Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 5  1 23     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Codepad - Quelltexteditor (https://www.delphipraxis.net/44335-codepad-quelltexteditor.html)

bigg 18. Apr 2005 02:38


Codepad - Quelltexteditor
 
Nur zur Info: Ich habe die Version 2.0 nun veröffnentlicht. Die Lizenzbedingungen haben sich jedoch geändert. Codepad ist nicht mehr Open Source, sondern Freeware. Weitere Informationen erhaltet ihr auf meiner Website .


[edit=Matze]Beitrag aktualisiert. MfG, Matze[/edit]

Harry M. 18. Apr 2005 05:26

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
sehr gut gelungen. mir gefällt besonders die listview mit den sonderzeichen... wenn ich das mal nicht kopiere für meinen batch edit

Michael_Bayer 18. Apr 2005 06:45

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Wirklich super!
Mit welcher Komponente hast Du denn den "XP-Style" in dem Mainmenu bzw. PopupMenu gemacht?

Die Sonderzeichenliste ist bei mir etwas "träge"...

yankee 18. Apr 2005 07:14

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Ich bin leider gerade nicht zum Testen zu Hause. Aber nach den Screenshots zu urteilen sieht es gut aus. Es passt zwar nicht zum XP-Design, aber das gefällt mir eh nicht *fg*.
Also mir gefällt es jedenfalls. Aber wo ist der Quelltext? Wenn du den nicht rausgeben willst, sit OpenSource die Falsche Sparte. Dann solltest du vielleicht mal ein Moderastor fragen, ob er das Thema nach Freeware verschiebt.
Angesichts der Tatsache, dass ich auch gerade einen Editor schreibe würde mich mal interessieren:
1. wo du die icons her hast (ich finde nie so standardicons, sondern nur so "doofe",
2. was benutzt du als Syntaxhighlighter? SynEdit, Scintilla oder was ganz abwegiges?
3. was macht die CPExt.dll? Ist die slebstgeschriben?

Keine Sorge, ich werde dir wahrscheinlich eh keine Konkurrenz machen, weil mein Editor darauf ausgelegt sein wird ganz viele Seiten gleichzeitig zu "vrwalten" (also ohen Übernblick zu fverkleieren.

SubData 18. Apr 2005 08:24

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Hübsches Ding...


Wenn das Teil stabil läuft und nix kaputt gemacht wird das wohl die erste Software hier ausm Forum sein, mit der ich in Zukunft nur noch arbeite -g-

Edit: klitzekleine Zwischenfrage: WARUM kann das Ding kein HTML Highlighting? :shock:
Wäre jedenfalls nett, wenn das noch kommt ;>

freak4fun 18. Apr 2005 08:36

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Hallo,
nettes Programm.
Kann man auch die Schriftart irgendwo einstellen? Ich hab nichts gefunden. :(

MfG
freak

SubData 18. Apr 2005 08:44

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Also so ein paar Kleinigkeiten hätte ich da noch zum Verbessern :)

• Wenn ich "Entf(ernen)" drücke, möchte ich ein Zeichen löschen und nicht die Datei...
• Mit Shift und den Pfeiltasten markier ich ganz gerne Text...
• Highlighting für HTML :>
• Warum ändert sich beim Schließen immer die Fenstergröße?

schöni 18. Apr 2005 09:20

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Hallo bigg!

Erst mal Danke für Deine Arbeit. Aber auch habe noch Verbesserungsvorschläge:

1. Home,End,PgUp,PgDn funktionsfähig machen

2. Ausführen einer Anwendung ist in den seltensten Fällen mit Parametern verknüpft. Bitte
ermögliche das Ausführen auch ohne zwingende Parameterangaben.

3. Bitte schaffe eine Möglichkeit, Suchpfade für die zum Projekt gehörenden Dateien vorzugeben!

Maximale Erfolge weiterhin wünscht Dir

schöni

bigg 18. Apr 2005 13:10

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Zitat:

Zitat von Harry M.
sehr gut gelungen. mir gefällt besonders die listview mit den sonderzeichen... wenn ich das mal nicht kopiere für meinen batch edit

Darfst du. :zwinker:

Zitat:

Zitat von Michael_Bayer
Wirklich super!
Mit welcher Komponente hast Du denn den "XP-Style" in dem Mainmenu bzw. PopupMenu gemacht?

Ich nutze TBX und die Toolbar 2000 in meinem Projekt.
Außerdem verwende ich noch einen eigens entwicklten Theme.

Zitat:

Zitat von yankee
Aber wo ist der Quelltext?
Wenn du den nicht rausgeben willst, sit OpenSource die Falsche Sparte.
Dann solltest du vielleicht mal ein Moderastor fragen, ob er das Thema nach Freeware verschiebt.

Den Source stelle ich hier noch rein, keine Angst. :mrgreen:

Zitat:

Zitat von yankee
Angesichts der Tatsache, dass ich auch gerade einen Editor schreibe würde mich mal interessieren:
1. wo du die icons her hast (ich finde nie so standardicons, sondern nur so "doofe",
2. was benutzt du als Syntaxhighlighter? SynEdit, Scintilla oder was ganz abwegiges?
3. was macht die CPExt.dll? Ist die slebstgeschriben?

1. Größtenteils sind die selbstgemacht. Die Standard-Symbole findest du in jedem Wordpad.
2. Ich nutze SynEdit. :angel2:
3. Die "CPExt.DLL" ist selbst geschrieben und dient dazu aus dem Windows Explorer
heraus Dateien zu öffnen. (ähnlich der Integration von WinRar)

Wenn du das mal testen möchtest, dann geh auf "Ansicht -> Optionen -> Allgemein"
und aktiviere den letzen Eintrag.
http://home.tiscali.de/h84web/screenshots/cpextdll.png

Zitat:

Zitat von SubData
Edit: klitzekleine Zwischenfrage: WARUM kann das Ding kein HTML Highlighting? Shocked
Wäre jedenfalls nett, wenn das noch kommt ;>

Doch kann es. In PHP und ASP wird HTML unterstützt.
Ich werde das aber noch abändern, das man auch nur HTML highlighten kann.

Zitat:

Zitat von SubData
• Wenn ich "Entf(ernen)" drücke, möchte ich ein Zeichen löschen und nicht die Datei...
• Mit Shift und den Pfeiltasten markier ich ganz gerne Text...
• Warum ändert sich beim Schließen immer die Fenstergröße?

Okay, ich werde Entf umfunktionieren.
Die anderen Features werde ich auch abändern, da äußerst sinnvoll :mrgreen:

Zitat:

Zitat von freak4fun
Kann man auch die Schriftart irgendwo einstellen? Ich hab nichts gefunden.

Nein. Synedit unterstützt momentan nur Blockschriften und da ist Courier New, meiner Meinung die beste
Schriftart.

Zitat:

Zitat von schöni
1. Home,End,PgUp,PgDn funktionsfähig machen

2. Ausführen einer Anwendung ist in den seltensten Fällen mit Parametern verknüpft. Bitte
ermögliche das Ausführen auch ohne zwingende Parameterangaben.

3. Bitte schaffe eine Möglichkeit, Suchpfade für die zum Projekt gehörenden Dateien vorzugeben!

1. Was ist das oder was macht das :gruebel:

2. Die Parameter kannst du unter "Optionen -> Parameter" verwalten.
Es sind interne Parameter und sind nur für Codepad gültig.
Du kannst für jede Datei-Erweiterung eine Anwendung konfiguriern.

Also jede x-beliebge Anwendung ausführen. PHP, Perl, Internet Explorer etc.

3. Das ist Aufgabe, des jeweiligen Programms, das man damit startet.
Dies ließe sich außerdem unter "Optionen -> Parameter" konfigurieren.

SubData 18. Apr 2005 13:16

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Jap dass ASP und PHP das können hab ich gesehen, aber ich hab keine Lust mir jedesmal wenn ich ne Script Zeile hab mir die grün hinterlegen zu lassen :mrgreen:

Also was mir wirklich wichtig wäre ist die Markiermöglichkeit mit SHIFT + Cursortasten und dass Entfernen ein Zeichen löscht und nicht die Datei löschen will :)

bigg 18. Apr 2005 13:19

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Ich uppe erstmal den Source.

gordon freeman 18. Apr 2005 13:20

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Zitat:

Zitat von bigg
Die Standard-Symbole findest du in jedem Wordpad.

Ich hoffe du meinst das jetzt nicht so, dass man sich die einfach aus 'nem WOrdpad rauskopieren soll. Da gibt es nämlich so Dinge wie Lizenzrechte, etc. Genau deshalb sucht man ja alternative Icons, um nicht den Jungs von M$ ihre Sachen zu klauen.

bigg 18. Apr 2005 13:51

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
So der Source ist oben und darf heruntergeladen werden.

Zitat:

Ich hoffe du meinst das jetzt nicht so, dass man sich die einfach aus 'nem WOrdpad rauskopieren soll. Da gibt es nämlich so Dinge wie Lizenzrechte, etc. Genau deshalb sucht man ja alternative Icons, um nicht den Jungs von M$ ihre Sachen zu klauen.
Nein, die Standard-Glyphs sind in der Toolbar 2000 Komponente enthalten,
also keine Angst.

Hier der Link:
http://www.jrsoftware.org/tb2k.php

LoL 18. Apr 2005 13:54

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Zitat:

Zitat von schöni
1. Home,End,PgUp,PgDn funktionsfähig machen
schöni

Damit meinte er die Tasten über den Pfeiltasten :wink: wie sie in jedem Editor verfügbar sind!

Assun 18. Apr 2005 13:59

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
hey, wie hast du das Synthax Highlighting gemacht ? hab kein Plan wie sowas geht. Aber wohl hoffentlich nicht mit lauter if Abfragen oder ? ;-)

glkgereon 18. Apr 2005 14:10

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
synedit, hat er gesagt...

yankee 18. Apr 2005 15:26

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Zitat:

Zitat von Assun
hey, wie hast du das Synthax Highlighting gemacht ? hab kein Plan wie sowas geht. Aber wohl hoffentlich nicht mit lauter if Abfragen oder ? ;-)

synedit.sourceforge.net
NFC.
Zitat:

Zitat von LoL
Damit meinte er die Tasten über den Pfeiltasten wie sie in jedem Editor verfügbar sind!

Nein, Pg ist die Abkürzung für Page, auf der deutschen Taste, sind PgUp und PgDown die "Bild hoch" udn "Bild runter"-tasten. Home ist für mich neu, aber ich denke mal, das soll Pos1 heißen. Würde zumindest in den Zusammenhang passen und End ist eben Ende, also das Gegenstück zu Pos1

Aber jetzt erstmla den qt runterladen *fg* :zwinker:

bigg 18. Apr 2005 22:04

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Die Version 1.0.0.11 ist nun verfügbar.

Zitat:

Changelog v. 1.0.0.11

* Fix: Die Fenstergröße bleibt nun konstant groß
* Fix: Unter "Datei" -> "Informationen" wird nun die exakte Dateigröße angegeben
* Fix: Syntaxfehlermeldungen überarbeitet

* Add: HTML-Highlighting hinzugefügt
* Add: "Parameter konfigurieren..." im Menü hinzugefügt
* Add: "Aktuelles Schema anpassen" in Standard hinzugefügt
* Add: "BildAuf"- und "Ab" Funktion hinzugefügt
* Add: "Entf" löscht das nächstfolgende Zeichen an den Cursorkoordinaten (Gegenteil von Backspace)
* Add: "Umschalt+Pfeiltaste" Markierungsfunktionen hinzugefügt
* Add: Register "Farben" unter Optionen hinzugefügt

* Change: "STRG+Entf" löscht nun die ausgewählte Datei

CalganX 18. Apr 2005 22:13

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Hi bigg,
sehr schöner Editor. :thumb: Gefällt mir gut, auch wenn ich nicht direkt Verwendung dafür habe.

Was mich allerdings besonders stört, und was mir direkt gerade aufgefallen ist, ist dass ich die Tasten Pos1 und Ende nicht verwenden kann. :?

Chris

toms 18. Apr 2005 22:24

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Hallo!

Bei mir gibt's folgende Fehlermeldungen:

...

Edit: Sorry, war mein Fehler. kannst es ignorieren...

bigg 18. Apr 2005 22:25

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Springst du mit POS1 zum Zeilenanfang und mit END zum Zeilenende?
Wenn ja, dann bau ich die Funktion noch ein, das sollte kein Problem sein.

bigg 18. Apr 2005 22:29

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Zitat:

Hallo!

Bei mir gibt's folgende Fehlermeldungen:

...

Edit: Sorry, war mein Fehler. kannst es ignorieren...
Ich hab schon gesucht und Codepad in alle möglichen Verzeichnisse verschoben. :mrgreen:

SubData 19. Apr 2005 06:55

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Zitat:

Zitat von bigg
Springst du mit POS1 zum Zeilenanfang und mit END zum Zeilenende?
Wenn ja, dann bau ich die Funktion noch ein, das sollte kein Problem sein.

Dafür! :>

Edit: Du könntest übrigens noch die Shell-Erweiterung so anpassen, dass man nich alle Dateien mit Codepad öffnen kann (Exe oder DLL Dateien damit zu öffnen halte ich nämlich sinnlos -g-)

MaBuSE 19. Apr 2005 08:01

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Zitat:

Zitat von bigg
Springst du mit POS1 zum Zeilenanfang und mit END zum Zeilenende?
Wenn ja, dann bau ich die Funktion noch ein, das sollte kein Problem sein.

Pos1 = Zeilenanfang
Strg + Pos1 = Dateiangang
Ende = Zeilenende
Strg + Ende = Dateiende

SubData 19. Apr 2005 08:12

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Also das HTML Syntax Highlighting halte ich noch für ein wenig "überarbeitungsbedürftig"

Java Scripte die sich in einem Dokument befinden sollten richtig dargestellt werden und nicht durch eckige Klammern als CSS interpretiert werden.

Also wenn du das Syntax Highlighting für HTML so etwa wie bei FrontPage hinbekommst, wäre das absolut genial :)


Und so ganz nebenbei: Ich hab nen neuen Standard-Editor für HTML, JS, etc. :thumb:

MaBuSE 19. Apr 2005 08:18

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Zitat:

Zitat von SubData
Edit: Du könntest übrigens noch die Shell-Erweiterung so anpassen, dass man nich alle Dateien mit Codepad öffnen kann (Exe oder DLL Dateien damit zu öffnen halte ich nämlich sinnlos -g-)

Es sei denn er untersucht die Datei nach Sonderzeichen (#0 - #31, außer #9 (Tab), #10 (LF), #12 (FF), #13 (CR)) und zeigt dann die Datei im Hex Mode an ;-)

Code:
00 00 00 00 00 00 00 00 - 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ - ........
00 00 00 00 00 00 00 00 - 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ - ........
00 00 00 00 00 00 00 00 - 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ - ........
00 00 00 00 00 00 00 00 - 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ - ........
00 00 00 00 00 00 00 00 - 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ - ........
00 00 00 00 00 00 00 00 - 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ - ........
00 00 00 00 00 00 00 00 - 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ - ........
00 00 00 00 00 00 00 00 - 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ - ........
Es reicht ja eine Read-Only Ansicht im Hex Mode.
Man sollte auch zw. Hex und normal Mode umschalten können.
(Falls mal ausversehen eine Textdatei als Hex angezeigt wird :-))

Mit IntToHex(Ord('x'), 2) kannst Du 'x' ganz leicht in den Hex Wert umrechnen.

SubData 19. Apr 2005 08:20

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Stimmt das wäre auch ne gute Idee :>

Wir werden ihm schon helfen nen sau geilen Editor daraus zu machen :mrgreen:

MaBuSE 19. Apr 2005 08:24

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Es reicht ja eine Read-Only Ansicht im Hex Mode.
Man sollte auch zw. Hex und normal Mode umschalten können.
(Falls mal ausversehen eine Textdatei als Hex angezeigt wird :-))

Mit IntToHex(Ord('x'), 2) kannst Du 'x' ganz leicht in den Hex Wert umrechnen.

Aber wir benutzen doch Delphi, da gibt es doch für alles Komponenten. :mrgreen:

Schau mal hier: http://www.mirkes.de/en/delphi/vcls/hexedit.php
(Freeware, inkl. Sourcecode)

CalganX 19. Apr 2005 11:50

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Hi,
Zitat:

Zitat von bigg
Springst du mit POS1 zum Zeilenanfang und mit END zum Zeilenende?
Wenn ja, dann bau ich die Funktion noch ein, das sollte kein Problem sein.

bei allem nötigen Respekt, aber das ist doch wohl eine Standardfunktion, die seit eh und je in dieser Form in Editoren etc. vorhanden ist. ;)
Ansonsten hat MaBuSE alles wichtige gesagt, welche Kombinationen da wichtig sind.

Danke,
Chris

MaBuSE 19. Apr 2005 12:48

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Zitat:

Zitat von bigg
Solltet ihr Fehler finden oder Anregungen zum Programm haben,
dann postet es hier.
Danke.

Wir verwenden UltraEdit32. Das ist ein sehr guter Editor.
Schau Ihn Dir doch mal an, um noch ein paar Ideen/Anregungen für Deinen Editor zu bekommen.

http://www.ultraedit.com/index.php?n...howpage&pid=10
http://www.ultraedit.com/index.php?name=UE_AdvFeatures

Der Editor hat aber auch einen kleinen Nachteil:
Er kostet 40 USD.
Aber man kann ihn downloaden und30 Tage lang testen

MaBuSE 19. Apr 2005 13:03

Codepad - Quelltexteditor: Zum Thema Cursorsteuerung
 
Zum Thema Cursorsteuerung:
Dieses Verhalten dürfte bei den meisten Editoren der Standard sein.
Wenn Dein Editor sich so verhällt, werden die meisten Leute damit gut zurecht kommen.
(Sonderfunktionen habe ich weg gelassen, das sind nur die Basics)
[edit]Wenn Du die "alten" Turbo Pascal Hasen beglücken willst, dann kannst Du noch ein paar der guten alten Wordstar kompatiblen Befehle einbauen ;-)[/edit]

Cursor-Tasten / Cursor-Steuerung
Die Cursor-Tasten Pfeil hoch, Pfeil runter, Pfeil links und Pfeil rechts bewegen den Cursor um ein Zeichen bzw. eine Zeile in die entsprechende Richtung.

Wenn Sie die Taste Pfeil links bzw. Pfeil rechts bei gedrückter Steuerungstaste (Strg) verwenden, wird der Cursor nach links bzw. rechts an den Anfang des vorherigen bzw. nächsten Wortes bewegt.

Wenn Sie die Taste Pfeil hoch bzw. Pfeil runter bei gedrückter Strg-Taste verwenden, wird nicht der Cursor, sondern der gesamte Text innerhalb des Editorfensters nach oben bzw. unten bewegt. Sobald der Text so weit bewegt wurde, dass der Cursor an den oberen oder unteren Rand des Fensters stößt, wird der Cursor ganz normal von einer Zeile in die nächste bewegt.

Wenn Sie die Taste Pfeil links bzw. Pfeil rechts bei gedrückter Alt-Taste verwenden, wird der Cursor an den Anfang des vorherigen bzw. nächsten Absatzes bewegt. (z.B. begin end, { } )

Die Tasten 'Pos1' & 'Ende' (Cursor-Steuerung)
Die Taste Pos1 bewegt den Cursor an den Zeilenanfang der Zeile, in der sich der Cursor befindet.

Wenn Sie die Taste Pos1 bei gedrückter Strg-Taste verwenden, wird der Cursor an den Anfang der Datei bewegt.

Die Taste Ende bewegt den Cursor an das Ende der Zeile, in der sich der Cursor befindet.

Wenn Sie die Taste Ende bei gedrückter Strg-Taste verwenden, wird der Cursor an das Ende der Datei bewegt.

Die Tasten 'Bild hoch' & 'Bild runter' (Cursor-Steuerung)
Die Taste Bild hoch bewegt den Cursor um eine Seite nach oben.

Wenn Sie die Taste Bild hoch bei gedrückter Strg-Taste verwenden, wird die Anzeige im Bearbeitungsfenster um eine Seite nach oben bewegt. (Cursor bleibt wo er ist!!!)

Wenn Sie die Taste Bild hoch bei gedrückter Alt-Taste verwenden, wird der Cursor an den Anfang des Bearbeitungsfensters bewegt.

Die Taste Bild runter bewegt den Cursor um eine Seite nach oben.

Wenn Sie die Taste Bild runter bei gedrückter Strg-Taste verwenden, wird die Anzeige im Bearbeitungsfensters um eine Seite nach unten bewegt. (s.o.)

Wenn Sie die Taste Bild runter bei gedrückter Alt-Taste verwenden, wird der Cursor an das Ende des Bearbeitungsfensters bewegt.

Das Markieren/Hervorheben von Text
Wenn die Umschalttaste (Shift) beim Verwenden der Cursor-Tasten gedrückt gehalten wird, wird der mit dem Cursor 'überfahrene' Text hervorgehoben, wodurch angezeigt wird, dass der Text für die Bearbeitung markiert ist. Wenn Sie die Taste Pfeil links bzw. Pfeil rechts bei gedrückter Strg- und Umschalttaste verwenden, wird jeweils ein ganzes Wort zur Bearbeitung markiert, wobei der Cursor an den Anfang des vorherigen bzw. nächsten Wortes bewegt wird.

Wenn Sie die Taste Pfeil hoch bzw. Pfeil runter bei gedrückter Strg- und Umschalttaste verwenden, wird der gesamte Text zwischen der Start- und der Endposition des Cursors markiert.

Wenn Sie die Taste Pos1 bei gedrückter Strg- und Umschalttaste verwenden, wird der gesamte Text zwischen der Startposition des Cursors und dem Anfang der bearbeiteten Datei markiert.

Wenn Sie die Taste Ende bei gedrückter Strg- und Umschalttaste verwenden, wird der gesamte Text zwischen der Startposition des Cursors und dem Ende der bearbeiteten Datei markiert.

bigg 19. Apr 2005 14:30

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Erstmal danke Jungs für eure Statements :o

@Mabuse:
Ultra Edit 32 kenne ich. Da gefällt mir allerdings das Highlighting nicht.
Auch insgesamt ist der Editor viel zu überladen.

POS1, END, DEL, ALT+Maus, BildAUF- BildAB sollten in der aktuellen Version 11 funktionieren.
Die restlichen Kombinationen werde ich mir nochmal genau anschauen.

Zitat:

Zitat von SubData
Edit: Du könntest übrigens noch die Shell-Erweiterung so anpassen, dass man nich alle Dateien mit Codepad öffnen kann (Exe oder DLL Dateien damit zu öffnen halte ich nämlich sinnlos -g-)

Die Lösung mit der Hex-Ansicht werde umsetzen. :thumb:



Zum HTML-Highlighting:
Schau dir doch mal das PHP-Highlighting an.
Das müßte doch eigentlich genau deinen Vorstellungen entsprechen.
Ansonsten wäre ich über einen Screenshot von Front Page mit den entsprechenden Funktionen
zufrieden. :zwinker:

Zitat:

Zitat von SubData
Java Scripte die sich in einem Dokument befinden sollten richtig dargestellt werden und nicht durch eckige Klammern als CSS interpretiert werden.

In einem HTML-Dokument?
Funktioniert das mit dem PHP-Highlighter?

SubData 20. Apr 2005 05:35

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Stimmt das PHP Highlighting ist gut geeignet dafür, da stimmt auch der JS Highlighter...

HTML Highlighting: http://cover-of-darkness.de/files/codepad_html.jpg

Von FrontPage mach ich mal nen Shot, sobald ichs installiert hab -g-


Edit: Also das mit der Escape Taste würde ich aber noch ändern... Einzelne Seiten schließen am besten mit STRG + F4.
Wenn ich ein Suchfenster offen habe, oder er mir Code-Vorschläge macht, möchte ich diese mit Escape schließen / abbrechen können aber stattdessen wird immer die Seite geschlossen :(

bigg 24. Apr 2005 18:59

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Die neue Version 12 ist verfügbar.

Zitat:

Changelog 1.0.0.12
* Fix: Beim Öffnen einer geschützten Datei wurde ein Eintrag im Verlauf angelegt
* Fix: Beim Anzeigen von Fehlermeldungen und Konsolenausgaben wurde der Status im
Menü unter "Symbolleisten" nicht gesetzt
* Fix: In "Kopieren nach..." wurde mehrfach gefragt, ob man die Datei überschreiben möchte :>
* Fix: "Konsole leeren" im Menü war funktionslos
* Fix: Beim Öffnen einer Datei über die Shellerweiterung erhielt man eine Zugriffsverletzung,
beim Aufruf der ersten Instanz von Codepad
* Change: "Konsolenmenü" überarbeitet
* Change: Fehlermeldungen überarbeitet
* Change: "Datei einfügen" überarbeitet
* Change: TColorBox aus dem Projekt entfernt
* Change: Optionen überarbeitet
In der nächsten Version werden neue Features hinzugefügt.

SubData 2. Mai 2005 08:21

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Der Menüpunkt Hilfe => Fehlermeldungen ist ohne Funktion...

Ansonsten wird das Ding immer besser :)

bigg 2. Mai 2005 08:25

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Bei mir funktioniert der Aufruf :lol:

SubData 2. Mai 2005 08:43

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Bei mir nich :mrgreen:

Und SHIFT + Pos1 (bzw Ende) zum Markieren geht leider auch nicht :(

bigg 2. Mai 2005 08:51

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Zitat:

Zitat von SubData
Bei mir nich :mrgreen:

Das kann nicht sein, denn bei mir wird Fehlermeldungen immer angezeigt. :shock:

Zitat:

Zitat von SubData
Und SHIFT + Pos1 (bzw Ende) zum Markieren geht leider auch nicht :(

Kommt mit auf die ToDo-Liste :o

SubData 2. Mai 2005 09:14

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Ok hab 2 mal Codepad neu gestartet danach gings dann...

Der wollt heut einfach nich so recht -achselnzuck- :roll:

bigg 2. Mai 2005 12:50

Re: Codepad - Quelltexteditor
 
Zitat:

Zitat von SubData
Ok hab 2 mal Codepad neu gestartet danach gings dann...

Der wollt heut einfach nich so recht -achselnzuck- :roll:

Hehe :mrgreen:
Neue Version 1.0.0.13 auf der ersten Seite verfügbar.

Zitat:

Changelog 1.0.0.13
* Farben unter Optionen umgestellt
* Binäre Dateien werden nun nicht mehr geöffnet (bis das Hex-Feature verfügbar ist)
* momentan fällt mir nicht mehr ein :oops:
/edit
* Tastenkombination ESC, Shift+Pos1, Shift+End geändert / hinzugefügt
* PHP- nun der Standard-Highlighter für HTML


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.
Seite 1 von 5  1 23     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz