![]() |
Audio vom Mikro über das Netzwerk übetragen
Hai,
hat jemand eine Idee wie ich das vom Mikrophone aufgenommene Audiosignal über das Netzwerk übertragen kann? Ich möchte ein kleines "Telefonprogramm" daraus machen. |
Ich denke mann muss zuerst 2-5 sekunden aufzeichenen, denn das Stück senden. Während des Sendens wird das nächste aufgezeichnet usw...
Das senden funktioniert wie bei dem Beispiel mit einer Datei. Das Aufnehmen wäre zu not auf mit einer Mediaplayer-Kompo getan. MFG Thomas |
Zitat:
|
hm wie man das macht habe ich mich auch schon immer gefragt ,als aller erstes müßte man ja prüfen ob eine Soundkarte Micro etc. vorhanden sind ,den Code für die Lautstärkenregelung des Micros habe ich schon so wie die Aufnahme einer *.wav Datei ,aber wie geht das mit der übertragung :?:
Gruß Tino |
Ich hab mal ein bisschen rumgestöbert ,und das
![]() UDP Ich denke damit könnte man was schon anfangen oder? |
Hai Tino,
das versenden von Daten über das Netzwerk ist kein Problem. Aber wie komme ich an die Audiodaten und wie gebe ich sie beim Empfänger aus. :shock: |
Also, hier meine Vermutungen
Live Übertragung.. 1.mit AudioIn ,Soundkarte ansteuern 2.übertragung der Signale zum Empfänger 3.und mit AudioOut wieder empfangen nur wie weiß ich auch nicht ,ich vermute das man erst eine Aktive/X kommponete braucht oder der ähnlichen Gruß Tino |
Probiers mal mit den Komponenten hier, da hab ich grad gelesen das die Voice-over-IP unterstützen:
![]() bzw. ![]() |
du machst immer kleine streams(oder auch normal speichern..aber halt kleine stücke) die du per winsock überträgst!!
das wär glaub ich die beste lösung!! je kleiner du die streams machst, desto schneller sollte es gehen! mfg |
Such mal bei Torry nach der "Voice over IP v.0.90" Komponente. Angeblich soll die für sowas sehr gut sein, sie unterstützt mehrere Codecs und ist Freeware.
|
Zitat:
:bouncing4: :bounce1: Das sieht schon ganz gut aus. Leider bekomme ich auf einem Rechner immer den Fehler: Zitat:
Auf dem XP-Home Rechner läuft es aber. |
Kann es sein, das das eine alte Soundkarte ist, die nur eine bestimmte Anzahl von Dateien gleichzeitig bearbeiten kann? Öffne einfach zweimal Winamp, wenn er sich dabei beschwert, dann suchst du dir am besten eine neue Karte...
|
Hai janjan,
ich habe ne Soundblaste PCI drinn. Nix besonderes (die einfachste die es gibt). Hmmm..... wie kann ich denn WinAmp zweimal starten? [Edit] Aber es gibt keine Probleme wenn zwei Programme gleichzeitig auf die Soundkarte zugreifen!![/edit] |
geldverschwendung sich ne neue karte zu kaufen!!!
das geht auch mit api befehlen! ich kann ja mal nachschauen, falls es jem. braucht! |
Das mit der Karte war nur eine Vermutung, meine alte Soundblaster 16 konnte z.b. keine zwei Waves gleichzeitig abspielen, sobald das zweite anfing hat Windwos gemeckert das die Karte schon in Benutzung ist. Hätt ja sein können, das das hier auch der Fall ist, die Fehlermeldung hörte sich stark danach an:
Zitat:
|
Zitat:
Habe mich mal eben schnell auf den Rechner zu Hause geschaltet (selbes OS ähnliche Software am laufen) und habe dort das gleiche Problem. Aber eine ganz andere Soundkarte. Hmmm..... bei einem Kunden geht es wieder. Auch mit W2000. Muss ich mal genau testen. |
nein nein, du hattest schon recht...den fehler gibt es(auch bei mir)!
trotzdem kann mans per api umgehen!! indem beides verschmolzen wird!....so z.b hat ein freund von mir ein dj prog gemacht...welches 2 oder mehrere tracks gleichzeitg abspielt! |
Zitat:
Wohlgemerkt mit der Komponente über die in diesem Thread gesprochen wird! |
Zitat:
|
wo ist das problem...wenn man z.b 2 lieder gleichzeitig abspielen kann ohne eine fehlermeldung zu bekommen, dann sollte es sonst auch keine probleme geben bei deinem projekt!
aber vielleicht irre ich mich ja auch.....ich werd mal schauen, ob ich was dazu finde! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz