Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einführen? (https://www.delphipraxis.net/35271-vorschlag-code-library-entwurfsmuster-sparte-einfuehren.html)

stoxx 4. Dez 2004 16:07


Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einführen?
 
Hallo liebe Mods !

ich beschäftige mich in letzter Zeit immer mehr mit Entwurfsmuster.
Und stelle fest, dass durchaus Vorteile zu entdecken sind ;-)

Ich würde das Team von Delphi Praxis darum bitten, vielleicht direkt dafür eine Sparte aufzumachen.
(Vielleicht mit dem Namen : "Software Architektur" bzw. gleich direkt Entwurfsmuster.
Ich würde die ganze Sache ungern in Algorithmen einordnen oder ähnlichem.

viele Grüße an das Team
stoxx

alcaeus 4. Dez 2004 16:10

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Hi stoxx,

ich hoffe ich bin nicht der einzhige hier der keine Ahnung hat, was denn Entwurfmuster überhaupt sind, geschweige denn wozu man sie braucht. Könntest du das mal kurz erklären?

Greetz
alcaeus

Sharky 4. Dez 2004 16:12

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Was genau soll da denn rein? Wir haben doch eigentlich für jedes Thema eine Sparte in der Code-Library. Und wegen "nur wenigen" Einträgen eine eigene Sparte halte ich für nicht übersichtlich.

stoxx 4. Dez 2004 17:39

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Was genau soll da denn rein? Wir haben doch eigentlich für jedes Thema eine Sparte in der Code-Library. Und wegen "nur wenigen" Einträgen eine eigene Sparte halte ich für nicht übersichtlich.


Hallo Sharky,

die Zeit ist fliessend .. wenn Dir nach einem halben Jahr immernoch zu wenig Einträge drin sind, dann kann die Sparte ja immernoch gelöscht werden.
Muss ja keine Entscheidung für die Ewigkeit sein.
Da das Thema aber ganze Bücher füllen kann, denke ich, da ist genug potential da.
Dann kann ja auch durchaus gern eine Sparte Software - Architektur eingeführt werden.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...302929-8420042

Halte das sogar für äußerst wichtig, da besonders auch bei sich entwickelnden immer größer werdenden Softwareprojekten sich die Architekturfehler die man am Anfang gemacht hat, sich irgendwann deutlich als Probleme zeigen.
Gerade auch deshalb, weil Delpi Anfänger dazu verführt, schnell mal Code direkt in die Buttonclick Methode reinzuschreiben, is ja so einfach ...
Wenn genügend Feedback da ist, verspreche ich Dir, dass ich mich auch bissl drum kümmern werde, da mich das Thema selber interessiert und auch für mich noch lange nicht alle Anwendungsfälle für Entwurfsmuster klar und deutlich erkennbar sind.

Ich halte es noch aus einem anderen Grund für äußerst wichtig, jeder der mit einem Informatikstudium konfrontiert wird, hört irgendwann etwas über Entwurfsmuster.
Leider stelle ich die Tendenz fest, dass viele Unis immer mehr mit JAVA arbeiten.
Ich bin jetzt 28. Zu meiner Zeit war (zum Glück) immer noch Turbo Pascal üblich.
Heute tendieren die allermeisten Bücher zu JAVA oder anderen. Weil JAVA ja sooo schön objectorientiert ist. Da freuen sich die Profs :cry:
Auch in Büchern fand man die Beispiele für verkettete Listen, Bäumen, Algorithmen immer in Turbo Pascal umgesetzt. (Beispiel Code)
Und da habe ich bissl Angst um Delphi. Eigentlich müsste Borland so schlau sein, nicht nur eine kostengünstige SSL version anzubieten, sondern eine völlig kostenfreie Version.
Abgespeckt mit allen drum und dran, nur zu Lehrzwecken.
Ich bin nämlich genauso zu Pascal gekommen. Mal an der Uni gelernt (bin erst recht spät zu den PRogrammieren übergesiedelt ;-)
.. mal an der Uni gelernt, und aus einfachheitsgründe dabei geblieben.
Es war ein ungeschriebenes Gesetz, dass TP eben einfach jeder hatte, woher auch immer ... tja, die Praxis unterscheidet sich manchmal von der Theorie :)
Bei mir stand dann mal ein größeres Softwareprojekt an, also warum JAVA oder C neu lernen, wenn man schon was kann ?
Soviel dazu .. Entwurfsmuster gehören heute einfach dazu, ist meine persönliche Meinung :-)

Danke Dir :-)

Sharky 4. Dez 2004 20:15

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Hai stoxx,

für mich hört sich das erst einmal noch nach Beiträgen für unsere Tutorial-Sparte an. Ich glaube auch nicht das Daniel zur Zeit eine neue Sparte möchte.

Robert_G 4. Dez 2004 21:01

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Hai stoxx,

für mich hört sich das erst einmal noch nach Beiträgen für unsere Tutorial-Sparte an. Ich glaube auch nicht das Daniel zur Zeit eine neue Sparte möchte.

DesignPatterns würden wenig Sinn als Tutorial machen.
Aber eine Sparte á la "Software Architecture" oder "Design Patterns" würde sich in der CodeLib bestimmt ganz gut machen. ;)
Bei Patterns geht es ja nicht um ein spezielles Problem, sondern eher um einen möglichst sauberen und effizient Weg zur Lösung, der auf alle möglichen Probleme anwendbar ist. ;)
Wenn du mal nach "Observer", "Singleton" oder "Data / View" googlest verstehst du sicher was ich meine. ;)
Ich finde die Idee :thuimb: .

Luckie 5. Dez 2004 11:27

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
@stoxx: Jetzt hast du viel geredet aber ich weiß immer noch nicht, was Entwurfsmuster sind. :roll:

Jelly 5. Dez 2004 12:51

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Jetzt hast du viel geredet aber ich weiß immer noch nicht, was Entwurfsmuster sind. :roll:

Dem geht mir auch so, hab mich nur nicht getraut was zu sagen :pale:

kiar 5. Dez 2004 13:06

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
@luckie,

du redest immer davon die suche zu benutzen. solltest du selber mal probieren. entwurfsmuster in google eingeben und du wirst wissen, was stoxx meinte.


raik

stoxx 5. Dez 2004 14:03

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
@ kiar .. das ist richtig .. ausserdem wäre das hier Offtopic, denn das kommt dann in die neue Sparte "Software Architektur" bzw. Entwurfsmuster ! ;-)

Luckie 5. Dez 2004 14:30

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Also wenn hier jemand einen Vorschlag macht, dann kann man doch wohl verlagen, dass er erklärt was er eigentlich will. :roll:

Jens Schumann 5. Dez 2004 15:14

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Hallo stoxx,
sehr gute Idee. Ich bin dafür. :thumb:

Ach ja stoxx - So eine Sparte brauch natürlich auch einen kompetenten Moderator :wink:

Daniel 5. Dez 2004 15:17

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Entwurfsmustern einen Platz in der DP einzuräumen, halte ich prinzipiell für eine gute Idee. Über das wie und wo denke ich mal nach. ;-)

EccoBravo 31. Okt 2006 21:25

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Hallo,

hier bin ich mal wieder aber nicht als Frager,

Will einfach auch nur eine dicke JA-Stimme zur Rubrikeröffnung "Entwurfsmuster/Architektur" abgeben,

Dieses habe ich all die Jahre richtig vermißt, in allen Anleitungen, die ich so gesucht habe, deshalb bin ich auch so ein schlechter Programmierer geworden. Deshalb auch so meine hartmäckige Suche in der ModelMaker-UML-Ecke dieses Forums, denn ich kannte leider noch nicht die richtige Termini, um meine Suchwünsche zu artikulieren. Erst durch ein Buch von Java-Programmierern (man sucht ja überall wo man kann) bin ich auf das ureigenste Interessengebiet gestoßen.
Dieses Buch will ich allen Mitinteresenten wärmstens empfehlen:

"Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß"
Eric Freeman & Elizabeth Freeman
Verlag O`Reilly www.orelly.de
ISBN13-978-3-89721-421-7
EUR 48.00

Dieses Thema muß einfach mal so richtig angeheizt werden, ich denke, so kann das Forum noch einen wesentlichen Beitrag zur Vervollkommnung seiner Mitglieder beitragen. Ich freue mich auf dieses Thema!

Viele Grüße

E. B.

SubData 31. Okt 2006 21:45

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Och Jungs...
Es gibt da sowas wie Google :mrgreen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Entwurfsmuster

Daniel 31. Okt 2006 21:59

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Nah ... mit dem Argument "es gibt doch Google" könntest Du viele Foren direkt einstampfen.

Dieses Thema steht schon lange im Raum - zu lange, das gebe ich zu. :oops: Entwurfsmuster sind eine spannende Sache, ich würde sie aber fast lieber zu den Tutorials packen. Mit einem Code-Schnibbel ist es ja nicht getan, das Prinzip eines Musters muss ja erläutert werden, damit andere in der Lage sind, davon zu lernen und es auf eigene Situationen anpassen zu können.

Mit der DP2006 wird die Tutorial-Sparte von der Idee her ähnlich der jetzigen Codelib aufgebaut werden und dann werde ich dort gerne eine Sparte für Software-Architekturen einrichten.

Bernhard Geyer 31. Okt 2006 22:26

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Sehe ich auch so wie Daniel.
Ein CodeLib-Einträg müßte zu speziell gehalten sein. Da ist ein Tutorial mit Beispielimplementierung schon sinnvoller.

Evtl. kann man ja für die Theorie auf den entsprechenden Wiki-Eintrag verweisen und im DP-Tutorial mehr auf die Delphi-Implementierung eingehen.

Meniskusschaden 31. Okt 2006 22:31

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Ich lese auch gerade das Buch von Freeman & Freeman und bin ganz begeistert davon, wie sie das Thema behandeln. Ich denke, dass Entwurfsmuster mit der immer weiter steigenden Komplexität von Softwaresystemen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sie sind für die Softwarearchitektur wohl ähnlich grundlegend wie z.B. Sortieralgorithmen für die Programmierung. Entwurfsmuster-Know-How wird auch in zehn Jahren noch nützlich sein.

Deshalb hoffe ich, dass Entwurfsmuster hier intensiver diskutiert werden, denn ich befürchte, dass Delphi in diesem Bereich doch einige Schwächen gegenüber Java hat. Ich meine damit zum einen die eigentümliche Realisierung von Interfaces und zum anderen die eingeschränkte Möglichkeit zyklische Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Klassen abzubilden. Beides erscheint mir im Zusammenhang mit Entwurfsmustern besonders wichtig.

Insofern glaube ich, dass der Delphi-Entwickler schon besondere Schwierigkeiten zu überwinden hat, für die er in der üblichen Design-Patterns-Literatur wenig Hinweise findet.

SubData 2. Nov 2006 07:40

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Nah ... mit dem Argument "es gibt doch Google" könntest Du viele Foren direkt einstampfen.

Naja, kann man so auch nicht sagen.
Aber es gibt zu denken, dass 5 mal gefragt wird, was das denn ist und keiner mal auf die Idee kommt, Google zu fragen und die Antwort hier rein zu packen :)

Natürlich kann man mit Hilfe von Suchmaschinen ne ganze Menge Fragen beantworten, aber der Sinn des Forums ist doch diese Fragen auseinander zu nehmen und ggf. individuellere "Antworten" daraus zu machen. Ausserdem kann mich Google nicht zwangsläufig darüber beratschlagen, welche Methode denn nu die bessere ist :P

Aber zurück zum Thema, ich wäre auch dafür :)

Der_Unwissende 2. Nov 2006 08:20

Re: Vorschlag : Code-Library - Entwurfsmuster Sparte einfüh
 
Hi,
da hier immer noch nicht steht was eigentlich Entwurfsmuster sind, hier nochmal ganz kurz eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

Ein Entwurfsmuster stellt die Lösung für ein bestimmtes Problem dar. Dabei wird ausführlich das zu lösende Problem, die allgemeine Vorgehensweise für die Lösung und die Vor- und Nachteile diskuttiert. Die Lösung ist dabei unabhängig von der Implementierung (insbesondere auch unabhängig von Plattform und Programmiersprache). Es wird nur beschrieben, was geleistet werden soll und warum dies eine gute Lösung für dieses Problem ist.

Daraus gehen mehrere Vorteile hervor, so sind Design-Pattern immer eindeutig definiert. Jedes Pattern hat einen eindeutigen Namen, es kann hier also nicht zu Problemen in der Kommunikation kommen, bei der das gleiche Wort unterschiedlich interpretiert wird. Design-Entscheidungen können damit leichter dokumentiert werden (die Begründung liegt häufig schon in der Beschreibung der Pattern selbst).
Werden Pattern richtig und konsequent eingesetzt, so erhöht dies die Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit von Code (aber das tun andere Techniken auch, werden nur nicht immer konsequent genug umgesetzt).

Pattern werden widerum unterschiedlich klassifiziert, zudem gibt es Unmengen an existierenden Mustern. Deswegen sollte schon vorab gesagt werden, dass gerade Anfänger nicht immer sehen werden, wann sie welches Pattern verwenden sollten/könnten.
Zudem gibt es noch das Problem, dass ein solches Muster abstrakt ist, ein Pattern kann sehr unterschiedlich implementiert werden, hier würde ich jetzt auch sagen, dass eine eigene Sparte sich deswegen mehr eignet als ein Thread in einer Sparte. Letztlich gehören die Pattern zusammen (lassen sich i.d.R. häufig kombinieren), die Beiträge sollten also nicht durchmischt in einer Sparte liegen (imho). Das Gleiche gilt dann aber auch für einen Thread, würde hier Diskussion, unterschiedliche Lösungen und verschiedene Pattern gemischt werden...

Finde aber die Idee super, auch dieses Thema (endlich/demnächst) in der DP zu finden.

Gruß Der Unwissende


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz