![]() |
FreeAndNil geht nicht
Hi,
ich habe hier einen komplizierten Fall. :P Es geht um diese Stringgrid.Objects. Im Prinzip aber nur um TObject. Wenn ich diese Objects anlege, sie danach mit free freigebe, dann kommen seltsame Fehler. Und zwar daher, weil ich später nochmals auf NIL prüfe. Obwohl die Objekte mit free freigegeben wurden läuft das programm so, als wären sie zumindest nicht NIL. Ich setze sie deshalb zuerst auf NIL und dann erst rufe ich free auf und siehe an : es geht. Kann mir das mal einer erklären ? :shock: Dieses Verhalten ist anscheinend auch die Ursache für die Existenz von FreeAndNil. Das hier geht :
Delphi-Quellcode:
und hier :
procedure TfrmEin.FormHide(Sender: TObject);
var i,j : integer; begin for i := sg.FixedCols to sg.ColCount - 1 do for j := sg.FixedRows to sg.RowCount - 1 do if sg.Objects [i,j] <> nil then begin sg.Objects [i,j] := nil; sg.Objects [i,j].Free; end; end;
Delphi-Quellcode:
kommt folgender Fehler :
procedure TfrmEin.FormHide(Sender: TObject);
var i,j : integer; begin for i := sg.FixedCols to sg.ColCount - 1 do for j := sg.FixedRows to sg.RowCount - 1 do if sg.Objects [i,j] <> nil then begin FreeAndNil (sg.Objects [i,j]); end; end; Zitat:
|
Re: FreeAndNil geht nicht
Die Methode Free entfernt nur das Objekt aus dem Speicher. Der Zeiger behält seine zugewiesene Adresse, die natürlich nach dem Aufruf von Free auf einen ungültigen Speicherbereich zeigt.
|
Re: FreeAndNil geht nicht
Das ist mir mittlerweile auch klar, aber wieso geht FreeAndNil nicht ? Die OH ist da äußerst sparsam. Hätte ich nicht von Hand die TObjects auf NIL gesetzt, dann wäre der Fehler immer noch da. :twisted:
|
Re: FreeAndNil geht nicht
Zitat:
|
Re: FreeAndNil geht nicht
FreeAndNil hat einen var Parameter, daher kann man natuerlich keine Parameter uebergeben, die zu Funktionen evaluieren.
Eine Property mit Get- und Set-Methode kann daher nicht benutzt werden. FreeAndNil hat noch einen Nebeneffekt. Erst wird der Parameter auf nil gesetzt und dann Free auf einer Kopie des Parameters aufgerufen. Das kann zu AVs fuehren, wenn innerhalb des Destruktors aud die Parametervariable zugegriffen wird. Also MeinObjekt.Free; MeinObjekt := nil; benutzen wenn es mit FreeAndNil nicht geht. |
Re: FreeAndNil geht nicht
Zitat:
Gruß, teebee |
Re: FreeAndNil geht nicht
Das geht natuerlich nicht. Erst auf nil setzen und dann Free aufrufen ist falsch. :wall:
|
Re: FreeAndNil geht nicht
Und was mache ich jetzt ? Ich habe mir mal den Source von free angesehen :
Delphi-Quellcode:
Bei NIL passiert also tatsächlich rein gar nichts. Nun gut. Ich habe gedacht, dann nehme ich eben NIL und Destroy. Und weils so schön ist :lol: habe ich mir das dann auch noch in der RTL angeguckt :
procedure TObject.Free;
begin if Self <> nil then Destroy; end;
Delphi-Quellcode:
Und jetzt ? :shock: Fakt ist, daß das Programm so wie ich es gepostet habe so geht. Wie es aussieht weil ich eben den Wert auf NIL setze und ich ihn dadurch abfrage. In der Hilfe steht allerdings auch drin, man müsse selber diese Objects wieder freigeben.
destructor TObject.Destroy;
begin end; Zitat:
|
Re: FreeAndNil geht nicht
So:
Delphi-Quellcode:
...:cat:...
procedure TfrmEin.FormHide(Sender: TObject);
var i,j : integer; begin for i := sg.FixedCols to sg.ColCount - 1 do for j := sg.FixedRows to sg.RowCount - 1 do if sg.Objects [i,j] <> nil then begin sg.Objects [i,j].Free; sg.Objects [i,j] := nil; end; end; |
Re: FreeAndNil geht nicht
So wurde mir das von anderer Stelle vorher auch schon geraten. :mrgreen: Mich stört hierbei aber das : "You may use this :" Ich bitte deshalb um Aufklärung, ob das jetzt so wasserdicht ist und warum. Insbesondere, weil ja das aufgerufebe Destroy leer ist. :wiejetzt: <-- der ist manchmal gut. :lol:
|
Re: FreeAndNil geht nicht
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: FreeAndNil geht nicht
Du meinst also, es wäre gut so ? Na, dann ist ja gut. :mrgreen: Ich vermute mal, destroy ist als abstract definiert und erst im STringgrid wird es mit Leben erfüllt. Werde mal später in der RTL und dann auch in Grids rumgraben und nachsehen. 8)
Jetzt aber noch eine Frage am Rande : solche Sachen sind teilweise, wie hier, nicht so einfach nachzuvollziehen. Kann man das auch testen ? Früher hatte es gereicht, das mit memavail zu machen. Wie kann man so was machen ? Memcheck vielleicht (oder wie das heißt) ? In dem konkreten Fall hier kann es passieren, daß mehrmals zig Eingaben in das Grid gemacht werden. Da könnten schnell 1000 oder mehr Zeilen zusammenkommen. Schleppe ich jetzt noch zu jeder Zelle ein TObject mit, dann wäre es schon interessant zu wissen, wie sich das auf den Speicher auswirkt, sofern das free vergessen wird oder sonst was verändert wird. |
Re: FreeAndNil geht nicht
Mach einen Typcast drauf und gut is :-D
Delphi-Quellcode:
Hab es jetzt nicht getestet aber sollte gehen.
FreeAndNil (TObject(sg.Objects [i,j]));
Es gibt ja keine Objekte die nicht von TObject abgeleitet sind, also unsauer ist es deshalb auch niemal. |
Re: FreeAndNil geht nicht
Aha, ja, wer weiß ? 8) Ich warte lieber mal noch auf Sakura. :mrgreen:
|
Re: FreeAndNil geht nicht
Zitat:
|
Re: FreeAndNil geht nicht
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Nur: Das bringt keinen Vorteil :roll:
var
O: TObject; ... O := sg.Objects [i,j]; sg.Objects [i,j] := nil; FreeAndNil(O); ...:cat:... |
Re: FreeAndNil geht nicht
Zitat:
![]() Gruß, teebee |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz