Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Forms (https://www.delphipraxis.net/27106-funktion-wie-application-processmessages-fuer-dll-ohne-forms.html)

the-networker 4. Aug 2004 11:08


Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Forms
 
Ich habe eine DLL geschrieben in der ich eine Repeat-Until Schleife benutze.
Mit VCL gibt es die Möglichkeit mit Application.Processmessages auch während
der Schleifendurchläufe ein "Einfrieren" oder langsames Arbeiten des Progammes
bzw. der DLL zu verhindern.
Gibt es eine Möglichkeit dies auch ohne Application.Processmessages und Forms zu realisieren?

Vielen Dank für Eure Mühe

Uwe Lange

franktron 4. Aug 2004 11:18

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Wenn nichts zu sehen ist (VCL) was hat das dann für einen sinn :gruebel:

Ultimator 4. Aug 2004 11:31

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Er möchte vermutlich diese Funktion/Prozedur in seinem Programm aufrufen; wenn diese aber dann die Form einfriert ist das ungünstig. Deswegen sucht er nach einer Möglichkeit, ProcesMessages in die DLL einzubinden.

So hab ichs zumindest verstanden. :stupid:

Jörn 4. Aug 2004 11:53

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Ich kenn mich mit DLLs nicht gut aus, aber könnte man nicht die Prozedur in einen eigenen Thread auslagern?

XHelp 4. Aug 2004 11:56

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Versuch mal mit getMessage(), z.B.:
Delphi-Quellcode:
var
 m:tagMSG;
begin
while getMessage(m,0,0,0) do begin
  if m.message=WM_CLOSE then Break;
  DispatchMessage(m);
end;
end;

the-networker 4. Aug 2004 12:15

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Ich habe jetzt folgende Funktion bei Lucky-Online gefunden:



Delphi-Quellcode:
  Procedure : ProcessMessages
  Author   : Nico bendlin
  Date     : 2003-02-08
  Purpose  : Replacement for Application.ProcessMessages
  Arguments : hWnd: DWORD
  Result   : None
-----------------------------------------------------------------------------}
procedure ProcessMessages(hWnd: DWORD);
var
  Msg: TMsg;
begin
  while PeekMessage(Msg, hWnd, 0, 0, PM_REMOVE) do
    begin
      TranslateMessage(Msg);
      DispatchMessage(Msg);
    end;
end;


aber ich weis nicht welchen Handle(hWnd) von der Procedure erwartet wird


Gruß

Uwe Lange

[edit=sakura] [delphi]Tags Mfg, sakura[/edit]

Luckie 4. Aug 2004 14:29

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Also die Funktionalität ist ja folgende. Delphi-Referenz durchsuchenApplication.Processmessages und Nicos Routine machen ja folgendes, sie veranlassen das Programm dazu in die Messageloop des Fensters zu gehen und zu kucken, ob Nachrichten anliegen, wenn ja werden diese abgearbeitet. Nur hat eine DLL keine Messageloop und bekommt von Windows auch keine Nachrichtenschlange zugewiesen.

Ich würde das der einfachhalthalber einfach in einem Thread auslagern oder in der Schleife eine Nachricht an das Fenster schicken und dort Delphi-Referenz durchsuchenApplication.Processmessages aufrufen. Dies muss aber mit MSDN-Library durchsuchenSendMessage passieren, da MSDN-Library durchsuchenpostmessage sofort zurückkehrt.

the-networker 8. Aug 2004 09:18

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Hallo Lucky,

ich habe das Problem wie folgt gelöst:

ich benutze in der DLL Processmessages von NicoDe

Delphi-Quellcode:
repeat
Processmessages(getmodulehandle(nil));
DoIrgendwas;
until ....
alle Processe die vorher nur schleppend abgearbeitet wurden,
arbeiten jetzt zufriedenstellend.

Gruß
Uwe Lange

[edit=sakura] [delphi]Tags Mfg, sakura[/edit]

sakura 8. Aug 2004 10:35

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Hi Uwe,

ich bitte Dich in Zukunft Deinen Code selbständig in [Delphi]-Tags zu packen. Wie das geht findest Du im Kodex (unten links ist ein Link)

...:cat:...

SirThornberry 8. Aug 2004 11:52

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
man könnte das auch noch über ne callback funktion lösen die von der dll aus aufgerufen wird. Und in der callbackfunktion kann man dann ja das Application.ProcessMessages ausführen

w3seek 8. Aug 2004 11:52

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Nur hat eine DLL keine Messageloop und bekommt von Windows auch keine Nachrichtenschlange zugewiesen.

Das ist falsch. Es ist voellig irrelevant ob der code in der hauptanwendung oder in einer dll liegt, was relevant ist in welchem (thread) kontext er ausgefuehrt wird. Wenn die DLL-Funktion im Kontext des Threads der VCL, oder allgemein im Kontext eines Threads der eine message queue hat, ausgefuehrt wird, kannst du sehr wohl die Message funktionen benutzen.

w3seek 8. Aug 2004 11:56

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
man könnte das auch noch über ne callback funktion lösen die von der dll aus aufgerufen wird. Und in der callbackfunktion kann man dann ja das Application.ProcessMessages ausführen

Das wuerde ich nicht tun, Application.ProcessMessages ist eine Methode einer Klasse und keine stdcall funktion, man sollte zum kommunizieren mit libraries moeglichst stdcall (oder bei variablen parametern) auf cdecl zurueckgreifen und auf Klassen verzichten.


the-networker hat einen code gepostet der funktionieren sollte.

SirThornberry 8. Aug 2004 11:57

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
@w3seek: eine Callbackfunktion kann doch auch mit stdcall definiert werden, siehe EnumWindows

w3seek 8. Aug 2004 11:58

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Zitat:

Zitat von the-networker
Delphi-Quellcode:
repeat
Processmessages(getmodulehandle(nil));
DoIrgendwas;
until ....

ProcessMessages erwartet einen fensterhandle, wenn du an alle handles des threads, dann uebergebe 0 als Parameter. GetModuleHandle() zu verwenden ist jedenfalls falsch.

w3seek 8. Aug 2004 11:59

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
@w3seek: eine Callbackfunktion kann doch auch mit stdcall definiert werden, siehe EnumWindows

Selbstverstaendlich. Ich dachte du meintest die adresse zu Application.ProcessMessages uebergeben und diese direkt als callback nutzen. Allerdings haben methoden eine andere Aufrufkonvention die unter anderem einen versteckten parameter zur Adresse der Instanz der Klasse mit auf den stack legen.

SirThornberry 8. Aug 2004 12:01

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
ich meine ja nicht methoden sondern wirklich funktionen und proceduren die nicht zu einer klasse gehören.

the-networker 8. Aug 2004 12:16

Re: Funktion wie Application.Processmessages für DLL ohne Fo
 
Hallo Sakura,

tut mir leid wegen der fehlenden Delphi Tags, wußte nicht wie das
funktioniert.
In Zukunft besser.

Gruß
Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz