Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Dateien als .jpg tarnen ? (https://www.delphipraxis.net/44212-dateien-als-jpg-tarnen.html)

quakergod 15. Apr 2005 13:09


Dateien als .jpg tarnen ?
 
ich hatte mal ein programm, glaube "camouflage" oder sowas das dateien in jpg bilder verwandeln konnte und wieder zurück. soetwas wäre perfekt um vertraulichere dokumente per email zu verschicken.

kann mir jemand einen ansatz oder idee geben wie ich soetwas in delphi realisieren könnte ?

vielen dank!

Bernhard Geyer 15. Apr 2005 13:12

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
c't-Artikel

quakergod 15. Apr 2005 13:16

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer

hm, erstmal danke aber so wie es aussieht kann man die artikel nicht online lesen und zum nachbestellen sind sie zu alt :(

Bernhard Geyer 15. Apr 2005 13:21

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Zitat:

Zitat von quakergod
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer

hm, erstmal danke aber so wie es aussieht kann man die artikel nicht online lesen und zum nachbestellen sind sie zu alt :(

Suche mit besseren Suchbegriff

Speedmaster 15. Apr 2005 13:36

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Nur so ne Idee:
Möglich wäre es doch vielleicht auch 3 Byte zusammenzufügen zu einem RGB Wert, und das mit allen Bytes zu machen, so gibts zwar ein Wahrscheinlich Sinnloses Bild, aber ganz so leicht kommt "MR. Otto Normal" nicht mehr dran!

malo 15. Apr 2005 13:40

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Zitat:

Zitat von Speedmaster
Nur so ne Idee:
Möglich wäre es doch vielleicht auch 3 Byte zusammenzufügen zu einem RGB Wert, und das mit allen Bytes zu machen, so gibts zwar ein Wahrscheinlich Sinnloses Bild, aber ganz so leicht kommt "MR. Otto Normal" nicht mehr dran!

Erm, und wie soll man da eine "Botschaft" draus auslesen können? :roll:

Speedmaster 15. Apr 2005 13:41

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Zitat:

Zitat von malo
Zitat:

Zitat von Speedmaster
Nur so ne Idee:
Möglich wäre es doch vielleicht auch 3 Byte zusammenzufügen zu einem RGB Wert, und das mit allen Bytes zu machen, so gibts zwar ein Wahrscheinlich Sinnloses Bild, aber ganz so leicht kommt "MR. Otto Normal" nicht mehr dran!

Erm, und wie soll man da eine "Botschaft" draus auslesen können? :roll:

Indem du das ganze Rückgängig machst?? :roll:

Waldteufel 15. Apr 2005 13:42

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Zitat:

Zitat von malo
Erm, und wie soll man da eine "Botschaft" draus auslesen können? :roll:

Ganz einfach... Indem man den RGB Wert wieder aufsplittet... :mrgreen:

[edit] Da war wohl einer schneller... :-( [/edit]

uschi 15. Apr 2005 13:55

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
hat jemand dazu ein bisschen code?

3 byte zusammenfassen und daraus einen RGB wert erstellen ?

wäre lieb

tschüss

mr47 15. Apr 2005 14:15

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Zitat:

Zitat von Waldteufel
Zitat:

Zitat von malo
Erm, und wie soll man da eine "Botschaft" draus auslesen können? :roll:

Ganz einfach... Indem man den RGB Wert wieder aufsplittet... :mrgreen:

[edit] Da war wohl einer schneller... :-( [/edit]

Die Idee find ich gut :thumb: ! Bei großen Dateien gibts dann halt ziemlich große Auflösung :wink: . Macht ja nix....

mfg

3_of_8 15. Apr 2005 14:22

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Das Verfahren heißt Steganographie.

gordon freeman 15. Apr 2005 14:31

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Zitat:

Zitat von 3_of_8
Das Verfahren heißt Steganographie.

Das stimmt so nicht ganz. Der Ausdruck Steganographie ist einfach ein Sammelbegriff dafür, dass man eine Information in etwas harmlosen versteckt.

Ein gutes Steganogrphisches Beispiel ist aus den Kreuzzügen:
Man schor einem Sklaven die Haare und schrieb ihm eine Nachricht auf den Kopf. Sobald die Haare wieder gewachsen waren schickte man ihn los. Hatte den Vorteil, dass er selbst die Nachricht nicht kannte (sie steht ja auf seinem Kopf und den sieht er nicht) und der Feind kam auch nicht an die Nachricht ran (wenn er nicht wusste, dass dieses Verfahren eingesetzt wird).

Deshalb sind Steganographische Verfahren nur so lange sicher, bis der Feind weiss, wo die Information wie versteckt wird.

mfg, gordon

Lannes 15. Apr 2005 16:43

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Hallo,

nicht umwandeln aber verstecken.
dort gibt es einen Beispielquelltext:
Verstecken von ASCII-/RTF-Texten in Bitmap-Bildern. Freie Wahl des Pixelbits.

atreju2oo0 15. Apr 2005 16:51

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Zu dem Ansatz von oben...
Ich weiß es ja nicht genau, aber ich denke das hätte den selben Effekt, als wenn man die Datei
einfach nur in .jpg umbenennt, da ja nix an den Bytes verändert wird... :?
Da ist es besser, den Alphakanal zu benutzen oder sich ein neues Prinzip auszudenken.
Muss ja nix schwieriges sein.

dizzy 15. Apr 2005 17:13

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Insbesondere mit JPEGs wird das ein kleines mathematisches Kunststück, da ja bei der Kompression Verluste auftreten. Daher kann man dort nicht einfach sagen: 3 Bytes = 1 Pixel, da sich dieser nach Kompression (u.U. sehr stark) varändert, und somit die Nachricht unbrauchbar wird.
Man braucht hierzu dann also ein Verfahren dass die Informationen in sich redundant und auf ganz verschiedene Areale des Bildes verteilt, und zwar so, dass ein ähnliches Bild schon ausreicht um die Information wieder herzustellen.
Ich habe letztes Jahr mal eine Seite gesehen, wo ein mögliches Verfahren beschrieben wurde. Da war es dann sogar so, dass die Information in ein bestehendes Bild eingebettet wurde, und mit bloßem Auge war die Veränderung praktisch nicht erkennbar. Trotzdem, und trotz (bis zu einer grenze) Kompression gelang es die Informationen gut wieder herzustellen. Allerdings gings da auch mal richtig zur Sache. (Den Link hatte ich leider nicht gespeichert :?)

Erheblich einfacher wäre das erstmal mit Bitmaps bzw. Formaten die verlustfrei codieren.

vlees91 15. Apr 2005 17:22

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
man kann die jpg-datei auch so verändern, dass in einem bestimmten muster die datei verändert wurde, auch wenn dann evtl bildfehler auftreten. wenn man allerdings pech hat kann man sich das bild nicht mehr angucken.
aber mit RGB ist ne gute idee, und man könnte ja unkomprimierte jpeg's nehmen oder pngs ist doch auch egal.
(ich weiß dass der titel mit jpgs qwar)

Speedmaster 15. Apr 2005 17:32

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
Um das ganze Sicher zu machen kann man übrigens z.b. jedes 4te Byte als Dummy einfügen, und diesen dann Später rauswerfen beim zurückwandeln!

DGL-luke 15. Apr 2005 22:26

Re: Dateien als .jpg tarnen ?
 
btw: das von atreju kann man schon mal knicken, da es ja auch header gibt, und die mögen sicher keinen byte-salat.

in solchen fällen würde ich auch zur codierung in least significant bytes raten. allerdings wird das ganze schlecht möglich sein mit jpegs.

am besten wäre es, wenn man sich das jpeg-dateiformat ansehen würde und dann schauen, was man da nach der komprimierung reinstecken kann, so dass es immer noch nach bild aussieht. ansonsten eben png nehmen, das hat ne verlustfreie komprimierung.

EDIT: du solltest auch überlegen, wer dein feind ist - für otto-normal-user nimmst du ein jpeg, haust deinen text rein, und das wars dann - auch wenn das bild dann nach salat aussieht, wird er eher übertragungsfehler im verdacht haben.

wenn allerdings jemand sich ein wenig auskennt und schon weiss, dass du irgendwo daten verstecken willst, dann wird er einfach nachsehen, ob in deinem schönen jpeg mit den komischen bildfehlern überrraschend viele #101-bytes drin sind. dann wirst du auch mit so sachen wir xor-verschlüsselung arbeiten müssen. und mit jpeg hast du dann kaum mehr eine chance.

DP-Maintenance 16. Apr 2005 05:25

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Sharky" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
Irgenwie fehlt in dem Thread der Bezug zu Delphi ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz