Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows 2000 über Browser steuern (https://www.delphipraxis.net/44315-windows-2000-ueber-browser-steuern.html)

whiteshark 17. Apr 2005 17:54


Windows 2000 über Browser steuern
 
Moin Leute!
Ich habe zu Hause einen Server mit Windows 2000. Nun will ich aber nicht immer den Monitor anmahen und die Tastertur vorkrammen, um den Rechner zu steuern. Ich glaube mich zu erinnern, dass es für Linux ein Programm (WebAdmin, oder so) gibt, mitdem man den Rechner über den Browser steuern kann. Gibt es so ein Programm auch für Windows 2000 ??

yankee 17. Apr 2005 18:04

Re: Windows 200 über Browser steuern
 
Was ist das für ein Server? Ein Webserver oder macht der mehr? (Für Linux gibt es ja Knofixx, falls du das meinst).
Ansonsten: "Wir sind Programmierer, wir machen das selbst".
Naja, mal im Ernst, beschrieb doch aml genauer, was du meinst, ich kann mri da jetzt nicht so wirklich was drunter vorstellen.

Sharky 17. Apr 2005 18:04

Re: Windows 200 über Browser steuern
 
Hai whiteshark,

Du könntest einfach eine Fernwartungssofware wie Real VNC nehmen.

whiteshark 17. Apr 2005 18:34

Re: Windows 200 über Browser steuern
 
Real VNC kenne ich, aber das Programm finde ich nicht so toll.
Es sit ein Web- und ein FTP-Server auf Windows 2000-Basis. Ich will einfach nur ein kleines Webinterface haben, mit dem ich den Server steuern kann. Mit steuern meine ich: neustarten, herunterfahren mehr eingendlich net. Aber ich will dafür nicht immer die Tastertur aus der Ecke holen. Ich kenne ein Programm WebAdmin, damit kann man einen Linux-Rechner steuern. Gibt es den nicht sowas auch für Windows 2000, oder hilft da nur selber programmieren ??
Zitat:

Ansonsten: "Wir sind Programmierer, wir machen das selbst".
so gut bin ich noch nicht, das ich das selber machen kann! :cry:

Dax 17. Apr 2005 18:40

Re: Windows 200 über Browser steuern
 
Wenn du nur herunterfahren und neustarten willst, sollte dir Hier im Forum suchenExitWindowsEx helfen ;)

Michael_Bayer 17. Apr 2005 18:41

Re: Windows 200 über Browser steuern
 
Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung...
Bitte änder doch den Titel :lol:

yankee 17. Apr 2005 18:42

Re: Windows 200 über Browser steuern
 
Zitat:

Zitat von whiteshark
Zitat:

Ansonsten: "Wir sind Programmierer, wir machen das selbst".
so gut bin ich noch nicht, das ich das selber machen kann! :cry:

Wenn du PHP ist ist das ganz einfach:
http://de3.php.net/manual/de/function.passthru.php
Vorrausgesetzt du kannst ein bißchen PHP und HTML. Aber wenn du einen eigenen Webserver hast, müsstest du das doch eigentlich, sont hättest du von dem Server ja nichts...

Du musst nur nachschauen, wie das Programm bei windows heißt, welches alles herunterfährt. Oder du schreibst dir ein selbst. Sowas gab es hier in der DP auch schon öfter in der Freeware/OpenSource-Abteilung. Das Programm muss sich nur eben so mit Parametztren aufrufen lassen, also nicht interaktiv. Und ein text-progi...

whiteshark 17. Apr 2005 18:49

Re: Windows 2000 über Browser steuern
 
Erstmal danke für die schnelle Hilfe! :thumb:
Aber es muss doch trotzdem schon sowas wie Webmin (kennt ihr überhaupt Webmin :?: sonst: webmin) oder WebAdmin für Windows geben, oder?

Alexander 17. Apr 2005 18:56

Re: Windows 2000 über Browser steuern
 
Also für das Herunterfahren usw. hat Assarbad kannst du dir von meiner Seite ein Shutdown programm runterladen. Ich muss allerdings gestehen, dass ich selber ersteinmal probiert habe. Sonst fahre ich damit immer den lokalen eigenen PC herunter...

Thorben86 17. Apr 2005 19:19

Re: Windows 2000 über Browser steuern
 
Bei windows 2000 ist die Datei shutdown.exe fürs runterfahren verantwortlich. Entweder du schreibst "schnell" ein Programm (client server, wo du dem server den Parameter übergibst) oder du suchst dir ne PHP vorlage raus, wo du ne datei ausführen kannst. Dann einfach modifizieren, vorausgesetztdein Web-Server kann PHP, aber wenn de Apache hast, kannst das sonst ja noch einrichten. Selbst wenn du kein PHP kannst, sollte man in ner gut dokumentierten vorlage die richtigen stellen finden können.

Delphi-Quellcode:
Syntax: shutdown.exe [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx]
                 [-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy]

  Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?).
  -i             Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste
                  Option sein).
  -l             Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden).
  -s             Fährt den Computer herunter.
  -r             Fährt den Computer herunter und startet ihn neu.
  -a             Bricht das Herunterfahren des Systems ab.
  -m \\Computer  Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen.
  -t xx          Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden.
  -c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen).
  -f             Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung.
  -d [u][p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:
                  u = Benutzercode
                  p = Code für geplantes Herunterfahren
                  xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)
                  yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)

magicm247 17. Apr 2005 19:27

Re: Windows 2000 über Browser steuern
 
Also du solltest erstmal schreiben, was für ein System genau du hast.
also Windows (welche Version)
Server: IIS, Apache, ... ?
Möglichkeiten: ASP.Net, ASP4, Mono, PHP, perl (cgi), ...

Am ehsten wirst du wohl über IIS fündig. kann man auch auf einem extra Port laufen lasseen, wenn Apache der primäre Webserver sein soll. Bei PHP, Apache müssten eventuell einige module rein, damit zugriff auf die Win-API möglich ist.

Wenn es nicht direkt über web sein muss, sondern auch ssh sein darf, kannst du auch cygwin installieren und alles was unter windows auf Kommandozeilen-modus geht, geht dort auch, zumal eine auch schöne bash dabei ist.

yankee 17. Apr 2005 20:12

Re: Windows 2000 über Browser steuern
 
!!!! http://de3.php.net/manual/de/function.passthru.php !!!
EDIT: bzw. http://de3.php.net/manual/de/function.exec.php
ist wohl angebrachter, ich weiß nicht ob passthru auch auf win läuft ;-) /EDIT
Manno! Was wollt ihr alle mit eytra-port, apache modul usw. Es kann so einfach sein!!
Das nru noch mit shutdown.exe kombinieren

magicm247 17. Apr 2005 22:42

Re: Windows 2000 über Browser steuern
 
WebAdmin ist etwas mehr als einfach nur eine Handvoll von Programme ausführen.
Um ein Programm/Script auszuführen ist passthru() und exec() eventuell nützlich, aber wenn man eben ein System verwalten will wie bei Winamp braucht man unter Win zugriff auf die WinAPI was man über Module lösen kann. Auch stellen diese beiden funktionen ein sicherheitsrisiko dar, weshalb bei dies bei deaktiviert ist.

yankee 17. Apr 2005 22:50

Re: Windows 200 über Browser steuern
 
Zitat:

Zitat von magicm247
Um ein Programm/Script auszuführen ist passthru() und exec() eventuell nützlich, aber wenn man eben ein System verwalten will wie bei Winamp braucht man unter Win zugriff auf die WinAPI was man über Module lösen kann.

Zitat:

Zitat von whiteshark
Ich will einfach nur ein kleines Webinterface haben, mit dem ich den Server
steuern kann. Mit steuern meine ich: neustarten, herunterfahren mehr eingendlich net.

NFC!

Zitat:

Zitat von magicm247
Auch stellen diese beiden funktionen ein sicherheitsrisiko dar, weshalb bei dies bei deaktiviert ist.

Insofern es jemand schafft ein bösartiges Skript einzuschleusen und auszuführen. Aber wenn das irgendwem gelingt hast du eh ein Problem.

Luckie 18. Apr 2005 00:29

Re: Windows 2000 über Browser steuern
 
Zitat:

Zitat von Thorben86
Bei windows 2000 ist die Datei shutdown.exe fürs runterfahren verantwortlich.

Das Programm gibt es erst ab Windows XP.

Zum Runterfahren wäre besser geeignet: InitiateSystemShutdown(Ex). Hochfahren entwede, wenn es das Motherboard unterstützt, über Wake On Lan oder hinlaufen und Knopf drücken. ;)

runger 18. Apr 2005 05:46

Re: Windows 2000 über Browser steuern
 
Hallo,

wir benutzen hier Dameware Mini-remote-control. Damit lässt sich der Rechner
voll steuern einschliesslich shutdown. Kostet aber einiges.

Rainer

Alexander 18. Apr 2005 19:08

Re: Windows 2000 über Browser steuern
 
Noch einmal, wenn es sich nur um's Herunterfahren etc. handelt, dann brauchst du kein PHP etc. sondern kannst fast mit Bordmitteln alles erledigen... Denn bei allen NT Betriebssystem gibt es eine API Funktion, die erlaubt einen anderen REchner im Netz herunterzufahren. Ergo: Kein PHP etc. wird gebracuht.

Luckie hat es bereits erwähnt. Hierzu einfach mal in der DP suchen (oder mal auf meine HP schaun ;))

whiteshark 18. Apr 2005 19:12

Re: Windows 2000 über Browser steuern
 
Danke für die Hilfe!
Ich werde mal schauen, welche Variante ich dann nehme.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz