Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi deutsches delphi - englische meldungen (https://www.delphipraxis.net/27234-deutsches-delphi-englische-meldungen.html)

klaxi 6. Aug 2004 07:35


deutsches delphi - englische meldungen
 
Hi zusammen,

ich hab' folgendes Problem: in meinen Delphi-Programmen erscheinen englische Meldungstexte (z.B. bei MessageDlg: Confirm, Yes-Cancel-Buttons etc.) obwohl ich eine deutsche Delphi-Version benutze
(Delphi 7 Prof., WinXP).

Weiss einer, wie ich die englischen Texte durch deutsche ersetzen kann?
Hab' ich bei der Installation irgendwas falsch gemacht?

Danke im Vorraus

klaxi

franktron 6. Aug 2004 07:48

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
Hast du vieleicht unter Versionsinfo zu deinem Projekt die Sprache auf Englisch eingestellt

mirage228 6. Aug 2004 07:50

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
...oder eventuell das englische Delphi 7 Update eingespielt?

mfG
mirage228

klaxi 6. Aug 2004 08:02

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
Oups ... das ging schnell ... danke für die Antworten

@frankton: Sprache ist $0407 Deutsch (Deutschland) ... das kann es also nicht sein

@mirage228: ...hm ... ich glaube ich hatte mal ein englische runtime Update eingespielt. Habe dann aber dies später durch das deutsche Update ersetzte (drübergebügelt) und danach nur noch deutsche Updates eingespielt. Wenn hier mein Fehler liegt, wie kann ich ihn abstellen?

Matze 6. Aug 2004 08:52

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
Ist dein WIndows komplett auf deutsch eingestellt?

Ich glaube, Delphi greift dort auf die Werte zu, die in WIndows eingestellt wurden, sprich, in einem englischen Windows nimmt es die englischen Bezeichnungen.

sakura 6. Aug 2004 08:55

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
Zitat:

Zitat von Matze
Ist dein WIndows komplett auf deutsch eingestellt?

Das ist völlig unabhängig voneinander.

@klaxi: am besten Delphi deinstallieren und neu installieren (inkl. aller deutschen Updates)

...:cat:...

Matze 6. Aug 2004 09:00

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
Zitat:

Zitat von sakura
Das ist völlig unabhängig voneinander.

Das kann aber nicht sein, mein Freund hat ein englisches Win und dort sind die Standard-Buttons (Application.MessageBox) englisch beschriftet, bei mir deutsch.

klaxi 6. Aug 2004 09:04

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
Hi matze,

hab' ich auch schon kontrolliert ... ist alles deutsch - sonst müsste ich ja in allen Programmen ständig englische Buttontexte haben, was nicht ist.

Irgendwie muss mein Problem mit dem Einbinden irgendwelcher Resource-Dateien beim Compilieren zu tun haben. Ich hab' alle Resource-Dateien (win/System32, borland/delphi) von einem korrekt arbeitendem Rechner genommen und bei mir ausgetauscht ... keine Änderung meines Problems.

Ich könnte ja komplett neu installieren, aber dann bin ich 1-2 Tage mit dem Einbinden meiner Komponenten beschäftigt.
Ich hoffe, es gibt einen Weg mir dies zu ersparen.

klaxi

sakura 6. Aug 2004 09:11

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
Zitat:

Zitat von Matze
dort sind die Standard-Buttons (Application.MessageBox) englisch beschriftet, bei mir deutsch.

Er hat aber nach MessageDlg und nicht nach MessageBox gefragt ;)

MessageDlg ist eine Delphi-Box vollständig abhängig von der genutzten Delphi-Version.
MessageBox ist eine Windows-Box, vollständig abhängig von der ausführenden Windows-Version.

...:cat:...

roderich 6. Aug 2004 09:13

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
hi zusammen,

bei uns ist es grad andersrum, wir haben zum Teil deutsche "Delphi's" im Einsatz (ich lieber ein englisches), mit dem wir aber englische Texte compilieren müssen. Die Texte liegen (zumindest in Delphi 5) in dieser Datei:

Consts.pas

Wir haben bei deutschen Delphi's nur diese Datei durch die englische ersetzt und haben so die Sprache umgestellt.

Roderich

sakura 6. Aug 2004 09:16

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
Zitat:

Zitat von klaxi
Ich könnte ja komplett neu installieren, aber dann bin ich 1-2 Tage mit dem Einbinden meiner Komponenten beschäftigt.

Einfach folgende Registry-Zweige sichern und nach der Installation widerherstellen
Code:
HKCU\Software\Borland\Delphi\7.0\Disabled Packages
HKCU\Software\Borland\Delphi\7.0\Known IDE Packages
HKCU\Software\Borland\Delphi\7.0\Known Packages
HKCU\Software\Borland\Delphi\7.0\Palette
HKCU\Software\Borland\Delphi\7.0\Palette Defaults
HKCU\Software\Borland\Delphi\7.0\Property Editors
HKCU\Software\Borland\Delphi\7.0\Toolbars
...:cat:...

P.S.: Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit ;)

Matze 6. Aug 2004 09:20

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
@Sakura: :wall:
Wer lesen kann... :duck:

Sheridan 1. Sep 2004 11:48

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
Hi an alle hier.

Hab mittlerweile ein ähnliches Problem jedoch noch ein wenig witziger.
Wenn ich ein einzelnes Executeable erstelle funktioniert alles bestens und die MessageDlg Texte sind auch in Deutsch.

Wenn ich das ganze jetzt aber mit Runtime Packages compiliere, und das muss ich auch da ich eigene plugins verwende, sind die MessageDlg-Buttons in Englisch. :gruebel:

Die consts.pas ist vollständig in deutsch, womit es daran nicht liegen kann.
Ich denke, dass mit irgend einem Update ich eine englische runtime library eingespielt habe.

Weiss jemand in welcher runtimelib (bpl) die consts.pas enthalten ist?

greets & thanks
Sheridan

Sheridan 2. Sep 2004 14:27

Re: deutsches delphi - englische meldungen
 
Hab jetzt herrausgefunden, warum die Dialogbuttons in englisch sind, sobald ich mein Projekt mit Runtime-Packages kompilieren.
Man muss anscheinend nicht nur die ".bpl"-files mitausliefern, sondern auch die ".de"-files.

Zumindest funktioniert es jetzt bei mir so.

greets
Sheridan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz