![]() |
xpmanifest....
hi
was tut die genannte kompo, XPManifest? |
Re: xpmanifest....
|
Re: xpmanifest....
:love: Meine liebe Suche :love:
aber wie "aktivier" ich die (manifest, nicht die suche) ? ich krieg das nicht hin |
Re: xpmanifest....
Zitat:
mfG mirage228 *: Du benötigst aber Windows XP (mit aktiviertem Luna-Style) oder höher, damit du den Effekt siehst. |
Re: xpmanifest....
Schon mal das XPManifest auf dein Formular gezogen und gekuckt was passeirt unter Windows XP mit aktivierten Themes?
|
Re: xpmanifest....
Die Komponente ist Scheiße.
Kuck mal im CVS zu webop ( ![]() und dann irgendwo {$R XPManifest.res} und Datei ins Programmverzeichnis kopieren. |
Re: xpmanifest....
und was ist da dann der unterschied zur komponente?
|
Re: xpmanifest....
dass die kompo scheisse ist, und die ressource nicht ;)
|
Re: xpmanifest....
Die komponente macht auch nichts anderes, nur mehr Speicherverschwendung und außerdem: Wenn du die Komponente entfernst, deren Unit aber noch in "uses" drinnsteht, dann ist es immer noch im XPStyle. Wenn du die Zeile hier löschst, ist es gleich alöles weg.
|
Re: xpmanifest....
das heisst mit win2k passiert da eh nix?
:wall: :wall: :wall: danke, frage geklätr |
Re: xpmanifest....
@glkbkk: genau!
@falter: achso und ich dachte die kann crosswindows xpstyles... |
Re: xpmanifest....
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: xpmanifest....
Nur mal zur Vollständigkeit:
![]() |
Re: xpmanifest....
Zitat:
Ein Manifest in den Ressourcen lohnt nur in Ausnahmefällen. Ein solcher Fall wäre eine Anwendung für die Systemsteuerung (*.cpl), weil die Ressourcen-ID in dem Fall unbedingt 123 sein muss. Ich glaube, NicoDE hatte vor kurzem einen ähnlichen Fall genannt. Ansonsten reicht es IMHO aus, das Manifest separat beizulegen (Projekt1.exe.manifest). Funktioniert genau so, und du kannst dein Programm sogar UPX-en. |
Re: xpmanifest....
ich dachte das verleiht einem prog einfach einen xp-style...das das xp-abhängig ist...
|
Re: xpmanifest....
Das Manifest wird nie mitgeupxt. Daher ist das egal. Bloß, als Ressource reicht es, EINE Datei zu speichern, und man verschwendet weniger Speicherplatz (wegen den Zuordnungseinheiten, die sowieso fast nie voll belegt sind).
|
Re: xpmanifest....
Vllt. verstehe ich das ja falsch ...
Zitat:
Wie dem auch sei, wenn UPX das Manifest unangetastet lässt, die anderen Ressourcen aber komprimiert, dann wäre das ein echter Fortschritt. |
Re: xpmanifest....
Bei mir werden Manifest und Icons (zumindest das erste, mehr hab ich noch nie probiert) nicht mitgeupxt, sonst alle Ressourcen (Bitmaps, Strings, Forms...)
So mach ich es immer:
Code:
Das zeigt UPX immer an (wegen Version):
C:\...\upx\upx.exe --best -k Dateiname
Code:
Ultimate Packer for eXecutables
Copyright (C) 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002 UPX 1.24w Markus F.X.J. Oberhumer & Laszlo Molnar Nov 7th 2002 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz