Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Tippspiel! (https://www.delphipraxis.net/24706-tippspiel.html)

delphi-noob 24. Jun 2004 21:21


Tippspiel!
 
Hallo erstmal...
Bin neu hier!
Ich habe ein Problem weil ich ein Projekt für die Schule machn muss und ich eigentlich garnicht weiss wie das geht!

Also:
Ich möchte ein Tippspiel machen!
Es soll eine Zahl zwischen 1 und 10 eingegeben werden und der PC soll auf button-klick eine Zahl generieren, diese dann anzeigen und mit der eingegebenen Zahl vergleich und dann ausgeben ob die beiden Zahlen gleich sind (in dem falle "Richtig") oder ob sie unterschiedlich sind ("Falsch")
Dazu kommt noch das der PC ausgeben soll wenn die zahl unter 1 oder über 10 ist also z.B.
"Die Zahl ist zu niedrig"
oder
"Die Zahl ist zu hoch"

Könnt ihr mir helfen?


BITTE!
:(

[edit=Admin]Letzten Absatz auf Wunsch des Autors entfernt. ;-) Mfg, Daniel[/edit]

Mirilin 24. Jun 2004 21:24

Re: Tippspiel!
 
:hi:


:gruebel: soviel Eigeninitiative hab ich ja seit W. Tell nicht mehr gesehen :wink:
Zeige, dass Du selber was erreichen willst, dann wird Dir sicher weiter geholfen, aber Copy und Paste, nö, so nicht :)


mfg Tobias

nailor 24. Jun 2004 21:24

Re: Tippspiel!
 
Zitat:

Zitat von delphi-noob
Ich würde mich sehr über einen vollständigen Quelltext den ich nur einfügen muss freuen!

*mööööööööööööööööööööööööööööp*


edit: zu lahm! mist!

delphi-noob 24. Jun 2004 21:25

Re: Tippspiel!
 
ist das zu viel verlangt?
Kenn mich ja nicht so aus!

MrKnogge 24. Jun 2004 21:25

Re: Tippspiel!
 
Zitat:

Zitat von delphi-noob
Ich würde mich sehr über einen vollständigen Quelltext den ich nur einfügen muss freuen!

tzzzz,

wenn dir den einer gibt, dann bist du der erste, hier wird nur Hilfestellung gegeben, beispielsweise wenn du nicht weist wie man eine Zufallszahl generiert, oder auf größer und kleiner als prüft, aber ein fertiges Programm wird's nicht geben.

Mirilin 24. Jun 2004 21:26

Re: Tippspiel!
 
:hi:

Zitat:

ist das zu viel verlangt?
Kenn mich ja nicht so aus!
1. ja

2.
Zitat:

ein Projekt für die Schule

Sie Dir sonst mal die Grundlagen an... oder liess in den Notizen aus der Schule, und dann komm wieder mit konkreten Fragen.

mfg Tobias

nailor 24. Jun 2004 21:27

Re: Tippspiel!
 
also wenn du uns einen quelltext posten würdest, der nicht funktioniert, und uns sagst, was nicht klappt, und uns fragst, ob wir eine idee haben, kannst du mit schneller und kompetenter hilfe rechnen. aber schon in so einem kodex, wo drinsteht, was man darf und was nicht, wird davon abgeraten, nach fertig erledigten hausaufgaben zu fragen!

Brüggendiek 24. Jun 2004 21:28

Re: Tippspiel!
 
Hallo!

Zitat:

Zitat von delphi-noob
Ich würde mich sehr über einen vollständigen Quelltext den ich nur einfügen muss freuen!

:mrgreen: :stupid: :mrgreen: Überweise mit 1000 EUR (Kontodaten gibbet per PN) und das Ganze wird prompt erledigt :mrgreen: :stupid: :mrgreen:

kein Gruß!

Dietmar Brüggendiek

PS: Wer Sarkasmus findet, darf ihn bei eBay versteigern!

delphi-noob 24. Jun 2004 21:29

Re: Tippspiel!
 
I)ch habe schon eine kollegin von mir gefragt wie man die beiden Zahlen vergleicht aber ich habe keine ahnung wie man diese Zahl generiert (hab schon in der Code-library gesucht aber das hat mir nix gebracht [Zahlen von X bis Y generieren])
Deshalb wollte ich mal hier fragen hab auch schon einen teil fertig!
Aber es wäre halt schöner wenn ich es eben schnell kopieren könnte!
Versteh aber schon....ist ok!
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich diese Zahl generiere und sie vor dem vergleichen ausgebe?

StefanDP 24. Jun 2004 21:29

Re: Tippspiel!
 
Woran hängst du z.zt konkret?

Ich denk Meldungen ausgeben dürftest du schaffen!
Und einem Button eine Prozedur zuweisen auch oder?

für Zufallszahlen ist hier ne kleine einkaufsliste:
- "randomize"
- "random(...)"

wie das zubereitet wird, kannst du in der OH nachlsesen! ("random" in deinen code eingeben, cursor drauf und F1 drücken!)

MrKnogge 24. Jun 2004 21:29

Re: Tippspiel!
 
Diese Hilfedatei könnte dir hilfreich sein.

jfheins 24. Jun 2004 21:33

Re: Tippspiel!
 
Delphi-Quellcode:
 zahl := random (10); // zufallszahl erzeugen

 if strtoint(Edit1.Text) < zahl then Label1.Caption := 'größer !!';
 if strtoint(edit1.Text) > zahl then Label1.Caption := 'kleiner !!';
 if strtoint(edit1.Text) = zahl then label1.Caption := 'getroffen !!!';

 // überprüfen, ob richtig ...
Du brauchst:
:arrow: Button1 (Zahl ausdenken)
:arrow: Button2 (raten)
:arrow: Edit1 (zahl)
:arrow: Label1

und natürlich die prozeduren im objektmanager zuordnen ...

delphi-noob 24. Jun 2004 21:35

Re: Tippspiel!
 
Danke erstmal für die Hilfe und sory nochmal für den "etwas" dumm erstellten text!
Ich hänge komplett an dem Quelltext fest!
Also ich habe geschafft:

Label1 = Gebe eine Zahl zwischen 1 und 10 ein
edit1 = Dort soll die Zahl eingegeben werden!
button1 = Drauf drücken/ doppelklick code

Zitat:

procedure TForm1.ratenClick(Sender: TObject);

function Zufallszahl(Von, bis: Integer): Integer;
begin
Result := Random(Succ(0 - 10)) + Von;
end;


var eingabe : Integer;
begin
Eingabe:=StrToInt(Edit1.Text);
if Eingabe=3
then label2.Caption:='Das war ein sehr guter Tipp!'
else
if Eingabe<3
then label2.Caption:='die zahl ist leider kleiner als 1'
else label2.Caption:='die zahl ist leider groeßer als 10';

end;

end.
Label2 = Ausgabefeld für [Zahl zu groß oder zu klein],[Generierte Zahl] und [Richtig oder Falsch]

MrKnogge 24. Jun 2004 21:38

Re: Tippspiel!
 
Zitat:

Zitat von jfheins
:hi: :hi: :hi: willkommen in der DP.

Eigendlich machen wir nicht andererleuts hausaufgwaben

Und warum machst's du dann :roll:
Steht immerhin in den Codec's.

PS: Ich würd aber noch ein randomize mit rein nehmen.

delphi-noob 24. Jun 2004 21:39

Re: Tippspiel!
 
ich gucke nochmal ein wenig in der Code-Library nach und guck was ich finden kann!

Nikolas 24. Jun 2004 21:40

Re: Tippspiel!
 
@ jfheins: Für was, meinst du, gibt's die AGB und den Kodex?
Hier soll man doch was lernen und nicht einfach den Code zugesteckt bekommen ohne zu wissen, warum/wie er funktioniert. :gruebel:
Ich sehe die DP als einen Tauschplatz an. Als Anfänger bekomm ich die Hilfe, die ich brauch um mich zu verbessern und wenn ich dann mehr kann, bin ich nicht mehr immer der, der fragt, sondern der der auch mal anderen hilft. Durch fertige Programme verbessert man sich aber kaum und ist so auch nicht in der Lage, anderen weiterzuhelfen und somit funzt das Prinzip nicht mehr.
:dp:

jfheins 24. Jun 2004 21:54

Re: Tippspiel!
 
entschuldige mich vielmals, wollte nur helfen.

ausserdem war der code, den ich gepostet hatte noch arg verbesserungswürdig, sollte nur so ne art grundgerüst sein, das man dann verbessert ....

:duck:

Nicodius 24. Jun 2004 22:53

Re: Tippspiel!
 
hmm bei random musst du noch randomize ins formcreate geben ;)

alcaeus 25. Jun 2004 03:36

Re: Tippspiel!
 
Zitat:

Zitat von delphi-noob
Ich möchte ein Tippspiel machen!

Richtig erfasst. DU willst es machen. Deshalb kriegst du jetzt mal von mir nur eine kleine Hilfe... Hier mal dein Code (ohne die Zufallszahl-Prozedur), wie er richtig formatiert ist. Verwende auch die delphi-Tags, dann wird er leichter lesbarer.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ratenClick(Sender: TObject);
var
  eingabe : Integer;
begin
  Eingabe:=StrToInt(Edit1.Text);
  if Eingabe=3 then
    label2.Caption:='Das war ein sehr guter Tipp!'
  else
    if Eingabe<3 then
      label2.Caption:='die zahl ist leider kleiner als 1'
    else
      label2.Caption:='die zahl ist leider groeßer als 10';
end;
Nachdem du den ja anscheinend selbst geschrieben hast, kann ich dir hier gleich mal ein paar Sachen ausbessern. Anscheinend soll in Edit1.Text die geratene Zahl eingegeben werden. Wieso vergleichst du dann immer mit 3? Irgendwo muss da ein Fehler sein. Das gleiche gilt für die zweite Abfrage. Dort überprüfst du ja eigentlich nur, ob die Zahl verschieden von 3 ist. Eine Zahl kleiner 3 ist aber nicht automatisch kleiner als 1. Bessere das aus, wenn es wieder Probleme gibt, zeig den Code und die Stelle wo es Probleme gibt, dann wird dir sicher gerne geholfen!

Greetz
alcaeus

DP-Maintenance 25. Jun 2004 04:16

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Sharky" von "Multimedia" nach "Object-Pascal / Delphi-Language" verschoben.
Sind ja alles Fragen die hier besser hingehören.

delphi-noob 25. Jun 2004 08:08

Re: Tippspiel!
 
Hi!
Danke für deine Hilfe!

Also ich bin jetzt soweit das ich hier (in der Schule)
den Quelltext soweit ausgebaut habe das ich wenn ich eine Zahl eingebe angezeigt wird ob sie richtig, falsch, zu groß, oder zu klein ist!
Das war schonmal ein riesen Erfolg für mich doch leider weiss ich nicht wie ich Die Zahl mit einem Zufallsgenerator erstellen kann!
Und wo ich den Teil des Quelltextes "einfügen" mus!
In der Code-Library steht ein wenig darüber (Zahlen generieren von X bis Y)
Aber ich habe keine Ahnung wo ich einfügen muss, von welcher zahl bis zu welcher Zahl er diese generieren kann!
Mein bisheriger Quelltext: Die 3 en habe ich erstmal als "Platzhalter" genommen da es sonst nicht ohne Zahlengenerator funktioniert!

Zitat:

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
eingabe : Integer;
begin
Eingabe:=StrToInt(Edit1.Text);
if Eingabe=3 then
label2.Caption:='Das war ein sehr guter Tipp!'
else
if Eingabe<3 then
label2.Caption:='die zahl ist leider kleiner als 1'
else
label2.Caption:='die zahl ist leider groeßer als 10';

end;

end.
:wiejetzt:

alcaeus 25. Jun 2004 09:22

Re: Tippspiel!
 
Die wichtigen Funktionen für dich sind Randomize und Random(x).
Randomize initialisiert den Zufallsgenerator, deshalb sollte der Aufruf von Randomize in die OnCreate-Routine.
Random(x) generiert dir eine Zufallszahl von 0 bis x-1. Also: Das Ergebnis von Random(10) wäre eine Zahl von 0 bis 9. Wo du den Aufruf hingibst, bleibt dir überlassen. Nachdem du ein Tippspiel machen willst, lohnt es sich, die erste Zahl in der OnCreate zu generieren. Die Zahl kannst du z.B. im Tag des Überprüfen-Buttons abspeichern. Jede folgende Zufallszahl muss dann ja erst wieder generiert werden, sobald die vorherige erraten wurde. Deshalb kommt der nächste Aufruf von Random dahin, wo du dem Benutzer sagst, dass er die Zahl erraten hat.

Greetz
alcaeus

Kernel32.DLL 25. Jun 2004 12:17

Re: Tippspiel!
 
Und damit du dich nicht fragst, warum erst randomize und dann random():

Würdest du Random() alleine Verwenden, bekämest du zwar Zahlen in einer zufälligen Reihenfolge, allerdings wären das bei jedem Programmaufruf dieselben Zahlen.

Randomize weist hingegen das Programm an, einen zufälligen Startwert zu generieren.

Steht wahrscheinlich auch alles so ähnlich in der Delphi-Hilfe (F1).

Ach, und noch was: Nimm besser bei Quelltexten den "Code"-Stil, nicht den "Zitat"-Stil, wenn du Antworten schreibst...

Halt der Gewohnheit wegen...

sui 25. Jun 2004 12:36

Re: Tippspiel!
 
Die Random-Func müsste doch ins TForm.oncreate oder??

alcaeus 25. Jun 2004 12:37

Re: Tippspiel!
 
Ja, aber wenn er das Spiel mehrmals spielen will, dann kommt eins ins OnCreate und eins dahin, wo er ausgibt dass der Spieler gewonnen hat. Somit ist nach Spielende sofort wieder eine Neue Zahl vorhanden.

Greetz
alcaeus

delphi-noob 19. Aug 2004 11:01

Re: Tippspiel!
 
Soooo, war lange nicht mehr hier....also mein Programm ist fertig...erstmal danke ich euch allen für die hilfe (schleim :-) )UND ich habe dafür eine zwei bekommen........DANKÖÖÖÖÖÖ!
Echt ich freue mich voll das ihr mir geholfen habt, ohne euch würde ich jetzt noch daran sitzen!

Also nochmal danke, ich kann ja (wenn ich wieder in der schule bin) mal den Quelltext posten falls das jemanden interessiert! :lol:

Bis dann und DANKE nochmal!

rantanplan99 19. Aug 2004 11:48

Re: Tippspiel!
 
Sowas. Da bekommt ihr schon so ne einfache Aufgabe, und dann willst du auch noch abschreiben, bzw. dir vorsagen lassen. Zu meiner Schulzeit gabs sowas nicht. Aber auf die Methode lernste ja nix, und in ner Schulaufgabe oder so fliegste voll aufs Maul weil du da keinen Fragen kannst. Spätestens dann merken deine Lehrer das du in Wirklichkeit keinen blassen Dunst hast von der Materie.

6! Setzen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz