Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi TFIleStream und Pointer (https://www.delphipraxis.net/33259-tfilestream-und-pointer.html)

goose33 4. Nov 2004 06:20


TFIleStream und Pointer
 
Hallöchen,

ich hab ein kleines Problemchen mit der TICQ Komponente.
Beim empfangen von Dateien gibts da ne Procedure die sieht so aus :

Delphi-Quellcode:
procedure TMainForm.ICQFTFileData(Sender: TObject; UIN: Cardinal;
  Data: Pointer; DataLen: Cardinal; LastPacket: Boolean);
begin

end;
Wie speichere ich denn da die Daten ?


Matthias

Dax 4. Nov 2004 06:24

Re: TFIleStream und Pointer
 
Du nimmst dir einen Filestream und dereferenzierst Data:
Delphi-Quellcode:
fs := TFileStream.Create(DateiName, fmCreate); // Sollte global ausgeführt werden

procedure OnReceive({...});
begin
  fs.Write(Data^, DataLen);
  if LastPacket then
    fs.Destroy;
end;
BtW: Ist nur eine Idee, musst es wohl noch ausbauen.

SirThornberry 4. Nov 2004 06:26

Re: TFIleStream und Pointer
 
Delphi-Quellcode:
procedure TMainForm.ICQFTFileData(Sender: TObject; UIN: Cardinal; Data: Pointer; DataLen: Cardinal; LastPacket: Boolean);
var LStream: TFileStream;
begin
  LStream := TFileStream.Create('e:\text.txt', fmCreate);
  LStream.Write(Data^, DataLen);
  LStream.Free;

goose33 4. Nov 2004 09:24

Re: TFIleStream und Pointer
 
Hallöhen,

danke Euch erst mal für die Antworten !
Ich hab es jetzt so versucht, bekomme aber imme rnen schwersten Fehler, der nichtmal abzufangen geht.

Delphi-Quellcode:
(( Global ))
var
  SendStream: TFileStream;
  RecvStream: TFileStream;

// Aufruf wenn jemand eine Datei senden will ( geht )
procedure TMainForm.ICQFTRequest(Sender: TObject;
  RequestRec: TFTRequestRec);
begin
  if MessageDlg(IntToStr(RequestRec.UIN)+' Möchte Ihnen eine Datei senden. Annehmen ?', mtConfirmation , [mbOK, mbCancel], 0)= mrOK then begin
    Mess('Angenommen');
    ICQ.FTResponse(RequestRec, True, '');
    RecvStream:= TFileStream.Create(ExtractFilePath(ParamStr(0))+RequestRec.FileName, fmCreate);
  end else begin
    ICQ.FTResponse(RequestRec, False, '');
    Mess('Dateiempfang Angebrochen');
  end;
end;

// hier ist das Problem
procedure TMainForm.ICQFTFileData(Sender: TObject; UIN: Cardinal;
  Data: Pointer; DataLen: Cardinal; LastPacket: Boolean);
begin
  if not LastPacket then begin
    try
      RecvStream.Write(Data^, DataLen);
      RecvStream.Seek(0,soFromEnd);
      Mess('write');
    except
      Mess('kann not Write');
    end;
  end else begin
    Mess('File End');
    RecvStream.Destroy;
  end;
end;
Also da kommt ein Fehler mit so ner Art Compilerfenster.

Hmm, keine Anhnung warum das nicht geht ?

Matthias

jim_raynor 4. Nov 2004 12:01

Re: TFIleStream und Pointer
 
Und was steht in der Fehlermeldung drin :wall:

goose33 4. Nov 2004 12:35

Re: TFIleStream und Pointer
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallöchen,

also da kommt das grosse fenster blos, keine richtige Fehlermeldung, das is ja das blöde.
Ich hab aber mal ein bidchend davon gemacht und hier angehangen.

Glaub aber nicht das das wirklich hilft :-(


Matthias

Muetze1 4. Nov 2004 14:46

Re: TFIleStream und Pointer
 
Delphi-Quellcode:
// hier ist das Problem
procedure TMainForm.ICQFTFileData(Sender: TObject; UIN: Cardinal; Data: Pointer; DataLen: Cardinal; LastPacket: Boolean);
begin
  If ( Assigned(RecvStream) ) Then
  Begin
    RecvStream.Write(Data^, DataLen);
   
    If ( LastPacket ) Then
      FreeAndNil(RecvStream);
  End;
end;

goose33 4. Nov 2004 18:56

Re: TFIleStream und Pointer
 
Hallöchen,

dank Euch schon wieder für die Antwort,
leider geht es auch wiede rnicht.
Kommt wieder deas gleiche. Wieder so ein Fensterchen mit irgendwelchen Zahlen.
Ich hab das ganze was zu dem File Senden gehört mal zusammengefasst und in ein kleines Projekt gemacht. Hier der Code...ist vielleicht für Euch ein
bischen besser wegen der Übersichtlichkeit.
Ich weiss nicht mehr was ich noch probieren soll.
Falls jemand von Euch die ICQ Kompomente hat könntet Ihr das ja mal ausprobieren.

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, ICQClient, ICQWorks, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    ICQClient1: TICQClient;
    Label1: TLabel;
    OpenDialog1: TOpenDialog;
    Button1: TButton;
    edFile: TLabeledEdit;
    btnLogIn: TButton;
    edOnline: TEdit;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure btnLogInClick(Sender: TObject);
    procedure ICQClient1Login(Sender: TObject);
    procedure ICQClient1SendFileStart(Sender: TObject; UIN: Cardinal;
      SendFileRec: TSendFileRec);
    procedure ICQClient1SendFileData(Sender: TObject; UIN: Cardinal;
      Data: Pointer; var DataLen: Cardinal; var IsLastPacket: Boolean);
    procedure ICQClient1OnlineInfo(Sender: TObject; UIN: String;
      Port: Word; InternalIP, ExternalIP: String; OnlineTime: TDateTime;
      Idle: Word; ICQVersion, MirandaVersion: Cardinal; ProtoVer,
      UserCaps: Byte);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;
  SendStream: TFileStream;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  FileName: string;

begin
    if OpenDialog1.Execute then begin
      FileName:=OpenDialog1.FileName;
      edFile.Text:=OpenDialog1.FileName;
      ICQClient1.SendFileDC(95369854, FileName, 'Testing SendFileDC');
    End;
end;

procedure TForm1.btnLogInClick(Sender: TObject);
begin
  ICQClient1.Login;
  ICQClient1.AddContactVisible(95369854);
end;

procedure TForm1.ICQClient1Login(Sender: TObject);
begin
  Label1.Caption:=StatusToStr(ICQClient1.Status);
end;

procedure TForm1.ICQClient1SendFileStart(Sender: TObject; UIN: Cardinal;
  SendFileRec: TSendFileRec);
  Begin
    If SendStream <> nil then
      FreeAndNil(SendStream); // can only proccess one send at a time with this code.
    // Open File For Reading.
    SendStream := TFileStream.Create(SendFileRec.FilePath + SendFileRec.FileName, fmOpenRead);
  End;

procedure TForm1.ICQClient1SendFileData(Sender: TObject; UIN: Cardinal;
  Data: Pointer; var DataLen: Cardinal; var IsLastPacket: Boolean);
begin
    // Read 2048 bytes into Data Buffer.
    DataLen := SendStream.Read(Data, 2048);
    // Are we at the end of the file?
    IsLastPacket := SendStream.Position = SendStream.Size;

end;
Ich dank Euch ganz doll !!
Matthias

Muetze1 4. Nov 2004 19:07

Re: TFIleStream und Pointer
 
Moin!

Data wird beim senden angegeben aber nirgendwo alloziiert - daher die Frage: Ist Data bei der letzten Ereignisprocedure schon alloziiert und wenn wann ja, mit wieviel Bytes? Und wenn nicht, wieso wird nicht alloziiert?

Und warum auf einmal das senden von Dateien - letztens war es noch das empfangen von Dateien?

MfG
Muetze1

goose33 4. Nov 2004 19:19

Re: TFIleStream und Pointer
 
Hallöchen,

ich hab das so wie das ist aus dem Beispiel übernommen.
Deswegen auch die Englischen kommentare.
Data ist wohl in der ICQWorks assoziiert denke ich mal. Weiss ichaber wirklich nicht genau.
Wie gesagt ich bin nur erst mal am probieren.
Zum Senden... deswegen weil ich das empfangen nicht so einfach ausprobieren kann, da bei mir immer nichts eingeht.
Ich hab jetzt hie nen Kumpel an der STrippe mit dem ich immer mal probieren kann. Wenn ich sende dann kommt bei Ihm wenigstens was an. Wenn er sendet kommt erst mal gar nix an.

Falls das an Data liegen sollte ... wie sol ich das Assoziieren ?

MAtthias

goose33 4. Nov 2004 21:42

Re: TFIleStream und Pointer
 
Hallöchen,

jetzt hab ich glaube ich den Fehler gefunden, so gehts erst mal überhaupt :

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ICQClient1SendFileData(Sender: TObject; UIN: Cardinal;
  Data: Pointer; var DataLen: Cardinal; var IsLastPacket: Boolean);
begin

    DataLen := SendStream.Read(Data^, 256);
    edDataLen.Text:=IntToStr(DataLen);

    ssPos.Text:=IntToStr(SendStream.Position);
    ssSize.Text:=IntToStr(SendStream.Size);

    //if SendStream.Position = SendStream.Size then
    if DataLen < 256 then
       IsLastPacket := True;
end;
Das Problem war anscheinend die Zeile hier :
Delphi-Quellcode:
DataLen := SendStream.Read(Data^, 256);
Das musste auch ein Pointer auf die Daten sein.
Das Problem ist jetzt nur noch das er aufhört zu senden bevor alle daten übertragen sind.

Das Problem ist nur das hier :

Delphi-Quellcode:
IsLastPacket := SendStream.Position = SendStream.Size;
Irgendwie scheint das nicht hinzuhauen.
Ich hab jetzt zum testen mal 3 Edits gemacht in denen die DataLen, SendStream.Position und SendStream.Size angezeigt werden.

Es passiert folgendes :
SendStream.Size zeigt die richtige grösse an,
SendStream.Position steigt an bis SendStream.Size erreicht ist und
DataLen zeigt die aktuelle grösse der Daten an die gesendet werden.
Scheint also alle zu stimmn. Trotzdem kmmt nur die hälfte an.???
Beim kupel sagt ICQ dann immer 'Othr Side has closed the Connection' ...

Hmm, an was könnte das denn jetzt noch liegen ?

Matias

goose33 6. Nov 2004 08:15

Re: TFIleStream und Pointer
 
Hallöchen nochmal,

ich bekomms einfach nicht gebacken.
Das senden geht nun manchmal, manchmal nicht. Das empfangen geht gar nicht.
Vielleicht habt ihr ja Lust das Teil mal zu testen.
So viel Erfahrung hab ich ja noch nicht. Vielleicht bekommt Ihr es ja hin.
Falls also jemand Lust haben sollte hab ich
das Teil mal hier auf meinen Server gelegt .

Ich danke Euch

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz