![]() |
RichEdit ... Out of Resources?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi,
ich habe in meinem irc client lediglich mein Memo durch ein richedit ersetzt, und ich erhalte die fehlermeldung, wenn ich text einfüg: |
hi!
ich bin mir nicht sicher aber vllt war die zeile zu lang fürs memo:?: mfg chris |
ich würde für langetexte nicht "Lines.Add", sondern
Richedit1.Text := Richedit1.Text + NeuerText; // hinzufügen sonst Richedit1.Text := NeuerText; nehmen den fehler hatte ich nämlich auch ma |
fängt das nich an lahm zu werden? ich meine sagen wir mal es sind 1000 zeilen, und für jeden neuen text den ich dann hinzufüge müssen die anderen 1000 auch wieder hinzu?
|
RichEdit1.Text := RichEdit1.Text + NeuerText;
ist im Prinzip das gleiche, wie Richedit1.Lines.Add(NeuerText); |
nee wird auch mmit der emthode einfach da dran gehangen wie mit add. nur anders halt.
|
muss ich dann + #10 + #13 an jedes ende anfügen?
|
ja musst du, falls du eine zeile anfangen willst, aber das ist kein allzugroßer aufwand ;-)
|
ok danke :)
bte wofür genau steht die #10? #13 = enter das weiss ich <g> |
#10 = Ans Ende der Zeile
#13 = Neue Zeile anfangen so isses glaub ich |
also wenn ich:
RichEdit1.Text := RichEdit1.Text + 'HierDerText' + #10 + #13; mache, und text hinzu kommt, sieht das so aus: Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3 also mit zwischen räumen, hab ich wieder was verkehrt? *g |
lass das #13 ma weg, dann gehts
|
So. Unter was für einen Betriebssystem läuft das zur Zeit?
Ich habe mal in der Delphi-Hilfe und im PSDK nachgelesen und konnte folgendes für ein RichEdit rausfiltern: Wenn man bei MaxLength null an gibt, dann bedeutet das Laut Delphi-Hilfe: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
und ab nach VCL-Komponenten. Grüsse, Daniel :hi: |
Zitat:
heisst das ich kanns nicht mit lines.add machen? |
Hallo,
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
hm ok, dann hab ich noch ne frage brb =)
|
Moin Zusammen,
mit der Eigenschaft Text zu arbeiten sollte nach Möglichkeit vermieden werden, da dies stark auf die Performance gehen kann. Jedesmal, wenn Text ausgelesen wird, so werden alle Zeilen zu dieser Eigenschaft zusammengesetzt, und wenn Text geschrieben wird, wird der zu übergebende Wert in Zeilen aufgespalten. In letzterem Falle werden erkannte Zeilen übrigens intern auch mit Add hinzugefügt. Ausserdem sollte man als Zeilenendemarkierung immer #13#10 verwenden, da dies die unter Windows übliche Markierung ist. (#13 => Carriage Return => An den Anfang der Zeile, #10 => Line Feed => Zeilenvorschub) |
Wenn die Wassertonne voll ist, dannkannst du werder mit dem Zahnputzbecher noch mit dem 10-Liter-Eimer was reinschütten.
Unter NT-basierenden Systemen sollten aber bis zu 2 GB an Daten reinpassen. Wie viel steht denn schon drin? |
es steht am anfang nichts drin, aber da es ein chat ist wirds immer voller. wären 64k denn viel?
|
Re: RichEdit ... Out of Resources?
hab dasselbe problem,
eine 1,51kb .rtf kann ich nicht einfügen, aber eine 1,13kb .txt -.- so ok, hier steht jetz richedit is voll.. hab XP an 98 liegts auch nicht... also kann man das irgendwie umgehen? :( gibt es eine alternative zu richedit oder.. |
Re: RichEdit ... Out of Resources?
1, Falls ein paar € kosten darf:
![]() 2, Evtl reicht auch schon die modernere Kapslung des RichEdit-Controls in der ![]() 3, Hast Du schon daran gedacht evtl. statt RTF, HTML zu nehmen? Dann könntest Du z.B. das IE-Control zur Anzeige nehmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz