Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   AdressDBXML, erste Pre-Beta (https://www.delphipraxis.net/28824-adressdbxml-erste-pre-beta.html)

Luckie 30. Aug 2004 20:16


AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
So, ich wurde im Chat gebeten noch vor meinem 30. Geburtstag das Programm zu veröffentlichen.

Es handelt sich dabei um eine persönliche Adress-Datenbank die die Kontakte in einer XML-Datei speichert. Eine besondere Funktion hat sie:

Sever Upload
Man kann die XML-Datei auf einen Server hochladen. Läd man die dazugehörigen dtd und xsl Dateien in das Verzeichnis hoch, kann man sie sicht formnatiert online ankucken. Desweiteren ist es möglich die Datei auf einen anderen Rechner runterzuladen, wieder hochzuladen und dann mit der AdressDB wieder abzugleichen.

Konfigurieren des Uploades:
Bei "Server" muss eure Domain stehen. Bei mir wäre das http://www.luckie-online.de.
Port ist der standard FTP-Port: 21
Verzeichnis ist das Verzeichnis, wo die Kontakt-Datei hin soll bzw. wo er sie findet. Ausgehen muss ihr da von dem Root eures Webspaces. Nicht 'www.meinedomain.de/Foo/Bar' sondern wenn ihr mit dem FTP Client auf eurem Webspace seit den Pfad dort hin. Bei mir wäre dass 'html/Foo/Bar', wobei meine Index-Datei im Ordner 'html' auf dem Sever liegt. Login ist euer Benutzername.

Drucken
Zusätzlich bietet das Programm die Möglichkeit des Ausdruckens. Die Seite kann man auch etwas einrichten ist nicht viel aber immerhin:
Seitenkopf:
Titel: Das was in der Kopfzeile jeder Spalte in der Mitte stehen soll.
Seitenkopf links / rechts: Dürfte klar sein.
Zusätzlich: %DATE% fügt das aktuelle Datum ein, %TIME% die aktuelle Zeit.
Die Fußzeile läßt sich noch nicht konfigurieren.
Layout:
Datensätze pro Seite: Die Anzahl der Datensätze die auf eine Seite gedruckt werden sollen
Spalten Pro Seite: Dürfte klar sein.
Spaltenbreite: Dürfte klar sein.
Die Grundeinstellungen liefern auf meinem Canon Drucker gute Ergebnisse. Drucke ich ihn eine GhostScript-Datei sind die Spalten zu schmal. Da Hilft nur ausprobieren. :? Mit den Grundeinstellungen werden also 6 Zeilen mit 3 Datensätzen pro Zeile ( = 18 ) gedruckt.

Export / Import
Export in eine CSV-Datei: Der Dialog dürfte auch klar sein.

Import ist noch nicht implementiert.

Einstellungen
Die Einstellungen werden in der Registry unter 'HKCU\Software\MichaelPuff' gespeichert. Im Menüpunkt 'Hilfe' findet sich ein Menüeintrag, um selbige sauber wieder zu netfernen.

Download: AdressDBXML [423 KB]

Nachtrag: Es muss das MSXML 4.0 installiert sein.

alcaeus 30. Aug 2004 20:50

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Hi Michael!

Super Programm, gefällt mir gut. :thumb:
Als Anregung: bring den XP-Style in die Anwendung. Und außerdem wäre es auch nützlich, wenn du bei einem klick auf eine eMail-Adresse den eMail-Client starten könntest.

Greetz
alcaeus

Luckie 30. Aug 2004 20:59

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Hi Michael!

Super Programm, gefällt mir gut. :thumb:

Danke.
Zitat:

Als Anregung: bring den XP-Style in die Anwendung.
Pack selber eine Manifest-Datei in das Verzeichnis. ;)

Zitat:

Und außerdem wäre es auch nützlich, wenn du bei einem klick auf eine eMail-Adresse den eMail-Client starten könntest.
Passiert doch schon. Das Lable sollte blau und anklickbar werden.

Alexander 31. Aug 2004 09:03

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Hi,
ich kann auch nur sagen, super Programm :thuimb:.
Habe auch so keine Verbesserungsvorschläge, aber vielleicht fehlt mir noch was ein ;-)
Aber ein Manifestdatei wäre vielleicht standardmäßig nicht schlecht...

mytar 31. Aug 2004 09:16

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Luckie! :-D
Dein neues Prog sieht ganz gut aus, kenn mich allerdings mit XML nicht so aus.

Fehler:
[Klasse nicht registiert] (siehe Anhang)
Wahrscheinlich hab ich MSXML nicht drauf, aber vielleicht eine sinnervollere Fehlermeldung wäre
ganz net.

Verbesserung:
ListView: ColWidth vielleicht begrenzen.
im OI gibt es so ne nette Boolean-property bezüglich einem Gitter im ListView,
setze die doch einfach auf True.

Luckie 31. Aug 2004 10:52

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Wie sieht es mit dem Up- und Downloaden aus? Klappt das Abgleichen? Und bekommt ihr beim Drucken zufriedenstellende Ergebnisse?

MathiasSimmack 31. Aug 2004 11:47

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Tja, so ist der Luckie. Kaum 30, schon nachlässig. Dabei findet er in der XML-Sparte und auch im XML-Tutorial von Chakotay eine Möglichkeit, den Fehler "Klasse nicht registriert" abzufangen.

Luckie 31. Aug 2004 13:13

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Äh, echt? Dann habe ich das übersehen. Muss ich mir noch mal ankucken. :?

Luckie 2. Sep 2004 22:56

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Hm. Keine weiteren Probleme aufgetaucht? Nicht beim Drucken und nicht beim Abgleichen mit dem Server?

Alexander 3. Sep 2004 14:05

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Bei mir nicht :-D

Luckie 4. Sep 2004 16:46

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
So. Version 0.7.1 ist fertig. Es sind noch ein paar Features dazugekommen und es steht jetzt eine kontextsensitive Hilfe zur Verfügung.

Download: AdressDBXML [423 KB]

MathiasSimmack 4. Sep 2004 17:36

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Ich glaube, ich habe das schon mal bei der alten Version kritisiert, Micha, aber das Eingabesystem ist einfach schrecklich. Ich habe jetzt 3x oder 4x Daten eingegeben, auf Speichern geklickt. Aber nichts ist passiert. Erst als ich über das Menü "Datensatz->Hinzufügen" gegangen bin, da funktionierte es. Du solltest dem Anwender die Bedienung nicht unnötig erschweren. :(

Übrigens: Alte Version. Der logische Schritt ist eigentlich ein Konverter. Dummerweise habe ich meinen inzwischen wieder gelöscht. Aber dank VCL war´s nicht wirklich kompliziert. Mal seh´n, ... wenn ich mal 5 Minuten Zeit habe ... :mrgreen:

Dann sind mir ein paar Schreib- und Tippfehler in der Hilfe aufgefallen. Nichts Weltbewegendes, eher Luckie-typisch. ;)

Ignorant wie er ist, schreibt Luckie in seiner Hilfedatei:
Deshalb wird auch vorausgesetzt, dass MSXML 4.0 auf dem Rechner installiert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so installieren Sie sie bitte vor der Benutzung der Datenbank.

Ich erinnere noch einmal daran, dass es dafür eine Prüffunktion gibt. Hast du die "MSysUtils.pas" aus den Tutorials-Samples noch/schon? Da findest du "DoesObjectExist", eine allgemein gehaltene Funktion, der du die GUID des zu prüfenden Objektes (bei XML4 bspw. "CLASS_DOMDocument40") übergibst. Rückgabewert ist TRUE oder FALSE, je nachdem.

Zitat:

Wenn Sie diese beiden Dateien in das Verzeichnis hochladen, in dem sich die Kontakt-Datei befindet, können Sie die Kontakt-Datei formatiert im Browser betrachten.
Die DTD ist an sich unwichtig. Die sorgt nur dafür, dass sich der Parser meldet, wenn jemand in der Dateistruktur rumgefummelt hat. Für das Aussehen ist nur die XSL-Datei erforderlich. Und wenn du vergisst, sie in der XML-Datei anzugeben, dann muss man sie auch nicht hochladen. :)


So, genug gelästert.

mytar 4. Sep 2004 19:29

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Meine Vorschläge/Bugs sind immer noch nicht akzeptiert! (siehe letzer post) :? :?

Luckie 5. Sep 2004 03:15

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Was ist an dem Eingabesystem schrecklich? Wie willst du es denn sonst machen, wenn in den Edits die Details eines Datensatzes angezeigt werden? Da musst du sie ja erstmal für eine neue Eingabe leeren. Desweitern ist das auch das übliche vorgehen bei normalen Datenbanken.

@mytar:
Die Prüfung, ob du MSXML 4.0 installiert hast, kommt noch. Und das ist übrigens kein Bug, sondern eine Vorraussetztung die bei dir nicht erfüllt ist, die ich aber bisher noch nicht berücksichtige.

Und die Spaltenbreite ist jetzt angepasst. Die erste Spalte wird so breit wie der breiteste Eintrag.

MathiasSimmack 5. Sep 2004 07:21

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Was ist an dem Eingabesystem schrecklich? Wie willst du es denn sonst machen, wenn in den Edits die Details eines Datensatzes angezeigt werden? Da musst du sie ja erstmal für eine neue Eingabe leeren.

Bei einem frischen Start ohne vorherige Daten sind die Felder bereits leer. Dann extra noch mal durchs Menü zu kurven, ist für mich zu umständlich. Oder mach zusätzlich einen "Neu"-Button auf die Form, damit man sich den Weg über das Menü sparen kann.

mytar 5. Sep 2004 08:43

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Hallo Luckie!

Und die Zellen im Listview gefallen dir nicht! :-D

Robert_G 5. Sep 2004 10:00

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Zitat:

Zitat von mytar
[b]Und die Zellen im Listview gefallen dir nicht! :-D

urks, *knirsch* :? ... Mir auch nicht.

Luckie 5. Sep 2004 10:31

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Ich nehme eigentlich immer den Shortcut. :? Aber gut, du bekommst deinen Button.

Also einen Listview mit Gitternetzlinien? Mal kucken, wie das aussieht.

Luckie 6. Sep 2004 14:38

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
So der gewünschte Button ist drinne, Gridlines auch - sieht ganz nett aus. Was noch nicht drinne sit, ist die Überprüfung, ob MSXML 4.0 installiert ist oder nicht.

Die Hilfe muss ich noch mal durchgucken. Ist sie denn wemfalls vertändlich? Ich hatte etwas Probleme zu erklären was beim Remote-Verzeichnis angegeben werden muss.

Aktueller Link: erste Posting, erste Seite.

MathiasSimmack 6. Sep 2004 14:42

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Die Hilfe muss ich noch mal durchgucken. Ist sie denn wemfalls vertändlich?

Ja, ich habe doch gesagt: kleinere Tippfehler. Eher Luckie-typisch als wirklich problematisch. Notfalls setzt du deine Freundin ran. Die kann ruhig auch was tun ... ;)

Au weia. Ich sehe schon die erboste PN/Email vor mir.

Luckie 6. Sep 2004 14:44

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Also klappt das bei dir mit dem Abgleichen mit der remote Datei?

MathiasSimmack 6. Sep 2004 15:09

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Hm, ich bekomme ein "list index out of bounds (1)". Ich habe einfach mal die identische Datei hochgeladen und prüfen lassen.

Edit: Ich habe nur schnell eine Datei mit einem einzigen Kontakt angelegt, bei dem ich außerdem nur den Nachnamen angegeben habe.

Luckie 27. Sep 2004 09:37

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Nach langem Kampf ist eine neue Version da. Es hat sich nur intern in sofern was geändert, als dass ich die Einheinten beim Drucken auf Millimeter umgestellt habe. Wenn ihr das mal testen könnten.

Download: AdressDBXML [423 KB]

Luckie 27. Sep 2004 21:01

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe das Seitenlayout beim Drucken noch etwas verfeinert. Ein Screenshot im Anhang.

Es liegt jetzt eine Kontakt-Datei mit Musteradressen bei, zum Ankucken.

Download: AdressDBXML [423 KB]

Luckie 27. Sep 2004 22:20

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
Kleines Bugfix gemacht. Download-Link siehe oben.

Luckie 18. Okt 2004 00:57

Re: AdressDBXML, erste Pre-Beta
 
So, ich habe die AdressDBXML auch auf meiner Homepage offiziell veröffentlicht. Leider habe ich etwas den Überblick verloren, was sich jetzt seit der letzten Version hier geändert hat. Details könnt ihr auf der Programm Homepage erfahren.

direkter Download: AdressDBXML [402 KB]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz