Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi DateTimePicker (https://www.delphipraxis.net/31092-datetimepicker.html)

JSB 4. Okt 2004 11:50


DateTimePicker
 
:? Wie kann ich die Stunden-, Minuten-, Sekunden-, Tages-, Monats- und Jahresdifferenz von zwei DateTimePickereiner Label zuweiseisen?

Tonic1024 4. Okt 2004 11:52

Re: DateTimePicker
 
hi...

schau dir mal "decodeDate" und "IntToStr" an.


cu

Tonic

[edit]Sorry, für deinen fall ist es "DecodeDateTime" [/edit]

[edit2]
Verdammt... erst denken, dann schreiben...
DecodeDateTime möchte gerne mit Word-Variablen arbeiten, dann brauchst du die Funktion "FloatToStr"
[/edit2]

alcaeus 4. Okt 2004 11:55

Re: DateTimePicker
 
Hi JSB,

erstmal herzlich willkommen in der DP.
DecodeDateTime ist zwar ein gutes Stichwort, aber nicht das Beste :zwinker:
Such mal in der OH die Funktionen [oh]SecondsBetween, MinutesBetween, HoursBetween[/oh] usw. an

Greetz
alcaeus

JSB 4. Okt 2004 13:00

Re: DateTimePicker
 
:wall: Ich stoße immer auf fehler!! Ich muss das Datum aus einer Datenbank lesen also habe ich gedacht deklariere ich eine Variable und setze das Datum dort ein. Aber wie kann ich eine Datumsvariable setzten? :wiejetzt: Etwa so: var Variabelname: DateTime; ? :?: :?: :?: :?:

toms 4. Okt 2004 13:01

Re: DateTimePicker
 
Delphi-Quellcode:
var Variabelname: TDateTime

JSB 4. Okt 2004 13:13

Re: DateTimePicker
 
jetzt klappt dieses hier nicht...


Delphi-Quellcode:
ShowMessage(SecondsBetween(time, LZ: TDateTime): Int64;);
weil SecondsBetwen angeblich undefinierter bezeichner.... ich könnte :kotz:

alcaeus 4. Okt 2004 13:31

Re: DateTimePicker
 
Hi JSB,

der Aufruf ist auch nicht korrekt:
Delphi-Quellcode:
ShowMessage(IntToStr(SecondsBetween(time, LZ)));
ShowMessage kann nur einen String ausgeben, deshalb muss das Ergebnis von SecondsBetween zuerst mit IntToStr umgewandelt werden.

Greetz
alcaeus

JSB 4. Okt 2004 13:38

Re: DateTimePicker
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:wall: Danke aber er kann SecondsBetwen immer noch nicht zuordnen ich hab DELPHI 7 Prof. geht das deswegen nicht???

Manne 4. Okt 2004 13:41

Re: DateTimePicker
 
Kann sein, dass du
Delphi-Quellcode:
Uses ...,DateUtils,..
einbinden musst

alcaeus 4. Okt 2004 13:43

Re: DateTimePicker
 
Hi JSB,

füg mal die Unit "DateUtils" in die uses-Liste hinzu.

Greetz
alcaeus

JSB 4. Okt 2004 13:46

Re: DateTimePicker
 
bitte letze 2 Beiträge ausführlicher !!!(WO?WARUM?WIE?) :wiejetzt:

alcaeus 4. Okt 2004 13:50

Re: DateTimePicker
 
Hi JSB,

die Funktion SecondsBetween ist in der Unit DateUtils deklariert. Damit du sie verwenden kannst, muss diese Unit eingebunden werden.
Der Anfangsteil deiner Unit sieht z.B. so aus:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface
uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs;
Im uses-Abschnitt musst du vor dem Strichpunkt noch
Delphi-Quellcode:
, DateUtils
einfügen. Dann kannst du die Funktion verwenden.

Greetz
alcaeus

Tonic1024 4. Okt 2004 13:52

Re: DateTimePicker
 
Hi...


Delphi-Quellcode:
unit Main;

interface

uses
  Windows, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, BlueButton,
  ComCtrls, ExtCtrls, StdCtrls, MirkView, TabNotBk, Grids, ValEdit, DateUtils,
  Types, CheckLst, MD5;
in deiner Uses-klausel stehen alle Teile von deinem Programm drin, die du benutzen willst.
DA muss das mit rein - "DateUtils". (Kommata nicht vergessen und das Semikolon steht am Ende!)

MfG

Tonic

JSB 4. Okt 2004 15:00

Re: DateTimePicker
 
Danke wunderbar alles klapt!!!!! :dancer2: :hello: :dancer: :tongue: :spin: :thumb: :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz