Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen (https://www.delphipraxis.net/36896-service-programm-soll-netzwerkdaten-empfangen.html)

rainerkunze124 27. Dez 2004 20:34


Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
Also ich habe da folgendes Problem:

Ich möchte ein Tool schreiben, welches auf Befehl alle Rechner via Netzwerk herunterfährt. Den "Sender" habe ich schon geschrieben, der stellt einfach nur einen UDP-Broadcast ins LAN und die Rechner, auf denen der "Empfänger" läuft, sollen reagieren.
Da die Rechner mitunter abgemeldet aber angeschaltet sein könnten, programmiere ich einen Dienst für diese Aufgabe. Mein PRoblem ist nur, dass bei dem Dienst die UDP-Server-Indy-Komponente versagt. Bei mir empfängt diese Komponente über die Methode "OnUDPRead" nichts und reagiert also auch nicht. Der Herunterfahrenbefehl funktioniert, das habe ich schon ausprobiert. Das einzige, was fehlt, ist wie gesagt der Empfang des Netzwerk Broadcasts seitens des Dienstes.

Hat einer eine Ahnung, wie man dieses Problem löst? Muß ich den UDP-Server anders ansprechen?

supermuckl 27. Dez 2004 20:36

Re: Service Programm sol Netzwerkdaten empfangen
 
funktioniert die selbe sache in einer normalen application auch nicht ?

ich hab ne menge services mit indy programmiert. aber tcp
ich weis nicht, ob windows bei einem service und udp einen unterschied macht evtl wegen der security oderso

rainerkunze124 27. Dez 2004 20:40

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
In einer normalen Application funktioniert es. Nur die bringt mir ja nicht viel, da wie o.g. auch Computer abgemeldet sein könnten und dann wäre meine normale Anwendung auch beendet.

supermuckl 27. Dez 2004 20:43

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
ist der udpserver auch auf active oder sowas?

haste etwas im OnFormCreate der normalen application gehabt, das du jetzt nicht mehr hast im service?

etwas code wäre hilfreich

supermuckl 27. Dez 2004 20:47

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
//nachtrag
bist du sicher das die udp nachricht nicht ankommt?
eventuell hat der service nur nicht die berechtigung, den pc herunter zu fahren.. dann müsstest du dem service ein login angeben, der die rechte hat
( rechtsklick eigenschaften im service dings der systemsteuerung/verwaltung/services )

rainerkunze124 27. Dez 2004 20:47

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
ok, ich poste mal meinen Code:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, SvcMgr, Dialogs, jclsecurity,
  ExtCtrls, IdBaseComponent, IdComponent, IdUDPBase, IdUDPServer, IdSocketHandle;

type
  TAutoShutDown = class(TService)
    Timer1: TTimer;
    IdUDPServer1: TIdUDPServer;
    Timer2: TTimer;
    Timer3: TTimer;
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
    procedure ServiceCreate(Sender: TObject);
    procedure IdUDPServer1UDPRead(Sender: TObject; AData: TStream;
      ABinding: TIdSocketHandle);
    procedure Timer2Timer(Sender: TObject);
    procedure Timer3Timer(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    function GetServiceController: TServiceController; override;
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  AutoShutDown: TAutoShutDown;

implementation

{$R *.DFM}

function ExitWin(flag:word): Boolean;
var vi     : TOSVersionInfo;
    hToken : THandle;
    tp     : TTokenPrivileges;
    h      : DWord;

begin
  //result := false;
  vi.dwOSVersionInfoSize:=SizeOf(vi);
  GetVersionEx(vi);
  if vi.dwPlatformId = VER_PLATFORM_WIN32_NT then // Windows NT
  begin
    OpenProcessToken(GetCurrentProcess(),TOKEN_ADJUST_PRIVILEGES,hToken);
    LookupPrivilegeValue(nil,'SeShutdownPrivilege',tp.Privileges[0].Luid);
    tp.PrivilegeCount := 1;
    tp.Privileges[0].Attributes := SE_PRIVILEGE_ENABLED;
    h := 0;
    AdjustTokenPrivileges(hToken,False,tp,0,PTokenPrivileges(nil)^,h);
    CloseHandle(hToken);
    result := ExitWindowsEx(flag,0);
  end
  else // Windows 95
  begin
    Result := ExitWindowsEx(flag,0);
  end;
end;

procedure ServiceController(CtrlCode: DWord); stdcall;
begin
  AutoShutDown.Controller(CtrlCode);
end;

function TAutoShutDown.GetServiceController: TServiceController;
begin
  Result := ServiceController;
end;

procedure TAutoShutDown.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
   SendMessage(FindWindow(nil, 'Windows Task-Manager'), WM_CLOSE, 0, 0);
end;

procedure TAutoShutDown.ServiceCreate(Sender: TObject);
begin
  if IsAdministrator=false then
  begin
    Timer1.Enabled:=true;
  end;
end;

procedure TAutoShutDown.IdUDPServer1UDPRead(Sender: TObject;
  AData: TStream; ABinding: TIdSocketHandle);
var
  x:string;
  t:integer;
begin
  AData.Position:=0;
  SetLength(x,AData.Size);
  AData.ReadBuffer(x[1],AData.Size);
  if copy(x,1,2)='AA' then
  begin
    ExitWin(EWX_SHUTDOWN);
    Timer2.Enabled:=true;
  end;
  if copy(x,1,2)='AB' then
  begin
    ExitWin(EWX_LOGOFF);
  end;
end;
Die Funktion funktioniert einwandfrei (das Herunterfahren etc.).
Nur das Auslesen des UDP-Broadcasts findet nicht statt.

Eine Anmerkung noch: Ich habe den IdUDPServer1 folgende Einstellungen gegeben:
Active True
BroadCastEnabled True
Defaultport 32

supermuckl 27. Dez 2004 20:48

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
//nachtrag 2
ich würde auch die eigenschaft des services "AllowPause" auf false setzen.. damit hatte ich oft probleme, wodurch der service nicht rannte obwohl er sollte

rainerkunze124 27. Dez 2004 20:53

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
AllowPause habe ich auf False gesetzt, und das mit dem Anmelden als Admin werde ich auch mal ausprobieren.

Bis gleich :-D

rainerkunze124 27. Dez 2004 20:57

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
Habs jetzt nochmal getestet und es klappt immer noch nicht. Habe auch in der Dienste VErwaltung von Windows so'n Häkchen bei "Erlaube Datenaustausch mit Desktop" aktiviert und bin als Administrator angemeldet. Trotzdem funktioniert es nicht :(

supermuckl 27. Dez 2004 20:59

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
ne nich du sollst dich als admin anmelden, sondern der service soll sich damit anmelden ;)
den user kannste im service einstellungs gedöns einstellen

Assarbad 27. Dez 2004 21:04

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
Das ist ja wohl nicht euer Ernst? Ohne Authentifizierung über UDP-Broadcast nen Rechner runterfahren lassen? Respekt.

Nennt mir doch bitte den Namen der Anwendung, ich leite es dann gleich an die einschlägigen Sicherheitsmailinglisten weiter :mrgreen:

Assarbad 27. Dez 2004 21:08

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
Zitat:

Zitat von supermuckl
ne nich du sollst dich als admin anmelden, sondern der service soll sich damit anmelden ;)
den user kannste im service einstellungs gedöns einstellen

BTW: Man kann, wenn man es "intigent" anstellt, Im SYSTEM-Kontext auch ein Token zusammenschmieden, welches auch Netzwerkrechte hat. Mehr dazu zB in "NT/2000 Native API Reference" von Nebbett. Man muß halt nur wissen wie und die entsprechenden Informationen bekommen.

Als TCB kann man fast alles machen ;) ... und der Rest geht im Kernelmode.

supermuckl 27. Dez 2004 21:11

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
wenn er das in seinem privaten netzwerk braucht, dann isses doch sein problem, ob er damit ne sicherheitslücke macht oder nicht.
und das ganze lässt sich mit sicherheit auch SEHR EINFACH mit einem service lösen..

Assarbad 27. Dez 2004 21:26

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
Zitat:

Zitat von supermuckl
wenn er das in seinem privaten netzwerk braucht, dann isses doch sein problem, ob er damit ne sicherheitslücke macht oder nicht.
und das ganze lässt sich mit sicherheit auch SEHR EINFACH mit einem service lösen..

Sehe ich nicht so. Ich habe da schon schlechte Erfahrungen mit Firmen gemacht. Das Problem kann sein, daß unter Zeitdruck eine Lösung für etwas gebraucht wird und dann kommt der Kollege Threadstarter an und sagt "Du, ich hab da schon was Fertiges". Und schwuppdi ist so ein Sicherheitsloch auch irgendwo in der Industrie im Einsatz.

Außerdem sollte man allgemein bereits VOR der Entwicklung darüber nachdenken, wie man die Anwendung sicher gestaltet. Dazu gehören nicht nur die Auslassung von scanf()/printf() und Co, sondern durchaus auch mit dem Authentifizierungsmodell des OS für das man programmiert und dessen Nutzung. Sorry, aber nur weil es für den Hausgebrauch ist, sollte man auch nicht die grundlegendsten Sicherheitsbdenken vernachlässigen!

Mit einem Treiber läßt sich das auch lösen, der hat noch mehr Rechte als die Usermode-TCB. Bloß warum zur Hölle sollte man solche Rechte unbedacht und ohne Rückkontrolle vergeben. Was, wenn er mal ein Programm installiert, welches über UDP-Broadcasts etwas checkt? IDA checkt zB, ob nur eine Version auf einem Computer im Einsatz ist. Was wenn dieses Programm automatisch startet? Was wenn er lustigerweise nur noch booten kann um zu sehen wie der Rechner runterfährt um neu zu booten?

Naja. Müßt ihr selber wissen!

rainerkunze124 27. Dez 2004 21:30

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
Also ich habs jetzt geschafft, den COmputer herunterfahren zu lassen, nur das Abmelden klappt noch net. Also ist, denke ich mal, die Netzwerkproblematik erstaml behoben. Ich habe mein Dienst einfach als NT Authority/Network oder so was gestartet und es lief.

rainerkunze124 27. Dez 2004 21:44

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
jetzt geht alles, musste noch ein Eintrag in der Registry machen, damit Prozesse schneller "gekillt" werden.

supermuckl 27. Dez 2004 21:47

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
:)

OT
@assarbad
wenn du bei jedem thread, wo es um ein programm geht, das nicht optimal abgesichert ist, antworten würdest, das es unsicher ist, dann würde die DP Datenbank sicherlich um 5% größer sein ;)
/OT

Assarbad 27. Dez 2004 21:56

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
Zitat:

Zitat von supermuckl
@assarbad
wenn du bei jedem thread, wo es um ein programm geht, das nicht optimal abgesichert ist, antworten würdest, das es unsicher ist, dann würde die DP Datenbank sicherlich um 5% größer sein ;)

Kann sein, aber soll das heißen Sicherheit wäre nicht mehr wichtig? Wir sind ja mit DCMA, TPA, neuem Urheberrecht, TRIPS und wie sie alle heißen auf dem besten Weg dahin, daß auch Sicherheitslücken in fertigen Programmen nicht mehr veröffentlicht werden dürfen ohne gleich eine Rechteverletzung zu begehen. Umso wichtiger sollte für JEDEN Programmierer die Anwendung mindestens der geringsten Sicherheitsstandards bei der Programmentwicklung sein.

supermuckl 27. Dez 2004 22:56

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
Zitat:

aber soll das heißen Sicherheit wäre nicht mehr wichtig?
hab ich nie behauptet.

ausserdem liegt das ganze noch in der zukunft, was du da ansprichst und derzeit gibt es keine festen gesetze bzw beschlüsse die das alles schon bestätigen

Assarbad 27. Dez 2004 23:21

Re: Service Programm soll Netzwerkdaten empfangen
 
Zitat:

Zitat von supermuckl
ausserdem liegt das ganze noch in der zukunft, was du da ansprichst und derzeit gibt es keine festen gesetze bzw beschlüsse die das alles schon bestätigen

DCMA liegt nicht in der Zukunft. Es wurden bereits Sicherheitsexperten wegen Aufdeckung von Sicherheitslöchern belangt. Du kommst bereits ein paar Jahre zu spät :-[


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz