![]() |
Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Ich habe hier ein Problem. Folgendes habe ich im OnChange des ShellListviews stehen:
Delphi-Quellcode:
btnSave.Click sieht so aus:
procedure TForm1.ShellListView1Change(Sender: TObject; Item: TListItem;
Change: TItemChange); var FileFolder : string; FileInfoEx : TFileInfoEx; i : Integer; mal : TMultipleArrayList; bFoo : Boolean; begin mal := nil; try FileFolder := ShellListView1.Folders[ShellListView1.ItemIndex].PathName; except; end; Caption := FileFolder; FileInfoEx[0] := GetFileSummaryInfo(FileFolder, FMTID_SummaryInformation, PIDSI_TITLE); FileInfoEx[1] := GetFileSummaryInfo(FileFolder, FMTID_SummaryInformation, PIDSI_SUBJECT); FileInfoEx[2] := GetFileSummaryInfo(FileFolder, FMTID_SummaryInformation, PIDSI_KEYWORDS); FileInfoEx[3] := GetFileSummaryInfo(FileFolder, FMTID_SummaryInformation, PIDSI_COMMENTS); FileInfoEx[4] := GetFileSummaryInfo(FileFolder, FMTID_SummaryInformation, PIDSI_TEMPLATE); FileInfoEx[5] := GetFileSummaryInfo(FileFolder, FMTID_SummaryInformation, PIDSI_AUTHOR); FileInfoEx[6] := GetFileSummaryInfo(FileFolder, FMTID_SummaryInformation, PIDSI_REVNUMBER); with StringGrid1 do for i := 0 to length(FileInfoEx) - 1 do Cells[1, i] := FileInfoEx[i]; bFoo := not DirectoryExists(FileFolder); if (bFoo) and (chkAutoSave.Checked) and (FileFolder <> '') then begin btnSave.Click; // SetLength(mal, StringGrid1.RowCount); // mal := FillFileInfoArray(StringGrid1); // SaveFileInfo(FileFolder, mal); end; end;
Delphi-Quellcode:
Es soll folgendes passieren: ist die Checkbox chkAutoSave markiert, soll die btnSace.Click Methode ausgeführt werden. Sie wird es, aber das Array mal ist leer. Klicke ich auf den Button selber geht es. Ich finde den Fehler einfach nicht. :gruebel:
procedure TForm1.btnSaveClick(Sender: TObject);
var FileFolder : string; mal : TMultipleArrayList; begin mal := nil; FileFolder := ShellListView1.Folders[ShellListView1.ItemIndex].PathName; SetLength(mal, StringGrid1.RowCount); mal := FillFileInfoArray(StringGrid1); SaveFileInfo(FileFolder, mal); end; OnChange wird auch irgendwie dreimal aufgerufen: Beim ersten Mal steht ist FileFolder die alte Datei, dann ist es leer und dann die neue. Zweimal würde ich ja noch verstehen: Beim verlassen des alten Items und beim Aufrufen des neuen Items. Ich habe das jetzt schon drei Stunden debuggt, komme aber auf keinen grünen Zweig. |
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
So, jetzt pushe ich aber auch mal. ;)
|
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Hi,
was hast Du denn beim Durch-Tracen des Codes herausgefunden? Und: Wie sieht FillFileInfoArray() aus? mfG mirage228 |
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na ja, dass die Routine irgendwie dreimal durchlaufen wird. Ich hänge das hier mal an. Ist nichts dolles. Es schreibt und liest nur die zusätzlichen Dateiinformationen, die man bei NTFS angeben kann.
|
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Zitat:
|
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Hi,
abgesehen von der Tatsache, dass ich erstmal einen Fehler bekam, weil ein gewisser Pfad E:\Delphi\... nicht gefunden wurde (:zwinker:), ist mir folgendes aufgefallen: Wie soll das automatische Speichern von Statten gehen? Nachdem man was im StringGrid geändert hat, auf jeden Fall nicht (was eigentlich am logischten wäre!). Achso, jetzt hab ichs. Beim Ändern, versuchst Du die Werte des alten Items vor der Änderung zu speichern. Aber ich vermute mal, dass das StringGrid schon vorher die "leeren" Werte des neuen Items kriegt und es daher nix zu speichern gibt... mfG mirage228 |
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Eigentlich dachte ich daran, wenn man eine neue Datei auswählt, dass dann gespeichert wird.
PS: An dem Quellcode ist noch einiges verbesserungsfähig, aber ich hatte das am Samstag Nachmittag mal eben so schnell in den Editor gehackt. |
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Zitat:
aber im OnChange ist der ItemIndex bereits gewechselt und Deine Prozedur will dann für das neue Item speichern (wie ich vermutet habe). Vielleicht sagt Dir das ![]() mfG mirage228 |
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Da hatte ich den Speichern Teil auch schon mal drinne. Hat aber auch nicht funktioniert. Aber ich werde mir das noch mal in Ruhe ankucken.
PS: Kannst es ja selber mal probieren, Quellcode hast du ja jetzt. ;) |
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich habe es gelöst :) Ich habe einfach den Index des alten Items zwischengespeichert und schon ging es. Um das Feld "Quelle" speichern zu können, musste ich die Prozedur FillFileInfoArray ein wenig modizifieren (da fehlte noch der Eintrag dafür). Es wird nun bei jeder Item Änderung gespeichert (falls Auto-Speichern aktiviert). Du müsstest den Code noch ebens in OnDestroy oder OnClose des Formulars setzen, damit auch beim Beenden + Auto Speichern die Einträge gespeichert werden. Source ist im Anhang. mfG mirage228 |
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Für Quelle hab eich irgendwie nicht die passende PI-Dingsbums gefunden, das wollte auch noch fragen, welche ich dafür brauche. Danke für deine Mühe.
|
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Zitat:
um PIDSI_TEMPLATE herauszufinden, brauchte ich nur zu schauen, welche Konstante Du im OnChange bei FileInfoEx[4] verwendet hast :mrgreen: Zitat:
mfG mirage228 |
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Zitat:
|
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
@Luckie: Hättest du meine
![]() btw: Dein Programm habe ich völlig umsonst runtergeladen. In Delphi 5 gibt´s noch gar keinen ShellTreeView. :cry: Da muss ich wohl die Preview noch mal installieren. |
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Zitat:
Btw. Die ID habe ich auch gefunden, nur dachte ich, die wäre nur für Multimediadateien gedacht, da alle Informationen für normale Dateien die Prefix PIDSI_ haben. Genauso scheint Titel und Kategory das gleiche Feld zu sein. Weise ich erst Titel und dann Kategory zu steht im Eigenschaften Dialog bei Titel der Wert von Kategory. Ich muss mir das aber noch mal ankucken, eventuell hab eich einen Fehler gemacht. |
Re: Routine arbeitte nicht im OnChange des ShellListviews
Hm, ja, ich sehe schon. Es ist meine Unit.
Und Ja, PIDSI_TITLE und PIDDSI_CATEGORY haben den gleichen Wert. Der Unterschied ist allerdings die GUID, die du wählst. Im ersten Fall wäre das AFAIR FMTID_SummaryInformation
Delphi-Quellcode:
Willst du dagegen die Kategorie schreiben, dann müsstest du FMTID_DocSummaryInformation nehmen
dummy := GetFileSummaryInfo('Dateiname.txt',
FMTID_SummaryInformation, PIDSI_TITLE);
Delphi-Quellcode:
Und an die Quelle (PIDMSI_SOURCE) kommst du eben mit FMTID_MediaFileSummaryInformation ran.
dummy := GetFileSummaryInfo('Dateiname.txt',
FMTID_DocSummaryInformation, PIDDSI_CATEGORY); Aber ich glaube, das steht auch irgendwo im PSDK (mit den Zuordnungen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz