Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   IRQ einstellen unter W98-SE (https://www.delphipraxis.net/2523-irq-einstellen-unter-w98-se.html)

Haegar 27. Jan 2003 19:36


IRQ einstellen unter W98-SE
 
kann mir einer sagen, wie ich die IRQ's manuell verstellen kann?
unter systemsteuerung kommt immer "Ressourceneinstellungen können nicht verändert werden"!!???
muss ich das irgendwie freischalten? ausser mit "automatisch einstellen"?

danke

Daniel B 27. Jan 2003 19:41

Prinzipiell könnte man in der Registry machen, evtl. auch im Bios, wenn es um Schnittstellen geht. Aber es hat schon seine Gründe, warum man dies bei manchen Geräten nicht machen darf/sollte. Daher die Meldung in Windows. Wenn Du weisst was Du tust, bzw. tuen willst, dann versuch es über die Registry. Auf eigene Gefahr!

Grüsse, Daniel :hi:

Haegar 27. Jan 2003 19:43

und wo da?

Daniel B 27. Jan 2003 19:59

Woher soll ich das wissen? Du musst doch wissen was Du an welchem Gerät ändern willst. Meine Glaskugel ist zur Wartung. Aber benutze doch einfach die Suchfunktion der Registry in Verbindung mit Deinem Gerät, bzw. Deinen gewünschten IRQs. Das siehst Du dann schon. Vorrausgesetzt Du kannst Lesen, aber davon gehe ich jetzt mal aus. :twisted:
Aber wehe Du machst was kaputt und hängst es mir an. Wenn Dein Rechner nicht mehr Bootet, oder hochfährt bist Du selbst Schuld, hinterher wird nicht gejammert! ;)

Grüsse, Daniel :hi:

Haegar 27. Jan 2003 20:16

nu gut, inner registry will ich dann doch net pfuschen, aber im BIOS is nicht ein wort von IRQ!!?? was soll ich nu machen?

Daniel B 27. Jan 2003 20:27

Zitat:

Zitat von Haegar
aber im BIOS is nicht ein wort von IRQ!!??

Also bei mir im Bios und auch bei Dir, kann man z.B. unter "Integrated Peripherials", die IRQs der Seriellen Schnittstellen einstellen.
Unter "Power Managment Setup", zähl ich bei mir 12x das Wort IRQx, also mit ner Zahl dahinter. :wall:

Wie ich schon sagte, meine Glaskugel ist in der Werkstatt! Ich kann also im Moment nicht hellsehen!
Sag Uns doch endlich BITTE! was Du ändern möchtest. Warum ist das so schwer? :roll:

Was ist Dein Problem, was möchtest Du ändern, am welchem Gerät, auf was willst Du es einstellen und warum?
Es gibt mMn. keinen besonders wichtigen Grund um da was zu ändern.
Also, ein paar Infos mehr bitte. Sonst kommen Wir so überhaupt nciht mehr weiter.

Grüsse, Daniel :hi: //<--McChicken mampfend :mrgreen:

Haegar 27. Jan 2003 20:31

also......luft hol....der rechner hier, stürzt ständig ab, keiner weiß warum und so, nur bei grafikintensiven spielen so, und der IRQ der Grafikkarte (GF4 MX440) ist 11, und auf dem sind noch 3 andere drauf (2x Netzwerkkarten, davon 1 LAN on board, eine extra) und noch eine andere IRQ für PCI steuerung oder so! und mehrere leute haben schon vermutet, das das unter anderem der grund für die abstürze sein könnte, und IRQ 12, 3, 5 und so sind z.B. noch frei!
und im bios, kannste mir glauben, ich war in allen teilen gucken, auch unter peripherals oder so, nix über IRQ nur Pci und nochwas mit P (PNI) oder so

Daniel B 27. Jan 2003 20:42

Also,

das mit den zwei Netzwerkkarten zusammen auf der Grafikkarte ist nicht gerade angenehm. Brauchst Du beide NW-Karten? Wenn Nein, dann schalte die auf dem Board aus, oder bau die andere wieder aus!
Dann, klicke auf Start und dann auf Ausführen, gibt dort folgendes ein:

msinfo32

und Bestätige mit Enter, lass das Fenster zuende LAden, nicht vom Hilfe-Banner abschrecken lassen.
Dann mach ein Doppelklick auf Hardwareressourcen und ein klick auf IRQs.
Mach nun ein Screenshot vom rechten Fenster, so das man alles sehen kann. Es ist nicht schlimm und auch nicht anders möglich, das mehrere Geräte die gleiche IRQ benutzen. Es kommt nur drauf an was und wie.

Das Bild wäre echt wichtig, denn normal ist es nicht das IRQ3 frei ist. Es sei denn, Du hast nur eine Serielle Schnittstelle, dann wäre aber ein Infrarot-Port drauf.

Grüsse, Daniel :hi:

Chewie 27. Jan 2003 20:56

Auch ein Grund für die Abstürze könnte eine Überhitzung sein. Denn gerade grafikintensive Spiele produzieren viel Hitze auf der Grafikkarte - vielleicht kann diese dann mangels ausreichender Kühlung nicht mehr gescheit funktionieren bzw. bootet aus Sicherheitsgründen den Rechner neu.
Ich kenn mich mit IRQs nicht so aus, ich denk aber, dass die gleichzeitige Belegung wenn überhaupt sich nicht nur bei Spielen bemerkbar machen würde.

Marco Haffner 27. Jan 2003 22:33

Bei mir liegt die GraKa auch mit der Netzwerkkarte auf einem IRQ und ich habe keine Stabilitätsprobleme.
Habe auch noch, bis auf meine 486er, keinen Rechner gesehen der nicht mehrere Geräte auf einem IRQ genutzt hat.
In einem Rechner hatte ich sogar einmal :!: 5 :!: Geräte auf einem IRQ, den IRQ-Holder oder so ähnlich nicht mitgezählt, und das Dingen lief Stabil.
Nein, wie schon Chewie erwähnte wird wohl eher die Hitze oder ein Treiber das Problem sein bzw. es beheben.
Ist der neueste Chipsatz-Treiber installiert.
Hast Du das neueste BIOS?
Ist Spread Spectrum im BIOS deaktiviert?
Ist das Netzteil stark genug? Der Arbeitsspeicher kann auch für Stabilitätsprobleme sorgen.

Christian Seehase 28. Jan 2003 00:08

Moin Haegar,

bei all den Informationen:

Von welcher Hardwarebasis ist eigentlich die Rede?
Intel/AMD?
Chipsatz?

Immerhin gab's ja mal einen VIA Chipsatz für AMD, bei dem es unter bestimmten Konstellationen zu Problemen kam.

Haegar 28. Jan 2003 09:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nu gut, denn mal zum system:

- ASRock-Motherboard (K7VT2)......BIOS noch nicht geflashed
- AMD XP+1800
- GF4 MX440
- 256MB-SDRAM
- 300W-NT

tja, die GF4 hat ja schon nen lüfter drauf (auslieferungszustand), obwohl mir der recht klein erscheint, aber die können doch wohl kaum grafikkarten mit viel zu kleinen lüftern in serie verkaufen oder!?
ahso, und wenn der mal abstürzt, liegt die temperatur (Prozessor) ungefähr bei 45°, is zwar nicht die Normaltemperatur, aber die sind doch für 80°-90° ausgelegt, und da is 45° ja noch weit von entfernt. *grübel*
und zu den netzwerkkarten, ja ich brauch beide, die On-Board für DSL-Modem und die extra für das Heimnetzwerk! noch was?

Daniel B 28. Jan 2003 12:04

[quote="Haegar"]tja, die GF4 hat ja schon nen lüfter drauf (auslieferungszustand), obwohl mir der recht klein erscheint, aber die können doch wohl kaum grafikkarten mit viel zu kleinen lüftern in serie verkaufen oder!?[quote]
Glaub ich auch nichts, hab auch nirgends was im Netz gefunden das es damit probleme geben würde.

Zitat:

ungefähr bei 45°, is zwar nicht die Normaltemperatur, aber die sind doch für 80°-90° ausgelegt, und da is 45° ja noch weit von entfernt. *grübel*
80-90° sind für jeden Prozessor schon eine quälerei. Deinen kann man mit einem guten Lüfter, bei 60° halten. Kein Problem. Man darf nur nicht am falschen Ende sparen!
Das der auf 90° geht ist schon ziemlcih "heftig" und könnte auch durchaus Dein Problem sein, wenn Du schon sagst das es bei Grafikintensiven SPielen vorkommt. Da läuft der auf Hochtouren und kann durchaus sein dass das Motherboard Dir den abschaltet, oder runterfährt, oder sonst was damit macht. Das es anscheinend noch nicht Pieppt vom MB, könnte daran liegen das die Warn-Temperatur de der CPU viel zu hoch eingestellt ist. Siehe Bios. Wie gesagt, 60°, 70° höchstens bei voller Leistung sind kein Problem und da sollte eine CPU auch sein und bleiben.

Zitat:

und zu den netzwerkkarten, ja ich brauch beide, die On-Board für DSL-Modem und die extra für das Heimnetzwerk! noch was?
Router zulegen und eine rausschmeissen.
Ausserdem könntest Du das Bild das nächste mal als .jpg speichern.
Was das Bild angeht, ich finde es sehr seltsam das Du drei freie IRQs hast, das eine Schnitte fehlt ist noch vertretbar, aber dann müssten sich die anderen sachen anders verteilen.

Eine Radikale möglichkeit wäre, soviel es geht aus dem Geräte-Manager rauszuschmeissen, bei Neustarten direkt ins Bios, dort Standardeinstellungen setzen und dann wieder hochfahren.

Grüsse, Daniel :hi: //<-- Muss jetzt wieder zur Arbeit :cry:

Haegar 28. Jan 2003 12:16

[quote="Daniel B"]
Zitat:

Das der auf 90° geht ist schon ziemlcih "heftig" und könnte auch durchaus Dein Problem sein, wenn Du schon sagst das es bei Grafikintensiven SPielen vorkommt.
der wird nicht so heiss, das höchste was wir hatten waren eben 45°, das war meine aussage, naja mal sehen was wir nu machen, wir hatten ja vorher auch einen rechner, und da ging das tadellos mit 2 netzwerkkarten.
naja man hört sch :?

ciao haegar

Christian Seehase 28. Jan 2003 12:34

Moin Haegar,

Lüfter auf der GK hin oder her:
Wenn im Slot direkt unter der GK noch eine Karte steckt, kann es der GK durchaus zu warm werden.
Hängt auch davon ab, ob die darunterliegende Karte selber entsprechedn Wärme produziert.
Meistens saugen die Lüfter ja Frischluft an, und wenn diese Luft dann schon eine gewisse Temperatur aufweist, sieht's mit der Kühlwirkung natürlich auch nicht so gut aus.

Hast Du Airflow Kabel für die Laufwerke (die runden), oder noch die "guten alten" Flachbandkabel.
Letztere können den Luftstrom durchaus behindern.

Noch ein Punkt der die Kühlung beeinträchtigen kann:
Wenn das Gehäuse nicht geschlossen ist (manch einer betreibt den Rechner ja ohne Deckel) beeinträchtigt das den kühlenden Luftstrom durch den Rechner u.U. erheblich. (von der fehlenden Abschirmung mal ganz zu schweigen. CE Ade ;-) )

Brüggendiek 28. Jan 2003 15:21

Hallo!

Ich kenne da 3 feststehende Tatsachen:

1. Die Temperatur-Sensoren auf den Mainborads sind hochpräzise Messinstrumente,
2. Windows ist vollkommen fehlerfrei und
3. Die Erde ist eine Scheibe!

Klartext: Ich verlasse mich nicht auf die Temperaturmessungen, und 80° sind schon etwas sehr heftig, zuzüglich Toleranzen des Sensors kommen da leicht echte 100° raus!!!

Allerdings zocke ich nicht und progge auch keine Spiele. Deshalb komme ich mit einem PIII/500 locker hin, der wird auch nicht so heiß. Beim Scannen von Negativen (24MB) gilt nämlich nicht schneller Prozzi, sondern "Ram ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ram!"

Gruß

Dietmar Brüggendiek

Haegar 28. Jan 2003 16:55

ja, ich hab leider noch die alten Flachbandkabel, die liegen alle unten vorne, soweit das möglich ist, also wenns geht nicht überm MB, und unter der Grafikkarte sind noch 3 PCI's frei, dann kommt erst die Netzwerkkarte. wir haben schon überlegt, nen extra gehäuselüfter dran zu basteln, aber wenn das nicht funtionieren sollte, frage ich mich echt woran das sonst liegt.

Christian Seehase 28. Jan 2003 17:10

Moin Haegar,

also da könnte man fast den Eindruck als wenn
  1. Der Lüfter der Grafikkarte unterdimensioniert ist (wohl eher unwahrscheinlich)
    oder
  2. Das Netzteil Problem macht. Bei hoher Last, und graphikintensive Spiele fordern der GK-CPU ja einiges ab, und somit dem Netzteil auch an Strom, könnte eventuell das Netzteil schlappmachen, soll heissen nicht mehr auf allen Leitungen die Leistung liefern, die es soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz