![]() |
[Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Hallo, Leute,
ich hab hier eine große Aufgabe vor mir. Ein Freund fragte mich, ob ich das für ihn programmieren könnte :???: Leider kenne ich mich weder mit SQL, noch mit anderen Arten von DBs aus, bin aber gerne bereit zu lernen und mir Tutorials reinzuziehen. Dennoch will ich hier mal die "Anforderungen" an das Programm oder die Seite oder sonstwas ... schildern :spin2:
Wie gesagt, ich kann recht wenig mit DBs anfangen, hab aber schon ein bisschen in MySQLadmin gestöbert. PHP kann ich genauso wenig wie SQL, weil ich nie ein anständiges Tut gefunden hab ;) Ich dank' euch auf jeden Fall für eure Hilfe :dancer2: |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Bevor du mit dem Programmieren anfängst, solltest du dir eine zweckmäßige Datenbankstruktur überlegen. Also welche Daten/ Felder sollen in die DB, wieviele Tabellen brauche ich, usw. ....
MfG Binärbaum |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Hai Aike,
bevor Du anfängst solltest Du dir überlegen welche DB Du verwenden möchtest. Dafür ist es natürlich wichtig zu wissen welche Delphiversion zu besitzt. |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
also für den mySQL-Datenbakserver habe ich
![]() |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Mensch, Luckie. Das ist der Hammer ;)
Kann ich denn mit Delphi eine druckbare Tabelle erzeugen, die, sagen wir mal, 30 Spalten und 20 Zeilen hat und ich per Delphi aus dieser DB etwas auslesen und da reinschreiben kann? btw nutze ich D7Personal |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Hallo Aike,
verwechsel nicht deine Programmbedienung mit der zugrunde liegenden Datenbank. Erzähl uns doch mal, worum es bei dem Programm geht. Aussagen, wie ich muss ankreuzbare Felder haben, helfen nicht viel um dein Problem zu verstehen. |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Es geht darum, täglich durchgefürte Handlungen zu katalogisieren, zu speichern und am Ende des Monats auszudrucken. Darüber muss es möglich sein, aus einer Datenbank "Antworten" auszuwählen, sodass diese in eine Seite bzw. Tabelle eingefügt werden können.
|
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Ich hab grad gelesen du nutzt Delphi Personal... Da wirst du nicht viel Glück haben, eine Datenbank anzusprechen.
Wie es sich anhört, kommen da also keine Terabyte an daten auf. Ich würd dir mal empfehlen, dir Firebird zu installieren. Das Datenbanksystem sollte deinen Anforderung gerecht werden. Aber das Problem mit Delphi Personal bleibt... Meine Berichte erstell ich mit der Kompo TEkRTF... Hat den Vorteil daß du deine Ergebnisse in Word öffnen kannst. |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Zitat:
|
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
OK, das stimmt. Bequem ists aber nicht...
Klappts Luckies Lösung auch bei Firebird, oder funktioniert die nur mit MySQL? |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Ich kann eine D5 Enterprise ausleihen. Ein Bekannter nutzt das gewerblich. Würde das weiterhelfen? :)
|
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Moin,
Zitat:
Zitat:
Sonst wäre noch ![]() Tschüss, Lutz |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Dieses Tutorial ist mir viel zu kompliziert. Da fehlt mir schonmal ein Beispiel, wie ich zu meinem Server verbinden kann.
Delphi-Quellcode:
Das ist doch total abgefahren. Was ist denn "Descriptor: PMYSQL"?
function Connect(Descriptor: PMYSQL; const Host, User, PW, DB: string; Port:
Integer): PMYSQL; begin result := mysql_real_connect(Descriptor, PChar(Host), PChar(User), PChar(PW), PChar(DB), PORT, nil, 0); end; Und was ist "mysql_init"? |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Deswegen meinte ich ja, daß das mit Luckie's Lösung ein kompliziertes Unterfangen wird. Nimm die D5 Pro version und kannst bequem über TDataset deine Datenbank ansprechen. (auch auf die Gefahr hin, daß robert mir jetzt irgendwas gegen den Kopf schmeisst :oops: )
TDataset und die datenbezogenen Komponenten lassen dich das Programm aber auf jeden Fall viel schneller entwickleln. |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Descriptor ist eine Variable vom Typ PMYSQL
wobei ich durch das P an einen Pointer (evtl, der typisiert ist) denke. kurz gesagt das handle der connection wenn du schonmal php programmiert hast, und dort mysql verwendet hast, ist es zu 90% genau so |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Ich kann eigentlaich gar nix mit PHP anfangen :(
TDataSet, hm, ... Meine momentan primäre Frage ist, ob es mir überhaupt etwas bringt, mit Delphi auf die DB zuzugreifen. Wenn ich keine Tabelle erzeugen kann, die ich ausdrucken kann, hat das alles keinen Sinn ;) |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Nochmals... Das Ausdrucken hat nichts mit der Wahl deiner Datenbank zu tun. Dazu benutzt man "Report Generatoren", und davon gibts jede Menge: QuickReport, Rave, List & Labels... Alles teure Pakete, weshalb ich TEkRTF benutze... Google mal danach... Setzt allerdings ebenfalls auf TDataset auf.
Was alle Berichterstellungstools gemeinsam haben, du musst ein Template definieren, wie dein Bericht nachher optisch aussehen soll. Wie das im Einzeln geschieht, ist von Programm zu Programm unterschiedlich. In TEkRTF machst du das z.B. mit Word und speicherst dein Template als RTF ab. |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Zitat:
Und was "Descriptor: PMYSQL" ist steht doch im Tutorial: Zitat:
Zitat:
@jelly: Also ich empfinde es nicht als schwer mit dem mySQL-Server und der Persanol zu arbeiten. Da bekommt man wemfalls mit, was im Hintergrund passiert. |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Zitat:
Aber zurück zum Thema... Warten wir mal ab wofür sich Aike entscheidet. |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Ich hätte mir ein Beispiel a la
Delphi-Quellcode:
gewünscht.
Connect('Irgendwas','localhost','root','pw','testDB',3306)
Was dieses "Descriptor: PMYSQL" ist, ist mir unerklärlich. Unter einem "Datenbankbeschreiber" kann ich mir nichts vorstellen und habe das auch nicht in der Delphi-Hilfe oder in meinem SQL-Programm finden können. Google kennt 's auch nicht. Dass man "mysql_init" mit "mysql_init(nil);" aufrufen muss, habe ich nun aus einem anderen Thread von dir erfahren. btw. programmiere ich seit drei Jahren "hobby-like" und habe zwei Jahre den Informatikkurs in der Schule besucht. |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Und der Aufruf:
function Connect(Descriptor: PMYSQL; const Host, User, PW, DB: string; Port:
Integer): PMYSQL; begin result := mysql_real_connect(Descriptor, PChar(Host), PChar(User), PChar(PW), PChar(DB), PORT, nil, 0); end;
Delphi-Quellcode:
Oder wenn du eben die Konstanten nicht magsT:
Descriptor := Connect(Descriptor, HOST, USER, PW, '', PORT);
Delphi-Quellcode:
So, wo ist jetzt der Unterschied?
Descriptor := Connect(Descriptor, 'localhost, 'root', '', '', 3306);
Zitat:
![]() Zitat:
Delphi-Quellcode:
Descriptor := mysql_init(nil);
Descriptor := Connect(Descriptor, HOST, USER, PW, '', PORT); if Assigned(Descriptor) then begin ... ... Zitat:
An die anderen: Ist das Tutorial wirklich so schlecht? :shock: |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Wenn ich die Frage stelle:
"Wann folgt denn Teil 2?" Sagt das genug über die Qualität aus? Da wär noch was: Wo is' denn der 3. Abschnitt? |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Teil zwei ist in Arbeit, ich entwickle gerade die Demo Anwendung und bringe es mir selber damit bei. Ist nämlich auch alles für mich Neuland. Und wenn du meine Threads in der DB Sparte verfolgt hast, wirst du dir auch wohl schon denken können, um was es gehen wird. ;) Rechne mal so mit Mitte, Ende nächster Woche mit Teil 2.
Kapitel drei? Ja das suche ich selber nocht. :mrgreen: Es sollte allgemein etwas um Datenbanken, SQL, Theorie usw. gehen. Ist nur nicht leicht zu schreiben, deswegen habe ich das erstmal hinten angestellt. |
Re: [Datenbank] Gestaltung, Realisierung, Programmierung
Alln's kloar. Keep on writing :zwinker:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz