![]() |
Windows 98SE oder NT4 ?
Hallo zusammen!
An meiner Arbeitsstelle (Ziviplatz) haben wir zwei neue (gebrauchte Rechner) bekommen, die ohne Betriebssystem sind. Was für Geräte das genau sind kann ich nicht sagen, jedenfalls haben sie einen Pentium 3 Prozessor und sind "designed for Windows 98 / Windows NT 4.0". Für den einen haben wir eine NT4.0 Lizenz. Jetzt stellt sich die Frage: Schaffen wir uns NT an, oder sollen wir zu Windows98 SE greifen? Spontan würde ich ein NT-System sofort bevorzugen, ich kenne die Systeme aber erst ab Win2000 richtig, mit NT4 habe ich nie richtig gearbeitet. Gibt es etwas wichtiges zu beachten was für Windows98 sprechen würde? Auf den Rechnern sollen Standardprogramme (Email, Browser, Office) laufen, und es soll ein kleines Netzwerk eingerichtet werden, so dass ein Rechner die Internetverbindung freigibt und der zweite (und ein dritter, von dem ich jetzt schreibe ;) mit WindowsMe) auch auf das Internet zugreifen können. Was würdet ihr empfehlen? Viele Grüße, Sebastian |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Im Zweifel Win 2000 nehmen.
NT 4 und Win 98 SE werden beide von Microsoft nicht mehr unterstuetzt. Eigentlich sollte man im Netzwerk keine unterschiedlichen Windowsversionen haben. Das gibt nur endlosen Aerger. Fuer 98 spricht garnichts. Deutlich instabiler als 2000/XP, USB Support mangelhaft. Am besten alle Rechner auf 2000 oder XP aufruesten. |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Zitat:
Ansonsten ist die NT-Reihe natürlich immer vorzuziehen. |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Zitat:
afaik unterstützt NT4 USB gar nicht.. das wäre quasi nicht nur mangelhaft, sondern schon ungenügend :mrgreen: Gruß Stephan :dance: |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Wenn man keine Programme (oder USB) benutzt, die Win2000 oder höher voraussetzen, würde ich NT benutzen (mit SP6).
Ist auf jeden Fall schneller und sicherer als Win98. Ausserdem hat man öfters die Probleme, dass es keine Treiber für die Grafikkarte unter Win9x gibt. |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Dann aber besser Win 2000. NT 4 Treiber fuer Grafikkarten (aka NVidia und ATI) werden selten.
|
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Zitat:
|
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Was spräche gegen Linux? Einen Rechner aufzusetzen, der für Internet, Office, eMail usw. hervorragend geeignet ist, ist mit den meisten Distributionen ein Kinderspiel. Auch Routing und Firewall sind damit problemlos möglich.
|
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Linux stellt sich als eine echte alternative im Bereich Office und Internet-Anwendungen dar. Mitellerweile kann man alles was man mit Microsoft machen kann auch mit Linux realisieren.
MFG THomas |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Zitat:
Das stimmt höchstens wenn du mit "alles" einfaches Surfen und Texte-Schreiben auf Nicht-Exotischer-Hardware meinst. Sonst ist deine obige Aussage nichts mehr als eine dreiste Lüge! |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Hallo zusammen, danke schonmal für eure Antworten!
An Linux habe ich auch schon gedacht, allerdings wollen die "chefs" doch lieber bei Windows bleiben, allein schon weil sich dort keiner mit Linux richtig auskennt und vorhandene Software für Windows ist. Linux bleibt also erstmal außen vor. Auch Windows XP und 2000 sind keine alternative, da zu teuer (es gibt kein Geld im Naturschutz). Die Auswahl beschränkt sich also wirklich auf die genannten Systeme... Wenn ich das richtig sehe war der Haupteinwand gegen NT die fehlende Treiberunterstützung, richtig? Ich denke aber, dass das in dem Fall keine Probleme geben sollte, schließlich sind die Rechner "Designed for Windows NT4.0", und großartig neue Hardware wird da auch nicht reinkommen. Die Rechner haben übrigens USB, die Anschlüsse werden doch wohl irgendwie zum laufen zu kriegen sein, wenn die Rechner ursptünglich mit NT4 verkauft wurden? Viele Grüße, Sebastian |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
chkdsk, bitte schere dich in die Heise Foren. Dort ist dein Ton vielleicht noch zu tolerieren, aber hier nicht.
|
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Zitat:
@Chkdsk: Selbst wenn es um exotische Hardware geht.. Nach einem gewissen Zeitraum findet sich auch dafür was. Was genau stört dich denn so an Linux, hm? Und achte auf den gottverdammten Tonfall in deiner Antwort! Ich habe keinen Bock, dass das Thema hier dichtgemacht wird! |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Ich weiß gar nicht, was ihr gegen Win98SE habt, bei mir lief das über Jahre hinweg stabil und schnell. Wie es sich im Netzwerk verhält weiß ich nicht, allerdings habe ich ein Netz mit WindowsXP- und Windows95b-Clients das funktioniert (von der unter 9x nicht vorhandenen Rechtevergabe mal abgesehen) ganz gut und ohne weitere Probleme. Zu Performanceunterschieden gegenüber NT4 kann ich nichts sagen, aber Win98SE ist, wenn man es richtig konfiguriert und nicht dran rumspielt, wovon man keine Ahnung hat, alles andere als Schund. Und mit der USB-Unterstützung hatte ich auch nie Probleme, auch wenn ich nur drei verschiedene USB-Geräte hatte. Ich kann mich eigentlich an keine Nennenswerten Probleme mit Win98SE erinnern, die ich nicht selbst hervorgerufen habe.
Zitat:
Zitat:
|
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Soweit zu den einfachen Tätigkeiten.... Zitat:
Zitat:
Ich authore auch gerne mal DVDs (es gibt kein Authoring-Programm für Linux, auch keine dahingeschissene OpenSource-Lösung), bearbeite Videos (richtiges NLE, mit oben genannter Software), bearbeite Audio (WaveLab, Audition, SoundForge & Co. gibt es auch nicht auf Linux). Dolby Digital oder DTS-Encoder oder auch nur gute MPEG2-Encoder gibt es auch nicht für Linux. In Sachen Brennprogramme gibt es unter Windows auch alles über Nero Burning ROM, Alcohol 120%, CDR-Win 3.x, egal für welchen Zweck. Auch wenn ich einfach nur ein Standard-Format wie PDF lesen oder erstellen möchte, bin ich auf Windows angewiesen, da Adobe sein Produkte Acrobat und Reader nicht für Linux anbietet.# Wenn ich dann noch Berechnungen durchführen will, mit Derive, Mathematica, etc. kann ich diese auch nur unter Windows einsetzen. Bei kreativen Anflügen spiel ich auch gerne mal unter Windows in 3D Studio Max herum. Verschiedene Lexika, z.B. die komplette Digitale Bibliothek, das Römpp Chemie Lexikon, die Brockhaus Digital Enzyklopädie, die Duden Synonym- und Rechtschreibwörterbücher, der Fischer Weltalmanach, Kindlers Neues Literaturlexikon - alles ausnahmslos Windows-Software. Und auch um vernünftig zu programmieren, mit Borland Delphi oder Microsoft Visual Studio, oder mit Macromedia Dreamweaver oder Flash, muss ich Windows-Software einsetzen. Damit habe ich nur einen Bruchteil der Programme beschrieben, die mir spontan einfallen, und die keine, bzw. keine gleichwertige Alternative unter Linux haben. Warum sollte ich freiwillig meine Hardware kastrieren? Warum soll ich am Betriebssystem sparen, nur um dann auch noch gezwungen zu werden, an der Software zu sparen? Zitat:
|
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Also, wir setzen auch 98SE auf den älteren Rechnern ein, ohne Probleme. Wenn Geld vorhanden wäre würde ich bei einem Pentium 3 auch auf 2000 setzen (bei uns ab 350MHz, 64MB RAM).
Zum Thema Linux: mkisofs und cdrecord sind für manche Dinge geeigneter als diese Monsterprogramme, OpenOffice ist alles andere als "Light", ich nutze beides unter Windows. Bei Linux stört mich nur, das es eben so etwas wie Nero oder einen vernünftigen Encoder ala TMPGEnc anscheinend nicht gibt, wie ein paar andere Sachen auch. |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Zitat:
Zitat:
Ich kann auch unter Windows CD-Images über die Kommandozeile erstellen und brennen, aber das ist doch nicht, was ich will!? |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Bleibt bitte beim Thema und brecht hier nicht wieder eine ergebnislos bleibed werdende Windows vs. Linux Debatte vom Zaun.
|
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Also wenn ich jetzt mal meinen Senf dazugeben darf.
Ich finde NT4 SP6 ist ein ausgezeichnetes und verflucht stabiles System. Es gibt viele DB-Server, die seit Jahren durchlaufen. -> Vollkommen problemlos. ;) Es ist sozusagen das Mini- XPPro/Win2K, das ich für alle etwas altersschwachen PCs empfehlen würde. Zur USB-unterstützung: Ich habe vor ein paar Monaten an einer NT4-Kiste gesessen und konnte auch dort meinen PocketPC synchronisieren. Das gibg so problemlos, dass mir nicht in denn Sinn kam, dass es damit vor ein paar Jährchen (und noch ein paar mehr Jährchen.. ;) ) ziemliche Probleme auf NT4 gab. :) @chkdsk Wegen dir dürfte der Thread gleich geschlossen werden. Und das nur weil irgendwann das Wort Linux fiel. :roll: So... die zwei Sätze kosteten mich fast unmenschliche Beherrschung dir nicht meine Meinung zu geigen. Vielleicht suchst du dir ja ein Forum für anonyme Linux-Hasser, aber das hier geht mir auf den *piep* :evil: |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Zitat:
Zitat:
(ohne eins der obengenannten Tools zu benutzen) Und wenn dich die Konsolenapps mkisofs und cdrecord stören, dann baastel doch einfach 'nen GUI :thumb: Programmieren kannst du ja... (Oh Mensch Daniel, jetzt hast du schon wieder deinen Senf dazugegeben...Verdammt!!) |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Verdammt. Ich habe doch gesagt, dass ich es nicht wünsche, dass hier ein Windows vs. Linux Flameware ausgetragen wird! :evil: Sollte im nächsten Posting auch nur das Wort Linux fallen, ist hier dicht!
Der Threadersteller hat klipp und klar geasgt und auch begrübdet, warum nur Windows98 und NT4 zur Verfügung stehen! |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
:duck:
*seufz* Ich würde dir (also dem Threadersteller) empfehlen, Windows NT4 zu benutzen. Einfach aus Stabilitätsgründen. Windows 98 ist damals immer bei mir abgeraucht. |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
NT4
die alten kisten bei uns rannten bis vor kurzem seitdem es NT4 gibt teilweise ohne einzige neuinstallation und mit sehr hohen uptimes |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
@chkdsk: Du weisst schon, das viele der von Dir genannten Programme (u.a. Mathematica) portierungen von Linux nach Windows sind, ja?
Und um dem Post schon gleich von vorneweg den Wind aus den Segeln zu nehmen: Linux ist und bleibt im Serverbereich definitiv ungeschlagen. Windows mag für spezielle besonders im Multimedia-Bereich angesiedlete Bereiche tatsächlich (noch) die bessere Wahl sein (Du hast nämlich vollkommen recht wenn Du sagst, es gibt keine ordentliche Videobearbeitungssoftware für Linux), aber wenn es um _sichere_ Desktopsysteme geht ist dennoch Linux mit OOo die bessere Wahl. Allein schon wegen den Einsparungen bei den Lizenzkosten und beim Administratinsaufwand. |
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
danke phoenix :) und damit ist der thread zu :P
|
Re: Windows 98SE oder NT4 ?
Ihr könnt es nicht lassen oder? Sebastian ging es nur darum euch um Rat zu fragen, welches von den in Frage kommenden Betriebsystemen (Windows 98 / NT4) das geeignetere für seinen Zweck wäre. Aber ihr habt es mal wieder prima geschafft. Linux stand nie zur Diskussion (das hat er auch begründet). Aber ihr habt es mal wieder geschafft die Diskussion auf heise.de Niveau zu bringen und einen Windows / Linux Flamewar vom Zaun zu brechen. Sebastian wird es euch danken. :evil:
Da wir festgestllt haben, dass solche Flameswares, egal ob um Betriebssysteme oder Browser, nur böses Blut schaffen, sind wir Moderatoren konsequent und schließen solche Threads sofort. Ich habe euch ermahnt, ich habe euch daraufhingewiesen, aber ihr konntet es ja nicht lassen. Darum... G E S C H L O S S E N von einem ein sehr stinkigen Luckie :evil: Nachtrag: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz