![]() |
Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Moin,
wie kann ich mehrere Methoden in mehreren Klassen verwenden ohne das ich sie für jede neu schreiben muss? Ich habe mir überlegt das ich ja die ganzen Methoden in einer eigenen Klasse haben könnte.... aber dann müsste ich ja jede Klasse die die Methoden braucht von dieser ableiten.... ich muss aber schon von TCLientSocket ableiten...und von 2 Klassen kann ich ja nicht ableiten, also wie könnte ich das machen? ein Feld der Methoden-Klasse in der Klasse möchte ich nicht, da ich die Methoden direkt so: Instanz1.Methode1 aufrufen können möchte jemand ne idee? |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Schon mal was von Vererbung gehört? :P
Ne im Ernst: Mach eine Oberklasse die all die Funktionen implemetiert die mehrfach vorkommen, und leite davon ab. Das ist einer der Hauptgründe dafür, dass man OOP überhaupt erst entwickelt hat ;). |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Hi.
Zitat:
@Pseudemys Nelsoni: Das was du beschreibst, geht meines Wissens nur in C und C++ mit der Mehrfachvererbung. Pascal unterstützt nur Interfaces, die nur beschreiben, welche Funktionen/Prozeduren vorhanden sein müssen, diese aber nicht implementieren. Pech... ;-) |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
du könntest diese spezelle funktion als normale funktion anlegen und rufst dann in den Klassenfunktionen einfach die normale funktion auf
Delphi-Quellcode:
type
TYourClass1 = class(irgendwas) private procedure dorigendwas; [...] TYourClass1 = class(irgendwas) private procedure dorigendwas; [...] procedure doirgendwasproc; begin showmessage('trallala'); end; procedure TYourClass1.doirgendwas; begin doirgendwasproc; end; procedure TYourClass2.doirgendwas; begin doirgendwasproc; end; |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Stehe ich gerade auf dem Schlauch oder spricht etwas gegen
Delphi-Quellcode:
?
type
TMainClass = class(TClientSocket) [...] TClass1 = class(TMainClass) ... |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Zitat:
|
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Zitat:
|
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Hi.
Zitat:
Er will eine Klasse TMeineLieblingsmethoden erstellen und seine Klasse davon ableiten. Dummerweise MUSS seine Klasse aber auch von TClientSocket abgeleitet sein. Das lässt sich nur über Mehrfachvererbung lösen, die es aber in Delphi/Pascal/ObjectPascal nicht gibt. (<- Punkt!) |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
One word: Nope
Delphi-Quellcode:
Packs in den Compiler und sieh selbst!
type
TMyMethodsAreHere = class(TClientSocket) private ... public procedure IchTuWas; function IchGebWas: Integer; end; TMyClass1 = class(TMyMethodsAreHere) . . end; TMyClass2 = class(TMyMethodsAreHere) . . end; var x: TMyClass1; y: TMyClass2; begin x := TMyClass1.Create(...); y := TMyClass2.Create(...); x.IchTuWas; y.IchGebWas; end. |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Hi.
14 Words : Er will doch, dass er seine Klasse TMeineMethoden unabhängig von diese, speziellen Fall hat. C++-Beispiel:
Code:
Da Pascal/ObjectPascal/Delphi aber keine Mehrfachvererbung hat geht das nicht!
class MyMethods {
private: protected: public: MyMethods() {}; ~MyMethods() {}; MachDies() { /* tätäää */ } MachDas() { /* tataaa */ } }; class MeinSocket : public MyMethods, public TServerSocket { /* ... */ }; /* aber auch : */ class MeineTextverarbeitung : public MyMethods, public TTextInput { /* ... */ }; |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Einen Hauch von MultiInheritance gibt's mit den class helpers in D2005.
Eklig wird's wenn er ab 2 Punkten in 2 getrennten Ästen in seiner Hierarchie diese Funktionen haben will. Da ich kaum glaube, dass dizzy die Lösung geliefert hat* wäre es mal ganz gut seine Meinung zu hören... *nix gegen dich, ich denke nur einfach Pseudo ist nicht so ein Noob ;) |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Zitat:
So wie ich das Ganze sehe, steht der Waldteufel aufm Schlauch. Der Unterschied zwischen:
Delphi-Quellcode:
und
type
TMainClass = class(TClientSocket) [...] TClass1 = class(TMainClass) ...
Delphi-Quellcode:
ist doch quasi nicht vorhanden. Und wenn man diese Methoden nicht überall benötigt, schiebt man halt noch eine Klasse dazwischen.
type
TMainClass = class(TClientSocket, TKlasseMitDenMethoden) [...] ... |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Hi.
Pseudemys Nelsoni will eine von seinem Beispiel unabhängige Klasse. Sowas wie ein Interface, nur mit bereits implementierten Methoden. ;-) @Sanchez: Wenn ich dich richtig verstehe, ist bei dir TMainClass die Klasse mit den Methoden. Ja? Gut. Was ist, wenn ich TMainClass noch wo anders brauche, wo ich aber von TComboBox ableiten muss? ;-) |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Ach Leute,
wieso hört ihr einander nicht zu? Die Lösung steht oben schon mehrfach, lest einfach mal und DENKT mit. |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Zitat:
|
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Zitat:
Also:
Delphi-Quellcode:
type TKlasseMitMethoden = class
protected FObjekt: TVorfahrVonDenGewünschtenKlassen; procedure MachWasMitFObjekt; ... end; TKlasseMitComboBox = class(TKlasseMitMethoden) public constructor Create(_owner : TComponent); ... end; TKlasseMitIrgendeinemAnderenObjekt = class(TKlasseMitMethoden) public constructor Create(_owner : TComponent); ... end; ... TKlasseMitComboBox.Create(_owner : TComponent); begin FObjekt := TComboBox.Create(_owner); end; TKlasseMitComboBox.Create(_owner : TComponent); begin FObjekt := TIrgendeinAnderesObjekt.Create(_owner); end; |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Moin,
ui da sind aber viele Posts :shock: . Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also nochmal: Gehen wir mal davon aus das ich eine Methoen-Klasse erstellt habe die ich in unterschiedlichen Klassen "einbinden" will. Meinet wegen sieht sie so aus:
Delphi-Quellcode:
So, der implementations-Teil ist natürlich auch geschrieben, aber den muss ich hier ja nicht mit schreiben ;)
TMethodClass = class(TObject)
private function func1: Integer; function func2: Integer; function func3: Integer; end; Nun habe ich meine Hauptklasse, sie ist von TClientSocket abgeleitet. So, da das nun so ist, wie kann ich da gleichzeitig von TMethodClass erben? Wie ich bereits gelesen hab geht das nicht, das ist natürlich doof. Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee, sonst übernehm ich wohl das von SirThornberry. Auch wenn mir das nichtmehr nach OOP aussieht :( Danke an alle schonmal für die Antworten ;) |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
@Pseudo: Hast du meinen letzten Beitrag gelesen? Ich schätze, diese Methode ist bei dir Anwendbar.
|
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Moin Sanchez,
jo habe ich ;) aber: Zitat:
|
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
@Pseudo: Wenn du das so wie in meinem Beispiel machst musst du ja auch nich unbedingt eine "globale" funktion aufrufen sondern könntest auch eine Klassenmethode aufrufen (also eine methode vor der class steht)
|
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Ich muss um Verzeihung bitten, wenn meine Postings bisher etwas ...naja klangen. Das war eher locker flockig gemeint :). Ich denke ich habe das Problem an sich durchaus verstanden. Aber ich glaube ich weiss was mit zu obigem Schluss getrieben hat:
Zitat:
Zitat:
Aber ich glaube etwas was man "generischen Vorfahrentyp" nennen könnte, wäre was du suchst oder? (Ist mir noch nie unter gekommen :)) |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
@ST: Ich versuchs mal, danke ;)
@dizzy Zitat:
Es ist nicht so das ich in einer tieferen ableitung keinen ClientSocket mehr brauche, denn ich leite nicht noch einmal von einer Klasse ab. Es geht darum das ich eine Klasse in 2 _verschiedenen_ Klassen benutzen kann. Um nochmal mein Beispiel zu nennen:
Delphi-Quellcode:
Das wäre meine Methoden-Klasse die ich innerhalb einer Klasse brauche die bereits schon von TClientSocket ableitet:
TMethodClass = class(TObject)
private function func1: Integer; function func2: Integer; function func3: Integer; end;
Delphi-Quellcode:
^^^^ in diese Klasse möchte ich nun aber auch noch von TMethodClass ableiten damit ich dessen Methoden benutzen kann.
TAnotherClass = class(TClientSocket)
end; So etwas wie:
Delphi-Quellcode:
TAnotherClass = class(TClientSocket, TMethodClass)
end; Aber das geht wohl nicht... Danke für deine Hilfe trotzdem ;) |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Hallo zusammen,
eventuell ergibt sich eine Lösung im Zusammenhang mit den oben erwähnten Interfaces, eben durch "Delegieren an eine Eigenschaft vom Typ einer Klasse" (siehe OH, mit Beispiel). Gruß Michael |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Zitat:
|
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich wollte dir gerade einen kleinen Bleisitift basteln. Doch mein D7 fand es irgendwie cooler abzurauchen. :wall:
Ich habe dir noch ein klitzekleines Beispiel gefriemelt. Aus obengenanntem Abkacker ist mir die Lust am Kommentieren vergangen. Die Bezeichner dürften aber, zusammen mit der minimalen Funktionalität ( :mrgreen: ), selbstklärend sein. Im Endeffekt leiten alle Klassen von einem Vorfahren ab. Spätere Ableitungen implementieren ein Interface durch das sie generisch behandelt werden können. |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch ich habe eben auf Grund meines Postings eine kleine Demoapp gebastelt.
Sie hängt hier dran. Gruß Michael |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Ich denke ich komme der Sache näher :D
Hatte gerad auch noch eine kleine Idee dazu, die aber (in meiner Version) voraussetzt, dass Parameterliste und evtl. Rückgabetyp der einzuerbenden Methoden alle gleich sind. Vielleicht lässt sich das ja auch noch umbasteln... Ist grad zu spät um da noch qualifiziert weiter zu denken :) Hier mal was mir grad in den Sinn kam:
Delphi-Quellcode:
Naja, wollts nur nicht vorenthalten haben - evtl. lohnt es sich ja doch da weiter zu denken. :)
type
TCFunc = function(a, b: Integer): Integer of object; TMethodClass = class public class function Add(a, b: Integer): Integer; class function Sub(a, b: Integer): Integer; end; TMyClass = class private FMethods: TMethodClass; function GetMethod(s: String): TCFunc; public property Method[s: String]: TCFunc read GetMethod; default; end; implementation { TMethodClass } class function TMethodClass.Add(a, b: Integer): Integer; begin result := a+b; end; class function TMethodClass.Sub(a, b: Integer): Integer; begin result := a-b; end; { TMyClass } function TMyClass.GetMethod(s: String): TCFunc; begin if s = 'Add' then result := FMethods.Add else if s = 'Sub' then result := FMethods.Sub; end; // Anwendung procedure TuWas; var tmp: TMyClass; x: Integer; begin tmp := TMyClass.Create; x := tmp.Method['Add'](2, 3); x := tmp.Method['Sub'](x, 5); // Leider klappt, trotz default-tag folgendes nicht: x := tmp['Add'](2, 3); x := tmp['Sub'](x, 5); // Der Compiler meckert, aber ich kann nicht nachvollziehen warum :\ tmp.Free; end; end. Gudde Nacht, Fabian |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Moin zusammen :)
Soweit ich das beurteilen kann - und das kann ich (AUS! Robert) - ist die lösung von Fossibaer58809 die, die der ausgangsfragestellung am nächsten kommt, wenn sie sie nicht sogar komplett erfüllt. Das gefrimel von robert und dizzy ist zwar cool, aber echt nicht so elegant wie diese delphi-'delegates'. *und.hopp.und.weg* :thumb: Weiter so! Ich liebe solche threads, wo über elementares geredet wird und nicht über klickie-gelöt :mrgreen: |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Jo, interface implementierende properties sind schon irgendwo cool. :)
In meinem Bleistift sollte die Property (Name) aber nur vom Besitzer der versteckten Instanz gehandhabt werden. Es sollte ja kein Umdenken nötig werden um in späteren Ableitungen damit umzugehen. (Deshalb ja auch ein fixer RefCount von 1 ;) ) Genau da verlässt man IMHO die Möglichkeiten einer implementierenden property. :? Wie gesagt, die Idee ist sau cool. Die Technik dahinter auch. Ich denke dass wäre eine verflucht elegante Lösung gegen das leidige Problem der Typisierung/Generalisierung bei eigenen Collections. :) Also wie es in .Net mit der expliziten Implementierung erfolgt. ;)
Code:
Danke nochmal, gefällt mir immer mehr... :thuimb:
void IList.Add(object value)
{ Add(MyItemType(value)); } public void Add(MyItemType value) { ... } |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Zitat:
|
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Zitat:
Interface implementierende Properties hab ich noch nie zuvor gesehen, und's is sau-cool :D Zitat:
Zitat:
|
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Zitat:
Sicher könnte ich Interfaces als protected implementieren, aber mit Fossibärs Ansatz könnte ich die Größe der Templates drastisch reduzieren. ;) Es geistert mir nur gerade so im Kopf rum... am WE schaue ich es mir nochmal genauer an... |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
@Robert: Na, da darf man dann ja gespannt sein. Seh grad: In deiner version arbeitest du ja mit iterator-interfaces. Ich vermute mal darauf beziehen sich deine ideen? Ich bin mal gespannt wie du das genau meinst. Auf jeden fall will ich der erste sein, der das zu gesicht bekommt :-D
|
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Ich hol' den nochmal hervor...
Erstens interessiert mich natürlich wie es Pseudo realisiert hat und zweitens dürfte es zu den Standardnervigkeiten gehören. Nicht schwer zu umschiffen, doch wirklich elegant war bisher keine Lösung... Also... Wie handhabt ihr die Problematik? :) Nicht zimperlich sein. hier beißt keiner. ;) Außer vielleicht dizzy.... Wer auf eine Methode über einen String zugreift frisst sicher auch kleine Kinder. :mrgreen: |
Re: Einige Methoden in mehreren Klassen verwenden?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz