![]() |
USB Speicher sicher entfernen
Ich habe ein CF Karte von meiner Digital Kamera. Am Rechner habe ich so einen 6in1 Kartleser Panel. Normaler weise lese ich nur von der Karte, löschen und so mache ich mit der Kamear. jetzt wollte ich die Karte auch mal für Daten benutzen und da kam es dann zu Problemen:
Ich habe also daten auf die Karte kopiert, Explorer geschlossen und dann die Karte abgezogen. Prompt bekam ich eine Fehlermeldung, dass nicht alle Daten sicher geschrieben werden konnten. Und tatsächlich, es waren nicht alle Daten drauf. Das Symbol in der TNA zum sicheren Entfernen habe ich mal entfernt, da ich es eigentlich nicht brauchte. Also "Symbol in der TNA anteigen", da hab eich den Haken raus geamcht. Jetzt wollte ich ihn wieder haben. In der Hilfe stand, man sollte in der Systemsteuerung "Hardware" aufrufen und am Ende des Assistenten den Haken setzten. :roll: Ergo habe ich den Kart leser extra entfernt und den Haken gesetzt. Toll, mit dem Erfolg, dass als ich die CF Karte wieder reingeschoben habe, das Laufwerk nicht erkannt wurde. :wall: Aber ich hatte das Symbol in der TNA - wemfalls etwas. Ich also den Treiber wieder installiert und neu gebootet. Es ging dann auch wieder. Schön. Neuer Versuch: Wieder was auf die CF Karte geschrieben, auf das Symbol in der TNA geklickt, Hardware entfernen, Meldung: "Sie können die Hardware jetzt sicher entfernen.". Schön scheint geklappt zu haben. Nun ja, bis auf die Tatsache, dass er beim erneuten Reinschieben der CF karte sie wieder nicht erkannt hat und ich sie nicht benutzen konnte. Ich also einfach einen Reboot gemacht und mich dann als normalwer Benutzer, nicht als Admin wie eben, angemeldet und muss dann feststellen, dass ich das Symbol zum sicheren Entfernen von Hardware nicht in der TNA habe. Wie bekomme ich das Symbol als normaler Benutzer wieder dahin? Und was mache ich falsch, dass er die CF Karte nach dem entfernen und erneuten Reinschieben nicht wieder erkennt? Betriebssystem ist Windows 2000 SP4. |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Hallo Michael!
Zitat:
Im Allgemeinen ist es beim Speichern auf Karte (Typ egal) so, daß der Explorer relativ schnell Vollzug meldet. Die Zugriffs-LED am Kartengerät blinkt aber noch eine ganze Weile, weil Windows die Zugriffe zwischenspeichert und dann langsam (Karten sind nicht so flink wie Platten) ausführt. Also immer warten, bis die LED aus ist. Keine LED vorhanden? Hast Du zu Billig gekauft! Tritt vor Allem bei 98/98SE auf. Bei XP war der Nachlauf bei 45MB relativ kurz. Zitat:
Bei XP ist "Hardware entfernen" also nicht für das Entfernen der Karte, sondern des Gerätes da! Allerdings: Als ich das Gerät rauszog (leer und mit Karte, auch nach abgeschlossenem Schreiben), gab es keine Meldung von XP - nur der TNA-Eintrag verschwand. Die Daten waren alle da, habe ich nachgeprüft. Bei Festplatten gibt es unter 98SE beim Abhängen/Ausschalten ohne Entfernen eine Meldung. Fazit: warten, bis das Gerät fertig ist, dann einfach Karte ziehen sollte funktionieren. Gruß Dietmar Brüggendiek |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Hallo Luckie,
ich empfehle Dir eine Lösung, die Dir vielleicht sogar noch besser gefallen wird, um USB Geräte sicher zu entfernen. Vor allen Dingen bei Häufigen USB -Stick wechseln oder so, kann man sich einfach eine Verknüfung dafür auf dem Desktop anlegen. Von der CT gibt es ein Tool deveject. Diesem Programm kann man sogar den eindeutigen Namen des Wechseldatenträgers übergeben. (sogar mit Wildcards)
Code:
' -EjectName:Sandisk*'
![]() Wenn man keine Ahnung hat davon, wie man dieses C Programm in Delphi übersetzen könnte ( wie ich *g* ) und das Programm nich mit .bat Dateien starten möchte, gabs hier irgendwo von jemand ganz schlauen die Quelltexte von inmemexe, welches eine Exe Datei in eine Exe Datei einbinden kann. So hab ichs dann gelöst :-) |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: USB Speicher sicher entfernen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Nach dem ich dann mal den Cart-Reader abgestöpselt und wieder angestöpselt habe, wie es Brüggendiek gemacht hat, waren die Laufwerke alle doppelt vorhanden. Siehe Anhang. |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Moin Luckie,
also das mit dem "Hardware sicher entfernen" und auch "deveject von der c't" kann nicht greifen. Beide sachen rufen die gleichen API-Funktionen auf, die lediglich dazu dienen, direkt angeschlossene Hardware abzumelden bzw. 'auszuwerfen'. CF-Karten sind jedoch keine Hardware im Sinne dieser API-Funktionen, da sie indirekt verbunden sind. Der Vermittler ist der Card-Reader! Um die Fehlermeldung in Zukunft nicht mehr zu bekommen gibt zwei Möglichkeiten: 1) Warten bis alle schreibzugriffe fertig sind, kann unter W2K bis zu 10 min. dauern, oder 2) Den Schreibcache für Wechseldatenträger ausschalten Gruß |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da wäre mir zweite Möglichkeit wohl am liebsten. Wie mache ich das?
Hab's im Gerätemanager gefunden. Nur werde ich daraus nicht schlau. Guckt es euch mal im Anhang an. Ich habe mit Google einen Tipp gefunden: ![]() Ich werde irre. Deinstalliere ich die entsprechenden Treiber, habe ich den Dialog. Aber die Checkbox ist deaktiviert. :wall: Alles zurück. Den Seitenreiter in dem Dialog sehe ich nur als Admin. Aber nichts desto trotz ist die Checkbox deaktiviert. :roll: |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Es wird dir wohl nich viel helfen, aber ich benutze auch einen dauerhaft angeschlossenen (6-in-1-)Card-Reader. Wenn ich jetzt meine CF-Karte entfernen will, zieh ich sie einfach raus. (Wat denn auch sonst? :mrgreen:)
Das mit dem Datenverlust hab ich auch schon festgestellt. Passiert ab und zu, wenn mans mit dem Rausziehen zu eilig hat. Einfach - wie bereits gesagt wurde - etwas warten, dann erledigt sich das. |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir unter WinXP SP2 sieht das so aus wie im Anhang.
Vielleicht findest du da die Möglichkeit den Schreibcache zu deaktivieren. Gruss |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Luckie hat oben wohl den "gleichen" Screenshot gemacht und bei WIndowes 98 ist das völlig ander gehandhabt als bei XP, aber wie, kann ich leider nicht sagen, da ich XP benutze.
Notfalls ein sauberes Image einspielen *gg* Spaß Nachtrag: Mist, es ist ja Win 2000, da sollte das keine großen Unterschiede geben :? Nachtrag 2: @Luckie: Dein Schreb-Cashe ist doch deaktiviert, so sieht's zumindest auf deinem Screenshot aus. Du kannst ihn halt ihn nicht aktivieren. |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Zitat:
@leddl: Zitat:
|
Re: USB Speicher sicher entfernen
Ne, bei mir dauert das je nach Datenmenge nur ein paar Sekunden bis wenige Minuten, bis alles komplett rüberkopiert is. Im Normalfall kann ich die Karte schon fast gleich rausziehen.
|
Re: USB Speicher sicher entfernen
Ich habe einfach eine 1 KB textdatei auf der CF Karte kopiert mit Strg+C, Strg+V. Bei Strg+V leuchtet auch die Diode auf, die einen Schreibvorgang anzeigt. Aber wenn ich die Karte dann abziehe, fliegt es mir trotzdem um die Ohren. Es geht nur manchaml gut, wenn cih den Explorer schließe, der mir die CF Karte angezeigt hat. Ich kann definitiv so nicht mit den CF Karten als Speichermedium arbeiten. :evil:
Wie es mit USB Sticks ist weiß ich nicht, ich habe keinen. |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Hm... Tut mir leid für dich, hätte da gerne geholfen.
Das selbe Problem hatte ich mal mit nem MP3-Player mit 10GB Festplatte, den ich ne zeitlang für Datenspeicherung benutzt hab. Ab ner bestimmten Datenmenge ging da nur nach langer Wartezeit was. |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Ja. Aber trotzdem Danke. Kannst ja nichts dafür.
|
Re: USB Speicher sicher entfernen
Zitat:
stick rein - daten drauf - 1-2 sekunden warten (egal, ob 1, 5, 10, 30MB) bis die LED am Stick aus ist - stick abziehen und fertig! und das ganze ohne "Hardware sicher entfernen"... |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Hallo Michael!
Zitat:
2.: Da hast Du aber Glück - es gibt auch USB-Karten mit einem Anschuß im Gehäuse - und Kartenleser mit Anschluß für die Front-Verbinder auf dem Mainbord. Wenn der Kartenleser so angeschlossen wäre, hättest Du ein echtes Problem :mrgreen: Die hier erwähnte Möglichkeit für Cache unter XP habe ich übrigens auch. Irgendwo hörte ich jetzt übrigens, daß bei XP mit dem SP2 einige Probleme mit den Karten gefixt sein sollen - aber das nützt Dir ja nichts. Jetzt mal ein Test mit CF und 45MB, jeweils auf dieselbe Karte kopiert: 1. Win98, USB1.1, Bus-Powered USB-Hub, Self-Powered USB-Hub, Kartenleser für CF und SM: Der Explorer schätzte 10 Sekunden, das "Kopieren"-Fenster war nach 5 Sekunden weg und die LED leuchtete 55 Sekunden. 2. XP Home, USB2.0, Self-Powered Hub, 8-in-1-Leser mit USB2.0: Der Explorer schätzte erst 50 Sekunden und ging dann auf bis zu 2 Minuten hoch, das Fenster war nach 58 Sekunden weg und die LED leuchtete 62 Sekunden. (alle USB2-Geräte übrigens mit der Highspeed-Kennzeichnung, also 480MBit/s - USB2 Fullspeed sind nur die USB1-Geschwindigkeit!) Beim anschließenden Löschen war der XP auch langsamer als Win98! :shock: Allerdings war der Wettlauf nicht ganz fair: XP war frisch gebootet; Win98 lief bereits seit Stunden und ich hatte mit einem zum Mainboard gehörenden Tool schon mal den Speicher aufgeräumt. Dadurch war das System etwas langsamer als nach einem Neustart :stupid: (Rechtshinweis: wer Ironie oder Sarkasmus findet, darfs behalten). Wieso die Laufwerke plötzlich doppelt sind, kann ich mir nicht erklären. Allerdings ist es bei meinem XP so: Diskette A, Festplatten C und D, DVD-ROM L und DVD-Brenner M. Ist der Kartenleser beim Starten schon angeschlossen, gibt es die Laufwerksbuchstaben O, P, Q und R. Nach dem Trennen und Verbinden (ohne Entfernen!) sind es E, F, G und H! Beim Kartenleser sind keine Laufwerksbuchstaben manuell zugeordnet. Möglicherweise sind bei Dir die alten Laufwerke noch nicht aus der Ansicht gelöscht worden - einfach mal draufklicken oder Refresh per F5. Es zeigt sich immer wieder, daß die älteren Systeme oft recht stabil sind, aber bei moderner Hardware Probleme bekommen. In einem Lebensmittelmarkt gab es jetzt einen USB-Taschenrechner/Ziffernblock (eher Verrechner, denn mein Standardtest 2*3+4*2 ergibt 20). An Win98SE und an XP klappt es, aber nicht an Win98! Fazit: Die Wege des Computers sind unerforschlich (ich habe selber ein :wall:-Problem mit meinem Brenner, aber das gehört nicht hier hin). Gruß Dietmar Brüggendiek Edit: Inkompatibilität zwischen Fingerdicke und Tastengröße |
Re: USB Speicher sicher entfernen
nur mal so nebenbei ...
ich hasse dieses "sicher entfernen" teil :evil: |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Wilkommen im Club.
Es ist auch eine Unverschaemtheit was Microsoft da programmiert hat. Zusammen mit der Idee all das in der Registry abzulegen was eigentlich bei jedem Anstecken des Geraetes dynamisch ermittelt werden muesste, ist USB eigentlich fast unbenutzbar geworden. Zusaetzlich weigert sich Microsoft auch noch einige Bugfixes auf Windows 2000 anzuwenden. |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Zitat:
|
Re: USB Speicher sicher entfernen
Ich habe jetzt Beispiele online.
![]() Config Manager & Setup API enthaelt Beispiele zum Safe Removal. |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Nur so als Anregung (falls es noch nicht angedacht wurde):
Lazywrite in Windows abschalten oder flushcache? |
Re: USB Speicher sicher entfernen
Das hilft nicht. "Safe removal" ist dazu da den Treibern zu erlauben zu cachen. Da kann das OS flushen soviel es will.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz