![]() |
Html in Delphi
Hallo!
Wie kann ich eine Html datei in Delphi anzeigen? cYa Citybreaker :D |
Nimm die TWebBrowser-Komponente.
|
Wo finde ich die denn?
|
Du hast doch die Professional-Version oder? Da müßte es einen Seitenreiter mit den Internetzeugs geben. Kuck einfach mal.
|
Japs Delphi3 Professionel!
Ich habe da die Componenten: TFtp THtml THttp TNntp TPop TSmtp TTcp und TUdp das wars. cYa Citybreaker :D |
Hallo,
versuch mal folgendes, ich kann Dir aber ledier nicht sagen ob es bei D3 schon dabei war. Bei D6PE ist es jedenfalls dabei. Menü\Komponente\ActiveX importieren, in der Liste dann Microsoft Internet Controls auswählen und dann auf Installieren klicken. Grüsse, Daniel :hi: |
Jo, das klappt! :bounce2: :bounce2:
Und wie gehts jetzt weiter? |
Hmm, moment, lass mal überlegen... *grübel* *grmpfl* *squisch*
Ah, Komponente aufs Formular setzen, Button aufs Formular setzen, Doppelklick auf Button, in der Prozedur dann Deinen Code eingeben. Aber hättest Du das nicht auch alleine hinbekommen? Ich denke schon. ;) Ganz einfach, das Zauberwort heisst NavigateToUrl(); In den Klammern musst Du entweder eine Internet-HomePage angeben, in Form von 'http://delphipraxis.de', oder in Form eines Pfades. Wenn die Datei auf der HDD liegt. Grüsse, Daniel :hi: |
Bei
![]() |
Hallo,
@M.Knebel: ich habe den Kurs leider nicht gefunden. @citybreaker versuche es mal hier ![]() ![]() |
@APP: Hier ist es ..
![]() Habe aber jetzt nicht durchgeschaut ob da was drin steht, müsste aber bei den Programmieren mit Delphi Teil 12 und 13 sein. Viel Spass noch :coder: |
@M.Knebel: :oops: Danke für den Link (und Deine Bemühungen), ich hatte wirklich gesucht und nix gefunden :oops:
p.s. Allerdings schaffte ich es nicht, einen Kurs zu saugen, <java script error>, liegt vielleicht am Bürocomputer? |
Hab jetzt auch mit Delphi angefangen zu Programmieren und will auch mit HTML etc. arbeiten! diese webseite von computerbild (oder wie die zeitschrift heisst ;)) ist ganz toll nur kann ich auch nix downloaden :cry:
|
ja dass habe ich auch gerade bemerkt. Nein an Dein PC liegt es nicht. Das Problem ist, ich habe Dir ein direkten Link auf die Seite gegeben und daher funzen die Download-Links nicht weil nur ein Frame angezeigt wird.
Daher noch ein Versuch :) Also zunächst mal auf ![]() dann links siehste im Internet-Wegweise unter C ein rotes COMPUTERBILD, dass klickst an. Dann erscheint weitere Unter-menüs. Dann siehst Du weiter unten TIPPS & KURSE, dort klickst du an. Dann scrollst du das rechte Frame ganz weit runter, dann siehste unter Kurse Programmierung. Dieses klickst du an ... Dann nur noch Delphi anklicken dann kommste auch auf die Seite auf der mein erster Link gezeigt hatte. Nun sollte es mit dem Download klappen. Zumindestens bei mir. Ahja Acrobat Reader sollte auch auf den Rechner installiert sein ;) |
du bist nun mein idol :spin: nene keine angst! es geht, das wollte ich nur sagen ;) werd gleich mal versuchen einen Browser zu programmieren :P
|
Viel Glück dabei ;) Dass sollte eigentlich nicht schwer sein. Falls doch Probleme auftauchen und Du hier im Forum nichts findest kannst es ja posten. Aber in einen eigenen Thread ;) Und Aussagkräftige Titel sonst schimpfen die Mods hier :mrgreen:
|
Und wie bezeichnet man
NavigateToUrl() ?! Da steht dann nur Undifinirter bezeichneter NavigateToUrl(). -.- cYa Citybreake :D |
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Undifinirter bezeichner Navigate ^^
cYa Citybreaker :D |
Jetzt hab ichs gerafft das man WebBrowser1.Navigate
schreiben muss. Aber das dieses hier. ('http://www.delphipraxis.de') hinter dem Navigate kommt dann nicht wirklich geügend paramenter. cYa Citybreaker :D |
Zitat:
Jedenfalls sollte es so aussehen:
Delphi-Quellcode:
Grüsse, Daniel :hi:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin WebBrowser_V11.Navigate('http://n-digital.info'); end; |
Code:
So das wärs. Was ist den WebBrowser_V1 ?
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, OleCtrls, SHDocVw_TLB; type TForm1 = class(TForm) WebBrowser1: TWebBrowser; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin WebBrowser1.Navigate ('http://www.citybreaker.de'); end; end. cYa cItybreaker :D |
Zitat:
Hier ist meins nochmal:
Delphi-Quellcode:
Grüsse, Daniel :hi:
WebBrowser1.Navigate('http://n-digital.info');
|
Ähm das Leerzeichen?!
Ohne dem Leerzeichen sind es trotzdem nicht wirklich geügend Paremntere (oder wie man das schreibt). :cry: cYa Citybreaker :D |
Nicht genügend wirkliche Parameter mein ich!
|
Moin Citybreaker,
wenn Du mal Webbrowser1. eingibst, solltest Du eine List aller möglichen Methoden und Ereignisse bekommen, die angegeben werden können, u.a. wohl auch Navigate in verschiedenen Ausprägungen. Wenn Du jetzt Navigate auswählst, eine ( eingibst, und einen Moment wartest, solltest Du eine Liste aller verschiedenen Parameterlisten für Navigate angezeigt bekommen. Bei mir ist auch nur die Angabe einer URL möglich, so wie Daniel es auch geschrieben hat. Ich vermute mal, dass vor Deinem Webbrowser1.Navigate(...) noch eine Funktion nicht vollständig ist, aber der Fehler an der genannten Stelle angezeigt wird (fälschlicher Weise). |
Wenn ich in der DelphiHilfe Webbrowser1.
eigebe kommt nix mit Eigenschaften und sowas. TWebBrowser gibts da gar nicht. cYa Citybreaker :D |
@citybreaker:
vielleicht schaust Du doch einmal auf meinem auf Seite eins geposteten Link Wie kann ich die Internet Explorer ActiveX-Komponente nutzen? nach, da gibt es eine Info zu den Parametern. |
Thx. jetzt gehts. *freu*
|
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Ich hatte diese Variablen nicht.
var i, q, r, s: OLEVariant; und folgende Parameter auch nicht! Webbrowser.Navigate(url, i, q, r, s); |
Moin Citybreaker,
Zitat:
Ich meinte, dass Du es in der IDE, dem Editor Fenster so eingeben sollst. Sobald Du einen Punkt eingibst, und wartest, wird die Programmierhilfe aktiv, die Dir anzeigt, was möglich ist. Gleiches gilt dann, an entsprechender Stelle nach Eingabe einer (. [EDIT] Wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops: Sorry, ich hatte überlesen, dass Du D3 verwendest, da gab's die Programmierhilfe ja noch nicht (soweit ich weiss) [/EDIT] |
lol?
Also ich hab ein relativ aufwändiges Tool mit dem Webbrowser Programmiert, und sowas musste ich da nie machen.. *sichverwundertamKopfkratzt* Naja, wenns jetzt klappt ist ja alles wunderbar. Gruß Jan |
Moin Christian,
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Hallo Jan,
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Moin Daniel,
die Grösse wird sich erst ab D6 verstellen lassen, denn ich kann's bei D5 nicht. Da ich gleich von D2 (ohne die Programmierhilfe) zu D5 (mit Programmierhilfe) gesprungen bin, und nur mal D4 (mit Programmierhilfe) gesehen hatte, war ich mir nicht sicher, ob's das unter D3 auch schon gab. ;-) Um noch einmal auf das eigentliche Thema zu kommen: Das Webbrowser1.Navigate(NurDieUrl) nicht akzeptiert wird versteh' ich allerdings nicht :shock: Wenn ich mich recht entsinne ging das nach einem Import in die D6 PE auch. Eventuell ist das ein Problem (!/?) des Importes unter D3. |
Hallo
@Jan, @Daniel B, @Christian Seehase, liegt das vielleicht daran, dass citybreaker nach Daniel B's Tipp die ActiveX Komponente installierte und nicht die TWebBrowser Kompo verwendet? Die Twebbrowser Komponente erlaubt die Eingabe von URL alleine:
Delphi-Quellcode:
Oder liege ich da falsch? :?:
procedure Navigate(const URL: WideString); overload;
procedure Navigate(const URL: WideString; var Flags: OleVariant); overload; procedure Navigate(const URL: WideString; var Flags: OleVariant; var TargetFrameName: OleVariant); overload; procedure Navigate(const URL: WideString; var Flags: OleVariant; var TargetFrameName: OleVariant; var PostData: OleVariant); overload; procedure Navigate(const URL: WideString; var Flags: OleVariant; var TargetFrameName: OleVariant; var PostData: OleVariant; var Headers: OleVariant); overload; |
Hallo,
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Hallo,
@Daniel B, mir hat das keine Ruhe gelassen, ich habe jetzt mein altes D2 auf einen alten Notebook (sic!) mit Win98b installiert und die Microsoft Internet Controls installiert (leider ohne Versionsangabe) und, nunja, es gibt hier nur folgende Procedures:
Delphi-Quellcode:
und das wars, komisch gell? :roll:
TExplorer = class(TOleControl)
private ... procedure InitControlData; override; public ... procedure Navigate(const URL: string; var Flags, TargetFrameName, PostData, Headers: Variant); stdcall; ... procedure Navigate2(var URL, Flags, TargetFrameName, PostData, Headers: Variant); stdcall; Das spricht natürlich für Eure Theorie, das Delphi etwas am :coder: Code dreht (man beachte auch den Namen TExplorer). |
Hatte mit Delphi 4 Standard das gleich Problem wie citybreaker, doch durch die Variablen kann jetzt auch ich die Seiten mit TWebBrowser angucken.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz