Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Hinter Desktop-Icons zeichnen (https://www.delphipraxis.net/36882-hinter-desktop-icons-zeichnen.html)

Dax 27. Dez 2004 17:02


Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Hi!

Wie ihr dem Titel schon entnehmen könnt, will ich hinter die Icons auf dem Desktop zeichnen, wie z.B. Milkdrop (ein Winamp-Plugin, wer's kennt). Leider habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden, das zu tun.. Wenn ich die Bilddaten auf's Desktop-DC kopiere, erscheint alles vor den Icons, das will ich vermeiden.

PS: Ich benutze zum die Graphics32-Library, um meine Bildchen zu erstellen, manchmal auch Fullscreen-Größe.

Dax 28. Dez 2004 17:04

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
*schieb* Weiss keiner, wie das geht?

PierreB 28. Dez 2004 17:13

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
hmm....

blend doch die Icons einfach aus !

Dax 28. Dez 2004 17:17

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Nein, ich brauche die Icons ja. ;) Ich will als Dekoration dahinter zeichnen, aber nicht jedes Mal ein neues Hintergrundbild erstellen müssen.. :?

Matze 28. Dez 2004 17:17

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Zitat:

Zitat von delphman
blend doch die Icons einfach aus !

Wenn es hinter die Icons soll, nützt ausblenden wenig.

@Dax: Musst du das öft ändern oder nur einmal?

Sonst könntest du das als Hintergrundbild temporär speichern und einrichten.


Nachtrag: Achso, ok. ;)

Dax 28. Dez 2004 17:19

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Ich wollte es schon recht oft ändern, vielleicht 20 mal in der Sekunde, eventuell öfter. Es sollte sowas wie ein flüssiges Video dabei herauskommen ;-)

Mystic 28. Dez 2004 18:10

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Ich glaub, da musst du dich selbst um die Icons kümmern.

Robert Marquardt 28. Dez 2004 18:11

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Es geht. Ich habe so ein Tool gesehen, weiss aber nicht wie es geht.

Dax 28. Dez 2004 18:15

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Ein WinAMP-Plugin (nennt sich MilkDrop, hab' ich ja schon gesagt) kann das und nennt es "Desktop Overlay".. Aber das kümmert sich nicht selbst um die Icons, jedenfalls sieht es nicht so aus :?

Muetze1 28. Dez 2004 18:18

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Moin!

Schau dir DirectX an - MilkDrop macht es mit dem Overlay Modus des DirectX...

MfG
Muetze1

Dax 28. Dez 2004 18:19

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Danke :)

Aber leider hilft es mir nichts.. :( Kann mir jemand erklären, wie das funktioniert? ;)

Mystic 28. Dez 2004 18:19

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Zitat:

Zitat von Dax
Ein WinAMP-Plugin (nennt sich MilkDrop, hab' ich ja schon gesagt) kann das und nennt es "Desktop Overlay".. Aber das kümmert sich nicht selbst um die Icons, jedenfalls sieht es nicht so aus :?

Aso. Jetzt weis ich was du meinst. Du musst den Desktop auf eine Farbe setzen und dann ein Video Overlay (DirectX) verwenden um diese Farbe gegen die Bilddaten auszutauschen.

Dax 28. Dez 2004 18:26

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Wie geht das denn? Leider habe ich mit DirectX überhaupt keine Erfahrung..

choose 29. Dez 2004 11:52

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Hallo Dax,

sieh Dir mal das Tutorial "Overlay Surfaces" bei AngleCode an.

Airblader 29. Dez 2004 12:23

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
mal ne ganz banale idee:

könnte man nicht einfach darüber zeichnen und am schluss das icon einfach auch nochmal drüber legen? (dann wärs ne art sandwich von icon-selbstgemalte-icon)

air

tommie-lie 29. Dez 2004 12:50

Re: Hinter Desktop-Icons zeichnen
 
Ein Overlay kann man sich auch selbst herstellen, indem man dem Desktophintergrund eine Farbe gibt und sich dann über den DeviceContext ein Bitmap davon anfertigt. Dan geht man alle Pixel durch und bei denen, die die eingestellte Farbe haben, ersetzt man den Pixel mit dem eigenen an dieser Position. Anschließend kopiert man das Bild wieder zurück auf den Desktop.
Einziges Problem wären Icons, die die Hintergrundfarbe enthalten, hier sollte man also irgendwas abwegiges nehmen, wie z.B. Fuchsia oder Lime.
Ob das auch performancemäßig eine Alternative ist, weiß ich nicht, es ist auf jeden Fall nicht hardwarebeschleunigt, aber braucht dafür auch kein DirectX ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz