![]() |
Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster sehen
Kann ich irgendwie den Bildschirm eines vernetzten Computers in einem Fenster auf meinem Bildschirm sehen? Super wäre es auchnoch wenn die Klicks, Eingaben die ich in dieses Fenster mache auf den vernetzten Computer übertragen werden??? Weis jemand von so einem Programm :?:
|
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Die Antwort sind die Dameware NT Utilities (ein komplettes Administrationstool für Netzwerke) oder das Dameware Mini Remote Control (nur Computer fernsteuern). Die Downloads findest du hier:
![]() Greetz alcaeus |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Danke ich lad mal gerade die mini Version down. Die große 17 MB kann ich nun wirklich nicht mit meinem lahmen analogen Internetzugang downloaden.
|
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Hat XP nicht sogar schon sowas integriert :gruebel:
Remote-dingens hies das glaub ich .. |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Bei XP Pro gibts den Remotedesktop, bei XP Home gibt es nur die Remoteunterstützung, mit der man Hilfe anfordern kann. Der Vorteil (und teilweise der Nachteil) von Utilities wie z.B. denen von Dameware ist, dass man sich automatisch in die Windowssitzung einklinken kann, und danach wieder raus kann, ohne größere Spuren zu hinterlassen. Beim Remotedesktop hingegen wird (bei mir jedenfalls) die Arbeitsstation gesperrt. Weiters kann sich beim Remotedesktop nur ein Benutzer anmelden, während z.B. das Mini Remote Control ermöglicht, als Administrator in eine aktive Sitzung eines Benutzers einzugreifen. Dies ist ein entscheidender Vorteil, wenn man nur mal kurz Freigaben etc. bearbeiten muss
Greetz alcaeus |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Dafür gibt es doch VNC.
![]() Sowohl Server als als Client sind relativ klein und passen auf eine Diskette. Die Software ist nicht Spionagetool konzipiert, sondern nur als Fernwartungstool (also nur Bedienung von Maus+Tastatur & Blick auf den Desktop). |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Das selbe gibt es eben auch beim Mini Remote Control. Ich habe beides probiert, und mir hate das MRC besser gefallen. Ein Vorteil: Der Zielcomputer muss die Software nicht installiert haben. Will ein Benutzer auf einen PC zugreifen, so wird ein Dienst installiert (sofern man das Adminkennwort des Zielcomputers kennt), welcher auch konfiguriert werden kann (Automatisch starten oder nicht, nach Verbindungstrennung Dienst stoppen). IMHO ist es viel geschickter als das VNC
Greetz alcaeus |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Das meiner Meinung nach beste Programm ist
![]() Es ist sowohl von der Sicherheit her als auch von den Ressourcen (das Ding läuft mit etwa 2 MB Speicherverbrauch) und der Performance (der Bildschirm wird nicht als "Video" sondern in Befehlen übertragen) unschlagbar. Der große Nachteil: es ist nicht gerade billig. ![]() Die Performance liegt aber deutlich hinter kommerziellen Produkten, die man installieren muss und die sich ins System integrieren (je nach Qualität der Software mehr oder weniger sauber). Für TightVNC gibt es aber spezielle Treiber, die du einfach installierst und die das Programm dann automatisch verwendet - dann verbessert sich die Performance (habe das aber noch nie probiert weil ich VNC nur in der Schule verwende, wo ich nichts installieren darf). Diese Treiber kannst du auch auf tightvnc.com runterladen. |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Ich arbeite nun seit Jahren mit RealVNC, sowohl im LAN als auch im WAN, und bin mit der Performance durchaus zufrieden. Selbst als ich ich noch kein DSL2000 hatte und noch über ISDN die Verbindung hergestellt habe, konnte ich den Fernrechner problemlos bedienen. Zum ständigen Arbeiten ist die Performance aber selbstverständlich zu langsam.
|
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Ich persönlich nutze auch TightVNC. Der Vorteil ist vor allem der einschaltbare Java-Server, der keine Installation auf dem Client benötigt (abgesehen von einer JVM).
RealVNC, TightVNC und der kommerzielle TridiaVNC haben übrigens den selben "Vorfahren", ein VNC von AT&T. |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Also ich habe mir die Miniversion von Dameware runtergeladen und weis irgendwie nicht wie man das Programm bediehnt. Dann habe ich mir TightVNC runtergeladen und er meldet massenhaft Fehler, dass er den Server nicht finden könnte und dass ich den Host-Name nicht richtig eingegeben habe. Liegt vielleicht daran dass ich meine 2 Computer über Cross-Over verbunden habe. Jedenfalls klapps nicht und ich lade mir jetzt grade irgendwas anderes herunter und schau mal obs klappt.
|
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Das MRC ist eigentlich leicht zu bedienen. Nach dem Installieren führst du ganz einfach das "Dameware Mini Remote Control" im Startmenü aus. Im Remote Connect gibst du im ersten Feld die IP des Computers oder den Computernamen ein, zu dem du dich verbinden willst.
Unter User name gibst du Administrator ein, bei Passwort das Administratorkennwort am Zielcomputer. Sobald du dann auf connect klickst, wirst du gefragt ob du den Dienst installieren willst. Dies bestätigst du, und anschließend müsste es funktionieren. Bei welchem Schritt hängst du? Greetz alcaeus |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
NetOp ist leicht zu bedienen ;)
Kannst dir auch eine Demoversion runterladen (zeitlich begrenzt). |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Ich habe ein Programm programmiert das so etwas kann (Netrunner).
Es ist zwar geschwindigkeitsmäßig nicht mehr auf dem neuesten Stand (denk ich), aber dafür eine Freeware. Download unter: ![]() |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Hab anscheinend nach der falschen Dameware gegriffen. Downloade jetzt die 4 MB version und schaue dann mal.
Die Netop remote control kann ich beim besten willen nicht downloaden. 10 MB sind einfach zu groß für meinen analogen Anschluss. Ach und Netrunner loade ich gerade down und schaue mal. |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Oh mist DameWare sind mit 4 MB für mich fast nicht zu downloaden da man es an einem Stück downloaden muss!!!
|
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Probier mal Remote Administrator. Kostet zwar was, es gibt aber eine zeitlich begrenzte Version davon.
Die war (ist?) lange Zeit das schnellste Remote-Desktop-Programm und wird meiner Meinung nach nur vom WindowsXP Remote Destop im Bezug auf Geschwindigkeit übertroffen. Das einzige Problem ist, dass die Entwickler sich zuviel Zeit für eine neue Version lassen, aber das kann man selber im Forum auf der Entwicklerseite nachlesen. Systemanforderungen: Win9x/Me/NT4.0/Win2k/WinXP, 1.81 Mb freier Speicherplatz, 8 Mb RAM Link: ![]() MfG Hitzi |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Zitat:
|
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Netrunner funktioniert auch nicht.
Lade gerade Remote Administrator down. PS: Lade..down Deutesche gerne alle ein. PPS: PS heist übrigends Postscriptum (Latein: Nach dem Schreiben) |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Hi...
Wenn du dir ein Programm nach dem anderen saugst und die ALLE nicht funktionieren, kannst du sicher davon ausgehen, dass du ein generelles Problem mit deinem Rechner, dem fernen Rechner oder der Bedienung hast. Das sind alles einwandfreie Programme, die vielleicht vereinzelt kleine Fehler haben (auch die Kommerziellen) aber laufen müssten die trotzdem... MfG Tonic P.S.: Was PS heisst sollte Allgemeinwissen sein... Zumindest eher als zu Wissen wer Bundespräsident ist. :wink: [edit] P.P.S.: Was heisst den PSS? :) [/edit] |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Jaaaa, vielleicht, ist halt nur die Frage was für einer.
|
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Von der Performance her finde ich RemoteDesktop das im XP intergriert ist am besten. Was bringt es eigentlich das man bei der Homeedition hilfe anfordern kann wenn dann doch keiner fernwarten kann? Ich vermute da fehlt einfach nur der Configscreen bzw. kann man ja auch eine hilfe anfordern und die gültigkeit auf ein jahr setzen?!
|
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Ich muss dem Bären hier zustimmen, die Performance von Remotedesktop hat mich auch überrascht und im Vergleich zu anderen Programmen auch überzeugt. Allerdings wurde das Programm für einen anderen Zweck erstellt. Das Tool heißt "Remotedesktop", das heißt ich kann mich remote anmelden um zu arbeiten. Das Tool das Ich (und wahrscheinlich auch Alexander brauche) gehört jedoch zur Kategorie der Fernwartungswerkzeuge. Es ist nicht dafür gedacht, remote zu arbeiten, sondern auch in eine bestehende Windows-Sitzung "einzudringen", (wenn notwendig auch stealth, wobei dies eher kritisch ist [Trojaner]), und dort irgendeine Wartungsarbeit zu erledigen. Von daher sind diese Programme sehr unterschiedlich, wobei beide für den jeweils anderen Zweck "missbraucht" werden können (ich habe lange Zeit die ganze Fernwartung über den Remotedesktop erledigt)
Greetz alcaeus |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Zitat:
Ich habe auch ein 56k-Modem und lade mir solche Dateien meistens von einem öffentlichen PC aus runter und kopiere sie auf den USB-Stick. Ein gutes Programm zum Downloaden ist vielleicht ![]() Damit habe ich - bereits einen 60 MB Filmtrailer runtergeladen :stupid: |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
1. Der Server für Netop unterstützt nicht die Abbruch und wiederaufnehm funktion, damit muus ich fast eine Stunde online sein. Durch verschiedene Fluktuationen in der Bandbreite ist es bei mir öfter vorgekommen dass er abgebrochen hat. :arrow: Danach hat ich keine Lust, Zeit, Geld mehr.
2. An welchen öffentlichen PCs kann man denn etwas kostenlos downloaden??? 3. Ich schaue mir mal NetAnts an. Hab noch nie davon gehört. 4. Durch keine Ahnung was für einen Zufall hab ich eine NetOP Demo CD kostenlos bestellen können und installieren es gerade. Diese Zeitlich begrenzte voll funtionfähige Software werde ich mal ausprobieren. (version 7.6) :-D Falls jemand NetOP in der Vollverion haben will. Anbei lag ein Hinweis, dass in der PC Professionall die Version 7.0 enthalten ist. |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Tja , Netop funktioniert auch nicht. Hat jemand eine grobe Ahnung was an der Netztwerkverbingung fehler hervorbringen könnte?
|
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Stimmt, remotedesktop ermöglicht es nicht das man in eine bestehende windowssitzung eingreift ohne das der nutzer etwas mitbekommt. Wenn man etwas zeit hat kann man sich allerdings selbst ein Programm basteln das dies kann, soweit ich weiß ist das Protokol welches Remotedesktop verwendet offen gelegt.
|
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
HAst du eine Firewall installiert?
Und hast du die Windows-Verbindungsfirewall deaktiviert? Das sind bei mir immer die Sachen, die ich vergesse, wenn ich Programme über das Netzwerk teste. |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Zitat:
Ja, das selbe habe ich auch schon vom RDP-Protokoll (dies wird vom Remotedesktop verwendet) gehört, aber ich hab leider dazu noch keine brauchbaren Informationen gefunden. Kannst du mir dazu ein paar Links geben (evtl. per PN) [/OT] Greetz alcaeus |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Ja das mit der Firewall war früher auch immer mein Problem. Allerdings hab ich das schon überprüft und mit nicht angepasster Firewall würde die Netzwerkverbindung garnicht gehen. Ebenfalls ist es kein problem mit der Windows-Verbindungsfirewall.
Netzwerk klappt prima wenn ich die normalen Sachen... mache. Bin immer noch ratlos :gruebel: |
Re: Bildschirm des vernetzten Computers im einem Fenster seh
Zitat:
Zitat:
Zitat:
so ein pech dass ich sie schon habe :wall: :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz