![]() |
ExXTreme Shredder:
Dank eurer Hilfe ist mein Prog entlich ferig geworden!:
ExXTreme Shredder: Löscht Dateien ihres Vertrauens. Überschreibt die Datei 6 mal, dass sie nicht wiederhergestellt werden kann. (Getestet mit Fast File Undelete). Habe dieses Programm ausgiebig getestet! Mir sind keine Bugs bekannt. Download: ![]() Für die Lizenz habe ich AUQ Public-Licence-Builder benutzt. |
Re: ExXTreme Shredder:
ist ein shredder ein programm, das dafür sorgt, dass man eine datei nicht mehr wiederherstellen kann?
|
Re: ExXTreme Shredder:
Genau.
|
Re: ExXTreme Shredder:
Es überschreibt mit der Standart Sicherheit vom FBI, also 6x!
Und macht es unwiederherstellbar! |
Re: ExXTreme Shredder:
Gibt es das auch ohne Setup? Ich würde den mal gerne ausprobieren. Den Code, den ich dir gegeben habe geht nicht mit TuneUp Utilities, der hat die datei trotzdem immer noch hergestellt.
|
Re: ExXTreme Shredder:
![]() der Code, löscht wirklch alles ich habe es mit einem wiederherstellungsprog versucht! (Fast File Undelete)!!!! |
Re: ExXTreme Shredder:
Datenrettungsfirmen können die Magnetströme trotzdem noch wiederherstellen.
ab 32 mal Überschreiben ist dies nicht mehr möglich. |
Re: ExXTreme Shredder:
Zitat:
|
Re: ExXTreme Shredder:
Ich erstelle eine WinWord-DOC Datei mit geheimen Text. Sie ist 10 Kb groß. Nach der Speicherung füge ich eine Bitmap a 100Kb in die Datei ein, und speichere. Nun überlege ich's mir anders und lösche diese Bitmap aus der DOC und speichere.
Wende ich DEIN Shredder nun auf diese Datei an, werden dann die ehemals belegten Cluster auf der HD als die Datei noch die Bitmap enhielt, ebenfalls geshreddert ?? Nein, vermute ich da ja zum Zeitpunkt des Shredderns diese Cluster der großen Datei längst nicht mehr der zu shreddernden Datei angehörten. Somit findet man auch nach dem Shreddern mit deinem Programm immernoch die geheimen Texte lesbar auf der HD. Auf Grund des Betriebssystemes und der Logik wann und wie dein Programm anfägt zu arbeiten, kann es NICHT sicher sein. Es sei denn beim Shreddern einer Datei durch dein Program werden nicht nur die Cluster auf der HD bereinigt die die Datei belegt sondern ALLE Cluster die auch frei und unbenutzt sind. Desweiteren sollte auch die unbenutzten Cluster in der Auslagerungsdatei gelöscht werden, da dort das Betrisbsystem die virtuellen Speicherseiten auslagert. In diesen könnte ebenfalls noch mein Text zu finden sein. Achso: wusstest du das zB. WinWord/PaintShop uva. Programme eigene Auslagerungs-/Backupdateien benutzen ?? Löscht dein Programm all diese Dateien ebenfalls ?? Weis dein Programm überhaupt wohin alle Programme im einzelnen meinen Text kopieren/speichern/backuppen ?? Gruß Hagen |
Re: ExXTreme Shredder:
Eine Lösung wäre ein Prog das alles überschreibt was als "Freier Speicherplatz" gekennzeichnet ist.
|
Re: ExXTreme Shredder:
Also, jedenfalls sicherer als im Papierkorb löschen^^!
|
Re: ExXTreme Shredder:
Papierkorb löschen == ~100% das man geheime Infos extrahieren kann.
Shredder == wurde Datei mehrmals in der Größe geändert + wurden Daten in Backups verwaltet + wurden Daten in Swapdatei gespeichert + sind Spyer installiert / 4, bei WinWord 1 JA + 1 JA + 1 JA + 1 JA / 4 = 1, somit können nach Anwendung des Shredders mit gleichhoher Wahrscheinlichkeit wie der normale Papierkorb die Daten wiederhergestellt werden !! Das gefährliche ist aber das man WEIS das der Papierkorb unsicher ist, aber man GLAUBT das der Shredder sicherer ist obwohl er genauso unsicher ist. Das gefährlichste Sicherheits-Risiko ist immer die Unsicherheiten als nicht vorhanden, oder die nicht vorhandene Sicherheit als gegeben einzustufen. Es ist also wesentlich unsicherer sich auf ein angeblich sicheres Verfahren zu verlassen als dieses Verfahren NICHT zu benutzen. Wie sagt man so schön "mit einem scharfen Messer schneidet man sich nicht" !! Soll heisen: wenn man glaubt das ein Messer stumpf ist so ist es gerade dieser Moment in dem man sich an diesem Messer schneidet. Übertragen heist dies: Du suggerierst unerfahrenen Laien das mit deinem Shredder alles bestens ist, obwohl er auf Grund der gegebenen Umstände des Betriebsystemes garnicht sicher sein kann. In Sicherheitsfragen geht es nur um eine Alles-Oder-Nichts Entscheidung, ein dazwischen kann es nicht geben. Sorry, für diese harschen Worte, aber das musste mal klargestellt werden. Also nur unter IDEALEN Bedingungen kann dein Shredder für Sicherheit garantieren: 1.) die Datei belegte IMMER die gleichen Cluster auf der HD, wurde also niemals verkleinter/vergößert/umkopiert 2.) die Datei und deren Inhalte wurden nie in einem anderen Context gespeichert. D.h. die Inhalte wurden zB. nie über ein Keyboard mit Spyer eingegeben, wurden NIE über TCP/IP übertragen zb. in Mails, wurde nie auf einem Backup gespeichert, wurden nie in der Swapdatei verwaltet. 3.) zu jedem Zeitpunkt der Inhaltsbearbeitung hatte also dein Shredder die Kontrolle über die Inhaltsspeicherung, sei es im Speicher/auf der HD/während der Datenübertragungen usw. usw. Nun ist die Frage einfach: KANN dein Shredder diese idealen Bedinungen erfüllen ?? Wenn nicht dann sinkt die Wahscheinlichkeit einer Datenwiederhestellung von 1/UNENDLICH auf 1/x, wobei x bei ca. 5-10 liegt. Somit: perfekte Sicherheit = 1/UNENDLICH = 0.00000000000000000000000000000...0000000000000000 0...000000000000001 Papierkorb = 1/1 = 1 Shredder = 1/10 = 0.1 Der Unterschied zwischen guter Sicherheit im Vergleich zum Papierkorb/Shredder ist enorm, dagegengesetzt ist der Sicherheitsgewinn zwischen Papierkorb zum Shredder ja gerade lächerlich gering. Gruß Hagen |
Re: ExXTreme Shredder:
Ich empfehle daher eine live verschlüsselte Festplatte. Alle Programme wie zB. WinWord/die Swapdatei müssen auf diese Festplatte zugreifen. Fast alle solche Tools die verschlüsselte Festplatten anbieten, erkennen den Moment wo Cluster frei werden, und shreddern dann diese Cluster automatisch. Sie erkennen sogar frei werdende Datenbereich innerhalb von Clustern, zB. durch verkleinern von Dateien und wipen diese Bereiche automatisch. Somit sind erstmal alle Informationen live verschlüsselt gespeichert und implizit geshreddert.
Ein gutes Freeware Tool mit offenen Sourcen war das E4M, Encrytion for the Masses. Solche Tools benötigen also keine zusätzlichen Shredder und selbst eine Magnet-Resonanz-Analyse kann keinen Erfolg haben wenn man NICHT die Verschlüsselung knacken kann. Gruß Hagen |
Re: ExXTreme Shredder:
Aaargh, zu langsam unterbrochen!
|
Re: ExXTreme Shredder:
Werde es nocheinmal überarbeiten >> vom Netz genommen...
|
Re: ExXTreme Shredder:
Oh, ich wollte dir jetzt nicht deine Arbeit schlecht machen. Es ging mir eher darum aufzuzeigen das die meisten Shredder am Markt, die ne ganze Stange Geld kosten können, aus Prinzip heraus garnicht so sicher sein können und egentlich nur Augenwischerei darstellen.
Natürlich, dein Shredder als kostenlose Freeware ist bei weitem sinnvoller als 100 Euro für einen kommerziellen auszugeben. So gesehen gibt es keinen Grund deinen Shredder aus dem Netz zu nehmen, nur solltest du eben auf die von mir oben besprochenen Probleme eingehen. Einige Punkte kann man als Anwender nämlich beeinflussen. Allerdings: eine live verschlüsselte HD ist bei weiten sicherer als ein Shredder. Das blöde an Sicherheit und deren Einschätzung der Stärke ist es, das einerseits Sicherheit eine Alles-Oder-Nichts Frage ist die man aber zu beantworten versucht mit einer Kompromissetzung der Ansprüche der Kunden. Beides widerspricht sich im Grunde. Gruß Hagen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz