Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi DeCompiler (https://www.delphipraxis.net/28215-decompiler.html)

emsländer 21. Aug 2004 09:11


DeCompiler
 
Moin,

Da der Programmierer mitsammt den Quellcodes des Projekts verschwunden ist, und wir nur ein .exe-file vorliegen haben, stellt sich mir die Frage, ob es nicht sowas wie einen DeCompiler gibt.


Gruss

EL

Bernhard Geyer 21. Aug 2004 09:21

Re: DeCompiler
 
Such einfach im Forum mal nach "DeCompiler" und die Anwort wird sein:

Nein. Einen Delphi-Quellcode wirst Du nicht mehr herbekommen. Du bekommst Assembler und die Formulare heraus, aber kein vernünftig lesbaren Quellcode.

mschaefer 21. Aug 2004 09:49

Re: DeCompiler
 
Moin,

Da das Kapital des Programmierers -> seine <- Quellcodes sind, ist es auch gut das es keine DeCompiler gibt. Wenn es nicht sein Quellcode ist und er ihn eigentlich mit verkauft hat, dann ist das ein Fall für den Rechtsanwalt. Ansonsten muß der Quellcode eben gekauft werden! Das kann für ein einzelnes Projekt aber teuer werden, wenn, wie oft üblich, auch gekaufte Fremdkomponenten verwendet wurden. Der Entwickler darf diese ohne Quelltextweitergabe für mehrere Projekte nutzen. Wenn er den Quelltext verkauft, dann muß auch die Komponente komplett für dieses eine Projekt berechnet werden, anspnsten sind noch nach jahren Rechtsstreitigkeiten zu erwarten.

Grüße // Martin

emsländer 21. Aug 2004 09:51

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
Moin,

Da das Kapital des Programmierers -> seine <- Quellcodes sind, ist es auch gut das es keine DeCompiler gibt. Wenn es nicht sein Quellcode ist und er ihn eigentlich mit verkauft hat, dann ist das ein Fall für den Rechtsanwalt. Ansonsten muß der Quellcode eben gekauft werden! Das kann für ein einzelnes Projekt aber teuer werden, wenn, wie oft üblich, auch gekaufte Fremdkomponenten verwendet wurden. Der Entwickler darf diese ohne Quelltextweitergabe für mehrere Projekte nutzen. Wenn er den Quelltext verkauft, dann muß auch die Komponente komplett für dieses eine Projekt berechnet werden, anspnsten sind noch nach jahren Rechtsstreitigkeiten zu erwarten.

Grüße // Martin

1. Er war angestellt
2. Das Ding muss bis 1.10.2004 laufen!

Auf Deutsch: Keine Zeit für Juristensch....

Gruss

EL

Tubos 21. Aug 2004 09:58

Re: DeCompiler
 
Wenn der Programmierer angestellt war, dann gehören die Quelltexte eventuell der Firma (das hängt aber von seinem Vertrag ab, ich hab da keine Ahnung).

Wenn der Code aber nirgends gespeichert wurde...pech gehabt.
Ihr werdet wohl oder übel alles neu schreiben müssen.

emsländer 21. Aug 2004 10:00

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von Tubos
Wenn der Programmierer angestellt wurde, dann gehören die Quelltexte eventuell der Firma (das hängt aber von seinem Vertrag ab, ich hab da keine Ahnung).

Wenn der Code aber nirgends gespeichert wurde...pech gehabt.
Ihr werdet wohl oder übel alles neu schreiben müssen.

nat. gehören die Quellen der Firma. Aber er hat keine hinterlassen! Er hatte Stress mit den Vorgesetzten. Logo Fall für Juristen etc.

Nur hab ich den ganzen Sch... jetzt am A... und muss mich reinarbeiten (siehe Thread: Delphi Newbie)

Gruss

EL

mschaefer 21. Aug 2004 10:02

Re: DeCompiler
 
Damit ist Rechtslage klar,

der Quellcode gehört Euch! Keine Zeit für Juristen? Ok, dass kann ich gut verstehen,
aber wenn es was größeres war, dann ist das sicherlich nicht mal eben nachzuprogrammieren.
Da hlft vielleicht einfach ein Abmahnschreiben mit entsprechender kostenandrochung,
wenn er das "Firmeneigentum" nicht herausgibt. Andernfalls ist das Diebstahl.

Vielleicht hilft aber auch Diplomatie...

Grüße // Martin

Bernhard Geyer 21. Aug 2004 10:03

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von emsländer
1. Er war angestellt

Wenn es ein normaler Anstellungsvertrag war so würde ich sagen:

Strafantrag wegen Diebstahl und Computersabotage stellen. Bei einem normalen Angestelltenvertrag sind alle Entwicklungen Eigentum der Firma.

Und was ist mit Backups? Falls ihr keine habt, so ist das für eine Firma mehr als Fahrlässig.

emsländer 21. Aug 2004 10:08

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von emsländer
1. Er war angestellt

Wenn es ein normaler Anstellungsvertrag war so würde ich sagen:

Strafantrag wegen Diebstahl und Computersabotage stellen. Bei einem normalen Angestelltenvertrag sind alle Entwicklungen Eigentum der Firma.

Und was ist mit Backups? Falls ihr keine habt, so ist das für eine Firma mehr als Fahrlässig.

Ich hatte den Mann nicht in meiner Abteilung. Er "werkelte" mehr oder weniger vor sich hin. Auf den Servern (die nat. gesichert werden) lag nichts von seiner Arbeit. Heisst: Er hat das wohl genau geplant! Die Ergebnisse konnte er ja nach oben schön vorweisen. Er hat allerdings nirgends die Quellen hinterlegt.
Der Juristenquatsch ist nicht meine Aufgabe. Dafür hab ich jetzt keine Zeit. Soll sich der GF drum kümmern. Muss das Programm ans Laufen bringen, sprich: alles from the Scratch new.

Gruss

EL

Tom 21. Aug 2004 10:13

Re: DeCompiler
 
Und wieso suchst Du Delphi? Hat er die CD auch noch mitgenommen?

emsländer 21. Aug 2004 10:14

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von Tom
Und wieso suchst Du Delphi? Hat er die CD auch noch mitgenommen?

Jepp --- und er hat den ganzen Entwicklungs-PC platt gemacht.


Gruss

EL

Bernhard Geyer 21. Aug 2004 10:16

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von emsländer
Ich hatte den Mann nicht in meiner Abteilung. Er "werkelte" mehr oder weniger vor sich hin. Auf den Servern (die nat. gesichert werden) lag nichts von seiner Arbeit. Heisst: Er hat das wohl genau geplant! Die Ergebnisse konnte er ja nach oben schön vorweisen. Er hat allerdings nirgends die Quellen hinterlegt.
Der Juristenquatsch ist nicht meine Aufgabe. Dafür hab ich jetzt keine Zeit. Soll sich der GF drum kümmern. Muss das Programm ans Laufen bringen, sprich: alles from the Scratch new.

Wie lange hatte den der Mann zeit das Programm zu entwickeln? Die Frage ist nämlich ob es sich lohnt überhaupt für den Termin irgendwas anzufangen oder den Kunden (falls es ein Kunden ist) darauf hinzuweisen das es in der Firma einen Diebstahl gab (oder etwas "geschönt" dem Kunden beibringt). Ich denke in solche einem Fall könnten auch keine Verzugsstrafen gefordert werden.

Tom 21. Aug 2004 10:19

Re: DeCompiler
 
Als Kunde stellt man sich auf den Standpunkt, dass die Firma für Backups verantwortlich ist. Man könnte sicher ein paar Tage schinden, aber da der 1.10. noch lang hin ist, dürfte das auch nicht funktionieren.

emsländer 21. Aug 2004 10:20

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von emsländer
Ich hatte den Mann nicht in meiner Abteilung. Er "werkelte" mehr oder weniger vor sich hin. Auf den Servern (die nat. gesichert werden) lag nichts von seiner Arbeit. Heisst: Er hat das wohl genau geplant! Die Ergebnisse konnte er ja nach oben schön vorweisen. Er hat allerdings nirgends die Quellen hinterlegt.
Der Juristenquatsch ist nicht meine Aufgabe. Dafür hab ich jetzt keine Zeit. Soll sich der GF drum kümmern. Muss das Programm ans Laufen bringen, sprich: alles from the Scratch new.

Wie lange hatte den der Mann zeit das Programm zu entwickeln? Die Frage ist nämlich ob es sich lohnt überhaupt für den Termin irgendwas anzufangen oder den Kunden (falls es ein Kunden ist) darauf hinzuweisen das es in der Firma einen Diebstahl gab (oder etwas "geschönt" dem Kunden beibringt). Ich denke in solche einem Fall könnten auch keine Verzugsstrafen gefordert werden.

Der Verzug etc. interessiert jetzt nicht. Darum sollen sich andere kümmern.

Die Applikation ist für die Firma lebenswichtig. Daher: Für mich zählt jetzt nur, das ich das Ding ans Laufen bekomme.


Gruss

EL

emsländer 21. Aug 2004 10:22

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von Tom
Als Kunde stellt man sich auf den Standpunkt, dass die Firma für Backups verantwortlich ist. Man könnte sicher ein paar Tage schinden, aber da der 1.10. noch lang hin ist, dürfte das auch nicht funktionieren.

Der Mann ist halt nie kontrolliert worden. Dieser ganze Kram drum herum ist jetzt auch unwichtig. Primär muss die SW ans Laufen kommen. Und das ist jetzt mein Job.

Gruss

EL

Bernhard Geyer 21. Aug 2004 10:34

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von Tom
Als Kunde stellt man sich auf den Standpunkt, dass die Firma für Backups verantwortlich ist. Man könnte sicher ein paar Tage schinden, aber da der 1.10. noch lang hin ist, dürfte das auch nicht funktionieren.

Könnte sein. Aber der Diebstahl (bzw. die Computersabotage) bezieht sich ja auch auf das Backup (Er hat mit absicht keine Sicherung angelegt).

Und der 1.10 ist nicht lange hin. Für kleinere Anwendungen/Tools mag das zwar stimmen, aber wenn das Programm für die Firma so wichtig ist, wird es sich wahrscheinlich um ein Programm mit einem Aufwand in mehreren Mannmonaten/Jahren handeln.

emsländer 21. Aug 2004 10:37

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von Tom
Als Kunde stellt man sich auf den Standpunkt, dass die Firma für Backups verantwortlich ist. Man könnte sicher ein paar Tage schinden, aber da der 1.10. noch lang hin ist, dürfte das auch nicht funktionieren.

Könnte sein. Aber der Diebstahl (bzw. die Computersabotage) bezieht sich ja auch auf das Backup (Er hat mit absicht keine Sicherung angelegt).

Und der 1.10 ist nicht lange hin. Für kleinere Anwendungen/Tools mag das zwar stimmen, aber wenn das Programm für die Firma so wichtig ist, wird es sich wahrscheinlich um ein Programm mit einem Aufwand in mehreren Mannmonaten/Jahren handeln.

So dicke scheint das nicht zu sein. Ich weiss ja, was drin steckt. Sind ein paar Eingabeformulare, die dann mathematisch verknüpft werden. Nix so dolles.
Nur muss ich mich jetzt mal in die Programmierung wieder einarbeiten. Ich hab zuletzt Pre-Windows programmiert (ausser jetzt ein paar Webgeschichten).

Gruss

EL

mschaefer 21. Aug 2004 10:41

Re: DeCompiler
 
Moin,


da Du offensichtlich schon am Samstag an dem Ding sitzt, scheint Dir das doch deutlich Arbeit zu machen. Versuch für Dich abzuschätzen, was Du selbst leisten kannst. Mach Dir Wochenpläne als Richtlinie. Danach gibt es nur zwei Optione: Win or Lose.

Wenn es einfach nicht geht, dann mußt Du Verstärkung beantragen. Es gibt hier im Forum einige, die auch proffesionelle Auftragsprogrammierung anbieten. Kommt halt nur darauf an, ob diese gerade in dem Gebiet fit sind was Ihr braucht und welche Zeit verfügbar ist, aber da hilft ja Fragen.


Viele Grüße // Martin

emsländer 21. Aug 2004 10:43

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
Moin,


da Du offensichtlich schon am Samstag an dem Ding sitzt, scheint Dir das doch deutlich Arbeit zu machen. Versuch für Dich abzuschätzen, was Du selbst leisten kannst. Mach Dir Wochenpläne als Richtlinie. Danach gibt es nur zwei Optione: Win or Lose.

Wenn es einfach nicht geht, dann mußt Du Verstärkung beantragen. Es gibt hier im Forum einige, die auch proffesionelle Auftragsprogrammierung anbieten. Kommt halt nur darauf an, ob diese gerade in dem Gebiet fit sind was Ihr braucht und welche Zeit verfügbar ist, aber da hilft ja Fragen.


Viele Grüße // Martin

Ich will (eben wg. dem Druck) bis Montag eine Abschätzung abgeben können.

Gruss


EL

Bernhard Geyer 21. Aug 2004 10:45

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von emsländer
So dicke scheint das nicht zu sein. Ich weiss ja, was drin steckt. Sind ein paar Eingabeformulare, die dann mathematisch verknüpft werden. Nix so dolles.
Nur muss ich mich jetzt mal in die Programmierung wieder einarbeiten. Ich hab zuletzt Pre-Windows programmiert (ausser jetzt ein paar Webgeschichten).

Unterschätze diese paar Eingabeformulare nicht.
Und wenn du zuletzt Pre-Windows programmiert hast und die SW lebenswichtig für die Firma ist, so würde ich nicht noch einige Zeit für die Einarbeitung in Delphi riskieren, sondern einen Delphi-Profi für diese Aufgabe beauftragen.
Die Kosten für 6 Wochen Freiberufler sind in deinem Fall evtl. vernachläßigbar gegenüber den Schaden wenn Du es (trotz tatkräftiger Hilfe des DP-Forums) nicht bis zum 1.10 schaffen würdest.

Falls Du hier im Forum keinen Freiberufler finden würdest, so schau mal bei Bernd Ua vorbei. Kenn ihn von ein paar Vorträgen bei diversen Entwickler-Konferenzen und halte ihn für sehr fähig sowas zu leisten.

LarsMiddendorf 21. Aug 2004 10:48

Re: DeCompiler
 
Zumindest die dfm Dateien für die Form kann man aus der EXE Datei wieder extrahieren. Die liegen ja fast unverändert als Resource in der Datei. Teilweise ist auch noch ein wenig mehr möglich.
http://www.softpedia.com/public/cat/5/1/5-1-5.shtml
http://delphi.about.com/library/weekly/aa121200c.htm

Phoenix 21. Aug 2004 12:13

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Falls Du hier im Forum keinen Freiberufler finden würdest, (...)

Also einen hätte er potentiell schon, aber zum 01.10. ist das natürlich sehr kurzfrsitig.
Aber wenn die Firma komplett davon abhängt ist es wahrscheinlich tatsächlich notwendig, zumindest Teile davon auch nach extern abzugeben.

Pseudemys Nelsoni 21. Aug 2004 12:19

Re: DeCompiler
 
@thema:

nö gibt es nicht, hächstens nen disassembler

SleepyMaster 21. Aug 2004 12:28

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Jepp --- und er hat den ganzen Entwicklungs-PC platt gemacht.
Habt ihr probiert die Daten vom PC wiederherzustellen? Falls ihr noch keine neuen Daten wieder auf die Platte gemacht habt, würde ich das mal als erstes problieren. PC Inspector Filerecovery und ähnliche Tools söllten auch formatierte Festplatten wiederherstellen können.

emsländer 21. Aug 2004 12:50

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von SleepyMaster
Zitat:

Jepp --- und er hat den ganzen Entwicklungs-PC platt gemacht.
Habt ihr probiert die Daten vom PC wiederherzustellen? Falls ihr noch keine neuen Daten wieder auf die Platte gemacht habt, würde ich das mal als erstes problieren. PC Inspector Filerecovery und ähnliche Tools söllten auch formatierte Festplatten wiederherstellen können.

Er hat ganze Arbeit geleistet. Das Ding ist genullt!

Gruss

EL

Tubos 21. Aug 2004 12:53

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Er hat ganze Arbeit geleistet. Das Ding ist genullt!
Wenn es nur einmal oder zweimal genullt ist können Datenrettungsfirmen es wiederherstellen.
Und wenn es nur nullen sind, dann ist es noch einfacher.

emsländer 21. Aug 2004 12:57

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von Tubos
Zitat:

Er hat ganze Arbeit geleistet. Das Ding ist genullt!
Wenn es nur einmal oder zweimal genullt ist können Datenrettungsfirmen es wiederherstellen.
Und wenn es nur nullen sind, dann ist es noch einfacher.

Mit Widerherstellungsversuchen ist es nicht einmal sichergestellt, das wir das wieder hinbiegen können. Da diese Applikation nicht besonders gross, aber für den Vertrieb extremst wichtig ist, bau ich das Ding halt neu. Wäre nicht das erste Mal, das ich irgendwie die Kastanien aus dem Feuer hole. Wie bereits gesagt, sind es lediglich ein paar Eingabeformulare, wo hinterher was mathematisch verknüpft wird.


Gruss

EL

Tubos 21. Aug 2004 13:03

Re: DeCompiler
 
achso...
ja, die wiederherstellung zahlt sich nur bei großen verlusten aus.

dizzy 21. Aug 2004 13:10

Re: DeCompiler
 
Um das ganze hier evtl. mal endgültig zu klären:


Datenwiederherstellung ist nicht, fertig aus. Okay.

Decompilieren ist auch nicht. Geht einfach nicht - fertig aus ;).

Disassemblieren nützt dir nur etwas, wenn du ein Obercrack was Assembler angeht bist, und das lesen kannst wie ein Roman vorm Einschlafen. Kann so gut wie keiner - fertig aus.

Du kannst nicht wirklich Delphi, aber es gäbe hier sicherlich Leute, die du ggf. ansprechen könntest dir professionell zu helfen das Ding auf die Beine zu stellen.

Wenn das so wichtig für den Fortbestand der Firma ist kannst du dir garnicht leisten dass mit Halbwissen alleine hinzubiegen - aber das müsstest du natürlich vorher abschätzen, wie umfangreich die Kiste wird. Wenn es wirklich nur ein bischen Zusammengeklicke von Buttons und Edits ist, dann sollte das kein Problem werden - bist ja nicht ganz unerfahren was Programmierung angeht. Da würde es sich evtl. lohnen ein paar kleine kurze Tutorials zu lesen/machen zum Thema Delphi-einführung und Objekt orientierte Programmierung. Wenn man das verstanden hat, erledigen sich viele Fragen oft von selbst.

Hier immer wieder zu betonen wie wichtig das ganze ist bringt dich nicht weiter. Stelle doch schon mal konkrete Fragen zu Problemen die sich abzeichnen. Damit wäre dir sicherlich mehr geholfen ;).

Wenn alle Stricke reissen, dann wirst du nicht drumrum kommen deinem Chef zu sagen: "Kann ich nicht." Besser ein Mal ehrlich, als aus falschem Stolz die Firma platt! Wenn es noch früh genug ist, dann kann man noch gut externe Leute damit beauftragen. Hilft nicht deinem Ego, aber deinem Brötchengeber - und ohne Brötchen gibt es kein "dein Ego" mehr :zwinker:.


Gut gemeinte Grüße,
dizzy
:angel:

emsländer 21. Aug 2004 13:18

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von dizzy
Um das ganze hier evtl. mal endgültig zu klären:


Datenwiederherstellung ist nicht, fertig aus. Okay.

Decompilieren ist auch nicht. Geht einfach nicht - fertig aus ;).

Disassemblieren nützt dir nur etwas, wenn du ein Obercrack was Assembler angeht bist, und das lesen kannst wie ein Roman vorm Einschlafen. Kann so gut wie keiner - fertig aus.

so isses. Wenns denn Z80 wär, gings noch.

Zitat:

Du kannst nicht wirklich Delphi, aber es gäbe hier sicherlich Leute, die du ggf. ansprechen könntest dir professionell zu helfen das Ding auf die Beine zu stellen.
Deswegen hab ich mich ja hier angemeldet.

Zitat:

Wenn das so wichtig für den Fortbestand der Firma ist kannst du dir garnicht leisten dass mit Halbwissen alleine hinzubiegen - aber das müsstest du natürlich vorher abschätzen, wie umfangreich die Kiste wird. Wenn es wirklich nur ein bischen Zusammengeklicke von Buttons und Edits ist, dann sollte das kein Problem werden - bist ja nicht ganz unerfahren was Programmierung angeht. Da würde es sich evtl. lohnen ein paar kleine kurze Tutorials zu lesen/machen zum Thema Delphi-einführung und Objekt orientierte Programmierung. Wenn man das verstanden hat, erledigen sich viele Fragen oft von selbst.
Genau deswegen versuche ich mich erst einmal etwas reinzudenken (reinzuarbeiten wäre zu viel gesagt). Es geht ja zunächst drum, bis Montag abend eine Abschätzung abzugeben.

Zitat:


Hier immer wieder zu betonen wie wichtig das ganze ist bringt dich nicht weiter. Stelle doch schon mal konkrete Fragen zu Problemen die sich abzeichnen. Damit wäre dir sicherlich mehr geholfen ;).

1. Wollte es nur einmal betonen. Da aber allerdings Antworten in Richtung Juristerei kamen, wollte ich darauf hinweisen, das die Schritte sekundär sind und ich mich um diesen Kram nicht kümmern kann.

Zitat:

Wenn alle Stricke reissen, dann wirst du nicht drumrum kommen deinem Chef zu sagen: "Kann ich nicht." Besser ein Mal ehrlich, als aus falschem Stolz die Firma platt! Wenn es noch früh genug ist, dann kann man noch gut externe Leute damit beauftragen. Hilft nicht deinem Ego, aber deinem Brötchengeber - und ohne Brötchen gibt es kein "dein Ego" mehr :zwinker:.

Genau das will ich ja bis Montag abschätzen.
Kann ich es ? ok -- dann übernehm ich es. (Aber dafür mussa ich mir jetzt mal Gewalt antun)
Kann ich es nicht ? -- Sorry Chef, musst in die Tasche greifen.

Zitat:


Gut gemeinte Grüße,
dizzy
:angel:
danke

Te Salutant

EL

Koma-Code 21. Aug 2004 13:26

Re: DeCompiler
 
Um was für ein Programm geht es denn??

emsländer 21. Aug 2004 13:28

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von Koma-Code
Um was für ein Programm geht es denn??

Halt für den Vertrieb. Ich möchte hier keine Interna veröffentlichen.

Ein paar Eingabeformulare und daraus wird dann am Ende was berechnet.

Gruss

EL

dizzy 21. Aug 2004 13:46

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von emsländer
Aber dafür mussa ich mir jetzt mal Gewalt antun

:shock: Delphi ist Balsam :)

Und zu dem nicht wirklich schwer. Viel Erfolg :thumb:

mschaefer 21. Aug 2004 14:31

Re: DeCompiler
 
Hallo El,

wollte Dich mit dem juristischen nicht Nerven, aber so wie sich das anhört ist das schon zeimlich dicke. Diese Abschätzungssachen sind übrigens wirklich nicht ganz einfach. Wenn Du was hast wo Du Denkst es kann Dir geholfen werden, dann melde Dich einfach nochmal.

natürlich mußt Du Dir letzlich selbst klar werden ob es geht oder nicht. Bei der Einschätzung des Schwierigkeitsgrades könnte Dir aber geholfen werden, wenn Du einige (unverfängliche) Screenshots
der Anwendung freigibst. Wohlgemerkt, möglichst ohne Firmennamen oder interna, nicht das du Ärger bekommst. Das wäre aber eine Möglichkeit um abzuschätzen ob da Fremdkomponenten eingebaut sind oder ob mit Standartkomponeten alles zu erreichen ist.

Sonst kurzum viel Erfolg !

Grüße // Martin

emsländer 21. Aug 2004 14:53

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
Hallo El,

wollte Dich mit dem juristischen nicht Nerven, aber so wie sich das anhört ist das schon zeimlich dicke. Diese Abschätzungssachen sind übrigens wirklich nicht ganz einfach. Wenn Du was hast wo Du Denkst es kann Dir geholfen werden, dann melde Dich einfach nochmal.

natürlich mußt Du Dir letzlich selbst klar werden ob es geht oder nicht. Bei der Einschätzung des Schwierigkeitsgrades könnte Dir aber geholfen werden, wenn Du einige (unverfängliche) Screenshots
der Anwendung freigibst. Wohlgemerkt, möglichst ohne Firmennamen oder interna, nicht das du Ärger bekommst. Das wäre aber eine Möglichkeit um abzuschätzen ob da Fremdkomponenten eingebaut sind oder ob mit Standartkomponeten alles zu erreichen ist.

Sonst kurzum viel Erfolg !

Grüße // Martin

Moin,

Schon wenn ich Screenshots posten würde, wären das heikle Interna. Das Ding ist in div. Fachkreisen zu bekannt. Aber wie es aussieht, sind es echt nur normale Standarddinge. Alles in Allem nix besonderes (ok - evtl. eine Übertragung einer XML-Datei). Aber nach Fremdkomponenten sieht das echt nicht aus. Vielleicht schrei ich ja hier am Dienstag: Auf geht´s wer machts?

Gruss

EL

Insider2004 21. Aug 2004 16:48

Re: DeCompiler
 
Man muss halt seine Angestellten besser behandeln! Den Namen von dem Angestellten habt ihr schon aufgeschrieben? Oder stand der auch nur auf der Festplatte?
PS. Das Programm ist definitiv weg. Disassembler etc. könnt ihr vergessen.

emsländer 21. Aug 2004 16:50

Re: DeCompiler
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
Man muss halt seine Angestellten besser behandeln! Den Namen von dem Angestellten habt ihr schon aufgeschrieben? Oder stand der auch nur auf der Festplatte?
PS. Das Programm ist definitiv weg. Disassembler etc. könnt ihr vergessen.

Der wurde schon (wahrscheinlich zu) gut behandelt. Ich möchte jetzt hier keine Hintergründe offen legen.

Gruss

EL


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz