Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Tutorials und Kurse (https://www.delphipraxis.net/36-tutorials-und-kurse/)
-   -   Delphi Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach (https://www.delphipraxis.net/32134-steurung-der-pins-am-druckerport-ganz-ganz-einfach.html)

Khazad 19. Okt 2004 11:16


Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi ich habe hier schon ein Tutorial gefunden das sich mit diesem Thema beschäftig findes es aber ein bisschen zu kompliziert ich habe es so gelöst:

Delphi-Quellcode:
procedure PortOut(Port : Word; Data : Byte); stdcall; external 'io.dll';
function PortIn(Port:Word):Byte; stdcall; external 'io.dll';
Ein zugriff könnte dann so aussehen:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
PortOut(378, $FF);
end;
Die 378 Steht für die Adresse des Datenregisters eures Druckerports (Müsst ihr mal im Bios schauen) und das $FF steht für alle 8Bit auf High, $00 währe dann alle 8Bit auf Low. Um diese Sachen zu benutzen braucht ihr die io.dll die im selben Ordner wie euer Programm liegen muss.

Mfg Maik

Alexander 19. Okt 2004 11:19

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Das ist wohl eher ein Lib-Eintrag ;)
Aber im Prinzip machst du wohl nichts anderes mit der DLL ;)

Khazad 19. Okt 2004 11:25

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Achso: Das Programm läuft damit auch unter WinXp Win2k (und 98 auch wenn ich mich nicht irre).


mfg Maik

supermuckl 19. Okt 2004 18:47

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
deine dll kann noch mehr ?!

[io.dll]IsDriverInstalled
[io.dll]ReleasePort
[io.dll]LeftPortShift
[io.dll]RightPortShift
[io.dll]GetPortBit
[io.dll]NotPortBit
[io.dll]ClrPortBit
[io.dll]SetPortBit
[io.dll]PortDWordIn
[io.dll]PortWordIn
[io.dll]PortIn
[io.dll]PortDWordOut
[io.dll]PortWordOut
[io.dll]PortOut

fiasko 19. Okt 2004 20:18

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Mal so ne Frage - ließt die DLL nur IO-Ports aus?

Wenn ja hat das doch nur indirekt etwas mit dem Druckerport zu tuhen?!

Wenn nicht, welche PINs werden dann beim einlesen vom LPT verwendet? Kann man den Modus irgendwo setzen (ECP/EPP , Kompression und den ganzen Schnee den es da gibt)?

StefanDP 19. Okt 2004 20:28

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
hast du die dll programmiert?

Tubos 19. Okt 2004 21:28

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Zitat:

hast du die dll programmiert?
Nein, hat er nicht (die Frage hätte dir Google auch beantworten können ;) )

Siehe hier.

Die io.dll muss übrigens installiert werden.
(es sei denn ich habe den Inhalt der o.g. Seite falsch interpretiert)

supermuckl 19. Okt 2004 21:31

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
DLLs installieren ?
erklär mir mal wie sowas gehen soll

.. ist ja keine OCX oder activex oder ole oder com oder dcom

Tubos 19. Okt 2004 21:34

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Ups...

ich meinte, dass man einen Treiber installieren muss, der dann im Kernel Mode läuft.

supermuckl 19. Okt 2004 21:41

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
hab auch so ne zlportio.dll die tut auch ohne installieren von treibern ( user seitige installation versteht sich )

is ne .sys dabei.. *glubsch*

die tut auch für xp usw

Khazad 20. Okt 2004 07:08

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Um Eingangsdaten einzulesen müsst ihr z.B.

Delphi-Quellcode:
eindaten := PortIn(379);
edit1.Text := IntToStr(eindaten);
machen, die 379 ist bei mir die addi vom Statusregister. den rest brauch ich ja wohl net erklären :wink:

fiasko 20. Okt 2004 13:06

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Zitat:

Zitat von Khazad
Um Eingangsdaten einzulesen müsst ihr z.B.

Delphi-Quellcode:
eindaten := PortIn(379);
edit1.Text := IntToStr(eindaten);
machen, die 379 ist bei mir die addi vom Statusregister. den rest brauch ich ja wohl net erklären :wink:

Da muß man ne ganze Menge klären. Hast du dich mal mit dem Parallelport außeinandergesetzt? Das gibt es zig verschiedene Modis wie man wo wann Daten reinbekommt.

Die DLL macht so wie ich das sehe auch nix besonderes für den Parallelport sondern ist eine üblich IO-Port DLL - wieso also der Titel mit dem Druckerport :gruebel:

Du hast ja hier "nur" ein Header File für die DLL - unter einem Tutorial stell ich mir ein bißchen mehr vor :mrgreen:

Khazad 20. Okt 2004 13:49

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Also ich mache wie ich schon gesagt habe die Eingabe in das Statusregister des Druckerports genauer an pin 10, 11, 12, 13, 15. Und zwar mit einem kleinen Gerät das ich gebastelt habe gibt es aber glaube ich auch bei (Achtung Werbung) ELV. Die Dll brauche ich auch eigentlich nur damit das ganze auch unter Windos NT Systemen läuft das war Sinn und Zweck der ganzen Übung. Die Daten die ich einlese Schicke ich auf das Datenregister, genauer pin 2 bis 9. So hoffe das hat sich geklärt :mrgreen: Ich hoffe jetzt muss ich nichts mehr erklären ;)

Zitat:

Du hast ja hier "nur" ein Header File für die DLL - unter einem Tutorial stell ich mir ein bißchen mehr vor
Deswegen habe ich ja auch geschrieben GANZ GANZ einfach ;) klar geht es anders vllt auch besser aber so ist es halt super einfach :D


Gruß Maik

fiasko 20. Okt 2004 13:55

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Zitat:

Zitat von Khazad
Also ich mache wie ich schon gesagt habe die Eingabe in das Statusregister des Druckerports...

Du hast nirgends gesagt das du da irgendwas anschließt :gruebel: Was ist denn das für ein Gerät? Schaltplan gehört schon dazu wenn das jemand nachbauen will :mrgreen:


Zitat:

Zitat von Khazad
Zitat:

Du hast ja hier "nur" ein Header File für die DLL - unter einem Tutorial stell ich mir ein bißchen mehr vor
Deswegen habe ich ja auch geschrieben GANZ GANZ einfach ;) klar geht es anders vllt auch besser aber so ist es halt super einfach :D

*lol*

Tubos 20. Okt 2004 13:58

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Das ist dann mehr ein "Tip" als ein "Tutorial" ;)

Khazad 21. Okt 2004 07:01

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Oki dann ist es eher ein Tipp :) wenn ich nochmal so einen Tipp habe wo soll ich den denn dann rein schreiben ??

- Maik :spin:

Manu 12. Nov 2004 17:46

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Hallo Leute,
ich habe die io.dll bei mir mit eingebaut! Aber es funnktioniert nicht unter WinXP, kann mir jemand weiter helfen? Eventuell eine andere dll?

Danke.

Gruß,
Manu

flomei 12. Nov 2004 17:57

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Mach mal bitte nen neues Thema auf oder nen Moderator teilt das hier.

Und dann erklär mal was genau nicht geht...

MFG Florian :hi:

sakura 12. Nov 2004 18:02

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Zitat:

Zitat von flomei
Mach mal bitte nen neues

Selber machen lehrt ;-)

...:cat:...

fneuweiler 22. Sep 2005 14:13

Re: Steurung der Pins am Druckerport GANZ GANZ einfach
 
Di LEDs bei meinem Lauflicht gehen alle an also D0-D7 funtzt aber wie bekommen ich sie wieder aus? und wie kann ich eine einzelne LED ansteuern?

mfg fneuweiler


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz