Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !? (https://www.delphipraxis.net/36024-kein-fehler-obwohl-objekt-nicht-erstellt.html)

jfheins 14. Dez 2004 19:49


Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Bei mir ist es andersherum, als bei den meisten, aber ich frage mich gerade, warum ich keinen fehler bekomme ...

Folgende Deklarationen:
Delphi-Quellcode:
  TCommand = (TXT, DATA);

  TMsgRecord = Record
                 Command: TCommand;
                 Font: TFont;
               end;
Dasnn mache ich folgendes:
Delphi-Quellcode:
 MsgRecord.Command := TXT;
 MsgRecord.Font := FontDialog1.Font;
Ich habe *nirgends* ein MsgRecord.Font := TFont.Create oder so ...
Ich greife also imho auf ein nicht existierendes Objekt zu ... und es gibt keine AV ...

Warum ?

P.S. Ein direkter Aufruf wie MsgRecord.Font.Heigth := 10 schlagt fehl ...
wird der Constructor etwa automatisch aufgerufen ???

Dax 14. Dez 2004 19:51

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Du bekommst keinen Fehler, weil Klassen als Pointer gehandhabt werden. Beim Assignement wird nur der Pointer im Record überschrieben, da brauchst du keinen Konstruktor.

jim_raynor 14. Dez 2004 19:51

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Warum? Weil du nicht auf ein Objekt zugreifst. Objekte sind Pointer. Wenn du MsgRecord.Font := FontDialog1.Font; schreibst, wird einfach nur die Adresse des Objektes in FontDialog1.Font nach MsgRecord.Font übertragen. Danach zeigen beide auf das gleiche Objekt.

Hansa 14. Dez 2004 19:58

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
was ist TXT ? Schreibe mal
Delphi-Quellcode:
Type Zahl= 1..2;
und dann
Delphi-Quellcode:
Zahl := 1;
So nicht ! :mrgreen:

Luckie 14. Dez 2004 19:58

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Zitat:

Zitat von Dax
Du bekommst keinen Fehler, weil Klassen als Pointer gehandhabt werden. Beim Assignement wird nur der Pointer im Record überschrieben, da brauchst du keinen Konstruktor.

Wo siehst du da eine Klasse? Für mich ist das ein Record und somit ein zusammengesetzter Datentyp und Datentypen muss / kann man nicht instanzieren. Oder wie sieht der Konstruktor einer Integer-Variablen aus? :gruebel:
Delphi-Quellcode:
type
  TMsgRecord = Record
    Command: TCommand;
    Font: TFont;
  end;

var
  MsgRecord: TMsgRecord;

[..]

  MsgRecord.Font := TMyFont;

jim_raynor 14. Dez 2004 20:00

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Ähh, leute er wundert sich warum er bei
Delphi-Quellcode:
MsgRecord.Font := FontDialog1.Font;
keine Zugriffsverletzung bekommt. Er denkt er würde dabei auf eine Eigenschaft von TFont zugreifen, was aber nicht der Fall ist.

Luckie 14. Dez 2004 20:03

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Wie jetzt? Er wundert sich warum es keine AV gibt bei der Zeile:
Delphi-Quellcode:
MsgRecord.Font := FontDialog1.Font;
Ja um was geht es denn nun? Um den FontDialog oder um den Record?

Dax 14. Dez 2004 20:06

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Es geht um den TFont-Teil des Records ;)

Luckie 14. Dez 2004 20:09

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Ja, wo ist denn da das Problem? TFont ist doch auch nur ein Datentyp, wie jeder andere auch und keine Klasse. :gruebel:

tommie-lie 14. Dez 2004 20:11

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Ja um was geht es denn nun? Um den FontDialog oder um den Record?

Um das Feld "Font" vom Typ "TFont" des Records, dem er einen Wert zuweist, obwohl im Feld "Font" des Records keine Instanz von TFonr erzeugt wurde :mrgreen:

@Julius: Der FontDialog erzeugt eine Instanz der TFont-Klasse, und diese Instanz weist du jetzt deinem Record zu, also brauchst du es nicht selber erzeugen, denn du nimmst dir ja was, was schon da ist und setzt es in eine leere Schüssel :zwinker:
Allerdings vermute ich, daß TFontDialog.Destroy die TFont-Instanz wieder freigibt, nach einem FontDialog1.Free wird also vermutlich der Objektpointer ungültig und du kriegst beim nächsten Zugriff die AV, auf die du so sehnsüchtig wartest :mrgreen:
Eine Lösung dafür wäre dann TFont.Assign, dann musst du aber wiederum deine eigene TFont-Instanz erzeugen *g*

Thomas, hoffend jetzt endgültig Verwirrung gestiftet zu haben :mrgreen:


Edit: Grad' nochmal nachgeschaut, TFontDialog.Destroy gibt tatsächlich die TFont-Instanz wieder frei, es gilt also mein zuletzt gesagtes :mrgreen:

jfheins 14. Dez 2004 20:18

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Mir ging es um das TFont-Feld des Records, und warum man
Delphi-Quellcode:
MsgRecord.Font := FontDialog1.Font;
schreiben kann, ohne ein AV zu bekommen.
Thx to jim_raynor und die anderen ...

Ach ja,
Zitat:

Zitat von Luckie
Ja, wo ist denn da das Problem? TFont ist doch auch nur ein Datentyp, wie jeder andere auch und keine Klasse. :gruebel:

Das ich sowas noch erleben darf :mrgreen:
In meinem Delphi steht folgendes:
TFont = class(TGraphicsObject)
private
{...}
Na wenn das keine Klasse ist ...

Luckie 14. Dez 2004 20:20

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Oh verdammt, da habe ich mich wohkl vertan. :oops: :duck:

Aber du kannst dich auch mal kalrer ausdrücken um was es dir eigentlich geht.

jim_raynor 14. Dez 2004 20:22

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Oh verdammt, da habe ich mich wohkl vertan. :oops: :duck:

Aber du kannst dich auch mal kalrer ausdrücken um was es dir eigentlich geht.

:gruebel: Dax und ich haben es doch von Anfang an verstanden :mrgreen: Also so schlimm war es garnicht.

Sanchez 14. Dez 2004 20:28

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Hallo,

Wenn das hier
Delphi-Quellcode:
MsgRecord.Font := FontDialog1.Font;
eine AV liefern würde, dann müsste das hier
Delphi-Quellcode:
var EinFont : TFont;
begin
  EinFont := TFont.Create;
end;
genauso eine AV liefern. In beiden Fällen weisst du einer Variable, die vorher ins Nirvana zeigte einen gültigen Wert zu.
Warums sollte das einen Fehler liefern?

grüße, daniel

Robert_G 14. Dez 2004 20:31

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Zitat:

Zitat von Sanchez
In beiden Fällen weisst du einer Variable, die vorher ins Nirvana zeigte einen gültigen Wert zu.
Warums sollte das einen Fehler liefern?

Falls ich das Drunter&Drüber richtig gedeutet habe ist nicht mehr die Zuweisung sein Problem sondern das Freigeben.
War aber auch nur ein Blick in die trübe Kristallkugel. :gruebel:

tommie-lie 14. Dez 2004 20:36

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Falls ich das Drunter&Drüber richtig gedeutet habe ist nicht mehr die Zuweisung sein Problem sondern das Freigeben.

Nein, Julius ging's erstmal um's Zuweisen, das mit dem Freigeben habe ich ins Spiel gebracht :mrgreen:

P.S.: Jaaaaaa, ich habe es geschafft, ich habe wenigstens einen verwirrt! :mrgreen:

Robert_G 14. Dez 2004 20:46

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Zitat:

Zitat von tommie-lie
P.S.: Jaaaaaa, ich habe es geschafft, ich habe wenigstens einen verwirrt! :mrgreen:

Kunststück :roll: Bei meinem biblischen Alter verwirrt mich schon ein An/Aus-Knopf (An oder aus, an oder aus, ... ? :gruebel: ) :mrgreen:

Luckie 14. Dez 2004 20:47

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
-> :warn:

berens 25. Sep 2006 10:10

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Um das Problem nochmals aufzugreifen (ich stehe nämlich vor selbigen):

Delphi-Quellcode:
function Font_GetFontFromUser(_Font: TFont): TFont;
var
  FD: TMyFontDialog;
begin
  Result := NIL;
  FD := TMyFontDialog.Create(NIL);
  try
    FD.Font := _Font;
    if FD.Execute then begin
      Result := FD.Font;
    end;
  finally
    FreeAndNil(FD);
  end;
end;
Ich habe eine globale Variable vom Typ TFont die ich beim Aufrufen dieser Funktion übergebe und auch wieder zuweise, also in der Form
Delphi-Quellcode:
  FfntBla := Font_GetFontFromUser(FfntBla);
Aber kurze Zeit (nicht direkt!) nachdem ich diese Funktion aufgerufen habe, sind die Werte von FfntBla.Name, FfntBla.Size etc. in der "Liste überwachter Ausdrücke" ungültig. Vermutete Ursache ist -wie hier schon angesprochen-, dass mit FreeAndNil auch meine globale Schrift freigegeben wird.

Als Abhilfe hatte ich folgendes angedacht:
Delphi-Quellcode:
 
function Font_GetFontFromUser(_Font: TFont): TFont;
var
  FD: TMyFontDialog;
  DummyFont: TFont;
begin
  Result := NIL;
  FD := TMyFontDialog.Create(NIL);
  try
    DummyFont := FD.Font
    FD.Font := _Font;
    if FD.Execute then begin
      Result := FD.Font;
    end;
    FD.Font := DummyFont;
  finally
    FreeAndNil(FD);
  end;
end;
Leider besteht dummerweise das Problem und die globale Variable wird freigegeben, obwohl das afaik nicht sein durfte!

Vielen Dank für schnelle Antworten!

Sascha L 25. Sep 2006 10:54

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Das Problem ist, dass du nur den Pointer setzt und somit ist auch klar, dass FfntBla auf nichts zeigt, wenn du das Ziel frei gibst.

Du musst also Assign verwenden!

Delphi-Quellcode:
FfntBla.Assign(Font_GetFontFromUser(FfntBla));

Hawkeye219 25. Sep 2006 10:58

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Hallo berens,

warum machst du dir das Leben so schwer?

Delphi-Quellcode:
procedure Font_GetFontFromUser (aFont: TFont);
begin
  with TFontDialog.Create(nil) do
    try
      Font.Assign(aFont);
      if Execute then
        aFont.Assign(Font);
    finally
      Free;
    end;
end;
:
begin
  Font_GetFontFromUser (FfntBla);
end;
Der Fehler in deinem Code liegt in den Zuweisungen zu "FD.Font". Dabei wird nämlich nicht etwa ein Zeiger kopiert, sondern der Inhalt des Fonts über TFont.Assign. Nach der Freigabe des Dialogs zeigt der Rückgabewert der Funktion damit auf einen nicht mehr definierten Speicherbereich.

Gruß Hawkeye

berens 25. Sep 2006 11:14

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Vielen Dank Euch beiden, hat geklappt.

Das ist das Problem von Do-it-yourself Delphi lernen ohne Lehrer.

Was ist nun genau der Unterschied (anhand des konkreten Beispiels) zwischen := und Assign?

Bei Assign wird nur der Zeiger kopiert und auch wohl irgendwie vermerkt, dass das Object (also in diesem Fall Font) nur ein Zeiger ist und nicht mehr das Objekt selbst, denn Font wird nun bei "Free" ignoriert.

:= hingegen vermerkt weiterhin dass das zugewiesene Objekt das Objekt selbst ist, welches dann auch bei free mit gelöscht wird.

Nun die Masterfrage:
Warum wird dann meine -als Parameter übergebene Font- gelöscht wenn der TFontDialog freigegeben wird, obwohl der Zeiger des TFontDialogs nicht mehr auf meine Font zeigt (sonder die Dummyfont)?

Mögliche Erklärung:
Mit := wird festgehalten, wer der Owner von dem Objekt ist, und davon kann es nur einen geben. Sobald ich dem FontDialog die Dummyfont zuweise zeigt kein Objekt mehr auf meine Parameter-Font und wird deshalb von der Garbage-Collection aufgeräumt.

Stimmt das so ansatzweise? :/

Hawkeye219 25. Sep 2006 12:09

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Bei der Zuweisung über ":=" wird nur der Zeiger kopiert. Du hast somit zwei Zeiger auf ein Objekt. Wenn danach das Objekt über einen Zeiger freigegeben wird (in unserem Beispiel vom Dialog), dann zeigt der andere Zeiger ins Leere.

Bei der Zuweisung über "Assign" wird der Inhalt des Objekts kopiert. Es existieren danach also zwei Zeiger, die auf unterschiedliche Objekte verweisen. Wird nun eines dieser Objekte freigegeben, ist das andere mit seinem Zeiger weiterhin gültig.

Leider wird dieses Verhalten durch die Eigenschaften (Properties) in Delphi etwas verschleiert. Was nach außen wie eine einfache Zuweisung über ":=" aussieht, kann in Wirklichkeit eine Zuweisung über "Assign" sein, weil die zugehörige Setter-Methode der Eigenschaft die Daten kopiert und nicht den Zeiger. In deinem Code passiert das in der Zeile

Delphi-Quellcode:
FD.Font := DummyFont;
Hier wird nicht der "alte" Zeiger wiederhergestellt, sonder der Inhalt von DummyFont in das lokale Font-Objekt des Dialogs übertragen. Delphi macht also folgendes daraus:

Delphi-Quellcode:
FD.Font.Assign(DummyFont);
Ich hoffe es ist nun etwas klarer. Da du ja über die Quelltexte der VCL verfügst, solltest du dort einfach mal reinschauen. Es ist am Anfang ziemlich mühsam, aber du lernst sehr viel.

Gruß Hawkeye

berens 25. Sep 2006 12:17

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Ok, vielen Dank :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz