![]() |
Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Hallo liebe DPler,
ich freue mich, Euch eine neue Erweiterung rund um die Delphi-PRAXiS vorstellen zu können: Die Mozilla-Searchbar in der Delphi-PRAXiS-Edition. Sie lässt sich als Extension für den Mozilla oder Firefox installieren und erlaubt eine schnelle Suche innerhalb der DP. Installation und die Benutzung sind denkbar einfach: Für Mozilla-Benutzer und DP-Liebhaber also ein echter Leckerbissen. Entwickelt wurde diese Erweiterung von ![]() Weitere Infos und der Download: ![]() (Sie ist eigentlich schon ein Weilchen fertig, nur bin ich mit der Veröffentlichung nicht hinterhergekommen. :oops:) |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
:firejump: Ich bin begeistert! Auf sowas hab' ich schon ewig gewartet! Sehr komfortabel und funktioniert einwandfrei :thumb:
Danke an Mathias! :thumb: Man liest sich, Stanlay :hi: PS: Bitte nicht für den IE portieren, dann werden alle gezwungen, Mozilla zu verwenden :twisted: |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Zitat:
Der DPExperte reicht mir dann. ;) |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Zitat:
...:cat:... |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Der Daniel schrieb im Spielzeugland Die Searchbar passt sich der Sprache Deiner Windows-Installation an [...] Eigentlich nur der Sprache des Browsers. Wer wie Daniel den englischen Firefox oder Mozilla benutzt (s. Screenshot), der sieht sie mit englischen Texten. Wer bspw. den deutschen Firefox hat, der sieht sie eben mit deutschen Texten. Zitat:
Kleine Anmerkung: Die Standards sehen vor, dass die Suche die komplette DP berücksichtigt und die Ergebnisse in einem neuen Tab präsentiert. Letzteres sieht man allerdings in der Auswahl nicht. Ich muss dazu sagen, dass diese Suchleiste auch gleich meine allererste XUL-Extension war. Insofern fehlt mir noch die notwendige Erfahrung. Es gibt zwar (natürlich) ein "checked"-Attribut, mit dem man den gewünschten Standardwert vorher festlegen kann. Allerdings kam es bei mir dann zu dem Problem, dass eben dieser Standardwert und auch die von mir gewünschte andere Ansicht (die dann automatisch gespeichert wird) mit Häkchen versehen war. :oops: Darum habe ich erst mal darauf verzichtet. Ansonsten gebührt auch dem Cheffchen ein Dank, denn ein paar Dinge in dieser Suchleiste sind auch von ihm. :) @Stanlay: Doch! Eigentlich hatte ich im Sinn, dass jemand diese Mozilla-Suchbar dann auch für den IE umsetzt. Quasi mit dem gleichen Funktionsumfang, damit es keine Reibereien zwischen IE- und Mozilla-Usern gibt ("Ätsch, unsere Suchleiste ist ja viel schöner als eure", usw.). @sakura: Das war der Hintergedanke. ;) Ich bin von der DP Deskband angeregt worden, mich mal daran zu versuchen. Oder besser gesagt: von der Frage von Guenter nach einer Firefox-Erweiterung. Aber nebenbei: Wieso musst du das dem Deskband sagen? Hat sich da der Hausgeist gerade selbst enttarnt. :zwinker: |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Zitat:
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Ja, schon klar. Ich surfe ja auch mit dem Mozilla (dem großen), weil ich mich an das Tabbed-Browsing gewöhnt habe.
|
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Hrm.. also Eigentlich hat Mozilla ja rechts oben eh die Sucheingabe. Wäre es da nicht eigentlich geschickter gewesen, hier eine DP - Beitrag, DP - Codelib und DP - Autor - Suche einzubinden?
Ich meine... eigentlich ist das Feld extra dafür da... ;-) |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Gibt´s doch. Hat nicht erst gestern/vorgestern jemand diese Erweiterung vorgestellt? Man müsste eben nur die CodeLib- und die Autorensuche selbst ergänzen.
Aber du redest IMHO vom Firefox (der ja auch das "Mozilla" im Namen hat). Beim richtigen großen Mozilla (das Komplettpaket) gibt´s diese Sucheingabe nicht. Dort tippst du die Suchbegriffe in die Adresszeile ein, musst aber vorher in den Einstellungen die gewünschte Suchmaschine auswählen. Insofern finde ich den Firefox komfortabler. Edit: ![]() |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Upps, Nachtrag:
Zitat:
![]() Aber die CodeLib-Suche sollte kein Problem sein. (@MasterC: "&search_cat=3" ;)) |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Mathias,
was hab ich denn da schon wieder falsch gemacht? :gruebel: |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Ich kenn mich ja mit Browsern nicht aus, aber vielleicht geht es einfach nicht mit Netscape :gruebel:
|
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Zitat:
|
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Zitat:
...:cat:... P.S.: Da gibt es aber noch ein kleines Problem wenn man mehrere Instanzen vom IE gleichzeitig geöffnet hat :mrgreen: |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Ich hatte in der Taskleiste keinen Platz, also hab ich mal geschaut, ob mans auch in den IE einbinden kann! :stupid:
|
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Zitat:
@MrSpock: Tipp mal in die Adresszeile
Code:
ein. Dann siehst du die Fehlermeldung richtig. Aber ich denke, es gibt da ein Problem mit den DTDs. Schätzungweise wird´s eine "undefined entity"-Meldung sein. In den DTDs stecken die Menüeinträge usw., und sie werden je nach Sprache benutzt.
chrome://dpsearch/content/dpsOverlay.xul
Man müsste mal bei Netscape gucken ob die mehr verändert haben. Das wäre natürlich weniger schön, denn die Empfehlung, nicht den Netscape zu benutzen, möchte ich eigentlich keinem geben. Aber andererseits halte ich persönlich nicht viel davon, wenn die Netscape-Entwickler dermaßen tief im System fummeln. Bei Firefox gab´s dieses Problem nicht. Notfalls müsste man für den Netscape die DTDs deaktivieren. Sprich: Die Meldungen (etwa die Entity &search.title;) von Hand in die XUL-Datei eintragen. Aber dann wäre die Unterstützung für verschiedene Sprachen dahin. :( |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Zitat:
:witch: |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Mathias,
das ist das Ergebnis des XML Parsers: |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
@Hausgeist: MPS (Multiple Persönlichkeiten-Syndrom) soll ´ne Krankheit sein, lieber Hausgeist :mrgreen:
@MrSpock: Wie vermutet, er kann mit &search.title; nichts anfangen. Das ist eine Entity, definiert in der DTD der Extension. In der deutschen Variante einfach nur "Delphi-PRAXiS Suche" (wäre im Menü des Firefox/Mozilla zu sehen, damit man die Leiste ein- und ausblenden kann). Aus irgendeinem, mir bisher unbekannten Grund findet der Netscape die DTDs also nicht. Ich verrate jetzt mal das Geheimnis, Daniel wird´s verzeihen (wenn nicht, habe ich eben Pech gehabt): Die Extension ist im Prinzip Open-Source. XPI (sprich ß:ippi) und JAR sind nur umbenannte ZIPs. Die XUL-Dateien sind eine XML-ähnliche Beschreibungssprache, und die Suchtechnik selbst ist sogar nur JavaScript. (Anregung: ![]() Soll heißen: Meister Spock ;), suche mal im Profilordner des Netscape nach der "dpsearch.jar" und entpacke die. Wenn du dann (sorry) die ganzen Entities (erkennbar am &...;) mal durch den normalen Text ersetzt und die Datei neu packst (als ZIP mit Endung JAR), dann müsste man zumindest herausfinden können, ob der Netscape generell die Extensions unterstützt. Müsste er eigentlich auch. Aber der Teufel liegt vermutlich irgendwo im Detail. Und dieses Detail müssen wir finden. Auf jeden Fall danke ich schon mal den Leuten bei Netscape. :evil: |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Zitat:
|
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Daniel, darf ich für evtl. Interessierte auch die Projektdateien veröffentlichen? Ich würde es gern tun, vllt. finden wir noch ein paar XUL-Profis, die sich an der Entwicklung der Toolbar beteiligen möchten. Aber eben unter der Maßgabe, dass du das Sagen hast.
Wie gesagt, ich habe die Extension nicht entwickelt, damit ich damit glänzen kann, sondern weil´s mich interessiert hat. Und dich habe ich da mit reingezogen, weil ich wollte, dass du sagst: "Mir gefällt das Ding. Ich will es bei uns veröffentlichen." Deswegen ja auch meine damalige Bitte (du erinnerst dich?), dass du dich um das Branding und das Design (sprich: bessere Grafiken) kümmerst. Wenn´s in der Hinsicht keine Probleme gibt, dann packe ich mal meinen Ordner zusammen und hänge ihn hier ran. |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Mathias,
wo genau finde ich die Entities? |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Nein, nein mach' ruhig. ;-)
Ich verschiebe das Ganze dann nach "Opensource". |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Sieht doll aus!
Werds gleich mal Installieren... Gruss HW764 |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Okay, hier also mein Ordner mit den originalen Projektdateien. Für´s Zusammenbauen der Extension habe ich
![]() @MrSpock: Entweder die "dpsearch.jar" entpacken (is´ ´ne ZIP), dann sind die DTDs im "locale"-Ordner, oder du nimmst dir die Datei aus dem Anhang. Dann hast du erst mal alles unkomprimiert und kannst die Extension ggf. auch selbst neu erzeugen. Edit: Du musst in deinem Fall aber mal die "dpsOverlay.xul" öffnen. Die wird vom Mozilla und wohl auch vom Netscape verwendet. Dort werden die Entities aus den DTDs dann nämlich aufgerufen, weil die XUL-Datei quasi das Layout der Toolbar enthält. Ich muss jetzt überlegen ob ich mir den fetten Netscape auch noch installiere, oder ob ich einen anderen die Arbeit der dortigen Anpassung machen lasse. :? Simmi sagt: alte Projektdateien entfernt |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Mathias,
ich habe den Search Bar jetzt einmal im Netscape 7.1 unter XP (zuvor unter Win2K) getestet. Dabei klappt es fast. Die Spracherkennung funktioniert nicht. (siehe Anhang) |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
War das vor oder nach meiner PN? Soll heißen: Hat die vorgeschlagene Änderung was gebracht? Oder klappte es im Netscape jetzt plötzlich weil du XP benutzt?
|
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Hallo Mathias,
ich habe keine Änderungen durchgeführt. Ich hatte zunächst die Extension auf einem System mit Win2K installiert und dort den beschriebenen Fehler gefunden. Gerade eben hab ich die XPI Datei auf meinem System unter XP installiert und es hat sofort funktioniert (mit Ausnahme der Sprache). |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Hm, dann habe ich jetzt ein Problem -
Den aktuellen Netscape 7.x habe ich ohnehin nicht. Müsste ich also erst runterladen. Scheint aber nichts zu bringen, weil ich kein Windows 2000 habe und unter XP "bloß" (Entschuldige!) das Sprachproblem auftritt. Gibt´s hier noch mehr Netscape 7-User, die eins der beiden Probleme (oder beide) bestätigen können? Ich meine, der NS7 basiert auf dem Mozilla, und ich würde schon wollen, dass die Suchleiste auch dort funktioniert. Wobei ich davon ausgegangen bin, dass sie das eigentlich auch tut. Aber dem ist wohl nicht so. :cry: btw: Was ist das für ein Netscape? Ist das eine richtige deutsche Version, oder handelt es sich um den englischen, für den du vllt. zusätzlich ein deutsches Sprachpaket o.ä. installiert hast? Das würde evtl. die Sprache der Suchleiste erklären. Wie dem auch sei, ich hänge mal die aktuellen Projektdateien ran (1.0.0.11), in denen ich die Änderungen durchgeführt habe, die ich dir in der PN schrieb. Für die anderen, die hier lesen: In der XUL-Datei steht am Anfang:
Code:
Streng nach XML wäre es so richtig, weil der Hauptknoten der XUL-Datei ja <overlay> ist. Allerdings störten sich weder Mozilla noch Firefox am benutzten "window". Im Gegenteil. Ich habe mal in diverse Extensions reingeschaut, da stand überall "window" drin. Ich habe die aktuelle Version allerdings mit "overlay" getestet und konnte unter Mozilla/Firefox keine Probleme feststellen.
<!DOCTYPE [color=red][s]window[/s][/color][b]overlay[/b] SYSTEM "chrome://dpsearch/locale/dpsearch.dtd">
Meine Hoffnung ist, dass die Netscape-Entwickler in dem Punkt die Schrauben angezogen haben. Sprich: Beim NS ist vielleicht eben doch "overlay" zwingend erforderlich, damit die Extension funktioniert. @MrSpock: Damit du´s nicht machen musst (wenn du nicht willst ;)) hänge ich dir auch die fertige Version ran. Weil aber die Endung XPI nicht erlaubt ist, musst du die Datei "dpsearch.zip" bitte selbst in "dpsearch.xpi" umbenennen. |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Und wie kann ich die SearchBar deinstallieren ohne das Mozilla 1.8a.3 läuft?
|
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Ich denke mal: gar nicht. Du musst ja irgendwie den Befehl zum Deinstallieren auslösen.
|
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Habs jetzt geschafft. Hier eine kleine Anleitung wie man die DPSearchBar unter Windows 2000 ohne das Mozilla läuft deinstallieren kann:
Ordner öffnen: <windows-laufwerk>\Dokumente und Einstellungen\<username>\Anwendungsdaten\Mozilla\P rofiles\<profil-name>\<profile-key>\chrome (bei mir hats so ausgesehen: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Mozill a\Profiles\default\dzyeyhjd.slt\chrome) Datei löschen: dpsearch.jar Datei öffnen: chrome.rdf Und alle XML-Einträge die was mit der dpsearchbar zu tun haben rauslöschen. Und wieder Speichern, fertig. Beispiel:
XML-Code:
Greetz
<RDF:Description RDF:about="urn:mozilla:package:dpsearchbar">
.......????? </RDF:Description> |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Ich hatte gestern einen einfacheren Weg gezeigt. Weil aber irgendwie 20 Stunden verschwunden sind :roll:, wiederhole ich es noch mal. Es genügt bereits, den Eintrag
Code:
in den beiden "overlays.rdf"-Dateien zu entfernen. Es gibt nur zwei: Eine im Ordner "browser/content", die andere in "navigator/content" (alles innerhalb des Profilordners).
<RDF:Seq RDF:about="chrome://navigator/content/navigator.xul">
[color=red][s]<RDF:li>chrome://dpsearch/content/dpsOverlay.xul</RDF:li>[/s][/color] </RDF:Seq> |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Naja, kommt irgendwie aufs gleiche raus. Auf jedenfall sollte "dpsearch.jar" gelöscht werden, weil sonst datenmüll übrig bleibt...
|
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Hi Mathias,
eine kleine Sache: die nette Searchbar ist leider nicht kompatibel mit Firefox 1.0PR. :( Könnte man da was fixen? *g* Chris |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Man könnte sicher. :) Ich werde mir nachher mal die Preview ziehen und selbst mal schauen.
|
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Problem gelöst. Erst mal die Handarbeit: Wenn du die Sourcen hast, dann schau mal in die "install.rdf" und suche die Zeile:
XML-Code:
Gemäß meiner Logik als Delphi-Programmierer hätte ich angenommen, dass das auch künftige Versionen einschließt. Dem ist aber nicht so. :oops: Wenn du es also änderst in
<em:maxVersion>0.9+</em:maxVersion>
XML-Code:
dann hoffe ich, dass damit auch künftige 1.x-Versionen abgedeckt sind. ;)
<em:maxVersion>1+</em:maxVersion>
Wenn der Daniel dann mal bitte die aktuelle Version aus dem Anhang offiziell anbieten könnte, wäre ich sehr glücklich. :mrgreen: Simmi sagt: Anhang entfernt. |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Zitat:
Schon geschehen. Die auf der Goodies-Seite verlinkte Version ist jetzt die .12er Es freut mich, Dich glücklich gemacht zu haben. :mrgreen: |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
*räusper* *räusper*
Ich hätte hier die 1.0.0.13 der Suchbar. Mir ist gerade beim Suchen nach [dp]"#develop"[/dp] aufgefallen, dass das # am Anfang missinterpretiert wird. Dadurch wird lediglich die Suchseite der DP angezeigt. Wer die Änderung selbst machen will (;)), der öffnet die Datei "dpsOverlay.js" und fügt in der Funktion "PerformSearch" folgenden neuen 3. Schritt ein:
Code:
Alle anderen können sich ja mal die 13er-Version aus dem Anhang nehmen. :)
// Schritt #2: den Klartext jetzt in phpBB-Suchkommandos
// konvertieren { ... } // -- NEU --> // Schritt #3: Sonderzeichen! searchTerm = escape(searchTerm); // < -------- // Schritt #4: in Großbuchstaben umwandeln // (ehemaliger Schritt #3) So höret denn meine Änderung: Der Anhang ist schon wieder fort, die Suchbar bei den Goodies schmort. Der Daniel reagiert echt fein, so ist es gut, so muss das sein. |
Re: Die Delphi-PRAXiS Mozilla-Searchbar
Die .13 wird ab jetzt auch von der Goodies-Seite aus verlinkt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz