Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Wie kann man die RAM löschen (https://www.delphipraxis.net/3839-wie-kann-man-die-ram-loeschen.html)

Duke2000 2. Apr 2003 07:42


Wie kann man die RAM löschen
 
Hi

Kann man die RAM löschen ohne den PC zu rebooten?

Danke im voraus

sakura 2. Apr 2003 08:22

Wozu willst Du dieses wissen? Mit solchen Informationen läßt sich viel Schaden anrichten.

Bitte per PN (Private Nachricht, Button am unteren Randes meines Beitrages). Bei Bedarf öffne ich diesen Thread wieder.

...:cat:...

sakura 2. Apr 2003 09:01

Es scheint in obiger Frage mehr um die Freigabe des genutzten Speichers zu gehen. Deshalb kann ich den Thread auch wieder bedenkenslos öffnen.
Zitat:

Zitat von PN von Duke2000
Hallo


Manche Appz bleiben, auch nach dem Beenden, im Arbeitsspeicher.
Das nervt mich, da wertvoller Speicher so ungenutzt ist.

PS: Thread ist ja ein Prozess vom Prozessors, oder?

...:cat:...

Duke2000 2. Apr 2003 09:11

Und wie genau gebe ich den speicher Frei: Source bitte

flomei 2. Apr 2003 13:15

Das frage ich mich auch. Wie geht das? Vor allem nach Spielen ist der Arbeitsspeicher noch voll und drückt deshalb die Performance des Rechners. Es wäre sehr praktisch, wenn man ein Programm hat, dass den vollen aber ungenutzten Speicher wieder leert.

Thx im Voraus!

MfG Florian

Luckie 2. Apr 2003 13:17

Redet ihr von eigenen Programmen oder von fremden? Bei eigenen würde ich sagen: Gescheit programmieren. Bei fremden, hm, nicht benutzen.

freakTAB 2. Apr 2003 13:23

Programm zum Speicher freimachen :Bluebitter nennt sich Memory Elevetor - hab aber selbst keine Ahnung wie man sowas proggt

hitzi 2. Apr 2003 14:47

Du musst nur mit deinem Programm soviel Arbeitsspeicher bei Windows "beantragen", so dass Windows andere Sachen aus dem Arbeitsspeicher in die Auslagerungsdatei verschiebt. Nun gibt dein Programm den Speicher wieder frei und siehe da -> es ist mehr freier Speicher vorhanden. Wirkt sich allerdings negativ auf die Aktivierungsgeschwindigkeit bereits geöffneter Programme aus, da Windows nun erst die ausgelagerten Teile aus der Auslagerungsdatei wieder zurück in den Hauptspeicher kopieren muss.

MfG Hitzi


PS: Sourcecode gibt's nicht! Sonst wäre ja der Spaß des Programmierens für dich schon vorbei. 8)

flomei 2. Apr 2003 15:27

Zitat:

Zitat von freakTAB
Programm zum Speicher freimachen :Bluebitter nennt sich Memory Elevetor - hab aber selbst keine Ahnung wie man sowas proggt

Das hab ich mir runtergeladen. Gefällt mir gut und scheint zu funktionieren.

MfG Florian

Direkter Download Link: Memory Elevator

Mirilin 2. Apr 2003 15:50

Bei den TuneUp Utilities 2003 gibt es auch was das den Speicher räumt.

lodda 2. Apr 2003 15:58

Hat vieleicht noch jemand eine Idee wie man das :coder: kann :?: (Fertige Tools sind zwar ganz schön aber sie helfen meistens nicht wirklich dabei die Sache zu verstehen)

Mfg Lodda

hitzi 2. Apr 2003 16:36

Zitat:

Zitat von lodda
Hat vieleicht noch jemand eine Idee wie man das :coder: kann :?: (Fertige Tools sind zwar ganz schön aber sie helfen meistens nicht wirklich dabei die Sache zu verstehen)

Mfg Lodda

Lies mal meinen Post etwas weiter oben. Das ist die Idee.
Nun ist es an dir diese Idee umzusetzen :D

MfG Hitzi

lodda 2. Apr 2003 16:42

Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt. Ich wollte nach anderen Lösungsmöglichkeiten fragen. Ich war noch nie ein Freund davon unnötig Speicher zu reservieren :mrgreen:

hitzi 2. Apr 2003 17:02

Nach dem Prinzip arbeiten aber alle mir bekannten Programme dieser Art.
Wie willst du sonst Windows veranlassen den Speicher freizumachen? Du kannst den geöffneten Programmen nicht einfach den Speicher wegnehmen -> Absturz des Programms. So besteht eigentlich nur eine Möglichkeit Speicher freizugeben, eben indem man Windows veranlasst, schon benutzten, aber im Moment nicht genutzten (trotzdem noch belegt!)Arbeitsspeicher auszulagern.

MfG Hitzi

PS: Google mal danach. Da gibt es noch bessere Erklärungen, als meine hier :)


PS2: Nochwas zu deinem Post... Es ist schon richtig, dass du den Speicher unnötig reservierst, aber du gibst ihn doch gleich wieder frei. Von daher solltest du damit kein moralisches Problem haben, oder? 8)

lodda 2. Apr 2003 17:25

Ich mag es trottzdem nicth, wenn man unnötig Speicher reserviert (aus Prinzip :mrgreen: )....

Es wäre mir lieber, wenn es jemand eine Möglichkeit wüsste, mit der man durch den Speicher marschieren kann und dort gezielt nach Speicherleichen sucht.

Christian Seehase 4. Apr 2003 18:12

Moin Lodda,

Zitat:

Zitat von Lodda
...wenn man unnötig Speicher reserviert...

wäre ja nicht unnötig, denn

Zitat:

...mit der man durch den Speicher marschieren kann und dort gezielt nach Speicherleichen sucht.
das erledigt Windows dann für Dich.

Ansonsten dürfte es ziemlich schwierig werden, denn ich vermute mal, dass man sich ansonsten auch durch nicht dokumentierte Windows Datenstrukturen arbeiten müsste, um dieses mit einem eigenen Programm zu erledigen.

Catbytes 14. Apr 2003 20:41

Hi,

auf meiner Seite gibt es das Programm "RAM Defrag" (nominiert für den Isidor Awards 2003).

Das Programm wurde in Delphi geschrieben. Zum leerfegen des Speichers habe ich den integrierten ASM benutzt (geht schneller).

Logisch, daß danach der Speicher erst wieder um die Teile gefüllt werden muß, die vorher drin waren - aber genau das ist gewünscht: Das Gefühl "wie frisch gebootet" (siehe Chip 04/2003: der Bericht von "RAM Defrag").

Genauso wartet man aber auch beim "echten" frisch botten - nur das booten fällt halt weg - und das ist der Vorteil solcher Programme ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz