![]() |
"Engine" eines Spieles???
Ich habe in einem anderen Thread gerade folgendes gelesen:
Zitat:
Kenn mich damit nicht aus, interessiere mich aber für solche Dinge! Danke im voraus |
Re: "Engine" eines Spieles???
Naja für den Begriff "Engine" gibt es nicht die Definition, da es auch unterschiedlich gebraucht wird (z.B. Grafik-Engine, Game-Engine, etc.).
Was in dem anderen Thread angesprochen wurde, bezog sich auf eine sogenannte "Game-Engine". Das Wort "Engine" impliziert einen eigenständigen Kern in z.B. einem Spiel. Natürlich hat jedes Spiel eine Engine - sonst würde es nicht laufen. Was aber i.d.R. mit einer oder der Engine gemeint ist ist, eine wiederverwertbare oder offene Schnittstelle. In Bezug auf das Spiel ist damit gemeint, dass man ein "Päckchen" erstellt, es der Engine "übergibt" und das Spiel dann von alleine weiss, was es damit machen soll. Eine Engine sollte dann z.B. folgende Eigenschaften bzw. Funktionalitäten beinhalten: - laden eines Levels - Anzeige der Maps - Steuerung von NPCs - Ausgabe von Texten - Verwaltung von Quests - etc. Also wie gesagt, das Ziel einer Spiel-Engine kann sein, das Spiel nicht "hardzucoden", sondern den Inhalt des Spiels in ein "Paket" zu verpacken und dieses dann der Engine zu übergeben, in der hinterlegt ist, was es mit den Daten machen soll. Durch eine Engine ist ein Spiel natürlich sehr komfortabel erweiterbar. Eine gute Game-Engine zu schreiben ist nicht gerade einfach ;-) Gruß Igotcha |
Re: "Engine" eines Spieles???
hi,
eine Engine ist quasi das herz des spiels. es handelt sich dabei um ein sehr dynamisches system, dass alle daten und ereignisse des spiels verwaltet und dann auch anzeigt. bei der engine kann man bei großen projekten auch noch unterscheiden: intelligenz-, grafik-, physik-, usw. -engine. wenn die engine steht, dann kannst du ganz leicht sozusagen spieler, gebäude, level, scripte usw. hinzufügen, indem du kaum noch was programmierst. du fügst eigentlich nur noch objekte in irgendwelche listen hinzu zB. das kommt aber natürlich ganz auf den programmierer und seinen stil an. jeder löst das ganze auf seine art. ;) Aenogym |
Re: "Engine" eines Spieles???
Gibts vielleicht irgendwo eine OpenSource- Engine , oder ein Tutorial?
|
Re: "Engine" eines Spieles???
Zitat:
btw: neue frage - neuer thread ;) Aenogym |
Re: "Engine" eines Spieles???
Zitat:
|
Re: "Engine" eines Spieles???
Muss ja auch gar nicht sein, aber EIN BEISPIEL, wie man ne kleine Engine machn könnte wär cool. Ich find die Frage nach einem Beispiel passt hier grad noch zum Thema :-D
|
Re: "Engine" eines Spieles???
ot:
ich bekomme lust, sowas zu schreiben^^ noch mehr ot: cooler avatar, wuagner, ich liebe scrubs :) ot ende Aenogym |
Re: "Engine" eines Spieles???
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Nur eine Auswahl ;-) |
Re: "Engine" eines Spieles???
Zitat:
OT @ Aenogym: Ja Scrubs ist die geilste Sendung dies gibt! :thumb: Ja ich hätte auch Lust bei einer mitzumachn. :wink: |
Re: "Engine" eines Spieles???
Um dich »Einzuproggen« und Erfahrungen zu sammeln kannst du z.B. ein Tamagotchi-Engine proggen ;) Hab ich selber mal gemacht und es hat richtig Spaß gemacht :stupid:
![]() |
Re: "Engine" eines Spieles???
Zitat:
Bei Echtzeitstrategiespielen sieht's genauso aus: Man hat Ressourcen, Einheiten und hat irgendwas zu bekämpfen, ohne daß die eigene Wirtschaft zugrunde geht. Das passt auf Siedler, Age of Empires, Command & Conquer und alles mögliche. Wenn eine Engine flexibel genug programmiert wurde (z.B. die Art der Ressourcen und Einheiten variabel und beliebig ergänzbar ist), kann man mit der gleichen Engine ein komplett anderes Spiel schaffen, das erst auf den zweiten Blick offenbart, wie ähnlich die Spiele eigentlich sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz