Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windowsstart beschleunigen (https://www.delphipraxis.net/41930-windowsstart-beschleunigen.html)

Matze 10. Mär 2005 21:14


Windowsstart beschleunigen
 
Hallo zusammen!

Mein Physiklehrer hatte kürzlich seinen Laptop dabei und diesen Hochgefahren. Es war ein Bootbild (oder sowas) zu sehen, mit 3 untereinanderliegenden Balken (weiß nicht genau, was das war). Und nach 5-7 Sek (nicht übertrieben) war der Laptop hochgefahren.

Wie ist so etwas denn möglich?

*auch haben will* :stupid:

Speedmaster 10. Mär 2005 21:17

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Glaube da gab es mal etwas wo die Aktuellen Laufzeitdaten Gespeichert werden, wenn der PC hochgefahren wird werden diese Geladen und er ist in wenigen Sec oben!

Matze 10. Mär 2005 21:18

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Das klingt vielversprechend, kennst du das Programm oder was auch immer das realisiert?

Nicolai1234 10. Mär 2005 21:18

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Entweder Standby oder Ruhezustand. Eher letzteres.
Wie gut konntest du sehen, ob er wirklich richtet gestartet hat?

Zitat:

Das klingt vielversprechend, kennst du das Programm oder was auch immer das realisiert?
Der Ruhezustand

Matze 10. Mär 2005 21:19

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Entweder Standby oder Ruhezustand. Eher letzteres.

Ruhezustand? Da fährt der PC ewig runter und braucht beim Starten auch ewig, bei mir zumindest.

Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Wie gut konntest du sehen, ob er wirklich richtet gestartet hat?

Wie meinst du das? Er hat den Laptop angeschaltet und ich habe den Bildschirm gesehen, konnte aber nicht genau erkennen, was da stand, ich war dann nur erstaunt, wie schnell das ging, sonst hätte ich da sicher drauf geachtet.

Nicolai1234 10. Mär 2005 21:22

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Zitat:

Zitat von Matze
Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Entweder Standby oder Ruhezustand. Eher letzteres.

Ruhezustand? Da fährt der PC ewig runter und braucht beim Starten auch ewig, bei mir zumindest.

Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Wie gut konntest du sehen, ob er wirklich richtet gestartet hat?

Wie meinst du das? Er hat den Laptop angeschaltet und ich habe den Bildschirm gesehen, konnte aber nicht genau erkennen, was da stand, ich war dann nur erstaunt, wie schnell das ging, sonst hätte ich da sicher drauf geachtet.

Ich meine eben, ob du sicher den Ruhuzustand (als Beispiel) ausschließen kannst...

Also bei mit geht der Ruhezusastand in weniger als 10 Sekunden wieder an... Nur das Runterfahren dauert eine Weile.

Matze 10. Mär 2005 21:27

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Ich meine eben, ob du sicher den Ruhuzustand (als Beispiel) ausschließen kannst...

Also bei mit geht der Ruhezusastand in weniger als 10 Sekunden wieder an... Nur das Runterfahren dauert eine Weile.

Ausschließen kann ich das nicht, ich glaube jedoch fast, dass es sich um Win 98 handelte, bin mir aber nicht sicher und der Bildschirm am Anfang sah überhaupt nicht nach Windows aus.

micsie 10. Mär 2005 21:31

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Hallo,

warum fragst du ihn nicht einfach einmal?

mfg micsie

Nikolas 10. Mär 2005 21:36

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Hatte hier nicht mal jemand ein Programm veröffentlicht, dass mitprotokolliert, welche Programm gestartet werden? Meiner brauch etwa eine Minute bis alles fertig ist und dass ist schon etwas lang, finde ich.

neogen 10. Mär 2005 21:53

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Zitat:

Zitat von Toxman
Hatte hier nicht mal jemand ein Programm veröffentlicht, dass mitprotokolliert, welche Programm gestartet werden? Meiner brauch etwa eine Minute bis alles fertig ist und dass ist schon etwas lang, finde ich.

Echt? Mein Notebook braucht wenn ich es nicht ausm Sleep oder Hibernate hole ca. 10 Minuten um zu booten und ich hab 1,6Ghz ;) Bei 70-80 Tasks, die nach dem booten im Taskmanager angezeigt werden denke ich, dass es nicht wirklich ein Wunder ist mit der Bootzeit. Seit froh ueber die eine Minute. Ich versuch mein Notebook nicht oefter als einmal pro Woche zu starten. Dazwischen geht es nur in Sleep.

Ich hab folgende Development systeme installiert: Delphi 2, 3, 5 und 7, Visual C/C++ 6.0 und DB/2+Oracle Clients.

Gruesse, neogen :)

TeTSuO 10. Mär 2005 23:44

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Hallo zusammen

@Matze : Dein Lehrer hatte den Ruhezustand aktiviert dieser speichert beim herunterfahren den kompletten Speicherinhalt auf eure Festplatte.
Also bei 1GB Ram wird 1GB auf die Festplatte geschrieben. Dies kann je nach Festplattengeschwindigkeit (defragmentiert = schneller) und Ramgröße mehr oder weniger schnell gespeichert und dann auch wieder beim Anschalten geladen werden. Ihr könnt sogar 200 Tasks auf einmal gestartet haben beim Ruhezustand. Wenn es das System vorher geschafft hat diese auszuführen ist das genauso beim nächsten Systemstart. Weil der Speicher genau das wieder beinhaltet was er beim herunterfahren speicherte.

Vorteil: Computer muss nicht angeschaltet bleiben wie bei Standby
Nachteil: evtl. Lange Lade bzw. Speicherzeiten

alcaeus 11. Mär 2005 05:46

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Hallo Matze,

also bei meinem Laptop (1600, 256 MB RAM) ist der Rechner in knappen 10 Sekunden im Ruhezustand, und in ca. 10 Sekunden wieder da, egal wie viele Programme und so laufen. Auch die insgesamte Laufzeit macht nichts aus, der Laptop laeuft normalerweise einen Monat nur mit Ruhezustand, ohne einen einzigen Shutdown, und ich merke keine Geschwindigkeitseinbussen.
Wie es mit dem Ruhezustand bei groesseren RAM-Zahlen aussieht weiss ich nicht, aber kann schon sein dass es laenger dauert, wobei der Begriff "Ewigkeit" immer relativ ist :zwinker:

Greetz
alcaeus

Matze 11. Mär 2005 06:25

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Spitze, bei mir ist der Ruhezustand natürlich deaktiviert ... :?

Muss das die ganze Hardware unterstützen? Eigentlich doch nicht :gruebel: Wie aktiviert man normalerweise den Ruhezustand? Geht das nicht in der Systemsteuerung?

alcaeus 11. Mär 2005 07:49

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Normalerweise in den Systemoptionen, aber wir haben doch in 3 Themen geklärt, dass dies u.U. von der Hardware verhindert werden kann (einer davon war sogar deiner ;))

Greetz
alcaeus

Matze 11. Mär 2005 11:51

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Normalerweise in den Systemoptionen, aber wir haben doch in 3 Themen geklärt, dass dies u.U. von der Hardware verhindert werden kann (einer davon war sogar deiner ;))

Eben, das ist mein Problem, dass das wieder auf den blöden Ruhezustand rausgelaufen ist. Ich dachte, da gibt es vielleicht eine andere Lösung.

MagicAndre1981 11. Mär 2005 12:49

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Ich hatte mal unter WindowsXP SP1 eine systemstartzeit von 25s bis alles geladen war. Die Startbalken habe ich nur kurz gesehen dann kam der Willkommensbildschirm und dann war der Desktop dar. Seit dem SP2 dauert es länger. Jetzt sind es rund 45s.

Man muss nur regelmäßig defragmentieren mit O&O Defrag und die Registry reinigen und verkleinern.

André

alcaeus 11. Mär 2005 12:49

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Dazu ist zu sagen, dass nichtmal ein frisch installiertes XP oder 2k so schnell hochfaehrt, wie XP aus dem Ruhezustand ;)

Greetz
alcaeus

Matze 11. Mär 2005 12:53

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Defragmentieren und Registry bereinigen tu ich regelmäßig und BootVis habe ich auch schon drüberlaufen lassen, was allerdings immer mit einem Timeout beendet wurde.

Mein Rechner fährt knapp eine Minute hoch und das finde ich recht langsam. Auch beim Diagnose-Systemstart geht es nicht merklich schneller.

Anscheinend ist der Ruhezustand nicht von der Hardware abhängig, nur muss im Bios APM (Advanced Power Management) aktiviert sein, was ich bei mir nicht finden kann (Phoenix Award Bios), sondern ich finde nur ACPI, was aktiviert ist.
Es wäre auch unlogisch, wenn das von der Hardware abhängen würde, es wird ja nur der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte geschrieben und später wieder in den Arbeitsspeicher, das hat mit der Hardware eigentlich reichlich wenig zu tun.

Tanne 11. Mär 2005 13:49

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Hallo.
Mein Windows benötigt maximal 20 Sekunden für einen Start.
Ich habe n-lite (http://nuhi.msfn.org/) verwendet und eine Windows-CD gebastelt, die nur 120 Mb groß ist. Dadurch gingen die meisten Windowskomponenten zwar flöten, da Delphi aber dennoch funktioniert ist mir das egal und ich empfehle n-lite weiter.

MagicAndre1981 11. Mär 2005 18:52

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Zitat:

Zitat von Tanne
Hallo.
Mein Windows benötigt maximal 20 Sekunden für einen Start.
Ich habe n-lite (http://nuhi.msfn.org/) verwendet und eine Windows-CD gebastelt, die nur 120 Mb groß ist. Dadurch gingen die meisten Windowskomponenten zwar flöten, da Delphi aber dennoch funktioniert ist mir das egal und ich empfehle n-lite weiter.

Ich nutze auch schon lange nLite, aber mit dem SP2 ist Windows irgendwie langsamer. Kannst du mal eine Settings.ini anhängen, damit ich mal schauen kann, was du alles gekillt hast?

André

Tanne 25. Mär 2007 12:59

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Ich habe einfach alles entfernt.
Wlan usw. habe ich hier nicht und auf solche Scherz wie die Dateinfreigabe im Lan von Windows kann ich auch gerne verzichten.

MagicAndre1981 25. Mär 2007 13:03

Re: Windowsstart beschleunigen
 
mittlerweile hab ich auch gute Settings. Auf WLAN etc kann ich nicht verzichten.

TKC 25. Mär 2007 14:09

Re: Windowsstart beschleunigen
 
Also hier mal ein paar Sachen um den Systemstart zu beschleunigen (bei XP)

1. der Prefetcher muss laufen
- Prüfung: im Verzeichniss "%WinDir%\Prefetch" muss eine Layout.ini vorhanden sein

2. BootVis starten und den Systemstart optimieren lassen
- Wichtig: Bootvis benötigt den Dienst Taskplaner !! sonst funktioniert es nicht.

3. Auslagerungsdatei auf eine feste Größe einstellen

4. Mit einem guten Defrag Programm eine Offline-Defrag durchführen
- PerfectDisk von Raxco kann ich empfehlen da es die Dateien für den Windowsstart ans Stück legt

5. Normales Defragmentieren

6. Unnötige Autostarts deaktivieren
- z.B. mit Autoruns von Sysinternals

7. Festplatte mit Checkdisk prüfen lassen
- am besten über Kommandozeile "chkdsk C: /F /V /X"

8. Chipsatztreiber prüfen und evtl. Updaten/Installieren
-ich erlebe oft genug das gar keiner installiert ist

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Stehe für Fragen natürlich zur verfügung :roll: .


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz