![]() |
Server infos bekommen
Hallo,
Mal wieder ne dumme frage: Ich habe nen Server. Ich will mit meinem Programm folgendes herausbekommen: 1. Ob der Server Online ist oder nicht 2. Mit wieviel Bit/s dateien heruntergeladen werden und was man sonst noch braucht... Wär net wenn jemand gleich einen Code hätte oder sowas :wink: MFG :dp: |
Re: Server infos bekommen
Mach nen Blank-Package (z.b. 1MB) auf deinen Server, und versuche diese runterzuladen.
Erfolg: Server ist online. Speed kannste ja messen. Kein Erfolg: Server ist offline, Speedfrage erübrigt sich. |
Re: Server infos bekommen
Zitat:
|
Re: Server infos bekommen
Hi!
Es geht bestimmt auch per Ping. Such mal danach. Ciao Frederic |
Re: Server infos bekommen
Zitat:
[edit 2] :wall: ARGH! Nun gut, du hast den Server, hast du geschrieben. Der Server kann ja per UDP immer einen Broadcast machen, in dem steht, dass er online ist. Und wenn ein Client diesen Broadcast empfängt, weiß er, dass der Server online ist und kann sich per TCP verbinden. (Puh, rausgeredet :stupid:) [/edit 2] Zitat:
[edit]:party: 1000 :party: [/edit] |
Re: Server infos bekommen
Zitat:
|
Re: Server infos bekommen
Zitat:
Zitat:
Ich bin net doof :freak: |
Re: Server infos bekommen
HI!
Wie gesagt, such mal nach Ping. Ciao Frederic |
Re: Server infos bekommen
:roll: :cry: OK
|
Re: Server infos bekommen
Ich habe mal was zu Ping gefunden. Der check den Server und gibt paar infos. Wenn der Server allerdings aus, gibts nen Socket Fehler. Und die Übertragungsrate kann man da net rausfinden.
|
Re: Server infos bekommen
Deswegen das Beispiel mit dem Blank-Package von 1MB.
Und mit ![]() ![]() |
Re: Server infos bekommen
|
Re: Server infos bekommen
Jo Danke. Nur schau mal was passiert wenn der Server nicht erreichbar ist :cry: Socket Fehler.
|
Re: Server infos bekommen
Zitat:
nur so als tipp am rand... |
Re: Server infos bekommen
Hi!
Ist ja schon drin... Delphi steigt da normal ja immer noch aus. Wenn man das Programm nicht aus Delphi heraus startet sollte es gehen. Ciao Frederic |
Re: Server infos bekommen
|
Re: Server infos bekommen
hi
zum thema traffic auslesen, wenns ein unix server mit apache ist dann hol dir phpsysinfo und lese die variablen aus. bei wind00f müsstest du mal in ein paar phparchiven rumwühlen ![]() cya HaZe :-D |
Re: Server infos bekommen
OK, naja ich glaube das wird alles zu kompliziert. Ich mache es glaube ich mit der einfachen unproffesionelen Download methode. Mal zu dem GetTickCount, also in der DH find ich nix. Bei welcher Komponente geht dieses GetTickCount ?
|
Re: Server infos bekommen
GetTickCount ist eine WinAPI-Funktion, sie gibt dir die Zeit in ms aus, die seit dem Windowsstart vergangen ist.
Du kannst den Wert also einmal in eine Variable speichern, bevor der Download beginnt und danach den gespeicherten Wert von einem nach dem DL gemessenen Wert abziehen. Das ganze noch mal 1000 und du hast die Zeit, wie lange der Download gedauert hat ;-) |
Re: Server infos bekommen
Zitat:
und weil du dich aufregst dass du keine downloadrate bekommst wenn der server down ist... naja, logisch oder? dann hast auch 0kb/sec. :wall: |
Re: Server infos bekommen
Aber wie und wo kann ich GetTickCount verwenden ? Bitte mal code oder so. In der Delphi hilfe steht darüber nix.
|
Re: Server infos bekommen
|
Re: Server infos bekommen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Du hast nicht in die Delphi-Hilfe geschaut, oder? :roll: Dann hättest du nämlich das im Anhang gezeigte sehen müssen. Menü Hilfe->Delphi-Hilfe->GetTick eintgegeben -> GetTickCount sehen-> Doppelklicken->fertig :roll: Und nein, Code gibts nicht, hab ich ja oben schon in "Wort-Form" gepostet. Sorry, aber wenn jemand alles vorgekaut haben will, ist er HIER falsch. Und ich denke, dieses Verhalten meinerseite ist an dieser Stelle gerechtfertigt :roll: |
Re: Server infos bekommen
Zitat:
|
Re: Server infos bekommen
Wie SCHON OBEN geschrieben Du kannst den Wert also einmal in eine Variable speichern, bevor der Download beginnt und danach den gespeicherten Wert von einem nach dem DL gemessenen Wert abziehen. Das ganze noch mal 1000 und du hast die Zeit, wie lange der Download gedauert hat ARGH! :wall: Steht doch alles da, mussts nur noch in Code umformen :roll: |
Re: Server infos bekommen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Server infos bekommen
Das kann fast nicht sein, dann tuts mir echt leid, da ich auch nur D7 Personal habe.
Sorry. :oops: Aber in der CodeLib ist ein Beispiel, wie man ![]() Und: Hier bist du nicht falsch aufgehoben. Im Gegenteil: Sogar sehr gut. Eben solange wir sehen, dass du auch etwas Eigeninitiative zeigst ;-) Wie gesagt, das oben basiert auf einer falschen Annahme, also sei bitte nicht böse :-) |
Re: Server infos bekommen
Zitat:
|
Re: Server infos bekommen
Du musst einmal vor dem Download den Rückgabewert von GetTickCount in eine Variable, angenommen genannt alterWert speichern.
Nach dem Download speicherst du dann den Wert von GetTickcount-alterWert in eine andere Variable, etwa Dauer. Die nimmst du dann *1000 und schon hast du die Dauer des Downloads in Sekunden ;-) |
Re: Server infos bekommen
OK nur wie weiß delphi ob der download startet oder beendet ist ?
:gruebel: |
Re: Server infos bekommen
Delphi-Quellcode:
So sollte das gehen, da UrlDownloadToFile den Thread unterbricht, bis die Datei fertig ist oder es einen Fehler gab...
var
STicks, FTicks: Integer; begin STicks := GetTickCount; UrlDownloadToFile(*parameter vergessen^^*); FTicks := GetTickCount; end; |
Re: Server infos bekommen
Jo ich glaunbe wir sind nah dran, aber:
Delphi-Quellcode:
:gruebel:
[Fehler] Unit1.pas(31): Undefinierter Bezeichner: 'UrlDownloadToFile'
|
Re: Server infos bekommen
UrlMon in Uses einbinden.
|
Re: Server infos bekommen
Delphi-Quellcode:
Was muss da rein ? Dann müsste es gehen.
UrlDownloadToFile('http://mmmmmm.de/fehler1.GIF');
[Fehler] Unit1.pas(31): Inkompatible Typen: 'String' und 'IInterface' |
Re: Server infos bekommen
Delphi-Quellcode:
URLDownloadToFile(nil, 'http://www.q.el.le/Da.tei,'Zielda.tei', 0, nil);
|
Re: Server infos bekommen
Ja danke. geht ohne probleme. Warum haben wir das nicht gleich so gemacht :-D :P :wink: :thumb:
Nur eine kleine frage, nur aus interesse: Ich habe bei 'Zielda.tei' C:\test.exe. Wenn ich bei 'Zielda.tei' nur C:\ eingebe, funktioniert das ohne probleme, nur wo läd er das dann hin ? Auf C:\ is nix zu sehen ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz