Adresse: fe80::20b:6aff:fe49:5d74/64 Gültigkeitsbereich:Verbindu ng UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:1150 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:377 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100 RX bytes:118387 (115.6 Kb) TX bytes:50254 (49.0 Kb) Interrupt:11 Basisadresse:0xd400 ippp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung inet Adresse:213.168.98.204 P-z-P:194.8.216.211 Maske:255.255.255.25 5 UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP DYNAMIC MTU:1500 Metric:1 RX packets:337 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:425 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:30 RX bytes:56770 (55.4 Kb) TX bytes:55164 (53.8 Kb) lo Protokoll:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1 RX packets:295 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:295 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:23346 (22.7 Kb) TX bytes:23346 (22.7 Kb) EDIT: Hab's mal getestet. Es funzt immernoch nicht... EDIT2: netstat -rn gibt dies aus:
Code:
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface 194.8.216.211 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ippp0 192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0 0.0.0.0 194.8.216.211 0.0.0.0 UG 0 0 0 ippp0 |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
tja, mit ppp0 lag ich gar nicht so falsch. ;-)
ippp0 ist dann das Internet-Seitige interface das Du angeben musst bei IPTables. |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Ich habe den Befehl einmal so eingegeben:
Code:
Aber es funzt immernoch nicht...
iptables -t nat -A POSTROUTING -o ippp0 -j SNAT --to-source=192.168.0.100
|
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Hallo yankee,
Zitat:
Code:
damit wird das Masquerading für diesen IP-Bereich durchgeführt, in dem hoffentlich auch deine Clients liegen.
iptables -t nat -A POSTROUTING -o ippp0 -j SNAT --to-source=192.168.0.100-192.168.0.254
bye Claus |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Hallo yankee,
ich bin es nocheinmal. Die einfachste Methode alles richtig einzustellen und mit Standardwerten vorzubelegen wäre 1. YAST als Root aufrufen 2. unter Sicherheit und Benutzer->Firewall alle Optionen wie gewünscht einstellen das wäre es dann auch schon bye Claus |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
DANKE, Duffy!!!
Ein Problem gelöst, ein weiteres bleibt bestehen: 1. Wenn ich auf einem Clientsystem die IP einer Internetseite eingebe, wird dies aufgerufen und angezeigt (SUPI!!! :bounce2: ) 2. Wenn ich einen Namen einer Seite ( ![]() --> yankee folgert daraus, dass die IP vom DNS-Server nicht per DHCP übertragen wurde... Was tun?? |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Hallo yankee,
einen oder mehrere DNS Server statisch in die "/etc/resolve.conf" eintragen wäre eine Möglichkeit. Die Andere, Du setzt selber einen lokalen DNS auf. bye Claus |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
es gibt bei mir keine /etc/resolve.conf
Meinst du die /etc/dhcp.conf ? Wie muss ich das da reinschreiben? Gibt es keine Möglichkeit dem DHCP-Server einfach zu sagen, er soll die DNS weiterleiten, die er auch selbst benutzt? (Das hätte natürlich zur Folge, dass er sich aktualisieren muss, wenn die Internetverbindung aufgebaut wird...) |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Hallo yankee,
ruf mal als "root" YAST auf, dann Netzwerkdienste-->DNS- Hostname, dort den Haken unter Hostnamen über DHCP ändern raus. Dann trägst unter Nameserver 1..3 deine DNS Server ein. Spätestens jetzt existiert eine "/etc/resolve.conf". Das war es auch schon. Es sollte jetzt funktionieren. bye Claus |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Hallo yankee;
Code:
default-lease-time 600; #10 Minuten
max-lease-time 7200; #2 Stunden option domain-name "verwaltung"; option domain-name-servers 192.168.0.100; <==== hier muß ein gültiger Nameserver (DNS) hin !!! option broadcast-address 192.168.0.100; option routers 192.168.0.100; option subnet-mask 255.255.255.0; ddns-update-style ad-hoc; subnet 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 { range 192.168.0.1 192.168.0.99; } bye |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
JUUUUHHUUUUUUU, es funzt!!!
:hello: :hello: :hello: :hello: :hello: :spin2: :spin2: :spin2: :spin2: :spin2: :party: :party: :party: :party: :party: THX, EUCH ALLEN!!!! |
Re: [Linux-server]: Internet auf den clients
Und das, wo wir kein Linux- sondern ein Delphi-Forum sind :zwinker:
Wir sind halt einfach gut :lol: :dp: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz