Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi werd ich Delphi 2005 können? (https://www.delphipraxis.net/34078-werd-ich-delphi-2005-koennen.html)

Pseudemys Nelsoni 17. Nov 2004 00:21


werd ich Delphi 2005 können?
 
hi,

ich habe bis jetzt immer mit delphi <=7 gearbeitet... wenn ich mir die screenshoots von sakuras delphi2005 thread angucke sieht der code etwas anders aus als ich ihn kenne...z.b sowas wie "strict" oder "assembly"...muss ich delphi nachher noch komplett neu lernen oder wie :\

Robert_G 17. Nov 2004 00:40

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
"strict" ist ein Keyword von Delphi.Net und macht aus einem private/protected ein richtiges private/protected.
kleiner Bleistift:
Delphi-Quellcode:
type EineKlasse = class
  strict private  fStrictPrivate  :Integer;
         private  fPrivate        :Integer;
  strict protected fStrictProtected :Integer;
         protected fProtected      :Integer;
end;

type EineAbleitung = class(EineKlasse)
  private procedure DoSomething;
end;

type EineGanzAndereKlasse = class
  private procedure DoSomething;
end;

procedure EineAbleitung.DoSomething;
begin
  fStrictPrivate  := 1; // boom
  fPrivate        := 1; // geht
  fStrictProtected := 1; // geht
  fPrivate        := 1; // geht
end;

procedure EineGanzAndereKlasse.DoSomething;
begin
  fStrictPrivate  := 1; // boom
  fPrivate        := 1; // geht
  fStrictProtected := 1; // boom
  fProtected      := 1; // geht
end;
Das das Wort "Assembly" aus der .Net-Welt stammt sollte dir auch schon untergekommen sein. ;)

Zitat:

Zitat von Pseudemys Nelsoni
muss ich delphi nachher noch komplett neu lernen oder wie :\

Glaube mir, unter .Net willst du kein Delphi benutzen. ;)
Es ist in .Net normale (und auch gewollte) Praxis eine öffentliche Eigenschaft nach ihrem Typen zu benennen.
Da der Delphi compiler einfach nicht schlau genug ist um herauszufinden, wann du das gleiche Wort als Typ und wann als Eigenschaft benutzt, wirst du fast dazu gezwungen, den Typen in einer anderen Unit und unter einem anderen NameSpace zu deklarieren. Und dann musst du natürlich den Typen _IMMER_ inklusive kompletten NameSpace-Pfad ( :evil: ) angeben.
Jeder .Net-Delphianer wird diesen Schnipsel nur zu gut kennen (und hassen) gelernt haben:
Code:
  If SomeDialog.ShowDialog() = [b]System.Window.Forms.[/b]DialogResult.OK then
Ein TTypName kannst du unter .Net getrost vergessen, jeder C#'ler/VB.Net'ler wird sich bei dir "bedanken" für diese ollen Ts;

Edit: Schlectschreibung...

Hansa 17. Nov 2004 00:56

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
...Glaube mir, unter .Net willst du kein Delphi benutzen. ;)

Schwachsinn. :mrgreen:

Robert_G 17. Nov 2004 01:02

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Zitat:

Zitat von Robert_G
...Glaube mir, unter .Net willst du kein Delphi benutzen. ;)

Schwachsinn. :mrgreen:

Wenn Borland in Delphi2063 mit einem modernen Compiler auftrumpft wären meine Argumente natürlich Schwachfug.
Wer sich die Demo-Videos zu D2005 angesehen hat, wird auch dort wieder System.Windows.Form.DialogResult.OK gesehen haben. ;)

toyoman 17. Nov 2004 05:57

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Wie ist denn das jetzt mit Delphi 2005..

Ich arbeite auch noch mit der Delphi 7 Enterprise.
Kann ich meine Sourcen direkt übernehmen und weiterprogrammieren oder geht das genau auch nicht wie das in Delphi 8 .net der Fall war?

Wie schauts aus mit SQL (ADO) Support bei Delphi 2005 Professional? Bei Version 7 konnte man ja nur mit der Enterprise auf AD0 zugreiffen...

Die tollen Info-Pages im Netz sind immer so übersichtlich dass man doch nicht weiss was jetzt wo geht...

gruss

mirage228 17. Nov 2004 06:01

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Zitat:

Zitat von toyoman
Wie ist denn das jetzt mit Delphi 2005..

Ich arbeite auch noch mit der Delphi 7 Enterprise.
Kann ich meine Sourcen direkt übernehmen und weiterprogrammieren oder geht das genau auch nicht wie das in Delphi 8 .net der Fall war?

Wie schauts aus mit SQL (ADO) Support bei Delphi 2005 Professional? Bei Version 7 konnte man ja nur mit der Enterprise auf AD0 zugreiffen...

Die tollen Info-Pages im Netz sind immer so übersichtlich dass man doch nicht weiss was jetzt wo geht...

gruss

Also Delphi für Win32 sollte diesmal in so gut wie allen Fällen funktionieren, da der Delphi für Win32 Compiler auch "nur" ein verbesserter D7 Compiler ist :)

mfG
mirage228

toyoman 17. Nov 2004 06:07

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Zitat von toyoman
Wie ist denn das jetzt mit Delphi 2005..

Ich arbeite auch noch mit der Delphi 7 Enterprise.
Kann ich meine Sourcen direkt übernehmen und weiterprogrammieren oder geht das genau auch nicht wie das in Delphi 8 .net der Fall war?

Wie schauts aus mit SQL (ADO) Support bei Delphi 2005 Professional? Bei Version 7 konnte man ja nur mit der Enterprise auf AD0 zugreiffen...

Die tollen Info-Pages im Netz sind immer so übersichtlich dass man doch nicht weiss was jetzt wo geht...

gruss

Also Delphi für Win32 sollte diesmal in so gut wie allen Fällen funktionieren, da der Delphi für Win32 Compiler auch "nur" ein verbesserter D7 Compiler ist :)

mfG
mirage228

DANKE!
das wollte ich hören :wink:

Pseudemys Nelsoni 17. Nov 2004 09:52

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
"strict" ist ein Keyword von Delphi.Net und macht aus einem private/protected ein richtiges private/protected.
kleiner Bleistift:
Delphi-Quellcode:
type EineKlasse = class
  strict private  fStrictPrivate  :Integer;
         private  fPrivate        :Integer;
  strict protected fStrictProtected :Integer;
         protected fProtected      :Integer;
end;

type EineAbleitung = class(EineKlasse)
  private procedure DoSomething;
end;

type EineGanzAndereKlasse = class
  private procedure DoSomething;
end;

procedure EineAbleitung.DoSomething;
begin
  fStrictPrivate  := 1; // boom
  fPrivate        := 1; // geht
  fStrictProtected := 1; // geht
  fPrivate        := 1; // geht
end;

procedure EineGanzAndereKlasse.DoSomething;
begin
  fStrictPrivate  := 1; // boom
  fPrivate        := 1; // geht
  fStrictProtected := 1; // boom
  fProtected      := 1; // geht
end;
Das das Wort "Assembly" aus der .Net-Welt stammt sollte dir auch schon untergekommen sein. ;)

Zitat:

Zitat von Pseudemys Nelsoni
muss ich delphi nachher noch komplett neu lernen oder wie :\

Glaube mir, unter .Net willst du kein Delphi benutzen. ;)
Es ist in .Net normale (und auch gewollte) Praxis eine öffentliche Eigenschaft nach ihrem Typen zu benennen.
Da der Delphi compiler einfach nicht schlau genug ist um herauszufinden, wann du das gleiche Wort als Typ und wann als Eigenschaft benutzt, wirst du fast dazu gezwungen, den Typen in einer anderen Unit und unter einem anderen NameSpace zu deklarieren. Und dann musst du natürlich den Typen _IMMER_ inklusive kompletten NameSpace-Pfad ( :evil: ) angeben.
Jeder .Net-Delphianer wird diesen Schnipsel nur zu gut kennen (und hassen) gelernt haben:
Code:
  If SomeDialog.ShowDialog() = [b]System.Window.Forms.[/b]DialogResult.OK then
Ein TTypName kannst du unter .Net getrost vergessen, jeder C#'ler/VB.Net'ler wird sich bei dir "bedanken" für diese ollen Ts;

Edit: Schlectschreibung...



hallo robert, danke für deinen code, nur ganz verstehe ich ihn nicht.
z.B hier:

Delphi-Quellcode:
procedure EineGanzAndereKlasse.DoSomething;
begin
  fStrictPrivate  := 1; // boom
  fPrivate        := 1; // geht
  fStrictProtected := 1; // boom
  fProtected      := 1; // geht
end;
wie können 2 felder daon gehen? Sie ist ja nicht von "EineKlasse" abgeleitet.

waren die alten "Private/Protected" felder keine "echten" ?

oh hab gar nicht gesehen das du noch mehr geschrieben hatttest....jo ich finde das auch doof das messagebox nun so aussieht: MessageBox.Show() O_o

Sanchez 17. Nov 2004 10:37

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Zitat:

Zitat von Pseudemys Nelsoni
hallo robert, danke für deinen code, nur ganz verstehe ich ihn nicht.
z.B hier:

Delphi-Quellcode:
procedure EineGanzAndereKlasse.DoSomething;
begin
  fStrictPrivate  := 1; // boom
  fPrivate        := 1; // geht
  fStrictProtected := 1; // boom
  fProtected      := 1; // geht
end;

Ich glaube Robert meint damit sowas:

Delphi-Quellcode:
procedure EineGanzAndereKlasse.DoSomething;
begin
  with InstanzVonEineKlasse do begin
    fStrictPrivate  := 1; // boom
    fPrivate        := 1; // geht
    fStrictProtected := 1; // boom
    fProtected      := 1; // geht
  end;
end;
grüße, daniel

Robert_G 17. Nov 2004 11:06

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Zitat:

Zitat von Sanchez
Ich glaube Robert meint damit sowas:

Delphi-Quellcode:
procedure EineGanzAndereKlasse.DoSomething;
begin
  with InstanzVonEineKlasse do begin
    fStrictPrivate  := 1; // boom
    fPrivate        := 1; // geht
    fStrictProtected := 1; // boom
    fProtected      := 1; // geht
  end;
end;
grüße, daniel

Jupp, war wohl zu früh/spät... :oops:

woki 17. Nov 2004 14:53

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Glaube mir, unter .Net willst du kein Delphi benutzen. ;)

Ich will das nicht weiter dokumentieren, aber auf "Nicht-Wissen", oder "Nicht Verstanden haben" basierende Gerüchte und Behauptungen und nicht technische Mängel, waren schon immer das, was Delphi gegenüber anderen Tools ungerechtfertigterweise zurückgeworfen hat. Hören wir mal, wie andere das beurteilen:

Zitat:

Zitat von Peter Morris of Air Software Ltd, Delphi 2005 beta tester
"After writing apps with Bold for a couple of years I couldn't ever see myself writing a Windows app without it. Now ECO2 has come along and it's a ... cracking tool, I can see myself giving up Win32 development altogether and going 100% .NET. Imagine if I ever had to start using Visual Studio...I can tell you, writing the app in 3 tiers manually is a lot of repetitive work, and it is boring too. It takes ages, and then has nowhere near the features you have with ECO2. After getting used to the speed + power of ECO2 I couldn't see anyone wanting to move to Visual Studio"
--

Zitat:

Zitat von Mark Driver, vice president of research at Gartner, Inc., IBM, Borland Upgrade Developer Tools, Computerworld
"Companies that find themselves supporting application development efforts in both camps [Java and .NET] may find value in Borland's suite for consistency, consolidation and integration where they would not find this from either Microsoft or IBM Rational. Borland is one of the very few pure tools vendors of any serious size left in the industry, (and) they have to play both sides of the fence. Borland is more aggressive than either Microsoft or IBM in providing connectivity solutions from one platform to the other."

Zitat:

Zitat von Mark Driver, vice president of research at Gartner, Inc.
"Development teams are looking for tools and platforms that will not only make their lives easier, but are also robust and flexible enough to accommodate changing business requirements. The ability to accelerate development, improve communication and productivity and provide control over the application lifecycle offers great benefits, whether you're a 1000-person development organization or a small five-person team."

Microsoft .NET Awards for Borland Products

Zitat:

Together Edition for Microsoft Visual Studio .NET was voted by users as the best “Modeling Tool” by MSD2D.com in the Third Annual People’s Choice Awards, a yearly award recognizing the best products and companies in the .NET industry.
Zitat:

A MSD2D People’s Choice Award was also given to Borland Delphi® as the “Best IDE/Editor.”
Zitat:

Delphi was voted “Best of Show” in the Developer Tools category at this year’s annual TechEd Europe.
Damit klar ist, um wen es da geht: http://www.microsoft.com/europe/teched/

Zitat:

Delphi was also recognized by readers of Web Services Journal as a finalist for the “Best GUI for a Web Services Product” competition. The product was nominated for its intuitive interface and rapid creation of industry standard Web services.
Zitat:

Visual Studio Magazine awarded Borland C#Builder™ (now a personality within Borland Delphi 2005) as “Best Development Tool” earlier this year.
Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Noch Fragen?
Vielleicht ist das ja auch eine Antwort zum Thread: Hier im Forum suchenIst Delphi alltagstauglich


Grüße
Woki

woki 17. Nov 2004 15:33

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Hallo nochmal,

Ohne jedes Detail des Restes der Diskussion nachvollzogen zu haben, sieht es für mich so aus, als wäre das obige Verhalten das, welches hier schonmal erklärt wurde.

http://www.delphipraxis.net/internal...riend&start=15

Grüße
Woki

Phoenix 17. Nov 2004 16:29

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
[quote="woki"]
Zitat:

Zitat von Peter Morris of Air Software Ltd, Delphi 2005 beta tester
... Imagine if I ever had to start using Visual Studio...I can tell you, writing the app in 3 tiers manually is a lot of repetitive work, and it is boring too. It takes ages, and then has nowhere near the features you have with ECO2. After getting used to the speed + power of ECO2 I couldn't see anyone wanting to move to Visual Studio"
--

Er konnte keinen sehen? Also dann hat er mich übersehen. Ich habe meine Vorbestellung von Delphi 2005 storniert und mir stattdessen Visual Studio Ent. Arch. bestellt.

Auch kurz zur Begründung:
Laut Aussgage von Borland wird "zum .NET Framework 2.0 wahrscheinlich ein Update zu Delphi 2005 geliefert". Genauso "kann es sein, das es BDP für MS SQL Server 2005 geben wird". Sicher ist das aber Keinesfalls.

Da nehme ich lieber ein Produkt aus dem Hause, das uns alle mit .NET Ausrüstet und mir auch meine Datenbank zur Verfügung stellt. Da kann ich mir wenigstens sicher sein, das alles zusammen funktioniert.

Robert_G 17. Nov 2004 17:12

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Zitat:

Zitat von woki
Hallo nochmal,

Ohne jedes Detail des Restes der Diskussion nachvollzogen zu haben, sieht es für mich so aus, als wäre das obige Verhalten das, welches hier schonmal erklärt wurde.

http://www.delphipraxis.net/internal...riend&start=15

Genau das war damit gemeint und das keinesfalls negativ. Ich hatte das vor deiner Aufklärung übrigens wirklich als Macke angesehen und sooft vermieden, wie es möglich war. (mehrere Klassen in einer Unit) ;)
Negativ konnte man in meinem Post höchstens die Kombi Delphi & .Net auffassen, die mit dem bisherigen Compiler einfach nicht auszuhalten ist.
Und zu den Awards... nunja ... :? D8 hat sogar schon Auszeichnugen bekommen und der C# Builder war sogar noch instabiler und hakeliger als D8. -> Ich gebe keinen Cent auf irgendeine Auszeichnung.

Zitat:

Together Edition for Microsoft Visual Studio .NET was voted by users as the best “Modeling Tool” by MSD2D.com in the Third Annual People’s Choice Awards, a yearly award recognizing the best products and companies in the .NET industry.
Was das jetzt mit der Problematik zu tun haben soll? :gruebel: Together ist ziemlich gut (solange man genügend Gigaherzen hat ;) ), aber es ist eigentlich noch nicht mal von Borland. Borland hat den wirklichen Hersteller aufgekauft.

Mich würde eher interessieren, was dieser Peter Morris für die paar Zeilen kassiert hat.
In allen .Net Foren wird man immer wieder lesen "...coming from a Delphi-background...", also entweder haben Phoenix und ich unsere gesamte Zeit damit verbracht in diesen Foren zu posten, oder es gibt tatsächlich noch andere Delpianer mit dem VS. :mrgreen:
Nach ECO1 würde ich mich nie trauen ECO2 zu benutzen, dass hat mich damals einfach zu viel Zeit gekostet festzustellen, dass er ab einer gewissen Komplexität seine Klassen falsch zusammenbaut.

woki 17. Nov 2004 17:53

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Er konnte keinen sehen? Also dann hat er mich übersehen. Ich habe meine Vorbestellung von Delphi 2005 storniert und mir stattdessen Visual Studio Ent. Arch. bestellt.

Vielleicht warst du ja nicht dabei? Du hast auch wirklich verstanden, worüber er spricht (ECO)?

Zitat:

Zitat von Phoenix
Da nehme ich lieber ein Produkt aus dem Hause, das uns alle mit .NET Ausrüstet und mir auch meine Datenbank zur Verfügung stellt. Da kann ich mir wenigstens sicher sein, das alles zusammen funktioniert.

Seit wann kann man sich bei MS sicher sein, das irgendetwas zusammen funktioniert:

Mal der schnelle Anfang einer Liste, von der ich nicht wissen möchte, wieviel tausend Punkte die Liste lang würde, bei Vervollständigung:

Erfahrungen:
Ein Textverarbeitungsprogramm stürzt in der Version 5 beim Drucken reproduzierbar nach 6 Seiten ab. Es ist Word 5 für DOS, wenn ein Makro einzelne Seiten druckt.

Der Formulareditor einer Access Version zeigt das einfachste denkbare visuell erstellte Formular kommentarlos nicht an. Exakt dasgleiche Formular funktioniert mit der folgenden Access Version. Dürfte wohl ein Problem mit Access gewesen sein.

VB konnte lange Zeit keine DLL's erzeugen (war das nicht beides von MS).

VB hatte bis zur letzten Prae Dot Net Version erhebliche Einschränkungen beim Zugriff auf COM-Interfaces (war das etwa nicht beides von Microsoft)?

Der Zugriff auf COM-Interfaces von VC++ aus dagegen ist viel komplizierter als der von Delphi aus.

Das Windowseigene Backupprogramm hat eine Disaster Recovery Funktion. Wer sich unter Win2000 darauf verläßt, kann sich als Sysadmin schon mal seine Abmahnung abholen, denn im Ernstfall hätte die wohl nie funktioniert, weil MS selbst nicht in der Lage war, auf alle benötigten Dateien zuzugreifen, aber vorgaukelt es zu können.

Der Windows Explorer ist regelmäßig nicht in der Lage, Dateien zu löschen, obwohl die definitv von keiner laufenden Anwendung blockiert werden. Auch auseichen in die Dos Box (Konsole) hilft da nicht weiter, soweit ich mich erinnere. Sind NTFS und die Dateilöschroutine nicht beide von MS?

Beim Übergang von WinAPI auf Dot Net stehen die Visual Basic Leute in viel heftigerem Regen, als die Delphianer.

usw, usw, usw....

Da der wichtigste Dot Net Entwickler aber ein gekidnapter Borländer war, teile ich deine Hoffnung, dass es diemal besser läuft. Und Dot Net macht auf mich bis jetzt auch einen durchaus guten Eindruck.

Unterstützung von Dot Net Entwicklung aht vür Borland stratetigeschen Chartacter, also wird es auch Updates für Dot Net 2.0 geben.

Die BDP ist nur eine zusätzliche Option für den Zugriff auf DB's. Der Microsoft Weg stand schon immer zusätzlich zur Verfügung.

Grüße
Woki

woki 17. Nov 2004 18:38

Re: werd ich Delphi 2005 können?
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Zitat:

Together Edition for Microsoft Visual Studio .NET was voted by users as the best “Modeling Tool” by MSD2D.com in the Third Annual People’s Choice Awards, a yearly award recognizing the best products and companies in the .NET industry.
Was das jetzt mit der Problematik zu tun haben soll? :gruebel: Together ist ziemlich gut (solange man genügend Gigaherzen hat ;) ),

Together Technologien und Know How sind integrierter Bestandteil auch von Borlands DotNet Strategie, wozu auch Delphi.Net gehört, das gehört zusammen. Die Produktstrategie setzt auf hohe Integration aller Tools des gesamten Entwicklungsprozesses, und gehört damit zur Antwort auf die zitierte Anmerkung deinerseits. Vielleicht aber gehörte ja die Anmerkung schon nicht zum Thema

Zitat:

Zitat von Robert_G
aber es ist eigentlich noch nicht mal von Borland. Borland hat den wirklichen Hersteller aufgekauft.

Was soll das denn jetzt. ist C# etwas von MS, oder haben die das grundlegende know how nicht von Borland abgesaugt? Von allem was die sonst dazugekauft haben, reden wir gar nicht. Es gab vor ein paar Jahren mal ein Unternehmensgründugsmodell für innovative Technologien, und der wichtigste Punkt des Investorrelations-Businessplans war, und nach 2 Jahren werden wir dann von MS gekauft.


Zitat:

Zitat von Robert_G
Mich würde eher interessieren, was dieser Peter Morris für die paar Zeilen kassiert hat.

Mit welchem Wissen über Borlands Geschäftsgebaren unterstützt Du eigentlich solche Unterstellungen. Jetzt sag nicht, dich hätte Borland schon mal zu bestechen versucht.

Zitat:

Zitat von Robert_G
In allen .Net Foren wird man immer wieder lesen "...coming from a Delphi-background...", also entweder haben Phoenix und ich unsere gesamte Zeit damit verbracht in diesen Foren zu posten, oder es gibt tatsächlich noch andere Delpianer mit dem VS. :mrgreen:

Wer lesen kann...
Oder wart ihr beide etwa in dem besagten externen Testteam?


Zitat:

Zitat von Robert_G
Nach ECO1 würde ich mich nie trauen ECO2 zu benutzen, dass hat mich damals einfach zu viel Zeit gekostet festzustellen, dass er ab einer gewissen Komplexität seine Klassen falsch zusammenbaut.

Und nachdem es mir bei VC++ schon passiert ist, das die Positionierung von Buttons bei Verwendung der Deployment Version anders war als in der Debugversion...

Grüße
Woki


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz