![]() |
Delphi löscht Quelltext
Wie kann ich es verhindern das Delphi 7 Pro immer meine Quelltext löscht.
Delphi-Quellcode:
Und zwar folgendes wenn ich eine neue Form in mein Project hinzufüge dann löscht delphi immer die If abfragen in der DPR.
uses
Forms, {$IF Defined(own_lager)} FLager in '..\Gemeinsame\Stammdaten\Lager\FLager.pas' {F_Lager}, FRLager in '..\Gemeinsame\Frames\FRLager.pas' {FR_Lager: TFrame}, {$ELSE} FLager in 'Stammdaten\Lager\FLager.pas' {F_Lager}, FRLager in 'Frames\FRLager.pas' {FR_Lager: TFrame}, {$IFEND} |
Re: Delphi löscht Quelltext
Zitat:
Aber man könnte ja gleich am Anfang alle benötigten Formulare hinzufügen, und dann den gelöschten Text wieder reinschreiben. MfG Binärbaum |
Re: Delphi löscht Quelltext
Ja aber bei einer Software der Grösse wo ich noch dran arbeite und immer mal ne neue Form brauche geht das leider nicht.
Und den Text jedesmal wieder einfügen nervt. |
Re: Delphi löscht Quelltext
Zitat:
MfG Binärbaum |
Re: Delphi löscht Quelltext
Zitat:
|
Re: Delphi löscht Quelltext
Zitat:
Aber genug jetzt davon, das wird sonst OT. |
Re: Delphi löscht Quelltext
Also mein Project besteht momentan aus ca 150 Formen und 50 Datenmodulen und ich änder das wie die Kunden und wir die Software bruchen deshalb keine Planung möglich.
|
Re: Delphi löscht Quelltext
150 Formen?
Glaub da ging die Projekt Plannungslogistik aber extrem in die Hose. Zu Deinem Problem. In Delphi kann man einstellen ob er selber den Code säubern soll. Vielleicht dies einmal deaktivieren ( weiß leider aus dem Kopf den Namen der Option nicht mehr). Sven |
Re: Delphi löscht Quelltext
Was is daran so komisch ist 150 Formen zu haben.
Jedes Modul hat eine Eigene Form. Es ist eine MDI Anwendung (WAWI). |
Re: Delphi löscht Quelltext
Zitat:
|
Re: Delphi löscht Quelltext
ah ne WAWI auf MDI Technik *lach*
Ich programmiere auch eine Warenwirtschaft unter Windows. Modular. Ich würde das nie in EIN Programm alles packen. Das wäre auch unmöglich, da kurzfristige Updates bei Kunden dadurch quasi unmöglich werden. Die erhalten auf einen Schlag das ganze Programm neu. Desweiteren hat die Modularität da noch ganz andere Vorteile ( so Lizenz-Technisch gesehen ;-) ) btw. 150 Form für ne WAWI ist im ganzen wenig. Dennoch ist das Konzept im ganzen verkehrt. Ich kenne da einige Programme die auch so arbeiten und sich damit ganz schön ins Knie ge.... haben. Aber hier soll ja nicht das Konzept in Frage gestellt werden. Das kann nun eh nicht mehr umgestellt werden. Mal meinen Hinweis nachgegangen? Sven |
Re: Delphi löscht Quelltext
Hi !
Auch Delphi 5 löscht Einträge aus der Projektunit. Ist mit bei einem Splash als Intro aufgefallen. Mögliche Abhilfe: Formular aus dem Projekt entfernen und im Haupformular (oder anderem) in die 'Uses Klausel' aufnehmen. Nur die allerwichtigsten Formulare automatisch erzeugen lassen. Vielleicht ist folgendes hilfreich (beschleunigt Programmstart und ist aus Unit Forms abgeleitet)
Delphi-Quellcode:
Manchmal gibt's halt Programme mit vielen Formularen !
unit UShowForm;
interface uses Classes, Forms; type TShowMode = (smModal, smShow); function ShowForm(InstanceClass: TComponentClass; var Reference; aShowMode:TShowMode):TModalResult; implementation procedure CreateForm(InstanceClass: TComponentClass; var Reference); begin if Pointer(Reference)=nil then Application.CreateForm(InstanceClass, Reference); end; function ShowForm(InstanceClass: TComponentClass; var Reference; aShowMode:TShowMode):TModalResult; begin CreateForm(InstanceClass, Reference); if aShowMode = smModal then TForm(Reference).ShowModal else TForm(Reference).Show; Result:=TForm(Reference).ModalResult; // macht nur bei modalem Aufruf Sinn end; end. |
Re: Delphi löscht Quelltext
Moin, moin,
Das Delphi die If-clause löscht liegt im System und ist nicht abzuschalten. Also prinzipiell ist es nicht verkehrt bei einer sollchen Anzahl Forms die Nebenforms dynamisch zu erstellen und abzubauen. Einfach um den Speicherbedarf in Grenzen zu halten. Da sowas natürlich nich einfach umzustellen ist würde ich mir in dem Fall verschiedene Projektdateien anlgen und die bei Bedarf ins Quellcodeverzeichnis kopieren. Grüße // Martin |
Re: Delphi löscht Quelltext
Warum dynamisiert ihr das ganze nicht einfach, dann sind schnelle Updates möglich, und die Anwendung ist Relativ schnell!
150Forms denke ich sind auch bei einer MDI anwendung viel, erinnert mich irgendwie an bestimmte Siemens Programme! |
Re: Delphi löscht Quelltext
Wenn ich wüste wie würd ich das glatt machen.
Ich habs mal mit DLLS Probiert das klappte aber nicht richtig |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz