Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi EXE Verschlüsselung? (https://www.delphipraxis.net/26939-exe-verschluesselung.html)

FlorianK 1. Aug 2004 12:11


EXE Verschlüsselung?
 
Hallo,

ich möchte ein Tool/Programm programmieren, dass eine EXE-Datei mit Passwort schützt.

Meine Überlegung war folgende:


Ich verschlüssle die EXE-Datei mit dem DEC (von Hagen bzw. negaH) und hänge sie sie wie Luckie es in den SFXTools gemacht hat, an eine andere EXE an. Wenn man nun die EXE, an die die verschlüsselte EXE angehängt ist, startet sollte die EXE entschlüsselt werden und nachdem Prinzip von InMemEXE (von Nico) gestartet werden.

:wall: Problem 1:
Wie entschlüssle ich die EXE am Besten? :?:

Beim Entschlüsseln habe ich eine Variable vom Typ
Code:
array[0..BLOCKSIZE - 1] of Byte
wo die die EXE drin ist (verschlüsselt). Wie entschlüssle ich die? :?:

:wall: Problem 2:
InMemEXE liest die EXE aus einer Resource, mein Programm muss die EXE aus einem Buffer lesen.
Wie bekomme ich das hin? :?:


Hoffe auf Antworten

Florian K.

Robert Marquardt 1. Aug 2004 12:48

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Und was hast du davon?
Zum Ausfuehren muss das EXE entschluesselt werden.
Entweder auf die Festplatte, dann kann jeder Idiot das unverschluesselte EXE sehen, oder
in den Speicher, dann brauchtes ein bischen Erfahrung.

nailor 1. Aug 2004 13:34

Re: EXE Verschlüsselung?
 
aber nicht jeder kann die eigentliche exe überhaupt starten, wenn er nur die container-exe hat. von daher ist es schon sinnvoll...

FlorianK 1. Aug 2004 13:40

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Zitat:

Zitat von Robert Marquardt
Und was hast du davon?
Zum Ausfuehren muss das EXE entschluesselt werden.
Entweder auf die Festplatte, dann kann jeder Idiot das unverschluesselte EXE sehen,

Das will ich gerade vermeiden!
Zitat:

Zitat von Robert Marquardt
oder in den Speicher, dann brauchtes ein bischen Erfahrung.

Genau!!!

Wenn du eine andere Idee hast die EXE mit einem Passwortschutz zubelgen, dann poste sie.

Freue mich auf Antworten

Florian K. :thuimb:

bjacke 1. Aug 2004 14:08

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Hi,warum baust du denn nicht am Anfang deines Programms eine Passwortabfrage ein und übergibst das Passwort nur dem User deresauch bekommen soll.

Oder der Erstnutzer legt das Passwort fest und du speicherst das dan irgendwo versteckt in der Regestry.

w3seek 1. Aug 2004 14:23

Re: EXE Verschlüsselung?
 
und wenn die EXE dann laeuft, kopiere ich einfach die sections aus dem speicher und schon hab ich wieder eine unverschluesselte exe....

FlorianK 1. Aug 2004 14:24

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Zitat:

Zitat von bjacke
Hi,warum baust du denn nicht am Anfang deines Programms eine Passwortabfrage ein und übergibst das Passwort nur dem User deresauch bekommen soll.

Wie geht das bei Programmen die ich nicht geschrieben habe?
Zitat:

Zitat von bjacke
Oder der Erstnutzer legt das Passwort fest und du speicherst das dan irgendwo versteckt in der Regestry.

Und wenn ich die Datei auf 'nen anderen Rechner kopiere?


Florian K.

FlorianK 1. Aug 2004 14:26

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Zitat:

Zitat von w3seek
und wenn die EXE dann laeuft, kopiere ich einfach die sections aus dem speicher und schon hab ich wieder eine unverschluesselte exe....

Das geht aber nicht ohne Spezial-Tools! Oder?

Aber wie könnte man die EXE sonst schützen? :?:

Florian K.

Robert Marquardt 1. Aug 2004 14:46

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Du solltest dir die Frage stellen warum kein kommerzielles Programm so geschuetzt ist.

FlorianK 1. Aug 2004 14:47

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Zitat:

Zitat von Robert Marquardt
Du solltest dir die Frage stellen warum kein kommerzielles Programm so geschuetzt ist.

Häää? Wie jetzt? :wiejetzt:

Florian K.

w3seek 1. Aug 2004 14:57

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Zitat:

Zitat von FlorianK
Das geht aber nicht ohne Spezial-Tools! Oder?

Mit dem entsprechenden wissen eine sache von Minuten. Der unverschluesselte Code liegt ja im Arbeitsspeicher, die entsprechenden API funktionen richtig verwenden und man bekommt alles unverschluesselt :P

Zitat:

Zitat von FlorianK
Aber wie könnte man die EXE sonst schützen? :?:

Gar nicht. Ausser du willst eine EXE die sich ueberhaupt nicht ausfuehren laesst.

bjacke 1. Aug 2004 15:26

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Also ich meine kein Programm ist sicher! Hacker finden, wenn sie es wollen immer einen Weg. Ich denke es sollte einfach einem "Durchschnittsuser" nicht gelingen die EXE zu entschlüsseln.

Du könntest natürlich wie in vielen Programmen einen Zufallsgenerator einbauen, so kannst du viele Cods erzeugen und nur bestimmten Usern zugänglich machen, welchen du das Passwort aushändigt.
Das funktioniert auch wenn die Datei aucf einen anderen Rechner kopiert wird.

w3seek 1. Aug 2004 20:20

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Zitat:

Zitat von bjacke
Also ich meine kein Programm ist sicher! Hacker finden, wenn sie es wollen immer einen Weg. Ich denke es sollte einfach einem "Durchschnittsuser" nicht gelingen die EXE zu entschlüsseln.

Ein Durchschnittsuser wird auch kaum etwas mit dem kompilierten code anfangen koennen. So gesehen macht eine Verschluesselung absolut keinen sinn.

Nicolai1234 1. Aug 2004 20:24

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Zitat:

Zitat von w3seek
Zitat:

Zitat von bjacke
Also ich meine kein Programm ist sicher! Hacker finden, wenn sie es wollen immer einen Weg. Ich denke es sollte einfach einem "Durchschnittsuser" nicht gelingen die EXE zu entschlüsseln.

Ein Durchschnittsuser wird auch kaum etwas mit dem kompilierten code anfangen koennen. So gesehen macht eine Verschluesselung absolut keinen sinn.

Aber der Durschnittsuser kann die EXE dann nicht ausführen und das scheint ja wichtig zu sein!

FlorianK 1. Aug 2004 20:27

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Zitat:

Zitat von w3seek
Mit dem entsprechenden wissen eine sache von Minuten. Der unverschluesselte Code liegt ja im Arbeitsspeicher, die entsprechenden API funktionen richtig verwenden und man bekommt alles unverschluesselt :P

Dazu muss man aber das Programm starten und dies soll nicht ohne Passwort gehen!
Das heißt wenn man das Passwort nicht kennt, bekommt man das Ding auch nicht in den Arbeitsspeicher und wenn es nicht im Speicher ist, kann man es auch nicht unverschlüsselt auslesen! :lol:

Florian K. :thuimb:
:dancer: :coder: :warn:

Sascha 1. Aug 2004 20:42

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Man kann die Passwortabfrage immernoch cracken!

FlorianK 1. Aug 2004 20:48

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Zitat:

Zitat von Sascha
Man kann die Passwortabfrage immernoch cracken!

Das Problem hat man immer!
Aber versuche mal z.B. eine mit PGP verschlüsselte Mail zu cracken...
Man kann es dem Hacker/Cracker auch schwer machen!!! :twisted:

Florian K.

PS: Dies soll keine Beleidigung gegen Hacker, die versuchen Sicherheitslücken aufzudecken, sein. :wink:

Phoenix 1. Aug 2004 20:49

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Zitat:

Zitat von FlorianK
PS: Dies soll keine Beleidigung gegen Hacker, die versuchen Sicherheitslücken aufzudecken, sein.

Dann verwende doch einfach die richtigen Begriffe: Hacker vs. Cracker.

Sascha 1. Aug 2004 20:53

Re: EXE Verschlüsselung?
 
HIER schauen!

FlorianK 1. Aug 2004 20:54

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Zitat:

Zitat von FlorianK
PS: Dies soll keine Beleidigung gegen Hacker, die versuchen Sicherheitslücken aufzudecken, sein.

Dann verwende doch einfach die richtigen Begriffe: Hacker vs. Cracker.

OK!OK!

Ich meine natürlich Cracker!!!

Florian K. :pale:

FlorianK 1. Aug 2004 20:56

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Zitat:

Zitat von Sascha
HIER schauen!

Ich wollte das gerne selber programmieren. Aber Danke für den Tipp. :thuimb:

Florian K. :angel:

Sascha 1. Aug 2004 21:00

Re: EXE Verschlüsselung?
 
Bitte!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz