![]() |
YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Hi
Ich möchte Euch mal die Alpha Version meines ersten Programmes vorstellen, was nicht für eine spezielle Interessengruppe (die dazu noch sehr klein ist) geschrieben wurde. Es handelt sich um eine Ersetzung oder sollte ich lieber sagen Erweiterung des normalen Clicks mit der rechten Maus unter Windows. Auch wenn ich hier schreibe Rechtsklick mit der Maus, ist es im Moment leider nicht so das das Ding per Maus aktiviert wird, sondern per seperaten Hotkey (STRG+TAB). Ich streube mich immer noch eine Lösung zu benutzen die auf Maushooks zurückgreift aber whatever. Ziel des Programmes ist es, oft benutzte Dinge wie Links schnell per Rechtsklick parat zu haben und nicht den Desktop / die Favoriten vollzumüllen. Dazu benutzt das Programm das schon vorhandene (und auch eigentlich gar nicht schlechte) Verknüpfungssystem von Windows aus, sprich das Programm liest in einem Verzeichnis alle Verknüpfungen aus und zeigt die entsprechend grafisch an. Die Verknüpfungen (.lnk und .url werden unterstüzt) können auch anhand von Verzeichnissen sortiert werden. Grafisch gesehen hab ich mich an einem eher Intuitiven Menü orientiert (Wer Sims 2 oder die beliebte Half-Life Mod Natural Selection kennt weiß was ich meine), wo alle Knopfelemente den gleichen Abstand zu Maus haben, sprich kreisförmig drum herum angeordnet sind. Hier mal ein Bild zu Verdeutlichung: ![]() In der Mitte bei der Maus ist immer der Button um das Menü zu schließen bzw. in der Ordnerstruktur ein Ordner zurück zu gehen. Bei normalen Verknüpfungen wird aus den LNK Dateien das Icon dafür ausgelesen und angezeigt, bei .url Verknüpfung wird das Icon was in der URL Datei steht benutzt, wenn nicht das Standard Symbol für URL Dateien. Verknüpfungen die auf Ordner weisen, werden mit dem Ordner Symbol samt Pfeil angezeigt, richtige Ordner (in denen man reinblättern kann) werden ohne Pfeil Symbol angezeigt. Weitere Grundlegende Sachen: - WICHTIG: Das Programm kann nur ab Win2k/WinXP richtig funktionieren, unter Umständen kann es sogar sein daß es bei einem älterem System nicht funktioniert. Getestet ist WinXP Home Edition SP 2. - Das Programm wird gestartet und ein Icon wird in der TNA abgesetzt. Wenn der Hotkey (STRG+TAB) gedrückt wird, wird das grafische Fenster angezeigt. Ein Click aufs rote Kruez in der Mitte minimiert dieses Fenster nur. Komplett schließen kann man das Prog nur über Rechts, bzw. Linksklick aufs TNA Icon. - Ich hab noch keine Optionen eingebaut, bevor ich mich daran ransetze wollt ich nu erstmal bisserl Feedback über die grundlegende Idee davon haben. - Das Programm liest den Ordner "Links" aus, in dem Verzeichnis wo es gestartet wird. Sollte dieses Verzeichnis nicht existieren, wird ein neues angelegt, sollte das fehlschlagen, wird sich das Prog mit ner Fehlermeldung verabschieden. - Bei einem leerem Verzeichnis wird nur der Zurück bzw. der Schließen Button angezeigt. - Das Programm soll später voll skinbar sein, sprich die Grafiken werden alle per Skin Dateien / Themes geändert werden können. Momentan sind die Grafiken noch als Resource in die Exe ausgelagert, aber das wird sich auch noch änderen wenn die Optionen da sind. - Zur besseren Unterscheidung was man anklickt (einige Symbole sind ja teilweise gleich, siehe Bild) gibts ein Textbalken unter den Zurück/Schließen Button. Dort sollte man alle notwendigen Informationen entnehmen können. - Ich WEISS das es illegal ist, das ich in dem Prog WinXP Symbole benutze und weitergebe, wird sich auch noch ändern, nur atm möcht ich nicht mehr hinter Grafikprogrammen sitzen und sowas machen sondern erstmal Feedback hören. - Teilweise können XP Icons bisserl komisch ausschauen, das liegt daran daß ich nicht weiß wie ich Bitmaps mit PixelType pfDevice einordnen kann ob 32 oder nur 24bit, deswegen eher ne rudimentäre Lösung davon. Neuerungen die schon geplant sind: - Natürlich auch erstma ne Möglichkeit das Menü über die Rechte Maustaste (wird wohl STRG+RButton sein) zu starten - Natürlich erstmal Optionen wo man Verzeichnisse, Skins etc. ändern kann. - Auflistung von Verknüpfung in Abhängigkeit von den laufenden Prozessen. YaRCR durchsucht dann Verzeichnisse die genauso heißen wie die EXE Dateien die zur Zeit auf dem System laufen. Das wird z.b. recht hilfreich sein wenn man Delphi geöffnet hat und dann Delph Verknüpfungen benötigt und das Standard Verzeichnis nicht überquellt. - Einbindung einer DLL Schnittstelle, sodaß statt LNK und URL Dateien auch noch DLL Dateien ausgeführt werden können, z.b. das man von einer DLL ins Delphi Fenster etwas schreiben kann oder aber einen "Batch"vorgang von einer DLL ausführen lassen kann. Sooo lange Rede, kurzer Sinn. Hier ist nun die EXE Datei ![]() Ich würde mich über Feedback und Anregungen tierisch freuen, schließlich erhält sowas die Motivation ;) - Thebe [EDIT] 1.) Neue Version unter altem Link erreichbar mit erweiterten Exception Messages. 2.) Ominösen TLinklist.CreateList Fehler behoben. 3.) Berechnung des Kreisradius etwas geringer gestaltet (von 1.2*Breite Button Untergrund zu 1.0). Berechnungsfaktor für den Radius wird mit den Optionen einstellbar sein. Neue Version unter dem alten Link. 4.) Blättern Funktion eingefügt, maximal werden nu 8 Items atm pro Seite angezeigt damit die Ladezeiten nicht ins unermessliche schießen. 5.) Es wurde von Fehler mit AlphaBlend auch unter Win2k/WinXP Systemen berichtet. Zu dem Sinn habe ich die AlphaBlend mit Status Nachrichten vollgespickt die eigentlich jeden Fehler beschreiben sollten, sollte so eine Nachricht rausgeschmissen werden, bitte hier gleich reinposten mit Status welches OS/RAM etc. also alles was irgendwie wichtig sein könnte. [/EDIT] |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
hallo,
ich wollte es grad testen. doch als ich strg+tab gedrückt habe, öffnete sich das fenster nicht sofort. es erschien nur der taskbutton. ich klick also drauf und bekomm folgende showmessage: Zitat:
|
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Wenn ich STRG + TAB drücke kommt auch die Fehlermeldung. Wenn ich die wegklicke, öffnet sich ein Button aus dem Menü. Dieser hat aber garkeinen Link und kein Icon.
-NIP- |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Was habt ihr für Betriebssysteme und was war im Links Verzeichnis von YaRCR drinne ?
Ich hab eine neue Version hochgeladen, die erweiterte Exception Messages beinhaltet (hät ich auch mal dran denken können, vergisst man so schnell wenn man das Prog mit der Delphi IDE laufen läßt). |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Hab den Fehler wohl gefunden.
Neue Version bei altem Link. |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
So...
Neue Version mit der Blättern Funktion is drinne, momentan werden nicht mehr als 8 Einträge pro Seite angezeigt und man kann sich per kleinen Knöppen links und rechts vom Schließen/Zurück Button durch die items durch blättern, wird wie gesagt in den Optionen flexibel einzustellen sein wieviele Items maximal pro Page angezeigt werden. Link ist der alte geblieben aber zum Spaß hier nochmal: ![]() Ausserdem ist komischerweise bei einem Freund von mir ein Fehler aufgetreten, das die AlphaBlend Funktion ne Fehlermeldung "Falscher Parameter" rausschickte, allerdings eigentlich alle richtig sind und das auch noch unter WinXP. Falls sowas bei Euch mal auftritt, schreit mal bitte Bescheid. Als nächstes wird wohl nebst Bugfixing das Einführen der Optionen sein. - Thebe |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Hi,
gefällt mir :) . Hätte allerdings noch ein paar Verbesserungsvorschläge: 1. Auswählen ob man Links aus dem Ordner "Links" haben möchte oder die, die man schon mit dem IE oder mit dem FF gemacht hat. 2. Unterordner sollten auch funktionieren (im Ordner "Links"). Statt das IE-Symbol sieht man einen Ordner, wenn man drauf klickt, werden die Links angezeigt 3. Unterstützung von anderen Dateien (exe z.B.). 4. Mit STRG+TAB das Menü auch wieder schließen. Aber sonst ist das echt gut! |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Hi
Danke für die Punkte, aber einiges geht davon schon lange. 1. Kommt! Wird in den Optionen einmal auswählbar sein ob nur IE (FF, Opera, whatever) Favoriten angezeigt werden und zusätzlich dazu wird nen extra Knopf in die Liste eingefügt mit dem man zu den jeweiligen Favoriten springen kann. Ich hab nur absolut KEINE Ahnung wie die Favoriten bei FF, Opera etc. aufgebaut sind (wie URL Dateien?) geschweige denn über welche RegEinträge man an das Verzeichnis kommt. Wenn mir jemand diesbezüglich Infos per PM schicken kann würd die Sache vereinfachen (wollte nur eigentlich nicht 3 neue Browser bei mir installieren). 2. Klappt schon lange. Erstell mal nen Ordner im Ordner Links, man kann reinblättern und die Links etc. dort drinne auswählen. 3. Wieso sollt ich das machen ? Durch die Verknüpfungen hab ich Unterstützung für so ziemlich jede Datei die auf dem Client System ausgeführt werden kann, ausserdem find ich es unsinnig das die EXE Dateien vom Arbeitsverzeichnis in das YaRCR Verzeichnis kopiert werden und dann da ausgeführt werden. Ausserdem bestehen die meisten Programme nicht nur aus EXEn, die Arbeitsdateien müssten mit rüber etc. 4. Werd ich asap mit einbauen. Nochmals Danke. - Thebe |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Zitat:
Zitat:
|
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Ähm, is ja ganz doll und ganz schön das man das machen könnte, aber bitte wo ist der Sinn dahinter noch sowas reinzuschmeißen? Das Programm nutzt das Verknüpfungssystem aus einem guten Grund, nämlich damit man alte Verknüpfungen gebrauchen kann, es sich bewährt hat und zu guter Letzt, man solche Dinger mit minimalem Aufwand ändern und neu anlegen kann.
Wieso sollt ich nun das fünfte Rad am Wagen erfinden und das da reinschmeißen ? So schnell und stabil wie der Eigenschaften DIalog der Verknüpfungen krieg ich das sowieso nicht hin, also wärs nur Schwachsinn sowas zu machen. Ich kann aber Dir nen Vorschlag machen, das man ne Verknüpfung zum Links Verzeichnis angezeigt kriegt wenn man ne spezielle Tastenkombination (z.b. statt STRG+TAb STRG+SHIFT+Tab) drückt. Anklicken, Verknüpfungen ändern. Leichter kann ichs auch nicht machen. Soo, die Favoriten vom IE sind übrigens bei der Version die bei mir zuhause rumeiert schon drinne, habs nur nicht geschafft das Ding hochzuladen bevor ich ins Wochenende startete. Wäre schick wenn jemand mit Opera/FireFox/Mozilla mich mal anschreiben könnte und mir sagt wie man dort die Verknüpfungen/Favoriten Ordner auslesen / herauskriegen kann, ich möcht mir eigentlich nicht 3 neue Browser installieren um mir 4 mins was anzugucken und die Dinger verrotten dann inner Registry. Ab Mo. Mittag kommt Optionen Menü, ich bins langsam leid alles fest einzustellen und immer "Ja, das kommt bald zu schreiben. ;) Davor würd ich gerne noch die FF/Opera/Mozilla Favs mit einbinden, wenn sich jemand bereit erklärt und mich anschreibt sollte das hinhauen. - Thebe |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Hi Thebe,
mehr als das runde "Programm schließen" bietet mir Dein Programm nicht an, ganz egal wann und wo ich [Strg+Tab] drücke, wenn es im Tray läuft. Habe ich da was falsch verstanden (was Dein Programm *wie/wann* können sollte) oder kommt es mit W2K SP4 (Admin-Rechte vorhanden) nicht klar? mfg EDIT: Hab's gerade erst gelesen, daß Du "Sachen" (vermutlich Windows-Ordnernamen, oder?) fest eingestellt hast, statt sie Dir aus der Registry zu besorgen :oops: |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Zitat:
Zitat:
Zitat:
- Thebe |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Daumen hoch ! :thumb: :thumb:
|
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Soo, war nen bisserl still um das Programm *hust*einen ganzen Tag*hust* aber nu gibt es Neuigkeiten.
Erstmal: Die IE Favoriten sind drinne, man kann drinne rumsurfen wie einem der Schnabel gewachsen ist. In den Options wird auswählbar sein zu welchem Browser die Favoriten angezeigt werden (ist nen Extra Knopf in dem Menü womit man zu den Favs kommt) oder aber so auswählbar sein das NUR die entsprechenden Favoriten angezeigt werden. Unterstützung zu Opera und Konsorten ist noch nicht drinne, einerseits da ich bei einem Kumpel (der Opera hat) keinerlei Hinweise finden konnte wie man an den Fav Ordner rankommt geschweige denn ihn ausliest, andererseits weil sich auch niemand gemeldet hat und mir nen Tip für FireFox bzw. Mozilla genannt hat. Zweitens: Ich hab das Textfenster, was den Namen der Links etc. anzeigt umprogrammiert das das Ding auch mehrzeilige Hints akzeptiert. Das ist in soweit nützlich, da nun die URL Verknüpfungen einmal mit Titel und einmal mit der URL angezeigt werden. (war immer sehr unschön vorher) Drittens ich hab leider irgendwo nen losen Stein losgetreten den ich nun irgendwie nicht mehr wiederfinde und zwar krieg man alle Nase lang wenn man bestimmte Verzeichnisse durchforstet ne Exception "EOutOfResources: Es sind keine weiteren Dateien vorhanden". Dabei hab ich bei dem Code Teil eigentlich keinen Fehler und frage mich auch was das Durchsuchen von Verzeichnissen mit den Resourcen zu tun haben. SearchRec wird fein artig freigegeben etc. und das passiert ja auch nicht periodisch bei zufälligen Verzeichnissen, sondern immer bei einem und dem selben (sind ca.25%). Das ist auch der Grund warum ich jetzt momentan KEINE neue Version online stelle, weil ihr sowieso mit der Version nichts anfangen könntet. Wer mir bei dem Fehler helfen möchte, der ist ![]() - Thebe |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
zum einen eine bookmarks.html und eine INI-Datei, in der drinnensteht, in welchem Ordner die bookmark.html zu finden ist, ich hoffe, das hilft dir weiter... Das Programm find' ich finde sehr gut und es ist auch sehr nützlich, was mir aber aufgefallen ist, das einige Icons nicht korrekt angezeigt werden (siehe Screenshot...)... |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Jawoll! Das ist doch schon mal ein Tipp! Danke Dir :)
Die Fehler bei den Icons sind leider sehr unschön (und ich kämpfe auch schon einige Zeit dran), aber atm leider nicht änderbar. WEIL: Ich lese die Icons aus und wandle sie in 32bit BMPs um damit ich besser mit Alphablending die Dinger zeichnen kann. Soweit so gut. Wenn ich nun ein Icon hab das auf 32bit läuft, dann muss ich da nichts mehr mit machen. Wenn ich nu aber nen Icon hab was auf 8 oder 16bit läuft, dann muss ich den Masked Bereich des Icons in den Alphakanal der 32bit BMP übertragen. Und das schwierige is nu leider momentan das herauskriegen ob das Icon 32bit hat oder nicht. Der Colorkanal der Icons liegt leider als Pixelformat pfDevice vor, was wirklich ALLES sein kann. Ich hab nun zwei Wege rausgekriegt, mit denen man rauskriegen kann ob ne BMP 32bit hat oder nicht. Der eine Weg war der PixelFormatDescriptor, hat zu 100% gefunkt, nur ist TIERISCH lahm. Für 6 Icons braucht das Ding ~2,5 Sekunden. Der zweite Weg ist per GetObject die Bitmapinfo rauszukriegen. Funkt manchmal, manchmal auch nicht und dann wird das Icon als was weiß ich gewertet und der Masked Bereich wird über den AlphaChannel gelegt -> deswegen die unschönen schwarzen Ränder, die waren im Original nämlich halb transparent. Wenn da jemand ne andere Lösung kennt, ich bin offen für alles :) Soo, damit ich hier nicht nur rumkritzel, gibts hier nun mal wieder harte, nackte Fakten!... eine neue Version ;) Fixes: - GDI Objekte Leck ist gestopft (mit einem DICKEN Korken) - diverse Stailitätsprobleme gefixt. - die ShowMsg Exceptions wurden ggn. MadShi's Exceptions ausgetauscht -> Sahne ohne Ende :) Added: - IE Favoriten kann man sich vom Hauptmenü aus anzeigen lassen. - Wenn man von der Ordnertiefe her 1 vom Hauptmenü entfernt ist, wird kein "Previous" Button sondern ein Home Button angezeigt. - Die ganzen mitgelieferten Grafiken wurden auf 48*48 vergrößert (solche Sachen wie das IE Logo, Zurück Button etc.), sieht nu meiner Meinung nach wesentlich besser aus. Die Buttonuntergründe waren schon immer 64*64, das sollte eigentlich passen. - Einige Icons erst gegen welche von Foood.net ausgetauscht, dann bemerkt das die nicht frei sind. Hab ich also innen sauren Apfel gebissen und die die ich getauscht hab selbst neugezeichnet. Da Foood.net mein Dank durch seine dämliche Lizensierung (nämlich gar nicht kostenlos, auch nicht für Freeware etc., nur Personal Use auffem eigenem Rechner) nicht haben möchte, biddö. Well Known Bugs: - Einige URL Icons (besonders bei den Favoriten) werden mit dem "Unbekannt" Symbol angezeigt und zwar aus dem kühlen und nassen Grund das in der URL Datei ein FavIcon angegeben ist. YaRCR zieht dieses Icon bislang nicht runter. Das wird sich demnächst auch noch klären müssen. Neue Version unter altem Link, für die Scrollfaulen : ![]() So viel Spaß erstmal damit - Thebe PS: Firefox Unterstützung kommt bald. :thumb: |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
was villeicht für die Optionen mal praktisch wäre, dass man zwischen [Strg]+[Tab] und "Mittlerer Maustaste" wählen kann... |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Textbug: Behoben, war ne simple Sache von TextRect in TextOut umändern :wall: Is im nächsten Release also weg.
Optionen: kommt rein, bin fleissig dabei :coder: |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
So lange Zeit hat sich nichts getan, war leider andersweitig beschäftigt (mini LAN, Wochenende etc.).
Nu isses wieder Zeit für eine weitere Folge von: Nackten harten Fakten, diesmal Folge 329, Mr.Options besucht Mrs. YaRCR... :zwinker: Gefixt: - Bug beim Hinttext, das Buchstaben unten leicht abgeschnitten werden z.b. "p". Added: - verschiedene Alphawerte für die Buttons, jenachdem ob man sie gerade angewählt hat oder nicht. (Standard Alpha von 210 für inaktive Buttons, 255 (sprich komplett sichtbar) für Buttons wo die Maus drüber is) - Optionen Menü Startverzeichnis is änderbar. Hotkey natürlich auch. Das Verhalten das die Maus manchmal in die Mitte des Menüs gesetzt wird kann man deaktivieren. Favoriten-Anzeigen is auch auswählbar, nur momentan kann man nur die IE Favs anzeigen lassen. Dann einige Darstellungstechnische Sachen. Der minimale Radius des Kreises, Faktor für die Größe des Kreises, die Alphawerte für inaktive/aktive Buttons. Maximale Anzahl der Buttons pro Seite und das Blättern-Verhalten ist auch deaktivierbar. Dann kann man den Hinttext ändern wie man möchte, Textfarbe, Rahmenfarbe, TextStyle. to come: - Unterstützung für die anderen Browser (Opera, Firefox). Wird wohl noch nen bisserl dauern, für Firefox muss ich das ganze System umschreiben da die Firefox Favs ja nicht auf mehreren Dateien/Verzeichnisstrukturen basieren sondern in einer HTML Datei sind. - Das Color Overlay System was man auch in den Optionen findet, sprich das man die Buttons wie man möchte einfärben kann und nicht immer die gleiche blöde Farbe vor der Nase hat. - Das Favicons von Internet Verknüpfungen heruntergeladen werden, wird ne nette Spielerei werden, mit dem Synchronisieren der Grafiken etc., aber das tu ich mir mal an. - Wie schon im ersten Post angesprochen, die Verknüpfungen die anhand von geöffneten Prozessen angezeigt werden und das DLL System. Yummy... - Natürlich eure Vorschläge die ihr noch habt :thumb: Neue Datei unterm alten Link, ![]() Viel Spaß damit - Thebe |
Re: YaRCR - Yet another Right Click Replacement
Hat sich denn überhaupt irgendjemand die neue Version angeguckt ?
Keine Vorschläge mehr dazu, was man noch machen könnte ? Keine Meinungen mehr zu den Dingen kommen sollen ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz