![]() |
Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Hi,
vorab : den Thread von Mabuse habe ich gelesen. 8) Aber ich werde nicht recht schlau draus. Ich compiliere ein und dasselbe Programm in der IDE und per DCC32. Letzterer bringt einen Haufen Fehler und geht nicht. Hauptsächlich wegen der Pfadangaben. "nicht gefunden" usw. Wo speichert nun also die IDE diese Sachen ? |
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Eine 100% Lösung um die IDE-Einstellung zu nehmen habe ich nicht gefunden.
Aber schau dir mal die Aufrufparameter von dcc32 an. Und hier vor allem die -U -I -R Optionen. Damit kannst Du zusätzliche Suchpfade definieren (Ich hoffe das gilt auch für D8/2005). Falls Du sowas verstärkt benötist und etwas Geld ausgeben kannst/willst so schau dir mal ![]() |
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Ein Blick auf die Makefiles der JVCL koennte auch helfen.
|
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Da hätte ich auch selber draufkommen können. 8) So geht es angeblich : analog der alten bpc.cfg gibt es eine DCC32.cfg. Da muß das rein (-u usw.) und gilt dann auch für alle Projekte im Verzeichnis.
Allerdings hat das ganze einen Haken : es geht nicht ! :mrgreen: Ich habe alle Einstellungen aus der IDE (also die Pfade) in die CFG geschrieben. Jetzt kommt immer noch : "DB.DCU not found" |
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
N´abend Hansa
Nimm die Delphi-IDE und schreib den Pfad zur dcu in den Suchpfad. Die Delphi-IDE schreibt es dann in die cfg. Grüße // Martin |
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Auch ohne IDE ging das schon nicht. Habe das von Hand in die CFG geschrieben. Aber etwas ist schon etwas verwunderlich : habe alle CFG gelöscht und eine neue wird von Delphi nicht angelegt, obwohl die Pfade noch da sind.
Allerdings gibt es einen Zwischenstand : die Standard-Datei für alle Projekte heißt DCC32.CFG Ist also keine MeinProgramm.CFG verfügbar, dann wird diese (sofern vorhanden) verwendet. |
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Moin,
Hansa, die cfg-Datei im Projektquellcodeverzeichnis wird nur angelegt wenn compilliert wird. Also einmal strg-F9, sonst tut sich da nichts. Versuche in den Projektoptionen alle Pfade zu den DCU-Dateien Deines Projektes und der Packages zu legen. Speichern und einmal mit IDE compilieren. Dadurch entsteht die Projekt-cfg. Schönes Wochenende |
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Habe ein Programm entdeckt, das in der Lage ist, aus den Einstellungen der DPR und Units eine passende CFG zu bauen. :shock: Allerdings ist mir jetzt folgendes aufgefallen : Je nachdem, wo ich mit DCC32 ein Programm compiliere wird Compiler Version 15.0 oder 17.0 angezeigt. Da stimmt was mit den Pfaden nicht. Nur, was ist jetzt was ? Ist 15.0 eventuell eine Version < D7 oder ist 17.0 etwa D2005 ? Letzteres würde mich allerdings etwas wundern, oder sind die DB Komponenten für Win32 mittlerweile auch in der PE dabei ?
|
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Moin,
dcc15 ist Delphi7 / dcc17 müßte damit Delphi2005 sein. Grüße aus dem Norden // Martin |
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Zitat:
Mfg schöni |
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
ich werde den Link posten, sobald ich das Ding getestet habe.
|
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Über mich ist auch der heilige Geist gekommmen. Es geht jetzt. :mrgreen:
1. hier runterladen : ![]() Ist das Teil installiert, dann ist ein zusätzlicher Menüpunkt unter "Datei" zu finden. 2. Dort "CodeFactor File Operations" auswählen. ACHTUNG ! Im Editor muß die DPR geöffnet sein. Also keine Unit ! Bzw. muß eben der Befehl für die DPR ausgeführt werden ! 3. als nächstes : "Locate in Codefactor" -> CodeFactor wird gestartet 4. Tools -> Create Compiler Configuration File (DCC32) Der Rest dürfte klar sein. Noch 2 wichtige Hinweise : jedes Programm kann seine eigene MyProgram.CFG haben. Dann zählt diese. Ist keine da, dann gilt DCC32.CFG. Das gilt auch für Suchpfade !! Also bei der Namensgebung und dem Speicherort aufpassen ! D2005 kann Ärger machen. Bei mir stand das BIN Verzeichnis von D2005 in path vor dem von D7. Infolgedessen wurde DCC32 von D2005 verwendet und das konnte mit compilierten DCUs von D7 nichts anfangen. Was das Codefactor-Programm sonst noch alles kann, das kann ja mal jemand anderes testen und darüber berichten. |
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Hallo Hansa!
Danke für den Link. Werde mich jetzt erst mal mit dem Programm beschäftigen. 49 Eus ist ein super Preis. Wenn mir das Teil gefällt, werde ich es wohl kaufen. Tschüß schöni |
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Hallo Hansa!
Habe Codefactor installiert. Aber wenn ich ein neues Projekt öffnen will, bleibt der OK Button deaktiviert. Habe zuerst ohne Einbindung von Delphi, dann nochmal mit Einbindung von Delphi installiert. Trotzdem kann ich kein neues Projekt öffnen. Hast Du das Problem auch? Werde meine Erfahrungen und Verbesserungswünsche auch an den Softwarehersteller posten. Aber Du hast das Prog empfohlen. Vielleicht hast Du ja das von mir genannte Problem irgendwie gelöst. Wenn ja, wie? Es grüßt schöni |
Re: Diskrepanz von mit der IDE comp. Programmen / DCC32
Wie gesagt, mir geht es nur um die DCC32.EXE bzw. CFGs. Aber du kannst doch mit Strg-F6 zwischen Delphi-IDE und Codefactor umschalten. Habe ich jetzt in Delphi die DPR im Editor und mache das, dann steht sie in Codefactor. Drücke ich nun F9, dann sieht man unten die Ausgabe, die normalerweise im Dos-Modus von DCC32 auch kommt.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz