![]() |
http-server kontaktieren
Delphi-Quellcode:
Das ist der Quellcode von CheckNews();. Er soll bewirken, dass der tcpClient (TTcpClient) auf heise.de connected.
procedure TfrmMain.CheckNews();
begin tcpClient.RemoteHost := 'http://www.heise.de'; tcpClient.RemotePort := '80'; tcpClient.Open; end; Hier bekomme ich jedoch SocketError 10035. Warum? Wie kann ich die Daten mit TTcpClient abfragen? |
Re: http-server kontaktieren
Wenn du Indy benutzt, musst du zuerst CLient.Connect() aufrufen, wenn du Indy nicht benutzt, rate ich dir, das zu tun. :D
|
Re: http-server kontaktieren
Was soll der denn dann von heise.de bekommen? Oder was willste überhaupt machen mit heise.de?
|
Re: http-server kontaktieren
Es wäre nützlich, nicht nur die Error-Numer anzugeben, sondern auch die Fehlermendung, die da lautet:
Zitat:
|
Re: http-server kontaktieren
Naja. Ich will zwecks den News-Ticker zu heise connecten.
Wie ich die News-Abrufe, da gibt es ja schon zahlreiche Threads hier. Allerdings sollte ich ja beim Connecten keine Fehler bekommen, da ein Senden von Daten sonst recht schwer ist (;. @Dax: Ich weiß, dass Indy besser ist, nur muss es ja mit TTcpClient-Komponenten auch gehen - und das könnte ich gerne. edit: @jfheins: Wie meinen? Oo |
Re: http-server kontaktieren
ich tippe mal auf folgendes:
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmMain.CheckNews();
begin tcpClient.RemoteHost := 'www.heise.de'; // anstelle 'http://www.heise.de' tcpClient.RemotePort := '80'; tcpClient.Open; end; |
Re: http-server kontaktieren
@Basilikum: Selber Fehler \:. Das ändert anscheind gar nichts \:. (Btw. als Beispiel in der Hilfe steht auch
![]() |
Re: http-server kontaktieren
lol,.. so schwer kann das doch nicht sein oder? oO
edit: sry 4 doppelpost *push* |
Re: http-server kontaktieren
tut mir echt leid, wegen dem ganzen Spam (kann meine Beiträge nemmer löschen), aber das kann doch nicht so schwer sein? oO
Ich habs jetzt auch mal mit Indy probiert... Auch das blieb erfolglos. . . |
Re: http-server kontaktieren
nimm doch einfach IdHTTP!
dann kannst du einfach mit idHttp1.get('http://www.heise.de') die seite laden |
Re: http-server kontaktieren
Ja, aber warum?
Es MUSS doch auch mit TTCPClient Komponenten gehen? \: Ich arbeitete gerne mit diesen... aber wenn niemand für dieses für mich recht banal erscheinendes Problem keine Lösung weiß, werde ich das benutzen. Danke. |
Re: http-server kontaktieren
Also bei mir klappt es ohne 'http://'. Ansonsten versuche statt .Open :
Delphi-Quellcode:
vielleicht bringt das was.
tcpClient.Active:=true;
|
Re: http-server kontaktieren
Delphi-Quellcode:
Hier der komplette Quellcode. Ich versuchte es nun schon mit Active := true und Connect statt Open (bei CheckNews). Immernoch derselbe Fehler. ):
unit Unit1;
interface uses SysUtils, Types, Classes, Variants, QTypes, QGraphics, QControls, QForms, QDialogs, QStdCtrls, Sockets, QExtCtrls; type TfrmMain = class(TForm) tcpClient: TTcpClient; tmrTimer: TTimer; procedure tcpClientError(Sender: TObject; SocketError: Integer); procedure tcpClientConnect(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); private procedure CheckNews(); public { Public declarations } end; var frmMain: TfrmMain; implementation {$R *.xfm} procedure TfrmMain.CheckNews; begin tcpClient.RemoteHost := 'http://www.heise.de'; tcpClient.RemotePort := '80'; tcpClient.Open; end; procedure TfrmMain.tcpClientError(Sender: TObject; SocketError: Integer); begin ShowMessage(IntToStr(SocketError)); end; procedure TfrmMain.tcpClientConnect(Sender: TObject); begin ShowMessage('connected'); end; procedure TfrmMain.FormCreate(Sender: TObject); begin CheckNews; end; end. edit: tcpClient ist ein TTcpClient und frmMain halt die Form1. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz