Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Frontsidebus erhöhen (https://www.delphipraxis.net/27576-frontsidebus-erhoehen.html)

Die Muhkuh 12. Aug 2004 14:27


Frontsidebus erhöhen
 
Hi,

ich möchte mal meinen Frontsidebus erhöhen, damit ich mal etwas mehr Speed hab. Das Problem ist nun folgendes, das ich mich im Bios überhaupt nicht auskenn. Das Handbuch hilft mir auch nicht viel weiter, da es nur in Englisch ist und ich mich mit Computerspezifiertem (heißt das so?) nicht auskenne (so gut). Ganz am Anfang im Handbuch steht:

Code:
- FSB @200/266 MHZ
Ich hab dann mal im Bios geguckt unter Frequency/Voltage Control. Dort war der Eintrag: CPU FSB Clock. Ich denke, dass das der Frontsidebus ist. Der steht im Moment auf 166MHZ. Also könnte ich ihn doch auf mal auf 200 MHZ hoch schreiben (sollte ja bis 266 MHZ gehen). Falls ich hier falsch liege, dann berichtigt mich bitte. Und dann: Was ist wenn ich den Frontsidebus zu hoch mache? Bootet der dann nicht mehr? Komme ich wenigsten noch ins Bios um ihn wieder runterzumachen?


*MFG*

Manu :hi:

Bernhard Geyer 12. Aug 2004 14:40

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Für einen höheren Frontside-Bus sollte auch der rest des Systems dazupassen (CPU, Ram, ...).

In der Regel erkauft man sich mit einer höheren FSB ein geringere Systemstabilität (wenn es überhaupt geht).
Normalerweise sollte man wieder in die Bios-Einstellungen kommen (ohne Garantie).

Die Muhkuh 12. Aug 2004 14:42

Re: Frontsidebus erhöhen
 
CPU machsts mit und der Ram auch

Bernhard Geyer 12. Aug 2004 14:45

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Dann ist die Frage wieso er bisher auf einer geringeren Frquenz eingestellt war?

Matze 12. Aug 2004 14:47

Re: Frontsidebus erhöhen
 
@Spider:

Was für ne CPU und was für einen RAM hast du?
Hast du 266er RAM?

Die Muhkuh 12. Aug 2004 14:47

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Das war der voreingestellt.


@Matze

CPU: AMD Athlon 2600+
Ram: 400er.

Matze 12. Aug 2004 14:51

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Also das machen CPU und RAM wirklich locker mit.

ABer es muss ja einen Grund haben, wieso es so niedrig eingestellt war.

Manche Hersteller takten etwas runter, damit das System etwas stabiler läuft und er evtl. auch länger hält, aufgrund der niedrigeren temperaturen. Aber gleich 100 MHz runter, komisch. :gruebel:

Die Muhkuh 12. Aug 2004 14:53

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Hi,

im Handbuch steht noch was mit Clock Generator:

Code:
Clock Generator
  - 100/133 MHz clocks are supported.
Auf das brauch ich ja keine Rücksicht nehmen oder?


Das es so niedrig eingestellt war, liegt glaub ich an meinem alten Prozessor.

Matze 12. Aug 2004 14:55

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Ist es ein älteres Mainboard?

Die Muhkuh 12. Aug 2004 14:56

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Ne glaub nicht.

Aber der Prozessor hat nicht mehr wie 166 Mhz geschafft (glaub ich).

Mein MB:
Code:
Via KT333 Chipset based
KT3 Ultra2

Matze 12. Aug 2004 14:59

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Ich weiß nicht, wie's bei deinem ist, bei meinem zukünftigen (kommt in ein oder 2 tagen *freu* ^^) steht Folgendes bein BIOS dabei:

Frontsidebus: 100-300 MHz in 1, 2, 3 oder 5 MHz Schritten

Kannst du es auch so irgendwie einstellen, wenn ja, kannst du ihn langsam erhöhen und schauen, ob der PC stabil läuft und nebenbei auf die CPU Temperatus schielen. ;)


PS: Das gehört eigentlich nicht in die OS-Sparte...

Alexander 12. Aug 2004 15:01

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Das wichtigste ist, nur weil es im Bios steht, dass es möglich ist, heißt es nicht, dass es funktioniert. Du musst dich langsam hochtasten, also in kleinen Schritten den FSB erhöhen. Und immer schön die Temperatur mit geeigneten Programmen wie SpeedFan im Auge halten... Sonst bringt das ganze ncihts, wenn du dir damit deine CPU usw. zerstörst ;-)
Ich würde schätzen du wirst bis etwa 3000+-3200+ kommen, weiter nicht.
Ich würde immer schön testen, also der CPU richtig was zu tun geben (Primzahlen berechnen o.ä.), dabei auf die Temperatur achten und es kann fast nichts schief gehen.
Du kannst auch versuchen den Multiplikator runterzusetzen, um dadurch einen höheren FSB zu bekommen ;-)

Die Muhkuh 12. Aug 2004 15:04

Re: Frontsidebus erhöhen
 
@Alex

welchen Multiplikator? Spread Spectrum (was ist das eigentlich)?

Primzahlen berechnen? Gibts da ein Proggi für?

Robert_G 12. Aug 2004 15:54

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Zitat:

Zitat von Spider
Ich denke, dass das der Frontsidebus ist. Der steht im Moment auf 166MHZ. Also könnte ich ihn doch auf mal auf 200 MHZ hoch schreiben (sollte ja bis 266 MHZ gehen). Falls ich hier falsch liege, dann berichtigt mich bitte. Und dann: Was ist wenn ich den Frontsidebus zu hoch mache? Bootet der dann nicht mehr?

:shock: Autsch...

Wenn du deinen AMD mit einem FSB von 266 Mhz startest (manche Newbies bezeichnen das auch als 533Mhz :!: ), passiert entweder nix (Dann hast du Glück :!: ) oder es zerraucht dir den Chip schneller als ein Maikäfer husten kann.
Ein KT333 kommt IMHO stabil nicht über 167Mhz (wobei "stabil" bei einem KT relativiert werden muss :roll: ).
Ich denke ein Athlon kommt generell nicht über 220. Von einem stabilen System kann dann aber keine Rede sein. ;)

Wenn man nicht genau weiß0, was man da macht sollte man einfach die Finger von solchen Übertaktungen lassen. Wenn es Probleme gibt, wüsstest du wahrscheinlich nicht woher sie kommen. (RAM, Chipsatz, CPU, Elkos, ... ) ;)

Die Muhkuh 12. Aug 2004 16:01

Re: Frontsidebus erhöhen
 
@Robert_G

ich dachte mir schon fast das du wieder was daran auszusetzen hast :mrgreen:

Hat auch keiner gesagt, das ich die vollen 266 Mhz nutzen will...

Matze 12. Aug 2004 17:39

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Robert kennt sich damir ganz gut aus, denke ich, was ich so im DP-Chat gehört hab. ;)

Versuche wirklich, den FSB langsam, anfangs in 5 MHz Schritten zu erhöhen. Läuft das System dann stabil und die Temperaturen sind im grünen Bereich (unter Volllast würde ich 60°C schon als kritisch empfinden), dann kannst du langsam weiter erhöhen, aber sei wirklich vorsichtig!

Wenn es nicht unbedingt sein muss, lass es bitte so, sonst hast du nachher keinen brauchbaren PC mehr, das kenn ich nur zu gut, da mein Mainboard kaputt gegengan ist, obwohl ich am Win-Desktop war und ich habe nicht übertaktet).

Alexander 12. Aug 2004 19:09

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Ganz so schnell kann aber auch nichts passieren, wenn man die Temp. im Auge behält und nicht zu hoch geht.

Ich habe allerdings auch nicht die super Erfahrung in dem Bereich...

dizzy 12. Aug 2004 19:10

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Generell sind die Via-Chipsätze da nicht so gut geeignet wie der nForce2. Bei meinem Board kann ich den FSB in 1MHz-Schritten verstellen. Habe einen Barton 2500+ mit 400er RAM und den FSB wirklich stabil bis 195MHz bekommen. Damit hab ich rund einen 3100+.

Aber immer ein Auge auf die Temperatur :!:


Und irgendwann macht eben auch das Board schlapp... von meinem gibt es auch noch eine neurere Revision die bis ca. 210MHz stabil ans Laufen zu bekommen ist, aber habbich halt zu früh gekauft :?
Ab ~198MHz läuft meine Kiste dann recht wackelig bis garnicht mehr, obwohl die CPU-Temperatur noch locker im Rahmen ist.

Die Einstellung die du benannt hast ist die richtige, nur solltest du sehr vorsichtig und langsam hochschrauben, und je Schritt einen wirklichen Belastungstest fahren (Primzahlen waren schon ne gute Idee - aber dann auch min. 30 Minuten so laufen lassen!).
Dein CPU-Kühler sollte bereits für die Zielgeschwindigkeit geeignet sein!


Viel Erfolg,
dizzy

Alexander 12. Aug 2004 19:13

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Ach so, habe ich doch glatt vergessen:
Multipliziere mal den "Mutliplikator" deiner CPU mit dem FSB, Spider. So kommst du auf die reale Taktfrequenz.
Wenn du den Multiplikator (bei dir müsste er so um 12 liegen) verringerst, kannst du erfahrungsgemäß mit dem FSB etwas hochgehen.

Die Muhkuh 12. Aug 2004 20:05

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Hi,

bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, den FSB zu erhöhen. Werde ich dann morgen machen^^.


@Alex

Was bitte ist der Multiplikator :shock:?

Alexander 12. Aug 2004 21:47

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Hi,
ich habe es ja bereits versucht zu erklären.
Also dein realer Gesamttakt kommt so zu stande: Gesamt = Mutliplikator * FSB
Demnach gibt es 2 Möglichkeiten, deinen Rechner zu übertakten (über den Multiplikator und halt den FSB).
Es bringt aber mehr den FSB zu erhöhen, da er die Geschwindigkeit der anderen Komponenten wie Grafikkarte mitbestimmt (ist ein wenig komplexer, genau kenne ich mich leider dort auch nicht aus).
Nun, wie du weißt, ist irgendwann Schluss mit übertakten, selbst wenn du VCore (Spannung) anhebst und entsprechend kühlst.
Oft hilft wie gesagt, einfacher Trick, du kannst den Multiplikator herunter setzen, um den FSB zu erhöhen. Du kannst es natürlich auch umgekehrt versuchen. Nur bringt es i.d.R. mehr, wenn du FSB erhöhst. Aber das muss man ausprobieren.

Bei AMD kann man bei so ziemlich allen Modellen am Multiplikator rumspielen, bei manchen Modellen, muss man ihn aber erst durch Modifikation freischalten. Davon würde ich aber abraten...
Bei Intel ist der Multiplikator immer fest eingestellt und kann nicht verändert werden.

Den Multiplikator selbst kann man auch im Bios einstellen (zumindest bei den meisten Boards).

Naja, wenn du nicht genau weißt, was du machst, würde ich erstmal gar nichts machen oder aber nur leicht den FSB anheben...
Zumal das bei deiner CPU kaum lohnt.

Die Muhkuh 13. Aug 2004 08:17

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Hi,

@Alex

und das heißt dann direkt Multiplikator? Bei steht über dem FSB noch "Spread Spectrum" und das ist auf +0.25 eingestellt. Das wird er wohl sein oder?


@All

Bei wieviel Grad sollte man denn aufhören? Bin jetzt bei 52°C. Das "Problem" ist das ich einen geregelten Luftkühler hab, d.h. er passt sich der Temperatur an, und dreht dann bei dementsprechenden Temperaturen schneller.

Alexander 13. Aug 2004 09:17

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Zitat:

Zitat von Spider
Hi,

@Alex

und das heißt dann direkt Multiplikator? Bei steht über dem FSB noch "Spread Spectrum" und das ist auf +0.25 eingestellt. Das wird er wohl sein oder?

Wohl eher nicht. Eigentlich sollte da etwas mit Multiplikator stehen :? Das kann aber von Bios zu Bios unterschiedlich sein. Vielleicht kann man es bei deinem auch gar nicht einstellen.
Meistens steht das auf auto und sonst müsste man halt Zahlen auswählen können, dein Multiplikator dürfte wohl so um 12 liegen.

Edit: Zu den Temp.: Bis 60 °C ist es wohl kein Problem, aber das wichtigste ist, dass du nicht im normalen Windowsbetrieb misst, sondern bei 100 %iger Last...

Ich glaube AMD sagt, dass es bei 80 °C kritisch würde (bin mir aber nicht ganz sicher...)

Die Muhkuh 13. Aug 2004 09:22

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Und wie bekomm ich 100%tige last? Gibts da ein Programm für? Für Primzahlenberechnung hab ich keins gefunden, und selber eins machen, weiß ich auch nicht wies geht. :?

Alexander 13. Aug 2004 09:36

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Hi,
ich glaube Prime95 ist eines, habe es allerdings noch nicht getestet. Sonst kannst du eigentlich auch jeden Benchmark nehmen oder einfach nur ein Spiel ;-)

Die Muhkuh 13. Aug 2004 09:38

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Ein Spiel. Gut, hab ich nämlich vorher ne halbe Stunde gemacht. Werde aber trotzdem mal nach dem Programm gucken^^

Ultimator 13. Aug 2004 09:47

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Oder (für ein 100%-Last Programm) lade dir meinen OTP-Crypter runter und gib ihm einen SEHR langen Text zu beißen ;-) *Werbung macht*

Sharky 13. Aug 2004 09:50

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Zitat:

Zitat von Spider
Und wie bekomm ich 100%tige last? Gibts da ein Programm für? ...

Hai Spider,
schreibe Dir doch einfach eines ;-)
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  x : Currency;
begin
  repeat
    x := 8484.85465464;
    x := x * x / x;
  Until (false);
end;

Die Muhkuh 13. Aug 2004 09:59

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Haifisch,

Thx, genauso was hab ich gesucht^^.

Die Muhkuh 15. Aug 2004 09:19

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Also,

bin jetzt bei 175 und die Temperatur bei Volllast ist 56°C. Der Lüfter wird auch dementsprechend lauter.

Matze 16. Aug 2004 09:44

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Jetzt hab ich auch mal 'ne Frage dazu. :mrgreen:

Bei mir ist der FSB auf 166 MHz eingestellt.
Heißt das dann, dass mein 400er RAM mit 333 MHz läuft? :gruebel:

Alexander 16. Aug 2004 09:59

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Muss nicht, du kannst ihn auch mit 400 Mhz laufen lassen, nur bringt das kaum etwas ;-), zumindest bei Nforce Boards....

angos 16. Aug 2004 10:02

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Zitat:

Zitat von Matze
Jetzt hab ich auch mal 'ne Frage dazu. :mrgreen:

Bei mir ist der FSB auf 166 MHz eingestellt.
Heißt das dann, dass mein 400er RAM mit 333 MHz läuft? :gruebel:

Jepp genau das heisst es. Das ist sehr deprimierend. Krieg meinen 1700+ STABIL auf 2600+, aber eben auch mit 166 :-(. 200 sind da nicht drin.


Nochmal Allgemeiner Tip: Prime95 mal eben 2-3 Std laufen zu lassen sagt noch nicht viel über die Stabilität aus. Man sollte mindestens 17Std laufen lassen, ohne dass der PC abstürzt. Natürlich regelmässig Temp. überprüfen. Habe meinen nach 22Std stabil manuell abgebrochen!

@Spider: Informiere dich auch overclockerseiten über die Möglichkeiten mit deiner Hardware. ich denke da wirst du auf jeden Fall fündig.

Hoffe ich konnte helfen

angos 16. Aug 2004 10:04

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Zitat:

Zitat von Alexander
Muss nicht, du kannst ihn auch mit 400 Mhz laufen lassen, nur bringt das kaum etwas ;-), zumindest bei Nforce Boards....

OK stimmt fast, es gibt Möglichkeiten den RAM asynchron laufen zu lassen. Das ist allerdings eine Zusatzoption bei bestimmten Mainboards
Mein Tipp: FINGER WEG DAVON! Kann sehr schnell übel enden, führt aber auf jeden fall in vielen Fällen zu sehr vielen Abstürzen

Matze 17. Aug 2004 07:28

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Danke für eure Antworten.

Wenn ich auf 200 hochgehe, dann übertakte ich ja auch gleich dem Prozessor, das will ich aber nicht. :?

Kann ich den Prozessortakt nicht so lassen, aber den RAM mit 400 MHz betreiben?
Sonst bringt mir 400er RAM ja nichts. :roll:

Ich schau mal nach, evtl kann ich den RAM-Takt extra einstellen.

CPU-, AGB-, und RAM-Spannung geht, evtl. geht auch der Takt. ;)

Die Muhkuh 17. Aug 2004 07:33

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Zitat:

Zitat von angos
@Spider: Informiere dich auch overclockerseiten über die Möglichkeiten mit deiner Hardware. ich denke da wirst du auf jeden Fall fündig.

Hi,

ich hab bei 170 aufgehört. Hatte ihn zwar schon auf 180, strütze aber regelmäßg ab. (Am Anfag bootete der PC gar nicht mehr :shock: ). Bei 175 gings auch nicht gut. Nach ein paar stunden spielen, zack, weißer Bildschirm und dann ging nix mehr. Reset half auch nix. Nur noch Stecker weg ging.

angos 17. Aug 2004 08:20

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Zitat:

Zitat von Spider

Hi,

ich hab bei 170 aufgehört. Hatte ihn zwar schon auf 180, strütze aber regelmäßg ab. (Am Anfag bootete der PC gar nicht mehr :shock: ). Bei 175 gings auch nicht gut. Nach ein paar stunden spielen, zack, weißer Bildschirm und dann ging nix mehr. Reset half auch nix. Nur noch Stecker weg ging.

Da hast du wohl nen schlechten cpu zum overclocken erwünscht.
PS: Wie gesagt, RAM kann man in einigen Boards asynchron stellen. Das wirkt sich aber auf die Sys-Stabilität aus. Ich HABE, nach einigen Tests davon die Finger gelassen, mein PC400er läuft auch auf 333, ist also nicht ausgelastet.
Mein Tipp: Neues Board(wenn benötigt) und CPU die den RAM ausnutzt. Kost Geld ist aber in deinem Fall die Beste Wahl, wenn du dne RAM unbedingt ausnutzen möchtest

Alexander 17. Aug 2004 10:08

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Da soll er lieber noch ein bischen warten, jetzt wo die 64Bit Prozessoren da sind. Werden in nächster Zeit bestimmt günstiger...
Ich hoffe es zumindest, da ich mir selber einen kaufen möchte, da mein Board gerade defekt ist.
Unter dem letzten PCI-Slot ist ein Transistor (?) neben einem Kondensator hochgegangen (man sieht noch den schwarzen Fleck :?).
Naja vielleicht bekomme ich von Epox ja auch ein Ersatzboard...

Matze 17. Aug 2004 16:44

Re: Frontsidebus erhöhen
 
Ich kauf mir jetzt nichts mehr, hab vor 1 Woche nen PC zusammengestellt, der mir gut reicht. Dachte nur, wenn ich 400er RAM hab, wieso auf 333 laufen lassen. ;)

Also, thx für die Infos.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz