Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Easy DataBase Komponenten (https://www.delphipraxis.net/32392-easy-database-komponenten.html)

clues1 22. Okt 2004 14:21


Easy DataBase Komponenten
 
Hallo an Alle.

Ich habe ein Projekt geschrieben, das es allen Personal / Standard Nutzern ermöglichen soll, eine Verbindung zu einer Datenbank aufzubauen, ohne Probleme mit der Borland Database Engine zu bekommen. Da diese BDE erst ab Professional freigegeben ist, kann man diese als Ersatz dafür nehmen.
Die Komponenten spricht über OLE die ADODB Schnittstellen von Windows an.
Das soll ein Open Source Projekt werden und ich brauch dazu auch eure Hilfe.
Guckt einfach mal in die Referenz rein.

Online Referenz:
http://Steffen99.gmxhome.de/EDB/Referenz/index.html (für 1.0.0.7)

EDB-Komponenten (Alles Source Code, inklusive Referenz)
http://Steffen99.gmxhome.de/EDB/EDB_inkl_ref1007.zip ~ 738 KB

Offline Referenz:
http://Steffen99.gmxhome.de/EDB/Referenz.zip

:firejump: Update: EDB 1.0.0.7 ist jetzt verfügbar und Referenz aktualisiert.

Aufgrund der letzten Anfragen, dass die EDB auch unter D2005PE laufen nur mit kleinen Bugs, habe ich diese nun entfernt.
Also ab jetzt laufen die Komponenten auch in Delphi 2005 PE (Win32) Versionen.

Ich wünsche noch viel Spaß mit den EDB Komponenten.

Bernhard Geyer 22. Okt 2004 15:06

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Hallo Steffan,

viel erfolg mit deinem Projekt. Wird ein ganz schöner Brocken arbeit werden. :thumb:

Das Problem mit der Personal/Standard ist jedoch nicht, das die BDE fehlt, sondern das allgemein alle Datenbankkomponenten fehlen. Hier vor allem die Basisklassen TDataset/TDataSource, auf die auch alle Nicht-BDE-Komponenten aufsetzen können, um einen direkten Zugriff auf eine Datenbank zu ermöglichen.

clues1 22. Okt 2004 21:46

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Das meinte ich ja damit :D.
Das Ding soll natürlich nicht der BDE konkurenz bieten. Schaff ich auch garnicht.
Es soll lediglich den Standard/Personal Delphianer (wie ich) die Verbindung zu einer DB anbieten.

clues1 29. Okt 2004 20:03

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Habe einige kleine Fehler wieder behoben. Nun Funktioniert MySQL wieder richtig.

EDB-Komponenten (Alles Source Code)
http://Steffen99.gmxhome.de/EDB/EDB_inkl_ref1005.zip

Gigant02 3. Nov 2004 09:03

Re: Easy DataBase Komponenten
 
ich finde das ganze von dir echt super

du hast gesagt du brauchst hilfe ???

wie soll die denn aussehen ???
was fehlt noch ???

ich kann zwar noch nicht so gut programmieren aber ich kann mich damit gerne beschäftigen

lg, Ciam

clues1 3. Nov 2004 12:53

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Hallo. Danke dir für deine Interesse :D.

Jeder der möchte, kann in dem Source Code selber was hinzufügen und ändern. Wenn du was heraus findest oder Funktionen, Klassen usw. geschrieben hast. Diese eine gute Ergänzung zu den jetzigen Klassen und Funktionen, könnt Ihr die gerne mir zu schicken.

Es währe super wenn sich einiges in die Richtung bewegen könnte die Komponenten DB unabhängig zu schreiben. Da dies ja schon relativ unabhängig ist, sollte da kein Brett im Weg liegen. Z.B. die SQL Convert Komponente. Die aus Delphi Parametern und Funktionen einen sauberen SQL Code schnitzen. Wie es mit den Datums und Zeitvormaten schon angefangen hat, leider nur für JET (Access). Dies soll aber mit Case abfragen für Alle DB Typen die es gibt, verfügbar machen.
Es währe auch noch super, wenn die Datenbank-Connectivity getestet werden kann. Ich selber teste dies ab und zu mit MySQL, MSSQL und JET.

Features die noch gewünscht sind:
- Unterstützung vieler weiterer Datenbanken
- Einfaches Drucken von Tabellen auf A4
- Export/Import von jeglichen Formaten in SQL (XML, CSV, LDAP, TXT, Programm speizifische Formate, ....)
- Backups, Archivierung, ...
- Anbindung an des Programm "DBDesigner", was schon für MySQL einige schöne dinge macht.
- Syntax Highlighter für SQL (Eventuell in Verbindung mit SynEdit?) und Codeverfollständigung.
- DB Analyse Tools
- Und noch viel mehr, wenn das gewünscht ist. (Enfach mal vorschläge machen oder selber bauen) :D

Da diese EDB Komponenten OpenSource sind, könnt ihr ruhig damit rum spielen und änderungen vornehmen. Wenn es euren Wünschen entspricht, einfach Mailen. Oder hier Posten. Und dann kommt das in das Offizielle Projekt mit rein (inkl. Author-Name).

Fehler und Verbesserungen werden natürlich auch aufgenommen.

Fazit: Da ich nicht all zu viel Zeit habe mich andauernd damit zu beschäftigen, können mehrere Köpfe mehr als einer :D. Deswegen schreibt mit und entwickelt, entwickelt und entwickelt.
:coder2: :coder2: :coder2: :coder2: :coder2: :coder2:

clues1 15. Nov 2004 18:04

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Wieder neue Release, die Version 1.0.0.6 ist nun raus und kann gecoded werden :d :firejump:

@Alle die sich das runtergeladen haben. Habt Ihr das nun schonmal getestet?

mimi 21. Nov 2004 09:08

Re: Easy DataBase Komponenten
 
ich würde es gerne mal testen aber leider findet er
db_MSAccess
in den beispielen die dabei waren nicht

mimi 21. Nov 2004 09:23

Re: Easy DataBase Komponenten
 
ich habs jetzt geschaft die beispiele zu complieren du hattes nur eine unit vergessen miteinzubinden und den DB typ gabs auch nicht :( aber den habe ich einfach geändern und siehe da es läuft *G*

könntes du evtl. noch eine db_MSAccess beschreibung rausgeben ?
welche befehle
Delphi-Quellcode:
     if EDB1.DB_Command('CREATE TABLE Spiele (id COUNTER, MannA varchar(100), MannB varchar(100), Zeit varchar(20), AStatus int)') then begin
        EDB1.DB_Command('INSERT INTO Spiele (MannA, MannB, Zeit, AStatus) VALUES (''BVB'', ''FCB'', ''15:30'', 2)');
        EDB1.DB_Command('INSERT INTO Spiele (MannA, MannB, Zeit, AStatus) VALUES (''S04'', ''BVB'', ''15:30'', 2)');
        EDB1.DB_Command('INSERT INTO Spiele (MannA, MannB, Zeit, AStatus) VALUES (''FCB'', ''S04'', ''15:30'', 2)');
es dort alle gibt ?

clues1 21. Nov 2004 21:17

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Hallo, in meinen Beispielen, ist ein kleiner Fehler. Du musst nur die EDB_const in der Uses Klausel eintragen, dann Funkt es.

clues1 21. Nov 2004 21:25

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Nachtrag: ich habe die Beispiele wieder aktualisiert und sind zum Download bereit. Siehe Online Version oder Offline Version. Online braucht ihr nur die aktuellen beispiele mal runter laden (ca je 13 KB).

mimi 22. Nov 2004 15:50

Re: Easy DataBase Komponenten
 
da musste ich noch mehr ändern nämlich eine constante die es nicht mehr gibt, aber ich habe eine andre in der besagten unit gefunden *G*

clues1 22. Nov 2004 20:27

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Könntest du mir vieleich noch sagen welche?

phlekk 1. Jun 2005 11:50

Re: Easy DataBase Komponenten
 
hi

ich hab mir auch die edb komponente installiert. ich hab bloß das problem, wenn ich TEDB auf das formular ziehe geht bei mir ein fenster auf in dem steht "Ungültige Variantenoperation", da ich gerade neu anfange mit delphi (hab sonst mit c++ builder) zu arbeiten...sagt mir die fehlermeldung garnichts. kann mir da wer helfen?

mit freundlichen gruß phlekk

clues1 1. Jun 2005 21:11

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Derzeit läuft die übertragung von OLE dach Delphi mit Variants. Dies gibts aber erst seit der Version 7 von Delphi. (vieleicht sogar in der 6).
Ist das Problem noch bei anderen?

Welches OS benutzt du? Welche Delphi Version?

phlekk 2. Jun 2005 08:31

Re: Easy DataBase Komponenten
 
hi

also ich benutze delphi 2005 PE (mit update 1) und windows xp sp1.

mit freundlichen gruss phlekk

clues1 2. Jun 2005 18:16

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Na du bist ja gut ;) Delphi2005 basiert auf der .NET Framework. Da du dort keine Variants mehr hast, kann das auch garnicht mehr gehen :).
PS ich bin in der Planung die EDB Komponenten auch nach .NET Framework zu portieren. Ich werde das dann in C# Proggen, dass sollte dann auch in Delphi 2005 laufen.

phlekk 3. Jun 2005 11:11

Re: Easy DataBase Komponenten
 
hi

hmm...ich kann doch aber mit delphi 2005 auch win32 programme entwickeln. das hat doch dann nix mit .net zu tun. das ist doch dann normales delphi oder irre ich mich jetzt total, was natürlich auch sein kann. trotzdem finde ich dein projekt super :hello:

gruss phlekk

clues1 3. Jun 2005 17:28

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Das ist richtig, dass 2005 noch win 32 implementierungen hat. Ok, mhh, da ich leider kein 2005 haben, kann ich daran leider nichts ändern. Tut mir leid.
Aber wenn du es heraus bekommst, dann sage mir bitte auf jeden Fall bescheid. Ich werde es dann einbauen.

citybreaker 3. Jun 2005 17:39

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Also bei mir in Delphi 7 PE geht alles wunderbar.
Finde die Komponenten und die Idee klasse.

clues1 5. Jun 2005 13:14

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Freut mich sehr, dass doch einige die Komponenten nutzen, ich persönlich nutze die Fast nur noch. ;)
Wie schon gesagt, über Feedback, ob Positiv oder negativ, könnt Ihr mir gerne schicken.
Natürlich auch BUGS :oops:

DevilsCamp 13. Jun 2005 17:45

Re: Easy DataBase Komponenten
 
hmm

Habe Delphi 2005 PE

Und jedesmal, wenn ich TEDB in ein Formular einbaue, dann bekomme ich eine Fehlermeldung:
"Ungültige Variantenoperation"

clues1 14. Jun 2005 22:20

Re: Easy DataBase Komponenten
 
@all Delphi 2005 PE Benutzer, ich habe diesen BUG jetzt gefixt.

:firejump: Update: EDB 1.0.0.7 ist jetzt verfügbar und Referenz aktualisiert.

Also ab jetzt laufen die Komponenten auch in Delphi 2005 PE (Win32) Versionen.

Ich wünsche noch viel Spaß mit den EDB Komponenten.

(Download findet Ihr wieder ganz am Anfang des Threads im Ersten Post. Damit es nicht immer sooo viele Links gibt zu den Updates)

bigg 14. Jun 2005 22:56

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Hiermit könntest du deine Projekt-Ordner mal aufräumen. :mrgreen:


clean.bat
Code:
del /s *.dcu
del /s *.dof
del /s *.cfg
del /s *.~dpr
del /s *.~pas
del /s *.~dfm
del /s *.~ddp
del /s *.ddp
del /s *.~dpk
Außerdem ist mir aufgefallen, das in deinem Projekt einige Variablen
deklariert wurden, jedoch nicht verwendet werden.

clues1 15. Jun 2005 18:12

Re: Easy DataBase Komponenten
 
:oops: OK ich gebe es zu :oops:

Das liegt meist daran, dass ich irgend etwas probiert habe und eine oder zwei Variablen vergessenhabe weg zu machen.

Wieso *.cfg ??? werden die nicht benötigt?
und was genau sind die *.ddp ???

OK, und wie läuft es denn so? Die Komponenten?

bigg 15. Jun 2005 18:56

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Ich finde deine Lib unbrauchbar, da vieles nicht funktioniert hat.
Die Demos waren nicht schlüssig genug!

Wie verbinde ich mich zu einem DB-Server?
In den Demos konnte ich nicht's dazu finden.
Oder verwechsle ich da irgend etwas?

Zudem benötige ich in einem Beispiel Komponenten aus der JVCL,
die ich nicht installieren werde.

Wofür du die Configs benötigst?
Zum Kompilieren. Sie werden aber immer wieder neu angelegt,
man braucht sie nicht wirklich bzw. um sie unnötig von a nach b zu kopieren imho nicht. :zwinker:

clues1 15. Jun 2005 21:58

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Welche Funktionen haben nicht funktioniert?

Welche Beispiele waren nich schlüssig?
In Welchem Beispiel war das mit der JVCL Komponente?

Bitte sage mir das, damit ich die Fehler entfernen kann. Schließlich bin ich auch nur ein Mensch.

Wie man sich zu einer DB verbindet steht in der EDB Komponente drin. Dafür gibt es die Funktion
CreateDBConnection. Steht alles in der Referenz. Ich denke mal auch relativ einfach erklärt.
Falls das nicht so ist bitte sagen, damit ich das verbessern kann.

Wegen den Configs -> ich dachte, die werden auch benötigt wenn ich das weitergebe.

bigg 15. Jun 2005 22:31

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hauptsächlich haben die Demos nicht funktioniert bzw. sie waren größtenteils
umständlich oder fehlerhaft.

Ich konnte keine Demo auffinden, bei der man sich direkt zu einem Server verbinden konnte,
dabei ist das doch das Wichtigste.

JVCL Komponenten werden benötigt. (s. Anhang)

clues1 16. Jun 2005 18:31

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Ok, also die Datei die du da hast, ist noch garnicht released. Diese habe ich zz nur in einem Meiner Projekte verwendet. In der Referenz ist die nur mal kurz erwähnt. Dies soll mal eine Komponente werden, da bin ich aber noch beim Basteln.
Zitat aus der Referenz:
Zitat:

EDBDialog
Enthält ein Dialog - Formular zum Verbinden zu einer Datenbank. Diese Unit ist zurzeit noch im Aufbau, aber eine vorab Version ist schon verfügbar.
Wegen den Beispielen. Das Problem ist, dass die Meisten die Beispiele gleich ausprobieren. Wenn die aber keinerlei Datenbankserver wie MSSQL oder MySQL haben, dann bringt das Beispiel garnichts.
Aber ich werde mal ein Connection Beispiel machen.

Das ansprechen einer Datenbank ist unabhängig von der DB. Die Funktion CreateDBConnection verbindet sich zu dem Server oder der Datei. Steht alles in der Referenz. Egal ob du dich mit MySQL oder MSAccess verbindest, alles wird genau gleich genutzt, bis auf die CreateDBConnection Parameter. Dafür ist die aber in der Referenz erklärt.

Wenn du damit nicht klar kommst, dann sag es doch einfach, vieleicht habe ich das auch ein bischen umständlich geschrieben und werde es versuchen besser zu beschreiben.

bigg 16. Jun 2005 19:23

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Zitat:

Wegen den Beispielen. Das Problem ist, dass die Meisten die Beispiele gleich ausprobieren. Wenn die aber keinerlei Datenbankserver wie MSSQL oder MySQL haben, dann bringt das Beispiel garnichts.
Aber ich werde mal ein Connection Beispiel machen.

Genau das ist doch der Punkt.
Wozu benötigt man Datenbank-Komponenten ohne Datenbank? :stupid:


Zitat:

Das ansprechen einer Datenbank ist unabhängig von der DB. Die Funktion CreateDBConnection verbindet sich zu dem Server oder der Datei. Steht alles in der Referenz. Egal ob du dich mit MySQL oder MSAccess verbindest, alles wird genau gleich genutzt, bis auf die CreateDBConnection Parameter. Dafür ist die aber in der Referenz erklärt.

Wenn du damit nicht klar kommst, dann sag es doch einfach, vieleicht habe ich das auch ein bischen umständlich geschrieben und werde es versuchen besser zu beschreiben.

Ich habe mir erst gar nicht die Arbeit gemacht, eine Verbindung herzustellen. :zwinker:
Die Dokumentation habe ich mir nur kurz angeschaut, nur weis man da gar nicht wo vorne und wo hinten ist.
Ich würde an deiner Stelle die Referenz zu einer Datei zusammenfassen und dann zusätzlich dazu eine große Demo schreiben, indem nochmal einiges, auch im Quelltext beschrieben ist.

delphipitti 16. Jun 2005 19:57

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Halli-Hallo,

jetzt muss ich mich doch mal mit in diesen Post einmischen.

Ich nutze die EDB-Combos seit geraumer Zeit - und habe bsiher nichts besseres und vergleichbares gefunden.

@ bigg:

Zitat:

Ich konnte keine Demo auffinden, bei der man sich direkt zu einem Server verbinden konnte,
dabei ist das doch das Wichtigste.
Was ist an einer Verbindung zum Server so schwer!??? Die beigefügten Demso sind LEICHT verständlich. Natürlich sollte man sich mit der befehlsreferenz von SQL auskennen um überhaupt einen Sinn und Zweck in der EDBCombo zu sehen. :coder2:

Ich konnte ohne Probleme eine Verbindung zu meinem (externen) MySQL-Server herstellen. Kostet genau zwei Zeilen lesen und eine Zeile coden :coder:

Zitat:

Genau das ist doch der Punkt.
Wozu benötigt man Datenbank-Komponenten ohne Datenbank?
Es besteht doch die Verbindung zur Access-DB - reicht dies nicht um die Combos zu testen???

@ clues

Lass dir deine Super-Codearbeit nicht vermiesen, denn deine EDB´s sind einfach nur gut. Weiter so!!!

Viele Grüße,

delphipitti

clues1 16. Jun 2005 22:05

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Sorry, für alle kann ich es nicht recht machen.

Die Referenz soll ja alle Befehle kurz erklären und keine Bedienungsanleitung sein.
Diese Komponenten sind konstenlos, wurden von mir bisher alleine entwickelt und ich werde es weiter machen.

Zitat:

Genau das ist doch der Punkt.
Wozu benötigt man Datenbank-Komponenten ohne Datenbank?
Dazu sage ich nichts...... :lol:

@delphipitti: Danke dir, ich werde versuchen die Kompos weiter zu entwickeln.
@all: Derzeit bin ich dabei dies in .NET zu portieren als Namespace auch für C# usw zur Verfügung zu stellen.

mr.johnnyb 2. Feb 2006 15:13

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Hallo zusammen,

auch wenn der letzte Beitrag ein weilchen zurück liegt. Auf mich hat das Thema genau zugetroffen, naja bin in Delphi absolut neu und Habe Das Borland Developer Studio 2005 PE, nun wie ich im Verlauf der Treads gesehen habe ist die Komponente auf Win32 Basis auch hiermit Kompatibel. Nun Ihrgendwie wollte bei mir geines der Beispiele mit MYSQL oder MSSQL laufen in die *.mdb schreiben geht. Nun dann dache ich schreibste dir selbst ein kleines Script einfach um mal zu probieren, Dieses sieht wie folgt aus:

Delphi-Quellcode:
unit Verb001_uni;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, EDB, EDB_const, EDBSQLStrings;

type
  TForm1 = class(TForm)
    EDB1: TEDB;
    Button1: TButton;
    Button2: TButton;
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
EDB1.CreateDBConnection(db_MYSQL, 'D73G822J', 'test', 'root', 'password1');

if EDB1.IsDBConnect then
    ShowMessage('Juhuuuuu es hat geklappt, wir sind mit der DB verbunden.')
else
    ShowMessage('Mist Verbidung hat immer noch nicht geklappt.');

EDB1.DB_Command('CREATE TABLE tbl_test (ID int AUTO_INCREMENT NOT NULL)')
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
Close
end;

end.
Das Projekt liegt im gleichen Verzeichnis, wie die "Easy DataBase" Dateien. Komplieren geht auch aber beim Klick auf den Button kommt immer Zurück das keine Verbindung besteht, und Die Tabelle wird auch nicht angelegt. Kann mir bitte bitte jemand helfen.

Mit besten Grüßen
Mr. Johnny B

clues1 2. Feb 2006 17:43

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Hallo mr.johnnyb.

Für MySQL musst du die dll "myodbc3.dll", die im Package mitgeliefert wird, auf dem Client PC installieren.
Das Kannst du über die EDB Komponente mit dem Befehl durchführen: InstallMySQLDriver('Wo auch immer die dll liegt\myodbc3.dll')
Die Dll wird dann kopiert dann ein Registry-Eintrag gemacht. Damit hast du dann einen ODBC Eintrag dafür, dieser wird dann in der EDB Komponente verwendet.
Dann funktioniert auch in deinem Script.
Bei der aller ersten Installation (EDB Prüft selbst) werden Adminrechte benötigt. Ansonnsten wird ganz normal geöffnet, wenn es schon installiert ist.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
EDB1.InstallMySQLDriver('Wo auch immer die dll liegt\myodbc3.dll'); <= Installiert und check ob es registriert ist

EDB1.CreateDBConnection(db_MYSQL, 'D73G822J', 'test', 'root', 'password1');

if EDB1.IsDBConnect then
    ShowMessage('Juhuuuuu es hat geklappt, wir sind mit der DB verbunden.')
else
    ShowMessage('Mist Verbidung hat immer noch nicht geklappt.');

EDB1.DB_Command('CREATE TABLE tbl_test (ID int AUTO_INCREMENT NOT NULL)')
end;
Beim MSSQL Server musst du aufpassen, es gibt 2 Modis, einmal den SQL Login und den Windows Authentifizierungs-Login.

Zitat:

Datasource = Name oder IP des Datenbankservers

InitDB = Start Datenbank wird ausgewählt

UN = Anmelde Username (Nur SQL Login)

PW = Anmelde Passwort (Nur SQL Login)

WindowsSecurity = Windows Authentifizierung verwenden (true = Windows Authentifizierung; False = SQL Login)

Ich hoffe es hilft dir.
Gruß Steffen

mr.johnnyb 2. Feb 2006 20:03

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Zu erstmal riesen Dank für die schnelle Antwort. Nun deine Zeile hat geholfen (erstaunt dich warscheinlich nicht wirklich :) ) D.h. die Firewall meldet einen Zugriff auf Prot 3306 )also wie es sein muss. Naja aber jetzt bekomme ich beim Klick auf den Button nach der Firewall meldung den Fehler "Zugriffsverletzung bei Adresse 0043ECF8 in Modul verb001_proj.exe. Lesen von Adresse 575C3A2F". Kannst du damit was anfangen? Wenn ja was kann ich dagegen tun? oder ist das zu schwammig?

Mit bestem Dank im Vorraus
Mr. Johnny B

clues1 2. Feb 2006 20:44

Re: Easy DataBase Komponenten
 
mhhh ja, hilf leider nicht wirklich viel.
Auf jeden Fall scheint etwas nicht richtig erstellt zu sein.
Schreibe mal bitte das Stück Quellcode wo die Meldung kommt.
Dann könnte ich dir besser helfen.

mr.johnnyb 2. Feb 2006 21:02

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Das muss in dem Moment passieren wo versucht wird den connect zum MySQL Server zu Connecten, aber wenn ich michmittels Win Authentifizierung zum MSSQL verbinde kommt kein fehler, bei Benutzerauthentifizierung aber schon.

Das wäre also dieser Bereich:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
EDB1.InstallMySQLDriver('C:\Documents and Settings\Johannes\Desktop\Delphi PE DE erweiterung\Datenbankverb1\MySQL\myodbc3.dll');
EDB1.CreateDBConnection(db_MYSQL, 'D73G822J', 'test', 'root', 'password1');

if EDB1.IsDBConnect then
    ShowMessage('Juhuuuuu es hat geklappt, wir sind mit der DB verbunden.')
else
    ShowMessage('Mist Verbidung hat immer noch nicht geklappt.');

EDB1.DB_Command('CREATE TABLE tbl_test (ID int AUTO_INCREMENT NOT NULL)')
end;

mr.johnnyb 3. Feb 2006 08:23

Re: Easy DataBase Komponenten
 
Naja jetzt scheint auf alle fälle die Verbindung zur MSSQL DB zuverlässig zu Funktionieren. Aber wenn ich deine Befehle zum erstellen einer Tabelle übernehmen (ist ja im Grunde normales SQL) wird diese nicht angelegt. Habe ich die Befehle vielleicht falsch im Programm verpackt? Hier nochmal der Auschnitt. Wäre echt super wenn du oder jemand anders der sich mit EDB1 auskennt ansehen könnte.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin

EDB1.CreateDBConnection;
    EDB1.DB_Command('CREATE TABLE tbl_Test (ID int AUTO_INCREMENT NOT NULL, Name varchar(50) NULL, PRIMARY KEY(ID)');
    EDB1.DB_Insert('INSERT INTO testtable (testfeld) VALUES ("Test")');
if EDB1.IsDBConnect then
   ShowMessage('Verbindung zur Datenbank steht')
else
   ShowMessage('Fehler beim Verbinden zur Datenbank!')

end;
Mit besten Dank im vorraus
Gruß
Johnny

mr.johnnyb 3. Feb 2006 15:10

Re: Easy DataBase Komponenten
 
So habe es selbst hinbekommen waren fast alles die Typischen Anfängerfehler und ein Teil Unwissenheit. Hat jemand erfahrungswerte mit den Komponenten im Zusammenhang mit Oracle oder einer IBM DB2?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz