Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Bücher Delphi 2005 (https://www.delphipraxis.net/38436-buecher-delphi-2005-a.html)

minimops 19. Jan 2005 13:35


Bücher Delphi 2005
 
Hi,

Der Umstieg von D7 auf Delphi 2005 ist doch grösser, als ich dachte, insbesondere die .Net-Nummer.
=>Ich muss mir dringend ein Buch kaufen für Delphi 2005

Könnt Ihr mir eins empfehlen? Die beiden habe ich bei Amazon gefunden, sind aber noch nicht erschienen....

1. Borland Delphi 2005, Grundlagen und Profiwissen, m. CD-ROM von Walter Doberenz, Thomas Kowalski
Hanser Fachbuchverlag
Gebundene Ausgabe
Noch nicht erschienen.
Amazon-Preis: EUR 49,90


2. Borland Delphi 2005, Kochbuch, m. CD-ROM von Walter Doberenz, Thomas Kowalski
Hanser Fachbuchverlag
Gebundene Ausgabe
Noch nicht erschienen.

Danke für die Hilfe!!!

sakura 19. Jan 2005 13:43

Re: Bücher Delphi 2005
 
Das beste Buch ist imo von Xavier Pachecho: Delphi for .NET / Developer's Guide (in Englisch), ist allerdings für Delphi 8. Für Delphi 9 wird es wahrscheinlich später ei kostenloses Update in Form eines PDFs geben.

...:cat:...

Bernhard Geyer 19. Jan 2005 13:59

Re: Bücher Delphi 2005
 
Ich glaube nicht das obige Bücher zu empfehlen sind. Nach meinen Erfahrungen mit solchen Bücher die es seit D1 gibt nur sehr bedingt für D8/2005 geeignet, da nur ein geringer Teil auf .NET eingeht.

Wenn Du wirklich tiefer in .NET einsteigen willst, so lege dich nicht auf Delphi fest, sondern such ein gutes Buch zu .NET-Programmierung (C#). Die Beispiele lassen sich fast immer fast 1:1 nach DelphiLanguage umsetzen.

sakura 19. Jan 2005 14:01

Re: Bücher Delphi 2005
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Ich glaube nicht das obige Bücher zu empfehlen sind. Nach meinen Erfahrungen mit solchen Bücher die es seit D1 gibt nur sehr bedingt für D8/2005 geeignet, da nur ein geringer Teil auf .NET eingeht.

Trifft für das Buch von Xavier glücklicherweise nicht zu, da dieses von Grund auf neu verfasst wurde und wirklich rein .NET ist :-)

...:cat:...

Bernhard Geyer 19. Jan 2005 15:38

Re: Bücher Delphi 2005
 
Zitat:

Zitat von sakura
Trifft für das Buch von Xavier glücklicherweise nicht zu, da dieses von Grund auf neu verfasst wurde und wirklich rein .NET ist :-)

Hätte vieleicht meine Kommentar auf die deutschen Bücher beschränken sollen.
Dort hat man mehr und mehr das Gefühl das eine Kuh ohne viel Aufwand nochmal gemolken werden soll.

minimops 20. Jan 2005 16:55

Re: Bücher Delphi 2005
 
Prima, vielen Dank für eure Buchtips...

Skatspieler 20. Jan 2005 17:30

Re: Bücher Delphi 2005
 
Moin Minimops,

Im Addison Wesley Verlag soll voraussichtlich im Febr. ein Buch zu Delphi 2005 von Elmar Warken erscheinen (der hat wohl längere Zeit eine Pause eingelegt gehabt :mrgreen: ).

Ich denke dass Delphi2005 Literatur in deutscher Sprache dünn gesät bleiben wird.

Rechne erst bei Wechsel des 32 Bit Windows auf 64 Bit-Windows bzw. von Framework 1.1 auf 2.XX) wieder mit Überflutung von Delphi Literatur, da es sich nicht mehr lohnt, ausgiebig mit fast veralteten System bzw. Softwarearchitekturen auseinanderzusetzen.

Die Leute vom S&L Verlag sind auch schon seit einiger Zeit nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Bin mal gespannt, ob die demnächst was zu Delphi2005 beizutragen haben (ausser in den fachzeitschriften).

Im Hanser Verlag soll evtl. ein Buch zu Software-Engineering in Delphi erscheinen, wobei derzeit noch unklar ist, welcher Bezug auf Delphi-Versionen genommen werden soll.

Grüsse vom Skatspieler :roll:

ThomasGewinnus 26. Jan 2005 10:33

Re: Bücher Delphi 2005
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Ich glaube nicht das obige Bücher zu empfehlen sind. Nach meinen Erfahrungen mit solchen Bücher die es seit D1 gibt nur sehr bedingt für D8/2005 geeignet, da nur ein geringer Teil auf .NET eingeht.

Wenn Du wirklich tiefer in .NET einsteigen willst, so lege dich nicht auf Delphi fest, sondern such ein gutes Buch zu .NET-Programmierung (C#). Die Beispiele lassen sich fast immer fast 1:1 nach DelphiLanguage umsetzen.

Es ist doch immer wieder schön "Leute mit Erfahrung" zu haben.
In o.g. Büchern bzw. den D8-Büchern ist keine Zeile über Win32 drin,
was natürlich wieder Proteste bei den D7/VCL(.NET)-Anhängern nach sich zieht.

Ein Autor o.g. Bücher

Phoenix 26. Jan 2005 10:48

Re: Bücher Delphi 2005
 
Zitat:

Zitat von ThomasGewinnus
In o.g. Büchern bzw. den D8-Büchern ist keine Zeile über Win32 drin,
was natürlich wieder Proteste bei den D7/VCL(.NET)-Anhängern nach sich zieht.

Zumindest für das D8 - Kochbuch trifft das zu. Aber das Kochbuch würde ich jetzt ganz ehrlich nur dem 'etwas fortgeschrittenen Anfänger' empfehlen. Wenn man von Win/32 nach .NET umsteigen will ist das Kochbuch eigentlich gar nicht geeignet, dem Leser die konkreten Unterschiede näher zu bringen. Dafür ist es wohl einfach nicht konzipiert.

Was ich selber suche ist ein Buch, in dem intensiv auf ASP.NET und dem Sessionhandling eingegangen wird. Auch da hapert es leider arg auf dem deutschen Markt.

kiar 26. Jan 2005 10:55

Re: Bücher Delphi 2005
 
hallo Phoenix,

habe mir mal ein E-book über Asp.net von galileocomputing gezogen. vllt ist das was für dich.


raik

Bernhard Geyer 26. Jan 2005 11:12

Re: Bücher Delphi 2005
 
Zitat:

Zitat von ThomasGewinnus
Es ist doch immer wieder schön "Leute mit Erfahrung" zu haben.
In o.g. Büchern bzw. den D8-Büchern ist keine Zeile über Win32 drin,
was natürlich wieder Proteste bei den D7/VCL(.NET)-Anhängern nach sich zieht.

Dann muß ich mich entschuldigen. :roll:
Jedoch hatte ich die Erfahrungen (ob es jetzt genau dieses Buch war oder eines anderes) das oft nur der Titel geändert wurde und 10-20 Seiten angepaßt wurden. Das über Win32 nichts drin steht dürfte bei D8 klar sein.
Aber wieweit wurde auf WinForms und .NET-Teile eingegangen oder wurden nur einfach alle VCL-Projekte nach VCL.NET umgewandelt ohne die Vorteile von .NET richtig auszunutzen.

Phoenix 26. Jan 2005 11:20

Re: Bücher Delphi 2005
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Aber wieweit wurde auf WinForms und .NET-Teile eingegangen oder wurden nur einfach alle VCL-Projekte nach VCL.NET umgewandelt ohne die Vorteile von .NET richtig auszunutzen.

Gleich von der ersten Inhaltlichen Seite an gehts mit WinForms los (gerade nochmal nachgeguckt hab). Also im D8 Kochbuch.

ThomasGewinnus 26. Jan 2005 15:09

Re: Bücher Delphi 2005
 
Zitat:

Dann muß ich mich entschuldigen. :roll:
Jedoch hatte ich die Erfahrungen (ob es jetzt genau dieses Buch war oder eines anderes) das oft nur der Titel geändert wurde und 10-20 Seiten angepaßt wurden. Das über Win32 nichts drin steht dürfte bei D8 klar sein.
Aber wieweit wurde auf WinForms und .NET-Teile eingegangen oder wurden nur einfach alle VCL-Projekte nach VCL.NET umgewandelt ohne die Vorteile von .NET richtig auszunutzen.
Das D8-Grundlagen und D8-Kochbuch sind ausschließlich aus .NET-Sicht geschrieben.
Von VCL.NET halte ich im Gegensatz zu Borland nicht viel (technologische Sackgasse).
Deshalb kein VCL.NET sondern WinForms und ASP.NET/Webservice pur.
VCL sollte der Win32-Entwicklung vorbehalten bleiben, es ist sowieso sinnlos ein
Win32/VCL-Projekt unter .NET zum Laufen zu bringen (wo ist der Vorteil, außer das die Installation größer und umständlicher wird und jede Menge neuer Fehler warten).

Dass die Unterschiede zwischen einem D5, D6 und einem D7 Buch nicht riesengroß ausfallen können, dürfte nach einem Blick auf die traurige Update-Politik von Borland schnell verständlich sein (auch D2005/Win32 ist nur D7+Servicepack+Spielerei).

Aber mit Delphi 2006 wird sicher alles besser :) .

Marcel Gascoyne 22. Feb 2005 11:14

Re: Bücher Delphi 2005
 
Hab gestern beim Buchladen um die Ecke folgendes entdeckt und mitgenommen:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/382732193X/delphipraxis-21

Hab bisher nur kurz die Einleitung überflogen. Das Buch geht speziell auf den .NET Part von Delphi 2005 ein. Neben WinForms und VCL.NET wird auch ADO.NET behandelt. ASP.NET wird NICHT behandelt.

Gruß,
Marcel

leddl 22. Feb 2005 12:02

Re: Bücher Delphi 2005
 
Ich habe von dem im ersten Post erwähnten Buch (Grundlagen und Profiwissen) die Version für Delphi 7 und kann das eigentlich nur empfehlen. Die werden von Version zu Version anscheinend nicht immer nur aktualisiert, sondern komplett neu geschrieben, um die volle Funktionalität abzudecken.
Die Kapitel sind aufschlußreich und interessant geschrieben und es wird eigentlich fast die komplette Bandbreite abgedeckt. Natürlich ist nicht alles bis ins i-Tüpfelchen beschrieben, soll ja schließlich auch eher was für Einsteiger und Drinstecker sein. Wirkliche Profis werden sich damit wohl eher etwas langweilen.
Jetzt nochmal zum Kochbuch: Wenn es dir darum geht, Delphi 2005 zu lernen oder zu verstehen, dann ist das gar nichts, denn darin befinden sich eigentlich nur Codeschnipsel, mit dem du bestimmte Dinge anfangen kann. Eben nur "Rezepte" für die Programmierung.
Also wenn, dann "Grundlagen und Profiwissen". Aber da es dir ja hauptsächlich um .NET geht, würde ich die empfehlen, da erstmal im Fachhandel reinzulesen, ob das auch umfassend abgedeckt ist. Oder eben gleich ein speziell auf Delphi 2005 .NET ausgerichtetes Buch.

minimops 9. Mär 2005 18:45

Re: Bücher Delphi 2005
 
Habe mir übrigens das Buch von Xavier Pacheco (Danke Sakura!!) gekauft. Wirklich ein sehr empfehlenswertes Buch...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz