Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Ftp-Programm/EPS-Plugin (Freeware/Open-Source) (https://www.delphipraxis.net/45563-ftp-programm-eps-plugin-freeware-open-source.html)

jfheins 8. Mai 2005 15:38


Ftp-Programm/EPS-Plugin (Freeware/Open-Source)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo erstmal,
ich arbeite gerade an einem Ftp-Clienten,
es ist schon ziemlich weit, aber man weis ja nie, was in den Tiefen des Programms noch schlummert.

Wäre schön, wenn ihr es einmal testen könntet, und eventuelle Bugs / Anregungen posten würdet.

Was nicht hineinkommt:
:arrow: Vollautomatische Synchronisation
:arrow: Einstellungen von wegen Dateinamen konvertiern usw.

Also bitte fleißig testen ... :)

http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg

Version: 1.3

:arrow: Keep-Alive eingebaut (nach 30 sek. inaktivität wird etwas gemacht, damit der server die Verbindung nicht kappt)

:arrow: Einige Fehler behoben

:arrow: Konfigurationsdatei: ftpconfig.ini (im selben Verzeichnis, wie ftpprofiles.ini)
** :arrow: Standardeinstellung für die Passiv-Checkbox
** :arrow: KeepAlive an/aus
** :arrow: Speicherung des zuletzt aktven Profils
** :arrow: Farben, Pre- und Suffixe für die Log-Meldungen

http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg

Version: 1.4

:arrow: Proxy-Einstellungen eingebaut (ini)

:arrow: Antworten von Ftp-Server werden angezeigt (Standardfarbe: clGray)

:arrow: Weitere Sicherung bzgl. Übergabe der aktuellen Datei

:arrow: SmallFtp hat jetzt ein Icon ( :-D )

:arrow: Einige kleinere (interne) Änderungen

:arrow: Bug von Kernel32.dll behoben

http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg

Version: 1.45

:arrow: Drag 'n Drop erweitert (man kann jetzt Dateien direkt in den Ftp-Explorer schieben)

:arrow: Größe des Formulars wird gespeichert

:arrow: Bug behoben: Nach einem fehlgeschlagenen Versuch schugen die nachfolgenden ebenfalls fehl

:arrow: Man kann jetzt durch drücken von Enter bei den Verbindungsdaten die Verbindung herstellen

http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg

Version: 1.5

:arrow: Drag 'n Drop erweitert (man kann jetzt mehrere Dateien draggen & droppen)

:arrow: Mehrere Dateien löschbar

:arrow: Diverse Bugs behoben

:arrow: CHMOD für mehrere Dateien

:arrow: About-Box eingebaut

:arrow: EasterEgg eingebaut (Sucht es ruhig ... :mrgreen: )

http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg

Version: 1.55

:arrow: Bugs behoben (u.a. der Bug, dass die Bilder falsch übertragen wurden)

:arrow: Startverzeichnis für die Shell

:arrow: Startverzeichnis für Ftp (Profilabhängig)

:arrow: Startverzeichnis für Shell (Profilabhängig)

:arrow: EasterEgg verbessert (bessere Grafik, bessere KI, ...)

http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg

Version: 1.6

:arrow: Man kann jetzt Ordner runterladen :mrgreen:

:arrow: vll. noch andere Sachen, weiß ich jetzt nicht so genau ;)

Ich habe mich entschlossen, dieses Programm jetzt Open-Source zu machen, da ich in Zukunft wahrscheinlich weniger Zeit haben werde, daran zu entwickeln. Vielleicht werden ja auch noch ein paar Bugs etc. behoben ;) Eventuell nehme ich dieses Projekt nochmal auf, aber bis dahin werde ich wahrscheinlich nichts mehr daran ändern. Ich habe nochmal die aktuellste Version hochgeladen, was fehlt, ist das man Ordner hochladen kann.


http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg

Screenshot im Anhang ;)

Download:
SmallFtp: http://www.jfheins.de/projekte/delphi/SmallFtp.exe
FtpPlugin: http://www.jfheins.de/projekte/delphi/FtpPlugin.dll


Quelltexte sind im Anhang als .zip, ihr dürft alles damit machen, solange ihr mein Copyright in der Dokumentation und ggf. dem Sourcecode erwähnt.

Es wurden die base64-Unit von Sakura und die RCx-Unit von negaH (beide hier in der Code-Lib) verwendet (um die Passwörter nicht im Klartext speichern zu müssen ;))

klaus.meyer 8. Mai 2005 15:46

Re: Ftp-Programm - Bitte testen
 
Beim Profil-Speichern kommt

Zitat:

---------------------------
FTP-Upload
---------------------------
In C:\Temp\ftpprofiles.ini kann nicht geschrieben werden.
---------------------------
OK
---------------------------
Und beim verbinden auf den FTP kommt bei mir

Zitat:

---------------------------
FTP-Upload
---------------------------
'778 Mar 11' ist kein gültiger Integerwert.
---------------------------
OK
---------------------------
und er zeigt die Dateien auf meinem FTP nicht an.

Aber dat Design sieht sehr gut aus.

jfheins 8. Mai 2005 15:50

Re: Ftp-Programm - Bitte testen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von klaus.meyer
Beim Profil-Speichern kommt

Zitat:

---------------------------
FTP-Upload
---------------------------
In C:\Temp\ftpprofiles.ini kann nicht geschrieben werden.
---------------------------
OK
---------------------------

Oh, ja vergessen:

Die Profile werden, im Moment unter C:\Temp\ftpprofiles.ini gespeichert.
Sie wird erstellt wenn ihr min. ein Profil speichert, und kann einfach gelöscht werden.

Zitat:

Und beim verbinden auf den FTP kommt bei mir

Zitat:

---------------------------
FTP-Upload
---------------------------
'778 Mar 11' ist kein gültiger Integerwert.
---------------------------
OK
---------------------------
und er zeigt die Dateien auf meinem FTP nicht an.
Wann genau ? Was stand im Log ?
Edit: Ich hab' das Problem, nur noch keine Lösung.
Wer ein ähnliches Prob. haben sollte, bitte hier den Anhang 'runterladen, und dann den Memo-Inhalt posten ...
Zitat:

Aber dat Design sieht sehr gut aus.
Danke :)

PierreB 8. Mai 2005 16:15

Re: Ftp-Programm - Bitte testen
 
Zitat:

In C:\Temp\ftpprofiles.ini kann nicht geschrieben werden.
Nicht jeder hat ne Festplatte mit Bezeichnung C:\ . Am besten du schreibst ne Prozedur die die Partition auf der das Betriebssystem ist und speicherst es dort. Oder einfach ins Programmverzeichnis...

Die Dateien werden auch bei mir nicht angezeigt.

Wie mein Vorredner: Wirklich super Design.

Wenn es das funzen sollte freue ich mich schon auf den neuen Webweaver. ;)

jfheins 8. Mai 2005 16:19

Re: Ftp-Programm - Bitte testen
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Nicht jeder hat ne Festplatte mit Bezeichnung C:\ . Am besten du schreibst ne Prozedur die die Partition auf der das Betriebssystem ist und speicherst es dort.

Ich lass mir den Pfad nachher von Webweaver geben ... ;)
Zitat:

Die Dateien werden auch bei mir nicht angezeigt.
Siehe voriger Post
ohne Liste kann ich da nix machen ... :wink:
Zitat:

Wie mein Vorredner: Wirklich super Design.
Schön zu hören ... :)

bigg 8. Mai 2005 16:41

Re: Ftp-Programm - Bitte testen
 
* Fehlermeldungen, die eh nur mit 'OK' beantwortet werden, würde ich in das Memo adden.
(Oder ganz weglassen)

* DoubleBuffered setzen: Formulare und Listen
* es werden nicht alle Laufwerke in der Combobox angezeigt (Platten, CD, DVD)
* in den Listen würde ich noch ein '..' an erste Stelle hinzufügen,
um in die nächst höhere Ebene zu gelangen

* Drag and Drop wäre kool
* setzten von Schreib- und Bentuzerrechten
* verbindungsdaten würde ich auslagern

ps: gefällt mir :zwinker:

jfheins 8. Mai 2005 16:48

Re: Ftp-Programm - Bitte testen
 
Zitat:

Zitat von bigg
* Fehlermeldungen, die eh nur mit 'OK' beantwortet werden, würde ich in das Memo adden.
(Oder ganz weglassen)

Hmm ... ja mal schauen. Hatte Angst, dass man sie sonst übersieht und denkt, es passiert nix.
Zitat:

* DoubleBuffered setzen: Formulare und Listen
Ok, kann ich machen ...
Zitat:

* es werden nicht alle Laufwerke in der Combobox angezeigt (Platten, CD, DVD)
Ok, wird gemacht.
Zitat:

* in den Listen würde ich noch ein '..' an erste Stelle hinzufügen,
um in die nächst höhere Ebene zu gelangen
Soweit möglich ist es doch vorhanden ... oder nicht ? :gruebel:
Zitat:

* Drag and Drop wäre kool
Geht in Ordnung ...
Zitat:

* setzten von Schreib- und Bentuzerrechten
Müsste auch machbar sein
Zitat:

* verbindungsdaten würde ich auslagern
Wohin ? In ein extra Formular ?
Zitat:

ps: gefällt mir :zwinker:
:-D

Mal schauen, was sich machen lässt :zwinker:

idontwantaname 8. Mai 2005 16:50

Re: Ftp-Programm - Bitte testen
 
bei der lokalen liste kann ich nix auswählen :?

außerdem kan eine fehlermeldung, als ich einen ordner umbenennen wollte, und diese kam immer wieder, nur durch prozess beenden konnte ich das programm beenden :(

Zitat:

---------------------------
FTP-Upload
---------------------------
Zugriffsverletzung bei Adresse 004422C6 in Modul 'FtpPlugin.exe'. Lesen von Adresse 8BF18D9A.
---------------------------
OK
---------------------------

jfheins 12. Mai 2005 17:35

Re: Ftp-Programm - Bitte testen
 
So, neue Version: 1.1

Fast alle Bugs sind behoben, nur links kann ich kein ".." anzeigen lassen, um Äufwärts zu gelangen.

:arrow: DoubleBuffered: soweit es gehlofen hat, gesetzt

:arrow: Lokale Ansicht mit ShellControls realisiert

:arrow: CHMOD-Formular erstellt

:arrow: Drag 'n Drop funktioniert, man kann einzelne Dateien von der einen in die andere Liste schieben.

:arrow: Add: Geht jetzt auch mit dem Server von klaus.meyer :wink:

Anhänge oben.

Matze 12. Mai 2005 17:42

Re: Ftp-Programm - Bitte testen
 
Ist es gewollt, dass in der ComboBox nur Festplatte C:\ angezeigt wird?

Per Klick auf "Enter" sollte die Verbindung aufgebaut werden.

Bei mir zeigt's auch nicht den Inhalt vom Server an, irgendwie geht das ganze Programm nicht bei mir. Und die Verbindung kann ich nun auch nicht trennen, da alle Buttons deaktiviert sind. Auch vermisste ich eine Ordner-Ansicht und eine Dateiansicht (ShellTreeView/ShellListView) je für Server und Festplatte.
Sorry, aber ich bleibe bei meinem jetzigen FTP Clienten. ;)

Nachtrag: Meine Firewall hat nicht gemeldet, dass dein Client eine Verbindung aufbauen möchte und hat sie geblockt, also das Auflisten geht doch.

Nachtrag 2: Da du zuerst deinen Beitrag geschrieben hast und anschließend die neue Version hochgeladen hast (genau so sollte man es nicht machen ;) ), hatte ich noch die alte. Also die Laufwerke werden auch korrekt aufgelistet.

bigg 12. Mai 2005 17:47

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Zitat:

es werden nicht alle Laufwerke in der Combobox angezeigt (Platten, CD, DVD)
das habe ich auch schon bemerkt, leider hat er es übersehen :P
das mit dem profile speichern klappt auch noch nicht richtig.

Du versuchst die Datei immer in einem nicht existierenden ordner zu speichern.

PS: Wie testet du eigentlich dein Programm? Über einen lokalen FTP-Server?

jfheins 12. Mai 2005 17:50

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Sorry, aber ich habe den Beitag geschrieben, bevor ich Version 1.1 oben angehängt habe. :oops: :wall:

In Version 1.1 werden sämtliche Festplatten, CD-Laufwerke, Wechseldatenträger, etc. aufgelistet :wink:

Nein, über meine Homepage, wir haben eine Flatrate :)

klaus.meyer 12. Mai 2005 17:55

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
---------------------------
FTP-Upload
---------------------------
Es gab ein Problem bei der Analyse der folgenden Zeichenkette:

11 yaM 002 serbmem 0003reppirehtkcaj 6 x-rswrxwrd

Bitte teilen Sie diesen Fehler dem Programmierer mit.
---------------------------
OK
---------------------------

bigg 12. Mai 2005 17:59

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und was mir grad aufgefallen ist, wenn der server mal die verbindung kappt,
geht nichts mehr oder nicht mehr viel.

So ein feature wie "keep connection alive" wär da ganz sinnvoll.

idontwantaname 12. Mai 2005 18:10

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
eine kleinigkeit, nicht jeder hat ein C: - ich z.b.
jedenfalls suche ich schon lange so ein simples ftp-programm, und würde dieses gerne verwenden

könntest du vllt überprüfen, welchen buchstaben die platte hat, auf der Windows drauf ist ??

jfheins 12. Mai 2005 18:21

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
@idontwantaname:
Die exe war ja eingentlich nur zum Testen gedacht, das Ziel war ja das Plugin ...

Wenn du mir sagst, wo du deine Profile gern gespeichert hättest, kann ich's natürlich einbauen, aber wo soll ich speichern, wo die Profile gespeichert sind ?

:arrow: Ich könnte die Profile in der Registry speichern

:arrow: Oder im Ordner, wo auch das Programm selber drin ist

@bigg:
"keep connection alive" ? Joa ... mal schauen :wink:

PierreB 12. Mai 2005 18:24

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Zitat:

Ich könnte die Profile in der Registry speichern

Oder im Ordner, wo auch das Programm selber drin ist
Dann lieber im Prorammordner, nicht so die Registry "verschmutzen". ;)

bigg 12. Mai 2005 18:27

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
ist schon okay, er braucht ja nur den aktuellen pfad in die registry speichern.
die profile sollte man wechseln können und außerdem exportieren / importieren :P

idontwantaname 12. Mai 2005 18:28

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
ich denke, eine ini im selben selben verzeichnis wie die exe sollte genügen
oda vllt noch profile für die verschiedene server machen, nen disconnect-button dazu, und fertig ist das mini-ftp-programm :mrgreen:

das styling gefällt mir !

jfheins 12. Mai 2005 20:04

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Neue Version: 1.2

Änderungen und Download im ersten Post.

Scheint ja recht beliebt zu sein, mein Programm :-D

bigg 12. Mai 2005 21:02

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich will dich ja nicht entmutigen, aber.....

Teste dein Programm mit einem lokalen FTP-Server, so wie ich es auch grad getan habe, dann findest du ein zwei Fehler :P

jfheins 12. Mai 2005 21:14

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Zitat:

Zitat von bigg
Ich will dich ja nicht entmutigen,

Pah, das kriegste nicht so leicht hin :P :mrgreen:

Die beiden Fehler sollten eigentlich nichtmhr auftreten (ab nächster Version korrigiert) ...

Was hast du bei "trennen.png" eigentlich gemacht ?
Getrennt während eines Up-/Downloads ?

bigg 12. Mai 2005 21:53

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Automatische Trennung vom FTP-Server :???:

Pr0g 13. Mai 2005 00:15

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Hab das Plugin nun auch mal getestet. Beim Start bekomme ich folgenden Fehler:
Code:
---------------------------
Webweaver
---------------------------
Fehler beim Festlegen des Pfades: ""
---------------------------
OK  
---------------------------
Als Speicherort des Profils, würde ich zwar das Benutzerverzeichnis bevorzugen, aber das lässt sich wohl so nicht per EPS übergeben und wenn du es ins Plugin integrierst können andere Editoren es nicht mehr gut nuzten. Naja, so schlimm ist das auch nicht.

Das Passwort wird ja verschlüsselt gespeichert, ich hoffe die Verschlüsselung ist einigermaßen sicher :)

Das Plugin gefällt mir gut und ich werde es auch auf meine Seite packen, wenn alle Fehler draußen sind. Einen eigenen FTP Manager wird Webweaver trotzdem bekommen, jedoch weiß ich noch nicht genau wie der aussehen wird. Am Ende können ja die User entscheiden, was sie wollen.


MfG Pr0g

jfheins 13. Mai 2005 06:05

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Zitat:

Zitat von Pr0g
Hab das Plugin nun auch mal getestet. Beim Start bekomme ich folgenden Fehler:

Bei der exe, oder der dll ?
Trtt es mit 1.21 auch noch auf ?

Zitat:

Das Passwort wird ja verschlüsselt gespeichert, ich hoffe die Verschlüsselung ist einigermaßen sicher :)
Das Passwort wird mit einer im Grunde sicheren Methode verschlüsselt, aber als Passwort für das Passwort wird der Benutzername genutzt. Von daher ist es nicht mehr, als ein Sichtschutz, damit man es nicht direkt aus der ini lesen kann.

Pr0g 13. Mai 2005 12:20

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Ja, auch bei 1.21 (der Dll als Plugin) tritt der Fehler noch auf.

phlux 13. Mai 2005 12:24

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Bin ich der einzige bei dem es ne Exception hagelt, wenn ich im Folderbrowser (keine Datei selektiert) einfach in eine Spalte doppelreinklicke (eine von denen wo nicht der anklickbare dateiname drin steht ;) )?
Edit: Und warum brauch das prog so lange zum laden? Ich denke jedesmal er startet das Prog nicht, klick dann nochmal drauf und hab dann 2 instanzen am laufen.

bigg 13. Mai 2005 13:22

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Das mit der "Automatischen Trennung" scheint zu funktionieren.
Setz nochmal im rechten Dateibrowser "DoubledBuffered" auf True.

Außerdem wäre es cool, wenn du das noch hinzufügen könntest:
* Neues Profil anlegen
* das zuletzt gewählte Profil beim Neustarten automatisch auswählen

jfheins 13. Mai 2005 16:36

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Zitat:

Ja, auch bei 1.21 (der Dll als Plugin) tritt der Fehler noch auf.
Hmmm ... ominös ... (bei mir klappt's)
Der Fehler tritt also auf, wenn man das Plugin in WW startet ?

Zitat:

Zitat von phlux
Bin ich der einzige bei dem es ne Exception hagelt, wenn ich im Folderbrowser (keine Datei selektiert) einfach in eine Spalte doppelreinklicke (eine von denen wo nicht der anklickbare dateiname drin steht ;) )?

Nein, bei mir auch. Aber an meinem Code liegt es nicht, die Exception tritt nach OnClick, aber vor OnDblClick auf ... :? Mal sehen, was sich machen lässt ...
Zitat:

Edit: Und warum brauch das prog so lange zum laden? Ich denke jedesmal er startet das Prog nicht, klick dann nochmal drauf und hab dann 2 instanzen am laufen.
Das liegt auch an der ShellListView, vorher gings schneller ...
Zitat:

Setz nochmal im rechten Dateibrowser "DoubledBuffered" auf True.
Ist schon ;)

Zitat:

Außerdem wäre es cool, wenn du das noch hinzufügen könntest:
* Neues Profil anlegen
* das zuletzt gewählte Profil beim Neustarten automatisch ausgewählen
Ok, kommt.

jfheins 13. Mai 2005 17:22

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Zitat:

Zitat von jfheins
Mal sehen, was sich machen lässt ...

In diesem Fall sehr viel :)
Bug ist (in der nächsten Version) behoben.

Ja, es war mein Code ... ich habe einmal vergessen auf nil zu prüfen ...

Aber der lange Startvorgang liegt wirklich an der Shelllistview ...

mirage228 13. Mai 2005 17:45

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Hi,

wenn ich bei meiner EPS-kompatiblen Anwendung Dein Plugin Aufrufe, bekomme ich in Delphi erst eine Exception vom Typ EOleSysError mit der Meldung "Falscher Parameter."
Hiernach tritt der von pr0g beschriebene Fehler beim Festlegen des Pfades auch noch auf.

Ansonsten ist Dein FTP-Plugin aber sehr gut geworden :thuimb:
Konnte auf den ersten Blick auch keine Fehler finden. :)

mfG
mirage228

jfheins 13. Mai 2005 17:56

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Ich galube, ich habe den Fehler gefunden,

Er dürfte nur bei ungespeicherten Dokumenten auftreten,
da dann bei "aktuelle Datei" keine übergeben wird,
und somit versucht wird, der ShellComboBox einen Leerstrig als Pfad zu verkaufen.

Ist in der nächsten Version behoben.

Kernel32.DLL 13. Mai 2005 19:46

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sehr hübsches Programm....

....das leider bei mir nicht wirklich funktioniert:

1) Lege neues Profil mit Namen "Daniel" an

2) Gebe alle Verbindungsdaten an

3) Speicher das Profil

4) klicke ganz lustisch auf "Verbinden"

5) Baut erfolgreich die Verbindung auf...

Und im Anhang siehst du das Resultat ;)

jfheins 13. Mai 2005 19:57

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Hmmm ... vielleicht mag er dich einfach nicht :mrgreen:

Neee, im Ernst:
Lad dir doch mal bitte das Programm im dritten Post 'runter, und gib' mir bitte den Memoinhalt,
dann kann dir sicher geholfen werden ;)

jfheins 14. Mai 2005 19:19

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Version: 1.3

:arrow: Keep-Alive eingebaut (nach 30 sek. inaktivität wird etwas gemacht, damit der server die Verbindung nicht kappt)

:arrow: Einige Fehler behoben

:arrow: Konfigurationsdatei: ftpconfig.ini (im selben Verzeichnis, wie ftpprofiles.ini)
** :arrow: Standardeinstellung für die Passiv-Checkbox
** :arrow: KeepAlive an/aus
** :arrow: Speicherung des zuletzt aktven Profils
** :arrow: Farben, Pre- und Suffixe für die Log-Meldungen

mirage228 14. Mai 2005 20:10

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Hi,

Leider tritt der Fehler beim Aufrufen des Plugins (so wie er oben beschrieben ist) auch in der neuen Version 1.3 auf :-(

mfG
mirage228

jfheins 14. Mai 2005 20:14

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Merkwürdig ... :gruebel:

Ich konnte ihn nachvollziehen, und beheben, aber jetzt ...

Was wird denn genau als Pluginordner und Aktuelle Datei übergeben ?

mirage228 14. Mai 2005 20:20

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Zitat:

Zitat von jfheins
Merkwürdig ... :gruebel:

Ich konnte ihn nachvollziehen, und beheben, aber jetzt ...

Was wird denn genau als Pluginordner und Aktuelle Datei übergeben ?

Hi,

ich rufe bisher nur die Funktion pluginStart() auf, die weder Plugin-Ordner, noch aktuelle Datei als Parameter erwartet.
Muss ich vorher pluginKonfig() oder dgl. aufrufen?

mfG
mirage228

Pr0g 14. Mai 2005 20:23

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Also ich habe kein Start mehr, aus Webweaver heraus.

Zitat:

Zitat von mirage228
ich rufe bisher nur die Funktion pluginStart() auf, die weder Plugin-Ordner, noch aktuelle Datei als Parameter erwartet.
Muss ich vorher pluginKonfig() oder dgl. aufrufen?

Hab ich irgendwas verpasst, oder wovon redest du?

Kernel32.DLL 14. Mai 2005 20:24

Re: Ftp-Programm/EPS-Plugin (Bitte testen)
 
Zitat:

Zitat von jfheins
Hmmm ... vielleicht mag er dich einfach nicht :mrgreen:

Jo, kann sein, wäre nicht das erste Programm.

Memoinhalt siehe PN. Sieht nicht verdächtig aus....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz