![]() |
Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Hallo;
ich bekomme seit längerer Zeit Fehlermeldungen bei den unterschiedlichsten Programmen (z.B. Opera, Kazaa Lite, .werkkzeug1, NetOp Remote Control, MS Word und viele mehr, es sind aber keine Systemdienste darunter). Ich habe Windows 2000, Service Pack 4, fast alle aktuellen Updates. Gegen Sasser bin ich geschützt. Ich habe natürlich zuerst mit google gesucht: [google]"Fehler in Anwendung"[/google] und habe hunderte, wenn nicht tausende Forumsbeiträge gefunden von Leuten, die genau dasselbe Problem haben. Nach gründlicher Aussortierung ist mir folgendes aufgefallen: - fast keiner hat das Problem beheben können - bei denen, die es konnten, lag es an einem Programm das ich gar nicht habe - viele hatten einen virus - ich glaube nicht dass ich einen habe und außerdem waren die Fehlermeldungen auch schon da, als ich noch einen Virenschutz hatte ( :mrgreen: ) - oft haben Leute , dass es an der Grafikkarte bzw. dem Grafiktreiber liegt. Was kann ich da machen? Am öftesten stürzt Opera ab. Ganz unerwartet - manchmal beim Seite schließen, manchmal beim Seite Öffnen, manchmal beim Seite wechseln, manchmal beim Laden von Seiten... Am Internet liegt es sicher nicht, auch wenn ich offline bin stürzen Programme ab. Was ich schon probiert habe: - chkdsk // diese liste wird erweitert wenn tipps kommen // Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Tubos |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Moin Tubos,
welchen Fehler bekommst Du denn? Du könntest auch mal im Eventlog nachschauen, ob es Auffälligkeiten gibt. (Start\Ausführen\Eventvwr) |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Überprüf mal deinen RAM. Defekter RAM zeigt oft die oben von dir beschriebenen Symptome.
|
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Zitat:
Zitat:
- es sind immer dieselben 1 oder 2 Speicherstellen - es tritt oft hintereinander auf Wie kann ich den RAM überprüfen? |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Ich hatte ein ähnliches Problem mit XP. Damals war es ein Festplattenfehler, der sich zufällig ungefähr beim Ordner meiner Lokalen Einstellungen etc. befand. Sobald ein Programm versucht hat, die Einstellungen zu speichern, ist es abgestürzt. Allerdings hat chkdsk unter Win das Problem nicht erkannt, erst ein Booten mit dem ERD Commander und chkdsk darin hat den Fehler gefunden.
Greetz alcaeus |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
![]() Das Festplattenanalyseprogramm von Norton habe ich bei der Installation von SystemWorks leider nicht mitinstalliert und jetzt habe ich die CD nicht mehr... :? edit: sobald ich zuhause bin, werde ich mir das eventlog ansehen. |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Da ich das Problem noch immer habe: *push*
Ich habe mit MemTest86 meinen RAM überprüft und das Programm hat keinen Fehler gefunden. MemTest beschreibt den gesamten Speicher mehrmals hintereinander mit verschiedenen Mustern und hat nach Abschluss des 20-minütigen Tests "0 Fehler" angezeigt. Wie kann ich die Festplatte überprüfen? Woher kann ich den ERD-Commander oder ein anderes HDD-Diagnoseprogramm kriegen? |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Moin Tubos,
Zitat:
Wieviel Speicher hast Du: 32MB? Falls das mit den heute üblichen Speichergrössen noch machbar ist: Geh' mal auf ![]() Zitat:
Explorer öffnen, Kontextmenü der gewünschten Partition öffnen, Eigenschaften, Extras, Fehlerüberprüfung. |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Zitat:
Ich habe 128 MB SD-RAM. Vom C´T-Test habe ich schon gehört, aber die Version die es zum Downloaden gibt überprüft nur die ersten 640 KB. |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Moin Tubos,
ich hab' gerade mal nachgeschaut: Du hast Dir wahrscheinlich ctramv10 angeschaut, nicht ctramtst (Version 5.1). Steht weiter unten auf der Seite. |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Hab es mir runtergeladen, aber es sieht ganz so aus als ob das Prog nur den Videospeicher überprüft...ich werde es trotzdem heute Nacht eingeschaltet lassen und sehen ob Fehler entdeckt werden.
|
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Zitat:
Na dann, Gute Nacht :freak: |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
╔══════════════════════ c't-RAMtest V5.1/Andreas Stiller ═════════════
║ Speicher:(lt. RTC): 2 MB, gefunden: 0 MB ╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠ ║ CPU:PIII Coppermine,╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠ ╠╠╠╠╠╠╠╠╠ ║ Kein PCI-System, Standard-Refresh-Timer, L2Cache ein/aus über Setup╠ ║ Sorry, kann nicht im virtuellen Modus (Windows, EMM386 o.ä) arbeiten ║ >>>> weiter mit Taste╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠╠ ╠╠ dann drücke ich eine Taste und das Programm ist aus. Zitat:
Oder muss man den CT-Ramtest im "DOS"-Modus (ein echtes dos ist es ja ab NT nicht mehr ;) ) starten? Wie kommt man unter Win2k in diesen Modus? |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Moin Tubos,
die Textdatei dazu enthält u.A. folgende Zeile: Zitat:
Vielleicht könntest Du ja FreeDos benutzen ( ![]() |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Hi,
die Idee das es am RAM liegen könnt scheint mir auch nicht schlecht. Bin aber der Meinung, dass Festplatte und/oder vielleicht sogar das Motherboard ähnliche Probleme verursachen kann. Alleiniges Softwareproblem würde ich ausschließen. Meld dich mal wieder, wie es aussieht. cu |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Habe mir die DOS 6.22 - Bootdiskette runtergeladen, eine kleine Datei davon gelöscht und stattdessen Ramtest auf die Diskette kopiert.
Heute Nacht habe ich das Programm laufen lassen und es wurden 0 Fehler entdeckt. Ein paar Screenshots von Fehlermeldungen habe ich abgespeichert, vielleicht hilft das weiter: ================================================== ================= opera.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x67d26c8a" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. -------------------------------------------------------------------- opera.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x778cc8e1" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang "written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. -------------------------------------------------------------------- opera.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x778cc8e1" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang "written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. ================================================== ================= Anscheinend hat Opera versucht, von einem 0-Pointer zu lesen oder dorthin zu schreiben. Könnte ein Programmierfehler sein, aber in einer gut programmierten Anwendung tritt solch ein Fehler wohl kaum so häufig auf. ================================================== ================= opera.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x67bdb8e9" verweist auf Speicher in "0x00000014". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. -------------------------------------------------------------------- opera.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x778cc2c0" verweist auf Speicher in "0x6f632022". Der Vorgang "written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. -------------------------------------------------------------------- opera.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x67c65492" verweist auf Speicher in "0x00000010". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. ================================================== ================= Ich finde es sehr seltsam, dass es sich um so niedrigen Nummern (10, 14) handelt. Das kann kein Zufall sein. Und 0x6f632022 kann auch nicht der RAM sein weil der laut ramtest nur bis ca. 07FF0000h (also 0x07FF0000, oder?) geht. Hat die Festplatte etwa auch Adressen? Suche übrigens noch immer ein Programm zum Festplatte überprüfen (siehe oben). |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Moin Tubos,
die Adressen sind logische Adressen. Mit 77xxxxx dürften Aufrufe aus der Kernel32.dll sein. Zitat:
(und wohl auch unter den c't Tools) |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
die windows-bordmittel erkennen keinen fehler, aber ich denke ich werde wohl nochmals alles überprüfen.
Zitat:
|
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Moin Tubos,
Zitat:
Ich weiss ja nicht, wieviel Zeitaufwand Du bislang in die Fehlersuche investiert hast, aber ich könnte mir denken, das dieser radikale Weg deutlich schneller gehen dürfte, als eine Fehlerbereinigung. |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Kann man das nicht irgendwie reparieren, sodass Windows alle (oder beliebige) Systemdateien ersetzt?
|
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Moin Tubos,
wenn ich das richtig im Kopf habe, müsstest Du von der Installations CD booten, dann die Installation auswählen, und anschliessend kann man eine Reparaturinstallation auswählen. Bislang konnte ich mit dieser Methode allerdings noch keinen Erfolg verbuchen :? In jedem Falle: Datensicherung nicht vergessen, bevor Du irgendetwas in dieser Richtung unternimmst. |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
das Problem erinnert mich irgendwie an nen Prob, dass ich mal mit nem DFI Mainboard hatte .. schau doch einfach mal nach ob für dein Board bios update, neue chipsatztreiber etc vorhanden sind...
greetz -FastJack2 |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
BIOS Update ist aber auch gefährlich ;)
|
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Mittlerweile eigentlich nichtmehr ... früher, als man noch Disketten dazu brauchte wars gefährlich.... Aber fastalle aktuellen Boards unterstützten mittlerweile Bios updates von windoof aus ...
greetz -FastJack2 ps: trotzdem wär ne Sicherung auf jeden Fall angesagt ;) |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
ich meine eher dass ich damit das BIOS schrotten könnte...
Werde demnächst die Windows-Reperatur probieren, wenn ich die CD finde... |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Wie funktioniert die Windows-Reparatur?
Muss ich da von der Win2k-CD booten? Das funktioniert nämlich nicht, obwohl ich im BIOS die Boot Sequence auf "CDROM, C, A" gestellt habe :gruebel: Die CD ist aber noch lesbar. |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Nur mal so aus gegebenem Anlass...
Hast Du zufällig neue Hardware eingebaut? Bei einem Kollegen hat die Beta-Soundkarte (neuer Audigy Prototyp) lustig den Inhalt der Fesplatten zersägt... Du solltest den Speichertest mal über Nacht laufen lassen ( ![]() |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
ok, dann probiere ich den memtest auch noch aus sobald ich zeit habe.
Neueste Hardware: eine Netzwerkkarte, aber das war schon bevor ich Win2k überhaupt gehabt habe. edit: die win2k-cd bootet jetzt (der text "drücken sie eine beliebige taste zum booten von der cd" wurde einfach nicht angezeigt) und ich werde die systemreparatur probieren, einige tests mit problematischen programmen machen und mich dann wieder melden. |
Re: Fehler in Anwendung (Windows 2000)
Systemreparatur hat nichts gebracht.
Installiere jetzt das SP4 wieder drauf (das durch die Reparatur entfernt wurde), aber das wird natürlich auch nix bringen. Eine Änderung hat es schon gegeben: Statt 1 Meldung ("Fehler in Anwendung") kommen bei NetOp jetzt 2 hintereinander: "unknown software exception" und "Fehler in Anwendung" :roll: Werde heute den PC lange eingeschalten lassen und dann den MemTest nochmal machen. Weitere Vorschläge sind willkommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz