![]() |
Tutorial für Konsolenanwendungen?
Ich will mich ja in allen Bereichen von Delphi auskennen, deshalb auch in Konsolenanwendungen. Ich hab schon an allen Ecken und Enden was davon gehört und möchte deshalb mal lernen eine Konsolenanwendung zu schreiben. Doch trotz allen Suchens, hab ich kein Tutorial gefunden. Kann mir vielleicht einer einen Link zu ein Tutorial für Konsolenanwendungen geben? Ich wär sehr dankbar :)
|
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
|
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
lol :lol:
... :mrgreen: |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
@Nico: was gibts da zu lachen? Oo
@Topic: Die OH spuckt mir zu WriteIn und ReadIn nichts aus und irgendwie hab ich immer noch nicht kapiert, wie man eine Konsolenanwendung schreibt :( |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Der vorletzte Buchstabe ist jeweil ein L!!!
Datei -> neu -> weitere -> Konsolenanwendung. |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
aber wie luckie schon gesagt hat
![]() |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Zitat:
Es wird doch wohl mehr Befehle für Konsolenanwendungen geben, als Writeln und Readln. Und genau die will ich kennen lernen, da Konsolenanwendungen teilweise garantiert andere Befehle gibt, als normale Anwendungen. Deshalb will ich ja auch ein Tutorial, um genau diese Befehle alle kennen zu lernen! |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Was für Befehle / Funktionen soll es denn geben? Du brauichts doch nur was zur Ein- und Ausgabe.
|
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Zitat:
Und auch wenn das auch mit Writeln und Readln geht, würde ich gerne lernen, wie man richtig damit umgeht. Deshalb suche ich ein Tutorial dafür ;) |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
dann nimmst du TTImer und gucst in der oh unter TTimer nach in was für ner unit das steht du tust die unit in die uses-klausel rein
bis auch die ein/ausgabe isses EXAKT dasselbe nur musst du halt alle kompos dynamisch erstellen... |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Und ein Timer in der Konsole geht so:
Delphi-Quellcode:
Entsprechen für alle anderen Komponenten mit Ereignissen.
program Project2;
{$APPTYPE CONSOLE} uses SysUtils, ExtCtrls, Classes; type PMethodPointer = ^TMethodPointer; TMethodPointer = packed record pMethod: Pointer; pObject: TObject; end; var T: TTimer; p: TMethodPointer; i: Integer; procedure NotifyEvent(Self: TMethodPointer; Sender: TObject); begin writeln('yes'); beep; end; begin T := TTimer.Create(nil); T.Interval := 200; // -> löst alle 200 ms das OnTimer-Event aus try p.pMethod := @NotifyEvent; p.pObject := nil; T.OnTimer := TNotifyEvent(p); T.Enabled := true; // aktiviert den Timer writeln('Warte auf Event: '); for i := 1 to 5 do begin sleep(500); writeln('warte ' + inttostr(i*500) + 'ms...'); NotifyEvent(p, T); end; T.Enabled := false; // deaktiviert den Timer finally T.Free; end; end. |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
:roll: .. unit für timer ist wenn ich mich nicht irre ExtCtrls oder?
/edit edit :mrgreen: |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Mh... gut, ich werd mich später drum kümmern (morgen kann ich ja nich sagen, ist ja schon der nächste morgen :) ). Demnach: Guten morgen und gute Nacht, ich geh nämlich jetzt schlafen. Danke schonmal für die Antworten! :thumb:
|
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Mein dummer Compiler gibt mir folgende Fehlermeldung [Fehler] Project2.dpr(39): Undefinierter Bezeichner: 'sleep' Was zu tun? :gruebel: |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Zitat:
mfG mirage228 |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Zitat:
|
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Hi!
Sleep ist in der Unit SysUtils. Ciao Frederic |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Zitat:
|
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Hi!
Was heißt es geht nicht? Was für Fehler kommen? Falls der oben beschriebene kommt: das kan an sich nicht sein, wenn du SysUtils eingebunden hast. Ciao Frederic |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Zitat:
|
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Sleep ist in Windows drin :roll:
|
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Zitat:
Sleep ist auch in der SysUtils! (Delphi 7 Professional)
Delphi-Quellcode:
mfG
{$IFDEF MSWINDOWS}
procedure Sleep; external kernel32 name 'Sleep'; stdcall; {$ENDIF} {$IFDEF LINUX} procedure Sleep(milliseconds: Cardinal); begin usleep(milliseconds * 1000); // usleep is in microseconds end; {$ENDIF} mirage228 |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
OK, in Delphi7 ist das wohl so. Dort wird ja, wie man sieht, Sleep eingebunden abhängig vom Betriebssystem. Bei Delphi5 gabs ja nur Windows, also gibts das dort in den Sysutils nicht. In Windows ist es ohnehin drin.
|
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
kloppt euch net...
binde einfach mal beide ein ;) |
Re: Tutorial für Konsolenanwendungen?
Hallo,
Du brauchst für Dein Vorhaben nur Dein normales Delphi Handbuch oder ein Buch über die Sprache Pascal. Außer den visuellen Komponenten dürfte alles funktionieren. Auch Collections, Inifiles, Listen TStrings usw. Und auch die Umwandlungsfunktionen IntToStr, StrToInt.... Nur die visuellen Teile gehen halt nicht. mfg. delphifan2004http://www.delphipraxis.net/posting.php?mode=iframe&sid=8c134ad70dcb01f113b493 68ac33bd37 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz