![]() |
Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Ich möchte ein Programm aus einem Delphi-Programm aus aufrufen. Das Programm soll aber unter einem anderen Useraccount laufen als das Delphiprogramm (User einer NT-Domain). Wie kann ich das machen? Gibt es die Möglichkeit es ähnlich wie unter XP als "run as..." zu starten?
Bin leider gezwungen das Problem unter Windows NT 4.0 zu lösen. Danke vorab. |
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Kuck dir mal
![]() |
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Habe es mit CreateProcessAsUser probiert, klappt aber nicht. Für den Aufruf braucht man den LoginHandle. Habe ich also erzeugt aber irgendwas scheint schon damit nicht zu klappen. Ich bekomme immer 1341560 zurück. Laut Hilfe ist alles außer 0 ein gültiger Handle, was komisch ist, weil ich die Zahl auch bekomme, wenn ich falsche Anmeldeinfos angebe.
Hier mein Code:
Delphi-Quellcode:
Hat jemand ein funktionierendes Beispiel für CreateProcessAsUser? Es gibt hier im Forum zwar viele Hiweise wie "Benutze halt CreateProcessAsUser" aber leider kein Beispiel.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var LogonHandle: THandle; StartupInfo : TStartupinfo; ProcessInfo : TProcessInformation; begin LogonUser(pchar(Edit1.Text), pchar(Edit2.Text), pchar(Edit3.Text),0,LOGON32_LOGON_INTERACTIVE,LogonHandle); if LogonHandle = 0 then begin ShowMessage(IntToStr(GetLastError) + ' Fehler beim LogonHandle!'); end else ShowMessage(IntToStr(LogonHandle) + ' ist der LogonHandle!'); FillChar(Startupinfo, SizeOf(TStartupinfo),0); Startupinfo.cb:=Sizeof(TStartupInfo); CreateProcessAsUser(LogonHandle, Nil, pchar(Edit4.Text), Nil, Nil, TRUE, CREATE_DEFAULT_ERROR_MODE, Nil, Nil, // noch anpassen soll ja Env vom User verwendet werden Startupinfo, ProcessInfo ); end; Danke |
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Du musst schon überprüfen ob LogonUser True oder False zurückliefert und dir dann bei Bedarf per GetLastError den Fehlercode liefern lassen..! Aber ich geh mal davon aus, dass dir einfach die entsprechenden Privilegien fehlen (weiß jetzt nicht genau welche das sind). Normale Benutzer (auch als Admin) haben die nämlich normalerweise nicht...
|
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
an den Privilegien liegt es nicht (weiß schon was du meinst, das SE_TCB_NAME Privileg). Das hat man nicht, auch nicht als Admin. Starte deshalb das Programm auch über einen System-Dienst, der hat diese Privilegien. Aber hilft halt nix...
|
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Ja, und CreateProcessAsUser benötigt außerdem noch SeIncreaseQuotaPrivilege und SeAssignPrimaryTokenPrivilege. Aber als System-Service sollte das eigentlich funktionieren...
Hier mal ein Code den ich problemlos in einem Service verwendet hab:
Delphi-Quellcode:
var
hToken: THandle; aSI: TStartupInfo; aPI: TProcessInformation; procedure ShowLastError; begin MessageBox(0, PChar(SysErrorMessage(GetLastError)), 'Error', MB_ICONERROR or MB_OK); end; begin ZeroMemory(@aSI, SizeOf(aSI)); aSI.cb := SizeOf(aSI); // create process as specific principal if cbCreateAsUser.Checked then begin if LogonUser(PChar(edUserName.Text), nil, PChar(edPassword.Text), LOGON32_LOGON_INTERACTIVE, LOGON32_PROVIDER_DEFAULT, hToken) then begin if CreateProcessAsUser(hToken, PChar(edProgramPath.Text), nil, nil, nil, False, NORMAL_PRIORITY_CLASS, nil, nil, aSI, aPI) then begin CloseHandle(aPI.hProcess); CloseHandle(aPI.hThread); end else ShowLastError; CloseHandle(hToken); end else ShowLastError; end // create process in system-logonsession else begin if CreateProcess(PChar(edProgramPath.Text), nil, nil, nil, False, NORMAL_PRIORITY_CLASS, nil, nil, aSI, aPI) then begin CloseHandle(aPI.hProcess); CloseHandle(aPI.hThread); end else ShowLastError; end; end; |
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Vielen Dank! Super! - Das funktioniert.
Aber: Leider nur mit lokalen Usern. Ich möchte es gerne mit einem Domainuser veranstalten. Dazu habe ich die Zeile
Delphi-Quellcode:
entsprechend nach
if LogonUser(PChar(edUserName.Text), nil, PChar(edPassword.Text),
Delphi-Quellcode:
geändert.
if LogonUser(PChar(edUserName.Text), PChar('MyDomainame'), PChar(edPassword.Text),
Die Anmeldung scheint auch zu funktionieren, dann bekomme ich allerdings (z.B. bei cmd.exe als zu startendes Programm) die Fehlermeldung: "Initialisierung der DLL "C:\winnt\system\kernel32.dll" gescheitert. Prozess wird nicht normal beendet." Bei einem anderen Programm (z.B. calc.exe) eine andere DLL, also nicht immer die Kernel-DLL. Woran könnte das liegen? |
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Hm.. ja, und damit tauchst du immer tiefer in die komplexen Gebilde der Windows-Security ein.. :?
Das Problem hier sind wiedermal WindowStations und Desktops... Was soll das ganze denn für eine LogonSession werden? Benötigt sie interaktive Benutzereingaben? |
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
ja, das Programm ist ein "normales" Benutzerprogramm, also interaktiv. Es soll aber als Domainuser laufen (ohne Adminrechte), damit auch Domainfunktionalitäten wie Netzwerkdrucken genutzt werden können.
|
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Hm.. damit wirds dann kompliziert.. so genau hab ich das auch noch nicht ausprobiert, aber du musst dann wohl die WindowStation und den Desktop zuweisen und möglicherweise auch deren DACLs anpassen..
|
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Zitat:
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Christian Seehase" von "Programmieren allgemein" nach "Windows API" verschoben.
Ist nicht so allgemein |
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Über den STARTUPINFO-Parameter:
Zitat:
|
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
hm, ich glaube daran scheints nicht zu liegen, habe es aber gesetzt und das Ergebnis ist das selbe wie vorher.
Ich habe aber noch etwas anderes rausgefunden: Wenn ich als Domainuser einen nehme, der auch Domainadmin ist, funktioniert es. Nur eben mit einem normalen Domainuser nicht. Ich habe mal weiter geforscht und als Vergleich mal psexec.exe von Sysinternals ausprobiert. Das interessante ist: Es funktionert bzw. funktioniert nicht mit den gleichen Userkombiniationen wie mit meinem Programm (Wenns damit gehen würde, hätte es mir auch schon gereicht, das Tool über entsprechende Paramter aus meinem Programm aus aufzurufen). Das es mit psexec und einem normalen Domainuser auch nicht geht, lässt mich langsam befürchten, dass es unter NT halt einfach gar nicht geht. Würde mich aber freuen, wenn es andere Meinungen gibt... |
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Doch.. du musst nur auch noch die DACLs anpassen...
Schau dir mal die 2 Sachen an (inkl. Source): ![]() ![]() Allerdings ist das ganze Thema sehr komplex.. weiß nicht ob dir das bisschen Doku das da drin ist reicht.. |
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Danke, aber du hast Recht. Die Doku hilft mir nicht wirklich viel weiter.
Vor der Benutzung von winstadacl muß man (unter NT) den "Security Configuration Editor" installiert haben. Gibts bei Microsoft aber nicht mehr und selbst langes googeln hat keinen hilfreichen Download-Link geliefert. :pale: Hast du noch eine Idee? |
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Moin Weisswurst,
wenn es Dir schon genügt ein Tool aufzurufen, könntest Du es mal mit SU versuchen (Switch User). Dieses sollte sich im NT Resource Kit befinden. |
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Einfach mal in das Buch von Keith reinschauen. Das gibt es (zwar für C#, aber Basics sind immernoch enthalten) hier:
![]() (Als Wiki) BTW: Ich glaube der Security Policy Editor hatte diese erweiterte ACL-Editor-GUI! Den könnte ich noch irgendwo haben. |
Re: Programm unter NT 4.0 als anderer User starten
Hat alles nix geholfen. Habe das Problem jetzt grundsätzlich anders gelöst.
Ich möchte mich aber für die vielen Tips und Hilfestellungen bedanken. Grüsse Die Weisswurst |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz